Volltextsuche ändern

642 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.11.1789
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Schwaben, aus Schwaben zur Zeit Maximilian I nach Schleſien gekommen ſeyn und den Namen Brunn von ihren Schwäbiſchen Stammhauſe, Brunnen bey Mem mingen angenommen haben. Sollte alle dieſe Beyſpiele nicht von ſelbſt auf den Gedanken führen, daſs die ver [...]
[...] len untgetheilt zu werden. We, vorübergelender wan dender Sterbliche, heiſst ſie, dieſer Stein bedeckt einen ganz edlen Brunnen, der Anno 1663 den 13. Sept., geboh ren, ſein reines Waſſer aus dem freuen offenen Brunnen der heiligen Taufe und aus dem Heilbrunnen der /Wungen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.02.1812
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schau den Brunnen, er ſteht Mit Kett' und Eimer frey; Jeder kommt, ſchöpfet und geht, [...]
[...] Mit Kett' und Eimer frey; Jeder kommt, ſchöpfet und geht, Meinet, daſs es ein Brunnen ſey (!) Kette, laſs den Eimer los, Brunnen, halt dein Waſſer feſt: [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 057 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] äure im freyen Zuſtande in 1oo C. Z. 1 12, im freyen und Ä Zuſtande zuſammen 15o. – Der dritte Brunnen, Heilborn genannt, ſchon viel län ger, als der Mühlbrunnen, bekannt, und in ſeinen Befandtheilen dem Salzbrunnen verwandt, hat vor [...]
[...] kühle Morgenluft nicht ſelten gefährdet werden. Ebenſo eiſert der Vf, gegen das übertriebene Gehen beym Genuſſe des Brunnens, wodurch ſich manche [...]
[...] ſem Orte nichts zu bemerken haben, können wir es uns nicht verſagen, den Wunſch auszuſprechen, daſs die Brunnen ſchriften für Ärzte und für Brnnnengäſte in verſchiedenen Ausgaben erſcheinen möchten. Was der Arzt den Ärzte zu ſagen hat, gehört nicht fär [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.03.1799
  • Datum
    Samstag, 16. März 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zuerſt die oryktognoſtiſche Geſchichte und jetzige Faſſung des Mineralſalz - Brunnens, eines Namens, [...]
[...] rern Jahren in der Gegend von Pyrmont einen ſoge 1nannten Mineralſalz - Brunnen, dem ihm ehedem ſo einträglichen Meinberger gleich, durchaus auffinden wollte, und endlich in der Nähe der Saline bey Pyr [...]
[...] wollte ! Genug er gab dieſer Quelle den gedachten Namen, oder vielmehr, für den ſchon beliebten Na 1nen grub er dieſen Brunnen, worüber er eine Art Monopol hat, und gab ihm durch vieles Rühmen ei 11e Art von Ruf. Indeſs iſt er nichts mehr, nichts [...]
[...] fung gegeben, die (vorzüglich von Seite 49 an) ein Meijiejick lleſ runb's genannt werden kann, wel ches nicht wenig ſagen will. Der Brunnen giebt ein reichlich quellendes, klares, geruchloſes Waſſer von 51° bis 52° Fahr., beſtändiger Temperatur und I, o115 [...]
[...] Desmuthmaſslichen Urtheils über die Heilkräf. te des Brunnens (S. 69.) braucht ſich der Vf, nicht zu ſchämen. Es zeugt von ſeiner groſsen Bekannt ſchaft mit arzneylichen Schriften und iſt aus den ge [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.02.1802
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aufſuchen und Zuſammenſtellen der in unzähligen Schriften zerſtreut liegenden Nachrichten von Bä dern und Brunnen. Möchte aus dieſem unermüdeten Sammeln nur immer Nutzen für die Leſer – Aerz te und Kranke – hervorgegangen ſeyn ! Aber was [...]
[...] de, daſs bey lWisbaden zwar Hr. Ritter, aber nicht der gleichfalls geſchätzte Hr. Lehr angeführt wird, daſs von dem Schwalbacher Brunnen geſagt wird, in den Sommermonaten wurden einen Tag um den an dern 8–10,ooo Krüge, und jährlich 40–50,ooo Krü [...]
[...] die Wf. zwar noch einige Verbeſſerungen beygebracht, ſie betreffen aber nur den Gehalt des Liebenſteiner, Pyrmonter und Köſener Brunnens. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 041 03.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gründen arm ſeyn müſſe. Hingegen das Waſſer, welches hinter Leubnitz aus dem ſogenannten heili gen Brunnen gefaſst wird, liegt auf Kalkſtein, und iſt deſshalb reich an Hohlenſäure. In allen den Dör fern, wo man ſich dieſes Waſſers bedient, finden ſich [...]
[...] genannt. Sie wirkt in dieſer Verbindung eben ſo, wie die Lebensluft mittelſt Reſpiration. Die Sauer brunnen beweiſen dieſs. Nachdem namentlich über die heilſamen Wirkungen des Pyrmonter Brunnens und der Mineralwaſſer zu Barmbach im Voigtlande [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 006 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] WIFsn ADEN, b. Schellenberg: Emr und ſeine Heil quellen. Für Bade- und Brunnen-Gäſte beſchrie ben und mit einer Anleitung zu ihrem zweck mäſsigen Gebrauche verſehen von II. C. Thilenius, [...]
[...] möchte es durchaus nicht als Regel aufgeſtellt wer den können, jeden Kranken erſt baden, dann den Brunnen trinken zu laſſen; ſo möchte ferner das Früh ſtücken eine halbe Stunde nach dem Trinken deſſel ben für viele Kranke zu früh ſeyn u. ſ. w. Der fünfte [...]
[...] lung und Mittheilung wichtiger, die Wirkſamkeit derſelben beſtätigender, Krankheitsgeſchichten; 3) brunnen - und badepolizeyliche Gegenſtände und 4) Bekanntmachung mancherley, Verſchönerung, Ver gnügungen und Luſtbarkeiten erwähncnder Notizen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 065 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Barſujeh ſagt: „Das Menſchengeſchlecht iſt gleich ei nem Manne, welcher, vor einem raſenden Elephan ten fliehend, in einen Brunnen ſteigt; er hält ſich feſt an zweyÄſten, welche über der Mündung liegen, und ſtemmt die Füſse auf das Haupt von vier ſchjar [...]
[...] und ſtemmt die Füſse auf das Haupt von vier ſchjar zen Schlangen, die von unten fich emporheben; im Grunde des Brunnens ſperrt ein Drache den Rachen auf, um den Mann zu verſchlingen, wenn er fällt. Der Mann ſieht, daſs zwey Ratzen, eine ſchwarze und [...]
[...] gen, noch des Drachen zu gedenken, welche jeden Augenblick ihn dem Verderben hinzugeben drohen. Der Brunnen iſt die Welt, voll Elend und Angſt; die vier Schlangen ſind die vier Hauptelemente des Kör pers; die Äſte ſind der Lebensfaden, die ſchwarze und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.09.1798
  • Datum
    Montag, 10. September 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Reiſe nach dem Jordan, die merkwürdigſtes Oer ter auf dieſen Wege, die Wüſte und den Berg Q-a rantania, den Brunnen des Eliſa, die verfallne Stadt Jericho, desgleichen die Reiſe nach dem todten Meer, von deſſen Merkwürdigkeiten ausführlich gehandelt [...]
[...] lem nach Bethlehem, und das Sehenswürdige auf dieſem Wege, das Kloſter des deil. Kreuzes und das lKloster des Elias, das Grab Rahels, den Brunnen Davids, Bethlehem, das Dorf der Hirten, den Frau kenberg u. ſ. w. In dem ſechsten Briefe wird die [...]
[...] Salomons, die Stadt Raina, die Ebene Mamre, He bron, die Höhle Machpelah, das Thal Eskol, der Brunnen und das Dorf des Philippas, die Wüſte, worin Johannes der Täufer ſich aufhielt u. ſ. w. Der neue Plan von den jetzigen Jeruſalem S. 66. iſt mit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 177 07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hahnen. Die oberſte Röhre giebt das warme Waſ ſer, die mittlere den Säuerling, die untere den Stahl brunnen. Bey dem fleiſsigern Beſuche in den letz ten Jahren iſt dieſe Badevorrichtung nicht mehr hin reichend. An Gebäuden haben ſich einige neuere [...]
[...] reichend. An Gebäuden haben ſich einige neuere hinzugefunden, doch wären ganz in der Nähe des Brunnens noch ein Paar wünſchenswerth und noth wendig. Es fehlt nicht an Anlagen, die nur alle be ſchränkt ſind, und deren Benützung beſchwerlich [...]
[...] nicht rechts, ſondern links hin. Ebenſo ſieht man nur von da aus den Spitzberg. Ä ſieht man vom Brunnen aus den l'alkenſtein ſehr bequem, ſelbſt mit bloſsen Augen. Das reizende Thal iſt weniger bis jetzt gewürdigt worden, als es ſo ſehr verdient. [...]