Volltextsuche ändern

1787 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 077 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Flurl über das Vorkommen der Steinkohlen zu Häring. Es iſt bekannte Sache, daſs die ſüdlichen Theile Baierns mit unermeſslichen Steinkohlenlagern durchzogen ſind. Faſt überall, wo die Flüſſe dieſer [...]
[...] durchriſſen haben, um ſich ihren Weg zu bahnen, er blickt man an beiden Wänden die vielen Läger mit gröſserer oder minderer Mächtigkeit. Baiern benutzt fie wenig, weil Vorrath von Holz vorhanden iſt; die verdeckten Schätze bleiben aufbehalten der Nachwelt. [...]
[...] Comte de Bray. Lobenswerth iſt der Entſchluſs der Königlichen Akademie, ſich nicht einzig auf Gegen ſtände Baiern betreffend zu beſchränken. Ob djr gleich eine Franzöſiſch geſchriebene ſtatiſtiſche Dar ſtellung Lieflands hier nicht ganz auf echtmäſsigem [...]
[...] Charaktere werden genau bezeichnet, wie man es von dem Vf, gewohnt iſt. a) Über den Crocodilus priscus, oder über ein in Baiern gefundenes ſchmalkieferiges Pirokodil, Gavial der Vorwelt, von Samuel Thomas von Sömmerring. Mit ſorgfältiger Umſicht liefert der [...]
[...] von Sömmerring. Mit ſorgfältiger Umſicht liefert der Vf, die Entdeckungsgeſchichte einer bey Sohlenhufen in Baiern gefundenen groſsen Verſteinerung. Sie hat [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 31.03.1790
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, den 24ten December 1789. Unter den vielen ſeit einiger Zeit gewagten Verände rungen in der militäriſchen Verfaſſung von Baiern, hat gewiſs keine mehr Aufmerkſamkeit verdient, als die Errichtung einer neuen Militär - Academie, welche mit dem [...]
[...] ſich davon mehr gute Früchte erwarten, als von Anle gung neuer Gärten, oder Aenderungen der Monturen. – Man weiſs bereits, daſs die Baiern dieſe neue Schule dem Einfluſſe des vortreflichen, auch in der gelehrten Welt ſchon bekannten Herrn v. Thomſons zuzuſchreiben [...]
[...] gen hat, ſeinen Namen in Baiern zu verewigen. – Schon am 23. Sept. dieſ Jahrs machte der Kurf ſeinen Willen bekannt, in der Hauptſtadt München eine Lehr- und Er [...]
[...] Unterricht Bedacht genommen, und für beide gröſs tentheils weiſe Vorſchriften ertheilt, die um ſo merkwür diger ſind, da ſie mit den bisher in Baiern geltenden Schul- und Erziehungsgeſetzen ſehr contraſtiren. I. Die Hauptgegenſtände des Unterrichts, den [...]
[...] die Zöglinge der 2 erſten Claſſen erhalten, ſind 1) Spra chen; nähmlich franzöſiſche, lateiniſche und deutſche. – Es iſt für Baiern ſehr gut, daſs man in dieſem Inſtitute für die Mütterſprache Sorge getragen; allein daſs in den erſten 3 Jahren alle Zöglinge wöchentlich 10 bis 12 Stun [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 022] 08.1813
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] melter Notizen wird vorliegendes Werk gewiſs jedem Statiſtiker willkommen ſeyn. Der erſte Band enthält die Königreiche Baiern, Wirtemberg, Sachſen und Weſtphalen. Bey den zwey erſteren wird zuvörderſt ihr Beſitzſtand vor dem [...]
[...] J. 1803 ein Areal von 1o68 Quadratmeilen und eine Bevölkerung von 2.415,ooo Seelen, gegenwärtig aber beträgt die extenſive Staatskraft Baierns 1,76o Q. Mei len und 3,45o.ooo Einwohner. Ob dieſe Angabe die richtige ley, läſst ſich noch nicht ſo gerade hin an [...]
[...] ſel, den Flächengehalt nur mit 1,736 Q. Meilen, die Bevölkerung hingegen mit 3,8ooooo angeben. – Be kanntlich iſt das Königreich Baiern in 9 Kreiſe ein [...]
[...] neueſten oder die beſſeren benutzen ſollen; dieſes iſt beſonders der Fall bey Spanien, Italien, England, Dänemark, Nordamerika, Baiern, Sachſen, Heſſen, Baden, Würzburg, Mecklenburg-Schwerin. Die Arbeit ſelbſt iſt in der Form und in den Materialien [...]
[...] lien, Italien, Sardinien, die Schweiz, der nordameri kaniſche Freyſtaat, das osmanniſche Reich, Illyrien, die wichtigſten (?) rheiniſchen Bundesſtaaten, Baiern, Weſtphalen, Sachſen, Wirtemberg, Heſſen, Baden, Würzburg, Mecklenburg-Schwerin; von den deutſch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 132 07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Auch in der Seele des gewiſſenhafteſten Tyrolers iſt kein Zweifel gegen die Rechtmäſsigkeit der Empö rung aufgeſtiegen." (S. 59.) Baiern hatte bey dem Tauſche gegen Würzburg eingebüſst. „Wir könnent nicht baieriſch werden," ſagte (S. 3o1) ein Abgeord [...]
[...] Land als einen unter ſeiner Hoheit ſtehenden Frey ſtaat behandelte, hatte es eine groſse politiſche und ſtrategiſche Wichtigkeit; Baiern wollte finanzielle und militäriſche Hülfsquellen daraus ziehen." (Man ſ. den merkwürdigen Bericht des Hn. v. Hornmayr [...]
[...] ſteller in das Land, und ſchnell brachen von allen Sei ten die Colonnen des Landſturms aus den Gebirgen hervor. Die überraſchten Baiern und Franzoſen wur den geſchlagen, zum Theil gefangen, Insbrucker gab ſich am 12ten, und in wenig Tagen waren die [...]
[...] Willen der Wörter beruht." (S. X.) Die Bildung in Bataillone, welche Chaſteller einführen wollte, war den kühnen Schützen zuwider. Die Baiern kamen mit verſtärkter Macht zurück, und nahmen eine fürchterliche Rache. (S. 1 1 o – 113.) Der öſterrei [...]
[...] vergnügen als Freude. - Haſpinger und Speckbacher führten unterdeſ ſen mit Glück den Angriffskrieg gegen Baiern. Die Salzburger erhoben ſich ... und Speckbacher ſchlug die Feinde bis über Hallein zurück; der kühne Ga [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 043 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] REGENssuRo, b. Vf., und STADTAMHoF, in Commiſſ - b. Eggenſperger: Geſchichte von Baiern, aus den * Quellen bearbeitet von Andreas Buchner u. ſ. w. [...]
[...] Enach müſſen wir bemerken, daſs der Vf ſeine Darſtellung ſprachlich nicht ganz rein von baerchen Provincialismen gehalten hat. In Baiern findet bekann lich bey der Ausſprache der VVorte in manchen Fällen eine ganz abweichende Betonung Satt. So ſchreibt der [...]
[...] auch Taſſilo I wird von Paulus Diakonus Rex genannt, und zwar gerade an der Stelle, welche ſeine Abhängig keit von Baiern beweiſt (lib. IV. c. 7). Die Titel re und dux werden noch in weit ſpäterer Zeit oft ver wechſel. – Die Ableitung des celtiſchen Heidenthu [...]
[...] ordnung für das öffentliche Verfahren in Civil- und Criminal- Sachen bey Obergerichten, nach den jetzt in Baiern dieſſeits des Rheins geltenden Geſetzen ohne Veränderung der Gerichtsorganiſation.“ Der Vf, be ſtimmt demſelben einſtweilen zur Leitung der ſchon [...]
[...] [chieden, und auch in Baiern für die bejahende Ent- - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 051 03.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Srutroant und Tübingen, b. Cotta: Ueber gelehrte Schulen mit beſonderer Rückſicht auf Baiern, von Friedrich Thierſch. Erſte Abtheilung. Ueber die Beſtimmung der gelehrten Schulen und den [...]
[...] man irren, wenn man ſie für ein ephemeres Erzeug miſs der Zeit und vorübergehender Umſtände halten wollte. Zwar würde bey der Stellung, welche Baiern ſeit der letzten Regierung, länger als ein Vierteljahr hundert hindurch, unter den Staaten von Deutſchland [...]
[...] ſeitigkeit mit vollem Rechte behauptet; theils durch die aus langer Erfahrung geſchöpfte Kenntniſs des Schulweſens in Baiern; endlich auch durch die Be ſorgniſs, das, was bis jetzt für die Bildung von Stu dienlehrern, vornehmlich durch ſeine unabläſſigen, [...]
[...] ten entweder geſtört, oder gehemmt zu ſehen. Dieſes aber würde unfehlbar geſchehen, wenn die, nicht bloſs in Baiern ausgebrachte und mit einigen Scheingründen unterſtützte Meinung, „daſs, um Schule und Staat in Einſtimmung zu bringen, die Studien der heidniſchen [...]
[...] der Geſchichte und des Verfaſſers eigener Erfahrung genommen, und ihre Richtung, obgleich zunächſt auf - Baiern bezogen, iſt doch nicht auf dieſes Land allein, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 030 02.1813
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] König Bojoariens, und ſeine Tochter Theodelinde, erſte Königin in Italien. Oder die Urgeſchichte der Baiern, entworfen und mit Beweisſtellen, kritiſchen Bemerkungen und mehrern bisher noch unbekannten Notizen beleuchtet von Vin [...]
[...] aus der Geſchichte ſeines Vaterlandes poetiſch zu be halen. Es iſt das Zeitalter Garibalds I., Herzogs in Baiern, wovon Hr. v. P. in dieſem Buche, ein Gé mälde zu entwerfen ſich bemühte. Die noch frühere Urgeſchichte der Bojer flocht er als Epiſode ein. Er [...]
[...] ging nur dahin, eine kurze Ueberſicht der älteſten Geſchichte der Baiern nicht bloſs für Ge ſchichtforſcher und Gelehrte, ſondern auch für Lieb haber und für das Volk zu geben, und er glaubte, [...]
[...] Aterthumsfreunde und Geſchichtforſcher einen Co dex zu liefern, worin alle echten Beweisſtellen der älteſten Geſchichte der Baiern aus den Urquellenge ſammelt, von den falſchen geſchieden, mit kritiſchen Bemerkungen beleuchtet, und in chronologiſcher [...]
[...] deſſelben vor. Was ſollen Mährchen dieſer Art in einer Schrift, welche beſtimmt iſt, das Urkunden buch für die älteſte Geſchichte der Baiern zu ſeyn? Dem Geſchichtforſcher frommen ſie nicht; er ver wirft ſie als unhiſtoriſch; und der uneingeweihte Lieb [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 078 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ingolſtadt, auſzutreten, welcher mit ſeinem Denken bisweilen weiter ging, als die damaligen Zeitumlande erlaubten, und in Baiern mit vollem Rechte noch zur Stunde hochgeſchätzt wird. Den Gegenſtand des Strei tes giebt der an der Spitze der Bajuwariſchen Geſetze [...]
[...] die hingehaltene Schwierigkeit, daſs de Geſchichte ſogar nichts von einem Kriege dieſes Theodorichs ge gen die Baiern weiſs, noch weniger von einer Bezwin [...]
[...] er läſst ſich dies Alles nicht anfechten, denkt auch gar nicht an die Schwierigkeit, daſs, wenn Theodorich in den letzten Lebensjahren Eroberer von Baiern wirk lich geweſen wäre, er doch unmöglich unmittelbar darauf auf den Gedanken hätte kommen und ihn aus [...]
[...] wek Italiens zum Schutz gegen rohe Volker anewm pfohlen wird, welches ſehr gut auf die Aipen, aber nicht auf Baiern palst, das von keine Eroberung oder auch nur von feindlichen Verhältnuien zwiſchen den Otgothen und Booariern in der Geſchichte die Rede [...]
[...] u. I. w. Diels Ales kümmert den Vf. niehts: denn Servatus hat den Titel Lux Rhaetiarum, folglich war er Herzogiu Baiern. Vd. Hg. B O T A N T P. 1) BERLIN u. LEIPz1G , b. Nauck: Jahrbücher der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 114 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] gelten laſſen, welche alle übrigen in ſich aufnehmen ſollen: Friefen, Sachſen, Heſſen, Schwaben und Baiern. Er unterſtützt ſeinen Satz mit hiſtoriſchen [...]
[...] verdächtig oder lächerlich zu machen, und gegen die liberalen Grundſätze ſelbſt zu Felde zu ziehen. In Baiern, heiſst es weiter, ſind die geheimen Räthe des Königs ohne Rückſicht auf ihre Geburt vor den Hofdienern berufen, den Thron zu umgeben. Man [...]
[...] deutſchen Regierungen, welchen es wahrhaft Ernſt iſt mit der Aufrechthaltung der neuen Verfaſſungen, dem Beyſpiele Baierns nachfolgen, und nicht die neuen Conſtitutionen in Gefahr ſetzen, von dem alten Adel umgeſtoſsen und vernichtet zu werden!“ (S. 6.) Der [...]
[...] che bekanntlich von Preuſſen mit allen Förmlichkei ten abgetreten wurden, ein heiliges Depoſitum nennt, welches man Baiern anvertraut habe, um es in ruhi gen Zeiten wieder zurückzuerhalten. Noch ärger wird Hr. Lips wegen der Behauptung mitgenommen, daſs [...]
[...] kel dem Publicum bey einer anderen Gelegenheit mitgetheilt werden mögen, und daſs überhaupt bald eine ähnliche Zeitſchrift in Baiern erſcheine, welche die Vorzüge der Allemannia in ſich aufnehme, ohne das Tadelnswürdige derſelben ſich eigen zu ma [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.07.1811
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sätze zum Beweiſe für einzelne dunkle Puncte der Landesge ſchichte, vorzüglich der Verhältniſſe zwiſchen Ludwig dein Baiern, welcher in der Folge Kaiſer wurde, und ſeinem ihm abgeneigten älteren Bruder Rudolph. Die Diplome ſollen Aufſchluſs über die Perioden geben, in welchen ſie einſeitig, [...]
[...] einſeitige Privilegia ertheilten, ohne daſs deſs wegen der Schluſs auf eine Uneinigkeit gilt. Bündiger iſt der von S. 25 an geführte Bevweis, daſs die niedere Gerichtsbarkeit des Adels in Baiern nicht elt aus der bekannten IIandfeſte des Herzogs Otto von Niederbaiern am Ende des 15. Jahrh. hervorging; der Vf. hätte [...]
[...] leiben an ir Dorf- Gerichten, und wer die ze recht hat von allter Gewonhait.“ Auch daſs ſchon im 13. Jahrh. ein Land recht in Baiern vorhanden war, leitet Hr. /77. S. 23 ſehr richtig [...]
[...] und Stadt - Adels oder der in Baiern häufig vórkommenden Pa tricier unterſchreiben; und gewiſs wird IIr. V . ſelbſt den S. 59 aus einem angeblichen Ä vom J. 116o gelieferten Aus [...]
[...] ---Ä Bemerkungen, z. B. S. 49, daſs Baiern im 14 Jahrh. [...]