Volltextsuche ändern

5711 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 005 01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] das vormalige Daſeyn der Burg Hohenſeelbach iſt urkundlich gewiſs, und Trümmer ſind auf jenem Berg, dem höchſten der Gegend, noch zu ſehen. – Das in der Nähe liegende Daden – nicht Daten, x" - der Vf. ſchreibt – hätte nicht als », bergmänni [...]
[...] --neuer Zeit. - Dann wird der nahe Giller, einer der höchſten Siegenſchen Berge, beſtiegen, und auf den Trümmern der alten Feſte Ginsberg – nicht Kinsberg, wie S. 49 und 52 ſteht – geraſtet. Die [...]
[...] Ä , was doch wohl zu hoch genommen iſt. Den erth eines in 16 gleiche Theile, oder nach dem Kunſtausdruck Jahne, eingetheilten Bergs ſchlug man dem Vf, in Nieder Netphen, 1 Jahn zu 912 Thlr., einen ganzen Hauberg alſo zu 14592Thlr., den reinen [...]
[...] hrlichen reinen Ertrag aber zu 4.281,292 Thlr. Er theilt hierbey jedem Ort, deren Zahl er, ohne die Stadt, auf 162 ſetzt, 16 bis 20 Berge zu. Rec. kennt indeſſen mit Inbegriff der Stadt nur 149 Orte, worun ter ſich einzelne Ä und Höfe von wenigen Häu [...]
[...] indeſſen mit Inbegriff der Stadt nur 149 Orte, worun ter ſich einzelne Ä und Höfe von wenigen Häu ern befinden, die nur einige Berge in ihrer kleinen Gemarkung beſitzen. Wollte man nun auch nach eben, daſs der jährliche reine Ertrag an dieſen [...]
[...] Zahl der Haue, in welche jede Huberjemarkung Ä Dieſe ſteigt von 16 bis zu 2o. 2) in Anſe ung der Gröſse der einzelnen Haue oder Berge in jeder Gemarkung, 3) in Anſehung der Zahl der Jahre, in welche jährlich wieder jeder Hau getheilt [...]
[...] Jahre, in welche jährlich wieder jeder Hau getheilt wird. Dieſe Theilung richtet ſich nach der Zahl der Stämme, welche in dem Berg berechtigt ſind, ſo daſs an einem zumal kleinen Ort nur 2 Bergſtämme ſind, während ſich deren in einer anderen Gemeine [...]
[...] ſind, während ſich deren in einer anderen Gemeine 22 befinden, an dem einen Ort alſo auch der Hau oder Berg nur in 2, am anderen in 22 Jahne getheilt wird. Endlich iſt 4) auch die Güte des Grund und Bodens, hiernach alſo der Ertrag ebenfalls, ſehr [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.11.1788
  • Datum
    Freitag, 07. November 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] on zweyerley Kleearten. Raſenklee wächſt j Ä Schlünden, und an den geborſtenen Geri Ä der Berge S. 80. Der Ä eine Ä e, nach dem was man jetzt davon weisvj. len denjenigen verſchieden, welche der Herr von [...]
[...] iſt aber nie vortheilhaft betrieben worden Ä meiſt aus Mangel geſchickter, in j ÄÄ Wiſſenſchaften erfahrner Berg- und Hütten 1gen weswegen auch in den Jahre 1-53. # Ä vorhergegangenen mehrern obrigkeitlij Ä [...]
[...] trachten aber immer den Kopf unter des Thiers ſeinen zu behalten, kämpfen ſo mit ihm, und rollen zuweilen mit fammt ihm den Berg hinun ter S. 343. – aber auch einträglich iſt dieſe Jagd, denn die Obrigkeit giebt bis 55 Gulden Churer [...]
[...] Kalkgebirges, durch die höchſten urſprünglichen Gebirge bewähren S. 278. Die Entſcheidung iſt für erſteres, denn ein Berg Becca a Motzet ge nannt, den man gerade vor ſich hat, wenn man durch das Ferrexthal herunter kommt, iſt heut [...]
[...] beide Berge haben aber ihre Lage gemeinſchaft [...]
[...] alles kalkartig. Nun liegt auf dieſem die Becca a Motzet ſelbſt auf, und ſº Granitſchiefer. Hin ter dieſem Berge unter gleichem Grade liegt Kalk gebirge wieder auf, auf dieſem Gyps, und end [...]
[...] Stunde in gerader Linie iſt S. 289, in 3 Tagen, 18 Stunden Wegslang in Krümmungen, bis zum Gipfel dieſes Berges, über ſchreckliche Schneelauinen, eichte gefahrvolle Schnee brücken zu einem biſsgipfel, von 245o Klaf [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 038 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] mauern der im Keſſel des Thals liegenden Feſtung ſich zu erfreuen, deſto mehr aber an den ſchönen Landhäu ſern der amphitheatraliſchen Berge. Den ehemaligen mephitiſche Dünſte aushauchenden Sumpf des Cham mart bey Beſançon fand er in ein ſchönes Bosket ver [...]
[...] leitung nach der Citadelle der ſchon Cäſarm bekannten Stadt fand der Vf. beym Dorfe Arciers Spuren, und be wunderte das durch den Berg am Doubs gehauene Thor Cäſars. – Klagend bedauert er, daſs man in Frank reich die Chauſſeen ſelten mit Bäumen bepflanzt, ſo [...]
[...] eine Spinnerey für Krepfabriken. – Die Gegend um Lyon iſt ſchön, deſto ſchlechter das Straſsenpflaſter; die Berge rund herum ſind voll Steingruben. Couzon liefert die meiſten Felsſteine. – Der Garten Kreta des Intendanten Poivre naturaliſirte viele Bäume und Ge [...]
[...] noch Karl des Groſsen Burg. Die alten Umgebungen zerſtörte die Revolution, ſie geben jetzt in Terraſſen eine ſchöne Vegetation. – Auf dem Berge Fourrieres findet man zwiſchen Kloſterruinen eine Veterinär ſchule. – Die Straſse nach Paris unter dem Felſen [...]
[...] täglich findet man neue bey zufälligen Ausgrabungen. Das alte Lugdunum lag aber hoch, wie alle Römiſchen Städte, auf dem Berge Fourrieres, und wie die Furcht vor Ungeſundheit der Niedrigungen oder vor Befehdun en abnahm, ſtieg die Stadt bis an die Saone und auf [...]
[...] den alten Römiſehen Bädern findet man noch Spuren. – Der Savoyarde nährt ſich meiſt von der mit Käſe ge würzten Polenta. – Seine Berge hat er womöglich terraſlirt und mit nutzbaren Bäumen beſetzt. – Das alte Hofpitium auf dem Monte Cenis ſtiftete Kaiſer Karl [...]
[...] gen war aber der Hauptertrag der Landwirthſchaft des Kloſters. Die Gemſe bewohnt die höheren Kämme des Berges. – Die nördlichen Thäler der Alpen find weit länger als die ſüdlichen, daher ſind die ſüdlichen Ab hänge der Alpen viel ſteiler als die nördlichen. S. 109. [...]
[...] den Abwechſelung der Witterung und der Wirbelwinde im Schneegeſtöber, immer noch gefährlich. Nahe bey dem kleinen See auf der Ebene des Berges ſteht das von Napoleon erbaute Hoſpitium, das Poſthaus, das alte Wirthshaus und Pilgerhoſpital. Die Poſtſtraſse iſt jetzt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)02.08.1794
  • Datum
    Samstag, 02. August 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inco.srApr, b. KRüLL: Anfangsgründe der Berg zwerkskunde. Von Franz von Paula Schrank, der Gottesgel. u. Weltweish. Doctor, kurpfalzbaierſchen [...]
[...] Gottesgel. u. Weltweish. Doctor, kurpfalzbaierſchen wirklichen geiſtlichen Rathe, Prof. der Landwirth ſchaft, okonom. Botanik, Forſtwiſſenſchaft u. Berg werkskunde an der Univerſ zu Ingolſtadt, 1793. 392 S. 8. (2o gr.) [...]
[...] Werden die Vorleſungen an einem Orte gehalten, wo ſelbſt Bergbau im lebhaften Umtriebe ſteht, wie zu Frey berg, in Schemnitz etc.: ſe wird der Unterricht vor züglich gut ausfallen. wenn die Lehrlinge, während des 1ſten Curſes, unter Anleitung des Lehrers fleiſsig [...]
[...] iſt nur für diejenigen unumgänglich nothwendig, wel che ſich auf das ganze Bergfach iegen; er trägt gleich ſam die hohern Kenntniſſe, das Philoſophiſche der Berg baukunſt vor. - und kann ohne eine gewiſſe Summe gründlicher Kenntniſſe aus den da hinein ſchlagenden [...]
[...] „In Rückſicht ſeiner Oberfläche läſst ſich der Erdball in 3 Theile theilen, die gröblich unter einander gemengt ſind; Berge, Ebnen, Keſſel oder Waſſerſammlungen.“ Von den Vertiefungen des feſten Landes erwahnt er bloſs der Keſſel und Schlünde, die Thaler aber, wel [...]
[...] "renden Foſſilien, dann zählt er die einzelnen Unterarten und Abänderungen auf; fpricht ferner von der Form der hieher gehörigen Berge, von der Erzführung der Ge birgsart und ihrem geographiſchen Vorkommen. Inter eſſant iſt beſonders, was über die Erzführung (z. E.beym [...]
[...] ſchehen kann.) – Wie auf einem neu gefundenen Gan ge angeſeſſen werden muſs. – Aufſuchung der Flötze. – Worauf man zu ſehen habe, wenn man ein Berg werk findig gemacht hat. Zoeyt Äbhandlung: Treibung der Stollen Stre [...]
[...] INcoLsrApr, b. Krüll: Anfangsgründe der Berg werkskunde. Von Franz von Paula Schrank etc. [...]
[...] dem Siebſetzen (§ 319. u. f.) finden ſich im bergmänn. Journale ſchöne Beyträge; auch welche zu den Pochen und Wafchen, ebenfalls auch im 2ten Theile der Berg baukunde. – Der Stoſsherd wird § 342. zu kurz abge fertiget. Im nur erwahnten 3ten Theile des Magazins für [...]
[...] 380. Nr. 2 aus dem Delius für die Hunteförderung bey gebrachte Gedingtabelle iſt nicht richtig, wie in der 2ten Auflage von Beyers gründlichen Unterrichte vom Berg baue nach Anleitung der Markſcheidekunſt, iſt gezeigt worden. - Die Zimmerung zu verdingen, thut man [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 17.12.1803
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tegnander : Succinctus Teeolºgiae Paulinae Conſpectut. (1 Beg.) Praeſ. D. Cer. P. Thun berg, Eq. Aur Ord. de Vaſa, Med. et Bot. Prof. – R J. Ek : D. gr. de Antholuza. (1 B) – - F Hofwenbeg; Hor. Upſa [...]
[...] (1 B.) – P. G. Cafiorin : D. gr. de tempo»aria im periorum magnitudine. Partic. 1. (1Z B.) – L. Hill berg : D. gr. de difficultatbus Novi Tefamºnti hfori cis. (1 B.) - C. A. Rothof : D. gr Ex Commercio epiſtolari Epiſcop-Lincep. Joh. Broſk Analecta. (1 B.) [...]
[...] Natatus ſermonir. (2B) – C. D. Ehſrºnd - D. gr. de Concept.bus nofºvisignan dir. (1 # B.) - C. P. Heg berg - D. gº d-Teſtimonii od veri cognitionem judican dam ideneis «ff ction.bus. P. I. (1 B.) Peaef N Sem. Li jeb 1 a d, Oecon. Prack- Pok. [...]
[...] J. P. Lönegren : Om Sttertiden (von der Heuernd“) (1. B.) M. Guſ. L in berg. – R. P. J. Lundee" . * infuxu Religioni, Chriſtianae in Imperium Kum""- P. III. (1 # B.) [...]
[...] Artir educondi ideae ſignificatio. P. I. (z. B.) - L B. entius. P. IH. (1 B ) Er. Myr berg, LL.OO. Dec. – R. L. A. Lºnd gren : Neme.orum Pindari Ode I. Verſione et Notis illu frata. (2 B.) - - - [...]
[...] wiegen. - Für das jetzige hat ein Bernſteinhändler fo gleich 3ooo Thaler geboten. Der König hat bsfohen daſſ-lbe im Mineralien Kabinet des Berg- ) *ps rtements in Berlin niederzulegen, und dem Guts“ genthümer, Oberförſter Eckert, der ſich mit dem Finder abg-fun [...]
[...] den geſammten, praktiſsen Theil der Theologie, Hr. Hofe. u. Prof. Suckow für die Phyſik, ſo wie, nebſt Hn. Prof. Medicus, für Landwirthſchaft, Berg- und Forſtwiſſenſchaft, aus Manheim der bisherige Hofbi bliothekar Hr. Traiteur für Staatengeſchichte und Sta [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 013 01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lincoln, und (S. 178) Briefe von Eben demſelben an Shute Barrington, Lordbiſchof von Durham; (S. 193) Berg Athos, ein Bericht über die Kloſterein richtungen und die Bibliotheken auf dem heiligen Berge, aus den Papieren des Hn. Dr. Hunt. Die hier gege [...]
[...] aus den Papieren des Hn. Dr. Hunt. Die hier gege benen Aufſchlüſſe über die Bibliotheken in Conſtan tinopel, ſo wie auf dem Berge Athos, ſind wichtig; jedoch nicht etwa deſshalb, weil unſere griechiſche oder römiſche Literatur mit einem bedeutenden [...]
[...] gegangenen Werke des Ariſtoteles rººrex TräAsºv (vgl. Hiſ. de l'acad. des inſer. T XLVII. p. 322). Auf dem Berge Athos vermuthete man einen voll ſtändigen Livius. Mit groſser Neugierde geht man daher dieſe Abhandlungen durch, aber leider findet [...]
[...] ſtändigen Livius. Mit groſser Neugierde geht man daher dieſe Abhandlungen durch, aber leider findet man wenigſtens in Conſtantinopel (auf dem Berge Athos gab es doch noch etwas für klaſſiſche Philolo gie) ſeine Hoffnungen gänzlich getäuſcht. – Meh [...]
[...] erhalten ſie auch jährlich vom Hofe zu Petersburg. Da aber dieſes zu ihrer Exiſtenz bey weitem nicht hinreicht; ihre eigenen Ländereyen auf dem Berge Athos wenig mehr als Kräuter, Trauben und Brenn holz hervorbringen; ihre Beſitzungen in Ruſsland [...]
[...] die er auch nicht einmal allein dem Ä der Bibliotheken widmete, nicht nur alle Mſſ auf dem Berge Athos, 13,ooo an Zahl, einzeln unterſucht, ſondern auch von ihnen entworfen zu haben - a very detailed catalogue." Wer je mit ähnlichen Arbeiten [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 091 05.1827
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] quellenreichen Thale am nördlichen Ufer der Tola,. die hier das Flüſschen Selbi empfängt, am Fuſse des im Süden liegenden, ungeheueren bewaldeten Bergs Chan ola (Königberg), iſt mit einem hohen und dichten Pfahlwerk umgeben, das ihre ganze Befeſtigung aus [...]
[...] die Miſſion erſt ihre Reiſe fortſetzen. Sie überſtieg am 7 Oct. den zum Chingang oder Apfel-Gebirge ge hörigen Berg Nalicha, und betrat die Wüſte Kobi oder Gobi, im weiteren Sinne, oder richtiger, die eigentliche Hochebene Mittel- Aſiens. Dieſe [...]
[...] durchſchnittenen, bald ſteinigen, bald thonigen, bald ſandigen Flächen, auf denen ſich hin und wieder hohe, kahle und zerriſſene Berge erheben, worunter [...]
[...] Kühnheit der chineſiſchen Landbauer, zu der ſie übri gens der Mangel an Land nöthigt, in Erſtaunen: die Gipfel der höchſten Berge waren in vortreffliche Acker felder verwandelt. Man begreift kaum, wie es ihnen [...]
[...] denpflanzungen umgeben, und endlich, die mit hohen Mauern eingeſchloſſene Feſtung Tſehadao, welche zum Schutze der furchtbaren, meilenlangen Berg ſchlucht Huanghva dient. Dieſer wichtige Paſs führt durch den hohen Berg Badalin, auf deſſen Rücken [...]
[...] einer beſonderen, 1 . Ä. im Umfange haltenden Mauer und Thoren umgeben iſt, und auſser mehreren beträchtlichen Seen, den künſtlichen Berg Dſin, der herrliche Spaziergänge enthält, viele zur Hofburg ge hörige Palläſte, Tempel, Gerichtshöfe und kaiſerliche, den [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 107 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] klaſſiſcher Begeiſterung ergreift. ,,Die Akropolis und die Tempel, und die Gräber, und die Theater und die Haine, une die Berge und die Felſen, und die Ebene und die Gärten, und die Weinpflanzun gen, und die Quellen und die Bäder, und die Mlau [...]
[...] näen, das Grab des Herodes Attikus, der Berg Anchesmus und Ausſicht von der Spitze deſſelben als Panorama angegeben, wie oben die Ausſicht von [...]
[...] als Panorama angegeben, wie oben die Ausſicht von dem Schloſsberge von Cairo. Kap. XIV. Ausflug nach dem Berg Hymettos. Dianentempel. Die Venetianer machten aus Hy metto, Matto, und ſo heiſst bey den Neugriechº [...]
[...] tzenden Eigenſchaft des hynettiſchen Honigs ein. gen Grund haben mag. Panoramiſche Ueberfich vom Gipfel des Bergs Hymettus. Um Schülern die wahre je dieſer klaſſiſchen Gegend und der gro“ ſsen Monumente gleich auf einmal auf eine eº [...]
[...] gur an. Berg Parnas > E = # # F (TD - - -- - [...]
[...] Reſte von Epidauria und vom Tempel Aeskulaps. Hr. C. glaubt, die Stelle des Tempels der kory phäiſchen Diana auf dem Berge Kynartium gefun den zu haben. Theater des Polykletus, wo Hr. Crips eine epidauriſche gelbliche unſchädliche Schlange [...]
[...] -Blasinſtrument der Hirten in dieſer Gegend. Der Paſs des Skiros, gefährlicher Felſenabhang gegen die See, von den Wellen derſelben oder von Berg ſtrömen ganz glatt gewaſchen. Grenze zwiſchen dem Peloponeſus und Hellas. Megara. Urſachen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 104 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] dieſen Zweigen des Eiſenhüttenwelens ebenfalls ets was Vorzügliches leiſten werde. . . . . . . – - " -- -- – - - * * BREslau, b. Korn: Ueber den Werth des Berg baues und über die Pflicht des Staates, ihn auf [...]
[...] Ä maelen geſucht hätte, und erlaubt ſich daher je noch einiges davon nachzuhole Die Berg- und Ä aus vielen Hülfswiſ enſchaften ent hnt, ſo daſs ſie nur durch ein lang anhaltendes und eifriges Studium [...]
[...] ſam den Faden des Studiums und die entflöhenen Jahre kehren nie wieder zurück. Der gemeine Berg- und Hüttenmann würde nun nicht bloſs, wie der Vf. S. 36 u. 37 anführt, ſich ſolchen ſauern und mühe-, ja oft auch gefahrvollen Beſchäftigungen [...]
[...] de, ſondern auch ihn macht faſt jede anhaltende Unterbrechung unfähig. Nur bey den wohlfeilen Lohnen können die Berg- und Hüttenwerke auf recht erhalten werden; ie Maaſsregel alſo, durch erhöhete Lohne den Verluſt der Begünſtigungen zu [...]
[...] Mionen koſten, und doch wegen der Concurrenz mit andern Staaten unheilbringend ſeya. Die meh reſten Berg- und Hüttenarbeiter müſſen ſich aber auch eine Reiire von Jahren hindurch ununterbro chen mit ihren Fachebeſchäftigen. Dieſs erfodert [...]
[...] aus Geſonderer Vorliebe, ſondern aus Ueberzeu gung der Nothwendigkeit bisher beſtandene Mili tärfreyheit der Berg- und Hüttenleute fortwährend beybehalten. Es bliebe zu wünſchen, daſs überall nur diejenigen Subjecte zum Militärdienſt abgege [...]
[...] pflichtet ſind, indem das Urtheil ſolcher Leute, die das Fäch nicht kennen, und nicht wiſſen, was es mit den Berg- und Hüttenarbeiten auf ſich habe, unmöglich eömpetent ſeyn kann. . . ] GeschicHTE. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 031 1786
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Halbkugeln auf einem halben Bogen, (die beſte un ter ſo vielen zum Theil ſchlechten Karten, ) ge zeichnet. Bekanntlich nimmt dieſer 6 große Berg rücken auf der Welt an, einen auf den Alpen, den andern im Norden des Europäiſchen Ruſslands, den [...]
[...] pa in ſolche Barbarey geſtürzt, da im Gegentheil die Tataren im ſüdlichen Aſien geſittet und ſanft wurden. Auch dies bemerkt er, daſs die Berge gegen Mittag und Abend jähere Abſchüſſe haben, als gegen Oſt und Nord, wo ſie ſich allmähliger [...]
[...] ſer Gebirge deutlich, bey aller Vollſtändigkeit kurz und recht ſchön beſchreiben, ohne die neuen Lieb lingsworte Berg Meridian, Berg-Aequator, Berg Parallelen zu gebrauchen, ob er ſie gleich aus der erſten Quelle weiſs. [...]
[...] Grenzen und Abtheilungen der Länder und Gewäſ fer. Bey den Ländern werden die Berge, Halbin ſeln, Vorgebirge, Inſeln, und bey dem Gewäſſer die Meere, Buſen, Seen und Flüſſe genannt. Die [...]
[...] Beſchreibung des Bergs Athos und der verſchiede.“ [...]