Volltextsuche ändern

455 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 098 05.1814
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wirkung dieſes Metalls auf das Brennmaterial, die Wirkung der Metalle auf das Eiſen, ihre Verwandt ſchaft mit demſelben nach Bergmann's Verſuchen, die Wirkung des Eiſens auf den Sauerſtoff und die der Säuren auf die Eiſenoxyde. – S. 39. folgen die [...]
[...] heiſst Stahl. Um die Beſtimmung der Urſachen der verſchiedenen Charaktere der Eiſengattungen haben ſich beſonders Reaumur, Rinman und Bergmann (fpä terhin auch Lampadius) verdient gemacht; erſterer - V. [...]
[...] ſsen Verſchiedenheit in einer beſondern Materie, jel che er Schwefel, Salz nannte, liege, und Rinman und Bergmann Ä ſolche in dem Phlogiſton zu finden. Indeſsbewieſen die franzöſiſchen Äkademi ker Vandermonde, # und Berthollet im J, 1786, [...]
[...] Eiſens mit Kohlenſtoffſey. Dieſe Reſultate ſind aus dreyerley Erfahrungen hergeleitet, nämlich aus dem durch Bergmann im Eiſen gefundenen Graphit (ge kohlten # aus dem während der Auflöſung des Eiſens ſich entbindenden Waſſerſtoffgaſe, und aus der [...]
[...] theilen. Vom grauen Roheiſen. Vom geſprenkelten Roheiſen (Rinman iſt hierüber weit belehrender). – S. 58. Geſchmeidiges Eiſen. Bergmann fand dieſes bey allen von ihm angeſtellten Analyſen mit Graphit verbunden. Seine Zähigkeit iſt weit gröſser als die [...]
[...] chig zugleich iſt; die letztere Art wird von Gerhard aufgeführt. – S. 69. Vom Stahl. Es wird durch 15 Analyſen von Bergmann und Vauquelin dargethan, daſs die Quantität Ä Kohlenſtoffs, den die Stahl arten enthaltes, von 1 bis 2o Tauſendtheile verän [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 063 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] jnnern, daſs das Irdiſche in der Ä Verbindung jt dem Ueberirdiſchen ſtehe: bereitet ſehr paſſend WOT ZUl dem Thema: Des Bergmann, Beruf nach ſeiner höheren e deutung. Das Eindringen der Bergleute in das Herz der Ejahnt an die Pflicht, in die Tijn des eigenen Her [...]
[...] Würde des Menſchen, als des Herrn der Elemente der Welt durch die Vernunft und die daraus hervorgehenden Pflichten. Die mühevolle Arbeit des Bergmanns unter ſo mancher Entſagung, fern vom Licht der Sonne u. dergl., und das nach treugemachter Schicht ſüſse Feiern deutet [...]
[...] auf die von dem , der das Weltall trägt, für jeden Men ſchen beſtimmte Zeit und Hülſe; ÄÄÄÄ keit des Bergmanns auf den erfoderlichen Muth des Chriſten; das Ausfahren des Bergmanns bey Tag zum milden Lichte der Obervvelt nach treu gemachter Ä auf unſere künftige [...]
[...] verräth Witz und Scharfſinn; die Ausführung iſt logiſch leine Flecken, z. B. S. 12 das ſüſse Licht der Sonne: j. 15 die ewige Nacht, in welcher der Bergmann arbeitet, können wohl dem inneren Gehalt und der anziehenden Darſtellung, keinen Nachtheil bringen. Was Rec. beſonders [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 082 1786
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] körperlichen Grundſtoff derſelben annahm. Dann zeigr er, daſs es einen eigenen Grundſtoff der Wär me gebe, den er mit Bergmann lieber Wärmeſtoff, als mit andern Feuer, nennt, dem die Beweglich keit - aber nicht die Bewegung, weſentlich ſey, der [...]
[...] zu unterſcheiden lehrte, nicht nur frey, ſondern auch gebunden, und als ein weſentliches flüſsiges Weſen auf alle übrige Stoffe, nach Bergmanns Sä tzen als ein allgemeines Auflöſungsmittel wirke, obgleich nicht alle und jede Körper den Wärme [...]
[...] Körper Wärme anzunehmen, oder Wärmeſtoff zu binden, oder was eben ſo viel ſagt, ihrer ſpecifi ſchen Wärme ... und aus Bergmanns Schriften die bekannte Tabelle von der ſpecifiſchen Wärme ver ſchiedener Körper geliefert, und die mancherley [...]
[...] entbundene Materie der Wärme zu Luft autgelö ſet wird. Brennbares aber ſey zur Luftgeſtalt. Er zeugung weder ſo nothwendig, als Bergmann will, noch ſo feindſelig gegen den Wärmeſtöſt, als ſichs Crawford dachte. Im dritten Buche handelt der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.01.1786
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] des und Liegendes ſeyn – Mitternachts und Mit tags § 7. ſo wie §. 8. fallende Gänge, finden ſich nicht in der Sprache des Bergmanns, auf mit Rückſicht genommen werden [...]
[...] Im § 45 iſt auch den Schächten ein Mundloch zu geſtanden, was wider den Sprachgebrauch des Bergmanns iſt. Nur der Eingang zu den Stöllen heiſst das Mundloch, den Eingang in die Schäch te nennt den Bergmann die Hängebank. §. 59. [...]
[...] nennte man Stroſsenbau, oder Stroſsenarbeit. Sol che Beſchreibung möchte Miſsverſtand, und dem Bergmann das Anſehen geben, als wenn er ſich mit ſeiner Hauptarbeit, nur bequeme Sitze zu ver ſchaffen ſuche. Stroſsen ſind. um ein Bild zur Er [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 063 1785
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] leiteten. So prüfte er alle Metalle, auſser Braun einkönig und Platina. Zwiſchen ſeinen und des ſel. Bergmanns Beſtimmungen des Verhältniſſes der Beſtandtheile metalliſcher Salze finden ſich, wie es anfangs ſcheint, beträchtliche Unterſchiede. Sie [...]
[...] anfangs ſcheint, beträchtliche Unterſchiede. Sie mindern ſich aber ungemein, wenn man bedenkt, daſs Bergmann in ſeinen Berechnungen die Säuren im naſſen verſtärkten Zuſtande als wahre Säuren annimmt, dahingegen K. nur völlig entwäſſerte [...]
[...] Band fuhrt auch noch den richtigern Titel: An fanggründe der Mineralogie. Sie iſt ganz, nach Bergmanns Art, auf chemiſche Gründe gebaut. Der Verf. hat zugleich auch die neueſten Unterſuchun gen und Entdeckungen, deutſcher, ſchwediſcher [...]
[...] Salze an der Luft, ingieichen über die eigenchim liche Schwere der Körper, lietern in der Kurze alles, was Spielmann, lWenzel, Bergmann, Muſchenbroeck und Gellert hier aber angemerkt haben. Möchte doch dieſes Buch den wichtigen Entzweck e [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.12.1789
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vortrag des Vf, iſt eben nicht bündig, zuſam menhängend und deutlich; auch mag ſich Rec, der kein Bergmann von Profeſſion iſt, nicht zum competenten Richter einer Abhandlung aufwer fen, die wohl bloſs von der praktiſchen Seite ein [...]
[...] ſeltnen Katzenſilbers vom Andreasberg, näher be fimmten Abart eines weißen Bley/pathes von C. L. von Roſe. Dieſes auf der Grube Bergmanns troſt brechende Mineral, hat mit dem Butter mlchſilber vom Georg Wilhelm groſse Aehnlick [...]
[...] wandſchaft hat er mit den Zeolitharten, und zwar insbeſondre mit den harten, am Stahle Feuer ge benden, dergleichen Bergmann von Möſſeberg in Weſtgothland bekannt machte, und auſserdem auch in Schottland gefunden wurde. Der erſtere [...]
[...] -ward von Bergmann auf der-Oberfläche und in [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.11.1795
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] können. Die Materien ſind entweder bloſs für den Bergmann paſſend, z. E. 2 Pr. Eine Ermunterung zur Vorſicht (Vorſichtigkeit) für den Bergmann; oder die algeneffen ſind auf des beſondere Beruf und Stand [...]
[...] für Bergleute aus den Götziſchen Andachtsübungen vor ausgeſetzt, jeder Predigt zwey Geſange aus dem Naſ ſauiſchen Geſangbuche und zuletzt einige Bergmanns lieder aus dem Freybergiſchen Bergkaleuder und denn Kinderfreunde beygefügt, die von einem guten Ge [...]
[...] lieder aus dem Freybergiſchen Bergkaleuder und denn Kinderfreunde beygefügt, die von einem guten Ge ſchmack zeugen und dem Bergmann ſehr nützlich ſeyn werden, um ſeine gewöhnlichen ſchlechten Lieder zu verdrängen. Warum aber den Kirchenliedern die Me [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 126 05.1818
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] HANNovER, b. d. Br. Hahn: Das Verbot der rück wirkenden Kraft neuer Geſetze im Privatrechte. Von Friedrich Bergmann, Dr. und ordentl. Prof. der Rechte zu Göttingen, auch auſserord. Beyſitzer im Spruchcoll. daſelbſt. 1818. XXIV u. 582 S. [...]
[...] ihn ohne Scheu geſtehen dürfe. Rec. hat dieſe nur 16 Seiten ſtarke Abhandlung vor ſich liegen, und kann Hn. Prof. Bergmann den Troſt geben, daſs er auch hier nur die gewöhnliche Idee vom Schutz er worbener Rechte (§. VII) ohne alle weitere gründ [...]
[...] ger 1813. Bd. I. H. 4. S. Ä“ 8. - - Wenden wir uns zu dem Inhalte des lehrrei chen Bergmann'ſchen Werks ſelbſt, ſo zerfällt derſelbe nach einem ſehr zweckmäſsig durchgeführten Plane in zwey Bücher. Das erſte handelt von der Anwen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 041 03.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] der tödtlichen Wirkung der kohlenſauren Luft aus. Nachdem er Dobſons Meinung, daſs ſie durch Ver nichtung des Lebensprincips, und Bergmanns und Landriañis Erklärung, daſs ſie durch Vernichtung der Irritabilität, tödte, berührt hat: ſtellt er den [...]
[...] chen herrſchen übrigens gleichzeitig mit den Krö pfen. – Forſters Bemerkungen über die nachtheili gen Wirkungen des Eiswaſlers und Bergmanns Er fahrungen über die heilſamen Wirkungen des künſt lichen Selterwaſſers beſtätigen die Anſichten des Vfs. [...]
[...] laxis und der Heilung der Kröpfe geſprochen. Die An wendung ſtark kohlengeſäuerter Wäſſer, in Ermange lung natürlicher der kunſtlichen, die Bergmann ſo an gelegentlich empfahl und leicht bereiten lehrte, iſt das vorzüglichſte prophylaktiſche Mittel, nächſtdem ge [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 013 1785
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Prüfung. – Neuntes Stück. I) Ueber die Säure der Tungſeins (Schuerßeins) nebſt einer Nachricht vom R. Bergmann, über ein aus demſelben erhaltenes neues AMetall, von Dr. L. Crell. Was zur Kenntniſs die ſes Steins, und ſeines Unterſchiedes von dem mit [...]
[...] triſtem adferre nuntium oportet, ſind die erſten Worte" des hier befindlichen Ehrendenkmahls vom R. Bergmann. – Eilftes Stück. I) Mine logi: ſche Anmerkungen von Torbern Bergmann. Seine letzte litterariſche Arbeit, die er zu Medevi [...]