Volltextsuche ändern

1787 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.03.1786
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] bey auf Unterſuchungen, die ihn als Geſchichts forſcher auszeichnen. Man weiſs es, wie dunkel und ungewiſs die älteſte Geſchichte der Baiern iſt. Der Vf glaubt, daſs der oſtgothiſche Theodorich die Boivaren, die zu dieſen Zeiten zuerſt im No [...]
[...] Provinz ihren Namen mittheiten, wo nicht dahin Ä doch mit gutem Willen aufgenommen ha e. Ihre eignen Herzoge erhielten die Baiern erſt unter der Herrſchaft der Franken. Um die Frage, wann Rupert nach Salzburg gekommen ſey, [...]
[...] Ä der Meinung des Mabillon und Hanſitz, daſs upert erſt im VIIl Jahrhundert unter Childebert III und dem zu ſeiner Zeit in Baiern regierenden Herzog Theodo im Baierſchen Lande aufgetreten fey. Er legt alle Gründe für und gegen dieſe [...]
[...] den heiligen Rupert erhobenen Salzburgs in ſeinens Kirchenſtaate. Nach der vorausgeſetzten Erinn rung gegen Mederern, dafs die Herzoge von Baiern gerade nicht mehr Gewalt als die andern fränki ſchen Herzoge gehabt und Theodo alſo nur nach [...]
[...] die Reihe der Biſchöfe unterbrochen. Es folgten bloſse Aebte, das ganze Religionsweten kam in Baiern in Verfall, bis Bonifaciuskam, die Baieriſche Provinz im Jahre 739 mit Einverſtändniſe des Her zogs Ottilo in die vier Diöcefen Salzburg, Frey [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 31.03.1790
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, den 24ten December 1789. Unter den vielen ſeit einiger Zeit gewagten Verände rungen in der militäriſchen Verfaſſung von Baiern, hat gewiſs keine mehr Aufmerkſamkeit verdient, als die Errichtung einer neuen Militär - Academie, welche mit dem [...]
[...] ſich davon mehr gute Früchte erwarten, als von Anle gung neuer Gärten, oder Aenderungen der Monturen. – Man weiſs bereits, daſs die Baiern dieſe neue Schule dem Einfluſſe des vortreflichen, auch in der gelehrten Welt ſchon bekannten Herrn v. Thomſons zuzuſchreiben [...]
[...] gen hat, ſeinen Namen in Baiern zu verewigen. – Schon am 23. Sept. dieſ Jahrs machte der Kurf ſeinen Willen bekannt, in der Hauptſtadt München eine Lehr- und Er [...]
[...] Unterricht Bedacht genommen, und für beide gröſs tentheils weiſe Vorſchriften ertheilt, die um ſo merkwür diger ſind, da ſie mit den bisher in Baiern geltenden Schul- und Erziehungsgeſetzen ſehr contraſtiren. I. Die Hauptgegenſtände des Unterrichts, den [...]
[...] die Zöglinge der 2 erſten Claſſen erhalten, ſind 1) Spra chen; nähmlich franzöſiſche, lateiniſche und deutſche. – Es iſt für Baiern ſehr gut, daſs man in dieſem Inſtitute für die Mütterſprache Sorge getragen; allein daſs in den erſten 3 Jahren alle Zöglinge wöchentlich 10 bis 12 Stun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 256 10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] tereſſanten Beyträge zu der nun mehrere Jahre he ſtehenden, Zeitſchrift: ,, die geöffneten Archive für die Geſchichte Baierns” vortheilhaft bekannt iſt, hat [...]
[...] Ba ern aus archivaliſchen Quellen zu bearbeiten und zum Behufe der künftigen Bearbeitung einer umfaſ– ſenden Geſchichte von ganz Baiern herauszugeben. Vorliegende Schrift enthält die geſchichtliche Dar– [...]
[...] wurde Schlüſſelfeld der Sitz eines wirzburgiſchen Ames, welches nach der Uebergabe Würzburgs an Baiern aufgehoben, in dem J. 1806 aber, wo es [...]
[...] einem eigenen Amte gebildet, und ſpäter, wieder– holt an Baiern gebracht, abermals aufgelöſt, an [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.07.1811
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sätze zum Beweiſe für einzelne dunkle Puncte der Landesge ſchichte, vorzüglich der Verhältniſſe zwiſchen Ludwig dein Baiern, welcher in der Folge Kaiſer wurde, und ſeinem ihm abgeneigten älteren Bruder Rudolph. Die Diplome ſollen Aufſchluſs über die Perioden geben, in welchen ſie einſeitig, [...]
[...] einſeitige Privilegia ertheilten, ohne daſs deſs wegen der Schluſs auf eine Uneinigkeit gilt. Bündiger iſt der von S. 25 an geführte Bevweis, daſs die niedere Gerichtsbarkeit des Adels in Baiern nicht elt aus der bekannten IIandfeſte des Herzogs Otto von Niederbaiern am Ende des 15. Jahrh. hervorging; der Vf. hätte [...]
[...] leiben an ir Dorf- Gerichten, und wer die ze recht hat von allter Gewonhait.“ Auch daſs ſchon im 13. Jahrh. ein Land recht in Baiern vorhanden war, leitet Hr. /77. S. 23 ſehr richtig [...]
[...] und Stadt - Adels oder der in Baiern häufig vórkommenden Pa tricier unterſchreiben; und gewiſs wird IIr. V . ſelbſt den S. 59 aus einem angeblichen Ä vom J. 116o gelieferten Aus [...]
[...] ---Ä Bemerkungen, z. B. S. 49, daſs Baiern im 14 Jahrh. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 114 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] gelten laſſen, welche alle übrigen in ſich aufnehmen ſollen: Friefen, Sachſen, Heſſen, Schwaben und Baiern. Er unterſtützt ſeinen Satz mit hiſtoriſchen [...]
[...] verdächtig oder lächerlich zu machen, und gegen die liberalen Grundſätze ſelbſt zu Felde zu ziehen. In Baiern, heiſst es weiter, ſind die geheimen Räthe des Königs ohne Rückſicht auf ihre Geburt vor den Hofdienern berufen, den Thron zu umgeben. Man [...]
[...] deutſchen Regierungen, welchen es wahrhaft Ernſt iſt mit der Aufrechthaltung der neuen Verfaſſungen, dem Beyſpiele Baierns nachfolgen, und nicht die neuen Conſtitutionen in Gefahr ſetzen, von dem alten Adel umgeſtoſsen und vernichtet zu werden!“ (S. 6.) Der [...]
[...] che bekanntlich von Preuſſen mit allen Förmlichkei ten abgetreten wurden, ein heiliges Depoſitum nennt, welches man Baiern anvertraut habe, um es in ruhi gen Zeiten wieder zurückzuerhalten. Noch ärger wird Hr. Lips wegen der Behauptung mitgenommen, daſs [...]
[...] kel dem Publicum bey einer anderen Gelegenheit mitgetheilt werden mögen, und daſs überhaupt bald eine ähnliche Zeitſchrift in Baiern erſcheine, welche die Vorzüge der Allemannia in ſich aufnehme, ohne das Tadelnswürdige derſelben ſich eigen zu ma [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 024 1786
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] hinreichend ſeyn. „Heinrichs des Löwen Vater, heiſst es gleich im 2ten Satze, waren zwar beide Herzogchumer, Sachſen und Baiern abgeſprochen, und das erſte wirklich geraubt, allein der Ver zicht, den der junge Heirich durch die Vermit [...]
[...] zicht, den der junge Heirich durch die Vermit telung ſeiner an den neuen Herzog Heinrich von Oeſtereich vermählten Mutter auf Baiern that , verſchafte ihm bald wieder den ruhigen Beſitz ſei nes Herzogtiums.“ Hätte der Verf. geſagt, daſs [...]
[...] der Kaiſer erſt auf dem Hoftage zu Goſslar das Herzogthum Sachſen an Markgraf Albrecht den Bären, und das jahr darauf das Herzogth. Baiern ſeinem Bruder Leopold von Oeſterreich gegeben, ſo würde er, wenn er ähnliche Vorfälle in der [...]
[...] Heinrich der Löwe ſich in Sachſen behauptet, und letzterer, als er im Begriffe geweſen, ſeine Rechte auf Baiern auszuführen, durch die Vermählung ſeiner Mutter mit Heinrich von Oeſterreich bewo gen worden, letztes dieſem abzutreten, worauf [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 003 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht ſe en und bekannt wiſſen wollen. - Von Deutſchland ſind es, auſser Öſterreich, beſonders Preuſſen, Sachſen, Baiern, Baden, beide Heſſen und einige andere noch kleinere Staaten, deren kirchliche Ange egenheiten in dieſer Zeitung am häufigſten zur [...]
[...] Ange egenheiten in dieſer Zeitung am häufigſten zur Sprache ebracht werden. Vorzüglich zieht für den jetzigen Ä Baiern die Aufmerkſamkeit eines Ä an Fich, für den die bevorſtehende Proteſtan tenvereinigung einiges Gewicht hat; und noch in kei [...]
[...] nen ºffcellen u. a. Aufſätze leider und für die Ein führung der Presbyterialerfaſſung in die vereinigte evangeliſche Kirche in Baiern, ſo vollſtändig, mitge heil gefunden, a in dieſer A. K. Z. Nach den ge gerwärtigen Standpuncte der Sache zu urtheilen, [...]
[...] Münchener proteſtantiſchen Ober-Conſiſtorium, und der erleuchteten Theile der Proteſtantiſchen Geiſt Fekeit in Baiern, zu wahrer Ehre gereicht, auf einer Ä zu beſtehen, die für das Gute, das etwa durch Abſchaffung der Privatbeichte (eigentlich doch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 030 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] rath und Pfandamtskaſſier in Anberg, Mitglied des Civilverdienſtordens der baierſchen Krone, des landwirthlchaftl. Vereins in Baiern u. ſ. w. Zum Beſten der K. B. bleſſirten Krieger. Mit einem Titelkupfer. 1817. 312 S. 8. ohne die [...]
[...] auf die Gerechtigkeitspflege eingeſchränkt." – Hierauf gedenkt der Vf. der Erweiterung der Stadt Amberg unter K. Ludwig d. Baiern i. J.1317; der in den Jahren v. 1552 – 1555 errichteten Ä der i. J. 17o3 und 1745 ausgehaltenen Belagerun [...]
[...] ſchmückung und Verherrlichung – ſchreibt ſich von der Zeit her, da die obere Pfalz an Maxim. I. Herzog in Baiern gekommen iſt. „Dieſer Fürſt wandte alles an", Ä der Vf. S. 11o., ,, dieſes in den Schooſs der katholi [...]
[...] che zu einem Theater verwendet, und das Kloſter gen werden. von dem bürgerlichen Melber Thomas Bruckmüller Der IV. Abſchnitt enthält die merkte"ürdig zu einem Gaſthof (zum König von Baiern) erkauft. ſten Begebenheiten vom Urſprung der Stade dm – (S. 140–148) Die vormalige Paulaner-Kirche, berg bis auf gegenwärtige Zeiten. In dieſem ver nebſt dem Kloſter. Dieſes wurde 1652, jene 1682 zu miſſen wir beſonders eine zweckmäſsige Auswahl [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 073 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ERLANGEN , in d. Palm. Verlagsbuchh..: Hahrbü - cher der Geſetzgebung und Rechtspflege im König reiche Baiern, von Dr. W. Th. von Gönner, k.b. wirklichem Staatsrathe u. Ritter, und Dr. Ph. von Schmidtlein, k. b. Juſtiz- Miniſterialrathe [...]
[...] - *ange ſchon vermiſste man in Baiern, deſſen le gislative und wiſſenſchaftliche Thätigkeit rei chen Stoff geliefert hätte, die Erſcheinung einer der [...]
[...] execution zur Erläuterung der baieriſchen Wechſel ordnung von 1785. (S. 344.); III. eine Verordnung, die Anwendung der verſchiedenen in Baiern gelten den Strafgeſetzgebungen bey verſchiedenen Gerichts ſtänden der Verbrecher betreffend, vom 14. März [...]
[...] um ſie doch wieder hier abgedruckt wurde, ſo er hält man (S. 369.) von den Herausgebern die Ant wort, daſs das Geſetz wieder für den mit Baiern vereinigten Rheinkreis, in welchem der franzöſiſche Strafcodex gelte, in Wirkſamkeit getreten ſey. Al [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 059 05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] che u. ſ. w. – Nach einem kurzen Alphabet alt jtſcher Ausdrücke folgt aireuth ſchon frººr j Baiern verwandt, nebſt Stammtafeln. Den Ein [...]
[...] ang bildet die Neuigkeit, daſs »Baiern es geweſen # werden, welche die Waldung der Gegend, die ſich von dem benachbarten ÄÄ gegen [...]
[...] dem Wittelsbacher bis auf unſere Zeiten wird das Publikum dem Vf, ſehr verbunden ſeyn. Der biogra Ä Notiz K. Ludwigs des Baiern hätte wohl eygefügt werden ſollen, daſs er mit dem päpſtli chen Banne belegt war. – Geſchichtliche Denk [...]
[...] derte innerhalb der Stadt eine neue Burg auf dem Domberg errichtet worden ſey, und daſs die ur ſprünglichen Bewohner Bambergs zum Theile Baiern waren, ſind Neuigkeiten. Die Veränderungen im Perſonale des Appellations Gerichts und des Prie [...]