Volltextsuche ändern

642 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.12.1794
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] wiſs nicht nur für den angehenden Arzt, iſt die Gegeneinanderftellung der bedeutenden und be kannten Bäder und Brunnen, in deren Wahl die :: Aerzte bis jetzt mehrentheils durch Willkühr und an dere zufällige Verbindungen geleitet wurden. Die Be [...]
[...] de Autorität rechtfertigten und ob dieſe von Gewicht - waren; oder ob ſie nur mit Theorien zuſammenhän - gen, zu deren Anhänger der Vortheil des Brunnens - den Lobredner oft erſt machte. Wer aur einige Brun - nenſchriften hat, dem werden ſich eine Menge Bey [...]
[...] ſchwer iſt, zu unterſcheiden, ob ſie aus eigner oder fremder Beobachtung oder aus bloſsem Räſonnement ein Urtheil fallen. Der Wf einer allgemeinen Brunnen ſchrift müſste hier nicht zu täuſchen ſevn und den Man gel bündiger Beweiſe nie ungerügt laſſen. Er müſste [...]
[...] mineraliſchen Quellen ſind zu wenig bekannt und ſie äuſsern ſich ſelten über ſie ohne Veranlaſſung, die ſie zum Theil wieder in das Verhältnis eines Brunnen arztes ſetzen. Man weiſs, wie häufig man Friedrich Hoffmann und Zückert zum Vortheil eines Bade. [...]
[...] ſchen Lobſprüche, iſt keine Spur wahrzunehmen. Sehr - völlſtändig ſucht er in ſeinen Angaben über die Preiſe aller Dinge, über die Lebensart, über die Brunnen und Badegebäude u. f. w. zu ſeyn. Der Arzt und auch - der Kranke, der ernſtlich Hülfe ſucht, geht über alles [...]
[...] Än Brunnenſchrift zu leſen unterſagen; denn es könnte nur Miſsvergnügen und Mangel an Zutrauen bey ihnen erregen, wenn von einem andern Brunnen Ort, den der Arzt ihnen nicht zuträglich erachtete, ſo FÄ- würde, daſs er ihnen Vorzüge zu haben [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 246 10.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit Schwefel und Kupfermarkaſit. Selten braucht man ſo tief zu graben, ünd findet oft ſchon viel näher der Oberfläche Steinöl. Das in den Brunnen geſam melte Oel iſt ſofort reine Handelswaare, hat viel Pechgeruch und verſchiedene Farben. Wahrſchein [...]
[...] Pechgeruch und verſchiedene Farben. Wahrſchein lich ſchaffen ſolches unterirdiſche Feuer. Die Ar beiter, deren jeder Brunnen viere hat, gewinnen # des Oels und die Regierung den Zehnten. Die Grabe arbeit neuer Brunnen iſt ſchwerer als die Schöpfar [...]
[...] beit; bey der erſteren erſticken bisweilen Arbeiter, weil ſie jede Vorſicht verabſäumen. Es giebt Fami lien, welche 4 bis 5 Brunnen beſitzen. Die Arbeiter müſſen davon ſchecht leben und können nicht vom Lohne Reiſs bezahlen, ſind übrigens faul. Die ganze [...]
[...] müſſen davon ſchecht leben und können nicht vom Lohne Reiſs bezahlen, ſind übrigens faul. Die ganze Provinz beſitzt 52o Brunnen. Das Bergöl hat Aehn lichkeit mit dem Theer, welchen die Kunſt aus Steinkohlen zieht. Kap. V. Fahrt bis Cloa. Dieſe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 119 10.1820
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unterhaltung u. f. w. gebührend gerügt. Der Erſte Theil ſelbſt handelt von den Geſund brunnen und Heilbädern überhaupt, von deren Nutzen, Einrichtung und Gebrauche. Im erſten Abſchn. wird ,, von e Entſtehung der Heilquellen [...]
[...] Vierter Abſchn. Von den Brunnenanſtalten. Der Längſte von Allen; er handelt: 1) von den Brunnen und Badeanſtalten im engen Sinne. 2) Von den Einrichtungen in Hinſicht auf Wohnung und Tiſch. [ Der gebrauchte Ausdruck „Eingemachtes" [...]
[...] kungen. Wenn der Vf. (S. 6o) ſagt: ,,Die Re ierungen ſind verpflichtet, für die zweckmäſsig ten Einrichtungen an den Brunnen und Badeorten Sorge zu tragen, nicht zwar in Rückſicht auf Aus länder, wohl aber in Rückſicht auf ihre eignen Un [...]
[...] ken dienende Maaſsregel bey. Bereitung der Arz neyen zu nehmen; ebenſo iſt es der Badewirth, oder der Brunnen director, wenn es eine Domaine iſt – und der Landesherr iſt dann in dieſem eben ſo dem Geſetze unterworfen, als Apotheker und [...]
[...] hier wirkſam. Die Beherzigung dieſes und des fie benten Abſchnittes: Von den Urſachen des Miſslin ens der Brunnen- und Badekuren empfehlen wir allen Aerzten, und Brunnengäſten. - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 112 05.1813
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waſſer ſowohl zum Trinken, als zum Baden benutzt wird. - Der gehaltreichſte und angenehmſte iſt der ſogenannte Sulzerain-Brunnen, der eine halbe Stynde [...]
[...] von der Stadt nach Nordoſt an einer Anhöhe, welche der Sulzerain genannt wird, hervorquillt. Dieſer erſt ſeit 1773. entdeckte Brunnen verdankt ſeinen Ur ſprung einem Verſuche, hier eine Saline anzulegen. Man grub und bohrte, und in einer Tiefe von über [...]
[...] e Arbeiter beynahe tödtliche Ausdünſtung voran ſchickte. Die Saline kam nicht zu Stande, aber ein ſehr wohlthätiger Brunnen war erſchienen, der jetzt aus einer Tiefe von 243 Fuſs in ſolcher Maſſe und mit ſolcher Gewalt aufſteigt, daſs er auf der Stelle [...]
[...] len und Pfropfen, weil es ſo leicht verdunſtet – Es werden hier die verſchiedenen chemiſchen Unterſu chungen über alle dieſe Brunnen und ihr Gehalt mit getheilt. – Die Temperatur dieſer Quellen iſt zwi ſchen 15 und 16 Gr. Reaumür: ſo fand ſie der Vf. bey [...]
[...] herkommen kann, als von verborgenen mächtigen Waſſergängen: die Wieſen heiſsen davon Trommel wieſen. – Zweyter Abſchnitt. Brunnen und Bad. Der Vf, giebt darüber eine auf ſachverſtändige Beob achtung gegründete Auskunft, und verbreitet ſich [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No 020 01.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] der 22o §, wo geſagt wird: Das doppelgeſchlechtige Auge, aus dem die Gangaſtröme entſpringen, die er kennende Hand, der Becher und der Brunnen (§. 191 ff.), iſt auch die Blume, und Ravana will daher, da Schiwa beym Opfer ihm die hundertſte entwendet, wie Indra [...]
[...] Trunk aus dem Mimersbrunnen ſein eines Auge zum Pfande ſetzen muſs: ſo beſchauete, erkannte und liebte ſich Narciſſus in dem Brunnen, und ward in die Blume verwandelt; ja in der Sprache hieſs georg. warthi die Roſe, ſanſk. warta Blume und Sehen, im [...]
[...] die Blume verwandelt; ja in der Sprache hieſs georg. warthi die Roſe, ſanſk. warta Blume und Sehen, im Hebr. "v Auge und Brunnen, im Perſ. Quell und Blume u. ſ. w. (Panth. 67). Daher die Namen der Dryope, der Göttin mit dem Auge der Pflanze, wenn [...]
[...] Mutter des Narciſſus war (ebendaſ. 86. 2g5). Es muſs te alſo das mannweibliche Auge des Blumengottes, womit Narciſſus im Brunnen ſich ſelbſt, oder ſeine Schweſter liebte, auch die doppelgeſchlechtige Pupille des Luftgottes ſeyn, die den Brunnen und den luft [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.12.1812
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] man jetzt ſelbſt in kleineren Städten wohl j ſtützte Badeanſtalten findet, und Alt und Jung ſich um dieſe Brunnen des Lebens ſammeln. Wie ergötz ich wird es nun nicht den Empfehlern und Liebha bern dieſer Brunnen ſeyn, wenn ſie finden, daſs ih [...]
[...] (Die ) Franwe Sigeninne, Die ſchönft ober alle Landt: Da in des Brunnens vvage Hett ſie die Haut gelahn Es ſah auch nie kein Auge, [...]
[...] - Da ſprang er frölich nider Wol in den Brunnen dan; Als er nun kam herwider, - - Da war er wunneſan. [...]
[...] „Mir traumbt, wie ich kem wol befunnen Zu einem groſsen runden Brunnen, Von Ä palieret klar, Darein das Waſſer rinnen war, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.07.1793
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ebendaſelbſt: Abhandlung wie ſüſe (ſüſſe) Brunnen vorthelhaft zu graben, gut einzufaſſen und recht zu gebrauchen, um reines und geſundes Waſſer zu be [...]
[...] wichtiges Lebensbedürfniſs, der bedachſamſten Unter ſuchung werth iſt. Der haufige Gebrauch gegrabener Brunnen zeiger ihre Nethwendigkeit, und ihre oftmali ge ſchlechte Beſchaffenheit den Mangel richtiger Kennt [...]
[...] ſitzen, oder ankaufen ſolle. Vollſtändiger und lehrrei cher iſt das 3te Kap., welches die Quellen in der Erde finden, die Brunnen faſſen und graben lehrt, und die Ge bäude darüber beſchreibt. Unter den zur Brunnengra berey ertheiten Anweiſungen, die ſehr deutlich, rch [...]
[...] des Waſſers erhalten wird, befolgt zu werden. Eine be eueme, ſichere und im ſandigen Boden ſehr brauchbare Methode der Einfaſſung des innern Raums der Brunnen vermittelſt 4 Fuſs hoher und eben ſo breiter, durch den Falz an ihrem Rande zuſammen zu fügender Steinplatten [...]
[...] fortgefahren wird, bis eine hinlängliche 11efe es Brun nens und das nutige Waſſer erlangt iſt, weiurch zu gleich die ganze innere Faſſung des Brunnens volender wird. Unter den verſchiedenen Arten, Brunnen over [...]
[...] der Vf, mit Recht ihre Bedeckung mit einem Dache, be ſonders die ſo gewöhnlichen ganz verſchloſſenen Pump brunnen, hauptſächlich deshalb: weil die Faulniſs der eingeſperrten Luft dem Waſſer mitgetheilt wird. Das letzte Kapitel begreift die Mittel bereits angelegte Brun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 106 09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] arnblaſenleiden u. ſ. w. Hierauf folgen eine Reihe von Krankengeſchichten, in drey Klaſſen getbeilt; 1) ſolche, wo der Gebrauch des Brunnens vorzüg lich gute Dienſte that; als Sodbrennen mit aufge triebener ſchmerzhafter Lebergegend, öftere Stuhl [...]
[...] Reizbarkeit der Gefäſse begabte, Subjekte. Die entfernte Wirkung gleicht auch ſehr der des Kreuz brunnens, nur iſt ſie raſcher und intenſiv ſtärker, indem die Quantität der aufregenden Beſtandtheile gröiser iſt, und die Aufregung des Organismus [...]
[...] ſtützen, folgen drey Krankengeſchichten von Hä morrhoidalkranken mit paſſender Conſtitution, wo dieſer Brunnen ausgezeichnete Dienſte leiſtete. Der Carolinenbrunnen enthält nach der hier angeführten Analyſe, dieſelben Beſtandtheile wie [...]
[...] Recht den jetzt mehr vorherrſchenden entzündli chen Charakter der Krankheiten an. – Dieſem Brunnen iſt der Ambroſiusbrunnen ſehr ähnlich, nur enthält er die Beſtandtheile in geringer Quan Ä. daher auch ſeine Wirkung weit ſchwächer [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 107 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen und nicht auf plutoniſchen Wegen annimmt. , Kap. X. Reiſe von Paros nach Athen. Wich tigkeit der Brunnen im alten Griechenlande als Ver ſammlungsort der Mädchen und Weiber, und An ruf an alle künftige Reiſende, alte Brunnen zu beſu [...]
[...] lirrhoe, auch manchmal Enneakrunos, oder bey den neun Brunnen genannt. Das Stadium der Panathe [...]
[...] Kap. XVII. Reiſe nach Nemea. Höhle des nenneiſchen Löwen, der Brunnen des Archemorus, ehemals Langia, jetzt Likoria genannt. Reſte des Tempels des Jupiters zu Nemea. Ebene von Si [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 010 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſcheinlich geſtanden hat. Intereſſanter iſt für den Arzt und den kranken Brunnengaſt der 2. Ab ſchnitt: ,,Von den Brunnen - und Bade-Einrich tungen zu Meinberg." – In der Mittagszeit und bey der Nacht iſt das Brunnenhaus wegen des ſtar [...]
[...] würdig und in der dort vorhandenen Menge ganz üngewöhnlich. Obſchon ſie nicht mehr ſo groſs iſt, als im Jähre 1801, wo man den neuen Brunnen ver. tiefte; ſo iſt ſie doch immer höchſt bedeutend, und wird zu Gasbädern und Gasduſehen ſehr zweckmä. [...]
[...] die Ausſtrömung des kohlenſauren Gaſes; alſo ſehr ähnlich der Luftquelle des ſogenannten Rogozi Brunnens bey Kiſſingen (Wurzer in Trommsdö./fs N. Journ. d. Pharm. 2. Br: St. S.344). Vielleicht liegt in dieſer Wandelbarkeit der ausſtrömenden [...]
[...] Schlammbäder. Die Schwefelquelle iſt nur Stun. de von Meinberg entfernt, und ſteht mit dem ei gentlichen Brunnen in keiner unmittelbaren Verbin dung. Eine ſchöne Einrichtung iſt es, daſs in Mein berg jeder, der Schlammbäder braucht, ſeine ei [...]