Volltextsuche ändern

16705 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 094 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ätten. -- Das ganze Werk iſt in fünf Bücher, deren jedes ein Jahrhundert, abhandelt, und jedes Buch in Kapi tel eingetheilt. Im erſten Buche handelt der Vf. vom Entſtehen der italieniſchen Sprache, den Verdien– [...]
[...] cento novelle antiche, Franco Sacchetti, den Hiſto rikern Giovanni, Matteo und Filippo Villani und Paſſavanti geſprochen. Im zweyten Buche ſpricht der Vf, über das funfzehnte Jahrhundert, oder das Jahrhundert der Gelehrſamkeit, von den fürſtli– [...]
[...] Alberti, Leonardo da Vinci, Pandolfo Collenuccio, Bernardino Corio, Colombo, Americó Vespucci, Sa vonarola und Aldo Manuzio. Das dritte Buch be innt mit einer Lobrede auf Leo X. und nennt ſein Ä für die italieniſchen Künſte und Wiſ [...]
[...] bensſkizzen und literariſche Andeutungen über jr al vierzig Dichter und Dichterinnen, Künfter, jº oſophen und Redner. Das vierte Buch zeichnet Äs Jiebzehnte Jahrhundert, reich an den groſjnj. meº Galileº Galilei, Paolo Sapi, Dava, Caj [...]
[...] Ta/ſoni, Vf, der ſecchia rapita, Za pi und Salvini. Doch ſteht dieſes Ä an Berühmtheit faſt dem achtzehnten, im fünften Buche dargeſtellt, nach, bey deſſen Geſchichte zunächſt Winej den politiſchen Zuſtand Italiens in jener Zeit gej [...]
[...] nicht ſein Zweck iſt, zu erſchöpfen; er will nur an regen, und ſo ſuche denn auch der Leſer, keine neºn ausgezeichneten Ideen im Buche, ſondern nur Be kanntes, und eher in den Vf, einen treuen, fleiſsi [...]
[...] iteraturfreunde Italiens erworben hat. Das Buch hat nur wenige Druckfehler, iſt leſerlich gedruckt und das Papier iſt gut; jedoch vermiſst man ungern [...]
[...] das Buch zum zweyten Male aufgelegt werden [...]
[...] Neffen gleichen Namens verfaſste Biographie gleich als nur Wenigen zugänglich ſeyn dürfte VöÄn Buch de gloriä hier weitläufig zu ſprechen, kaj nicht der Ort ſeyn. Jedoch wird eine Vermuthung, welche der weitern Prüfung von Philologen ane. [...]
[...] Ä wird, hier an ihrer Stelle ſeyn, öb nämlich ſorius nicht das jetzt freylich verlören gegangene Buch Ciceros de gloria bey dem feinigen bejz habe: eine Vermuthung, welche durch den Umſtand nicht unwahrſcheinlich wird, daſs Petrus Alcyonius, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 057 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] STUTTGART u. TüBINGEN, b. Cotta: Neue Anſicht der Aufſätze im Buche Daniel, von dem Königl. - Würtembergiſchen Prälaten und O. C. R. Dr. Georg Friedrich Grieſinger. 98 S. gr. 8. (12 gr.) [...]
[...] neueſten kritiſchen Unterſuchungen über die Ab faſſungszeit und den unhiſtoriſchen Charakter des Buchs Daniel gewährt haben, ſucht der achtungs werthe Vf. dieſer kleinen Schrift vorzüglich in den Zweck und die Tendenz dieſer theils hiſtoriſch [...]
[...] aſſen mehrere Einwürfe gegen die Anſicht von Eick Ä und Bertholdt über die prophetiſchen Abſchnitte. „In ein Buch, heiſst es, welches die Geſchichte im Orakelton vorträgt, gehören keine Abenteuerlich keiten, die nie geſchehen ſind, keine Erzählungen, [...]
[...] ich 1) die Analogie der apokryphiſchen Zuſätze zum Daniel, 2) andre ſpätere Ä Bücher, als des Buchs Tobias, Judith, ÄÄ Baruch, Jonas, das # der Maccabäer, (ſelbſt Hiob), 3) die dichteri he Einkleidung, 4)die deutliche Bezeichnung der mo [...]
[...] migen nicht ſowohl moraliſchen, als einſeitig natio nal-religiöſen Tendenz ſpiegelt ſich die damalige Nationalſtimmung. Beym Buche Tobiä iſt freylich die moraliſche Tendenz beſſer, auch deutlicher, und beym B. Hiob (welches überhaupt weniger hieher ge [...]
[...] nahme von vollkommen freyen Fictionen nicht noth wendig verbunden. Noch mehr iſt dieſes der Fall beym Buch:jonas, wo der Vf, ſelbſt geſteht, daſs die Moral der ſymboliſchen oder paraboliſchen Erzäh lung (denn dafür hält er das Buch) ſehr ſchwer zu [...]
[...] zelheiten der Erzählung müſſig bleiben, andrer Schwierigkeiten nicht zu gedenken. Der Vf. ſucht hierauf 3) an dem Buche ſelbſt alle Eigenſchaften und Kennzeichen einer »Ä. es. [...]
[...] Vf, wieder ganz den ſo ſehr weſentlichen Unterſchied zwiſchen den hiſtoriſchen und prophetiſchen Theile des Buches. Der Wahnſinn Nebucadnezars und der lötzliche Untergang Belſazars in dem erſten Theile j zwar allerdings zugleich eine lehrende Tendenz; [...]
[...] leich Ä gewählt und verfehlter ſeyn? Ä iſt es nun auch chon beſeitigt, wenn der Vf. Ä das ganze Buch durchzuführen ſucht, wie über all [...]
[...] genden Aeuſserungen fey es dem Rec. erlaubt, ſeine ei ene Anſicht von dieſem für den Geiſt jenes Zeitalters ſo öchſt intereſſanten Buche in Zuſammenhange vorzu tragen. Sie geht von-denſelben Prämiſſen im Rück ficht auf das Zeitalter des Buches aus, die der Vf. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſs mer verag 268 E. B. z - ºa in Halle E B 52 - ... Buch in Dresden u. Leipzig E. B. so sº in Gre 2 o. ºriger Gebr., in Königsberg 26 [...]
[...] coe in Leipzig 285 e. in Münſter 283 Co. Buch in Stuttgart u. Tübingen E B 22. [...]
[...] Cröker. Buch in Jena E. B. 22. o. n Göttingen 28 [...]
[...] Buch- Kunſt, in Würzburg 262 [...]
[...] er. Buch n Hai- E. B. 27. Grad. Buch. in Danzig E. B. 25 Gedſe in Leipzig 277 - [...]
[...] ne. Buch in Leipzig 27o. [...]
[...] Warenhaus-Buch in ... z - [...]
[...] Steine in Stuttgart 262 Sein Buch in Ulm 27. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 238 12.1826
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] für die leichte Art des Vfs. verloren ſeyn. Es iſt noch Mehreres, was in dem Buche der Be trachtung würdig iſt, wie z. B. die Annahmen über die wiſſenſchaftliche Bildung, über die Einrichtung der [...]
[...] StuttgAnt und TünINGEN , in der Cottaſchen Buch handl.: Ueber die britiſche Land macht, militä [...]
[...] Vf, iſt übrigens im Irrthum, wenn er meint, daſs ohne Geld gar kein Avancement Statt finden könne. 1/tes Buch. Direction und Commando der Truppen. VVir haben nichts Neues aufgefunden. 2tes Buch. Truppen. Hier erwartet und wünſcht man denn doch [...]
[...] Auf den Grund ganz zuverläſſiger Nachrichten kann. übrigens Rec. die in dieſem Buche enthaltenen An gaben über die Stärke, für das Jahr 1825, wie folgt, berichtigen. Die allermeiſten Cavallerie-Regimenter [...]
[...] - Alle dieſe Angaben beziehen ſich nach der engliſchen Einrichtung ( Rifle and I le) nur auf Corporale und Gemeine. – 3tes Buch. Truppen der Ordonanz, worunter in England die [...]
[...] pirt ſeyn, welche ergeben, daſs die Raketen ungleich wohlfeiler als Granat - und Bomben-VVürfe ſind. 4tes Buch. Combinirung der drey WWaffen, kurz und wenig erheblich. 5tes Buch. Bildung der Artillerie. VVas hier und im dritten Capitel des nächſtfolgenden [...]
[...] wenig erheblich. 5tes Buch. Bildung der Artillerie. VVas hier und im dritten Capitel des nächſtfolgenden Buches über den wiſſenſchaftlichen Standpunct - der engliſchen Artillerie referirt wird, iſt allerdings wahr; aber geradezu verwerflich ſcheint uns die Sache nicht, [...]
[...] Mangel der engliſchen Artillerie ſcheint in ihrer ſon derbaren und höchſt mangelhaften Organiſation zu liegen. 6tes Buch. Arbeiten der Artillerie; hier er ſcheint beſonders das zweyte, „theoretiſche Abtheilung“ überſchriebene Capitel höchſt intereſſant. 7tes Buch. [...]
[...] ſeyn, wenn es auch begreiflicherweiſe groſse Schwie rigkeiten haben mag, praktiſch tiefer in die Sache zu dringen. 8tes Buch. Adminiſtration der Armee, ganz nach Dupin. Es iſt hier der Ort, eine früher über ſehene Bemerkung zu S. 62 nachzutragen, wo der [...]
[...] 2) Benin und Stettin, in der Nicolaiſchen Buch handl: Briefe aus Sicilien, von Juſius Tomma Jini ... Mit einer Karte von Syrakus. 1825. 380 S. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 033 07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Band. Dritte revidirte Auflage. gr. 8. 1614 Druckpap. mit ſchwarzen Kupfern 3 Rthlr. 15gr. Daſſclbe Buch mit illum. Kupf. 4 Rthlr. 19 gr. Ebendaſſelbe Buch auf holländ. Schrei bepapier mit illum. Kupfern 5 Rthlr. 1 gr. [...]
[...] 19 gr. Ebendaſſelbe Buch auf holländ. Schrei bepapier mit illum. Kupfern 5 Rthlr. 1 gr. Deſſelben Buchs Funfzehnter Band. gr. 3. 312. Mit ſchwarzen Kupf. 2 Rthlr. 17gr. Daſſelbe [...]
[...] Buch mit illum. Kupf. 3 Rthlr. 13 gr.-Eben- - [...]
[...] daſſelbe Buch auf holländ. Schreibepapier mit illum. Kupf. 4 Rthlr. - Bilder - Cabinet, moraliſches, für junge Knaben [...]
[...] 2 Rthlr. 17 gr. Mit illum. Kupf. 3 Rthlr. 15 gr. Daſſelbe Buch auf holländ. Schreibepapier mit illum. Kupf. 4 Rthlr- - - Blätter, kritiſche. Eine Sammlung von Beurthei [...]
[...] Contes, les, jaunes, ou la Livre de l'Enfance par - J. G. Freville avec figures, die gelben Erzäh lungen oder das Buch der Kindheit. Mit franz und deutſch. Texte, und mit illum. Kupfern. Fünfte von neuem durchgeſehene und verbeſ [...]
[...] ſchwarzen Kpfrn. Auf Engl. Schrei papier. Fünften Bandes fünftes Heft. 4. 13.12. geh. 1 Rthlr. 5 gr. Daſſelbe Buch, mit illum. Kupf. 1 Rthlr. 14 gr. Gallerie (petite) de Figures, pour servir á la [...]
[...] ten als Kind, und vier hiſtoriſchen Kupfern von K. F. Tzſchucke. Mit ſchwarz. Kupfrn. gr. 8. 1812. 2 Rthlr. Daſſelbe Buch mit illum. Kupfern. 2 Rºhlr. 6 gr. Hayne, Dr. F. G., Termini botanici iconibus illu [...]
[...] Verzeichniſs der Bücher, welche in der Oſtermeſſe 1814 in der Weidmanniſchen Buch handlung in Leipzig fertig geworden, und um die beygeſetzten Preiſe in allen Buchhandlungen [...]
[...] Auflage. gr. 8: 2 Rthlr. 16 gr. ſächſ oder 4 f. 43 kr. rhein. v – Daſſelbe Buch, auf Schreibpapier 3 Rthlr. 4 gr. od. 5f. 42 kr. (Deſſelben Buchs 1n Theils 2te Hälfte iſt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 027 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die weitere Kritik. - - Obgleich der Recenſent angiebt, daſs das Buch vorzugsweiſe für Landwirthe und Apo theker beſtimmt iſt, tadelt er dennoch, daſs Rhinanthus criſia galli nicht als Alectorolophus, [...]
[...] Buch gefört „zu den brauchbarſten für Anfänger [...]
[...] ker.“ – „Das Buch hat alle Foderungen erfüllt, welche man an die ſpecielle Flora einer Gegend machen kann.“ Von Hagen hingegen Ä ge [...]
[...] „das Buch iſt nichts weniger als eine Flora von Preuſſen, ſondern enthält vorzüglich die Gegend um Königsberg, wobey die enum.plantarum cir [...]
[...] Carex , wo ſein Buch unvollendet endigët, 676 [...]
[...] len, ſondern wir, alle Perſönlichkeiten verach tend, unſer Urtheil einzig und allein durch den Inhalt eines vorliegenden Buches beſtimmen laſ ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, [...]
[...] ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, welche auf der Prüfung ſeines Buches beruhen, beleidigt glaubt. – Daſs man unter Preutet doch wohl mehr verſtehen muſs, als der Vf, [...]
[...] für die Flora eines Landes, auch ſelbſt für den vom Vf. verſtandenen Theil Preuſſens ſeyn! - Laſſen wir auch das Buch für Landwirthe und Apotheker beſtimmt ſeyn: ſo ſchlieſst doch dieſe Beſtimmung keineswegs eine Angabe der neueren [...]
[...] kaufe, in ihrer Vollſtändigkeit und ihrem Zu ſammenhange nach Preuß Geſetzen. Ein Hand buch für praktiſche Juriſten und Geſchäftsmän ner. gr. 6. Berlin in der Maurerſchen Buch handlüng. - : - [...]
[...] Soeben iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: - Der Deutſche Parn a fs [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 159 08.1815
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſeinen Entſchluſs beynahe entkräftet hätten. Und möchte, muſs Rec. nach einer unparteyiſchen Prü fung des vorliegenden Buches wünſchen, möchte doch der Vf. jenem beſſeren Gefühle gefolgt ſeyn, und dieſe Hefte, die er, gleich als wäre von einem [...]
[...] nicht abhalten laſſen, unumwunden zu erklären, daſs Hr. M. ſeinen Beruf zum Schriftſteller, beſonders im grammatiſchen Fache, durch dieſes Buch eben nicht bewährt hat. Wer etwas Beſſeres und Vollkommneres zu liefern im Stande iſt, als ſeine Vorgänger geliefert [...]
[...] Fache ſchon geſchrieben ſind, halten, als ſelbſt ein ſchlechteres ſchreiben wollte? - Wir haben in dieſem Buche nur den erſten Ab ſchnitt eines ziemlich weitläuftig Ä Sprach werkes. Er enthält „das Wiſſenſchaftliche der Spra [...]
[...] der Verwirrung, mit welcher der etymologiſche Theil der Sprachlehre mit der Syntax zuſammengeworfen iſt. Dadurch wird das Buch für Anfänger ganz un brauchbar. Denn indem bey jedem Redetheile die dahin einſchlagenden Regeln abgehandelt werden, [...]
[...] Mangel. Jedem Abſchnitte iſt eine Wiederholung in Fragen angehängt: – wir wiſſen das nicht mit der ganzen Einrichtung des Buches zuſammenzureimen, die für die Bedürfniſſe des Anfängers ſo wenig berech net iſt. Denn wie ſoll der Schüler von vorn herein [...]
[...] chen, das ihm als praktiſchem Lehrer der franzöſi ſchen. Sprache gebühren mag, – es leuchtet auch aus dieſem Buche bey allen ſeinen Fehlern das Beſtreben und die Geſchicklichkeit hervor, die Eigenheiten der franzoſiſchen Sprache und ihre Abweichungen von [...]
[...] glauben Lehrern, die bey dem öffentlichen oder Pri vat-Unterricht in der italiäniſchen Sprache den Man gei eines Buches fühlen, das nicht allein eine kurze Überſicht der grammatiſchen Formen und Regeln, ſondern auch eine Auswahl zweckmäſsiger Leſe- und [...]
[...] geübt, umſtändlicher Erläuterungen und deutlich er klärender Beyſpiele weniger bedürfen. Das Buch beſteht aus zwey, dem Umfange nach ſehr ungleichen Theilen. Der theoretiſche (ſchicklich wäre es geweſen, demſelben eben ſo einen beſonde [...]
[...] sehr ſchätzbar iſt der praktiſche Theil des Buches, welcher Übungsſtücke zum Überſetzen aus dem Ita [...]
[...] die Regeln der Syntax untergelegt. Rühmen muſs Rec. noch beſonders die groſse Correctheit, mit welcher das ganze Buch gedruckt iſt, Py. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 078 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nete es ſich für ſein Wörterbuch, welchem demnach auch das geringfügigſte Gelegenheitsgedicht nicht feh len ſollte. Er bemerkt bey dieſem und jenem Buche ausdrücklich, daſs es nie in den Buchhandel gekommen, z. B. 52 26. 5552. 5555 ; und 252 bey den Annales [...]
[...] men - und anderer in Deutſchland gedruckter franzöſi ſcher Taſchenkalender. Des Vfs. erſte Abſicht war, ein Buch zu ſchreiben, das den Franzoſen das werden ſollte, was den Deutſchen das Allgemeine Bücherle.ri kon, und den Engländern der ſehr unvollſtändige Ge [...]
[...] ſendes Dictionnaire bibliographique herauszugeben, worin mit eiſernem Fleiſse wenigſtens das Alles in ei nem Buche zuſammengetragen wäre, was man in den verſchiedenen bibliographiſchen Werken der Franzo ſen zerſtreut fände, und mühſam aus mehreren Bän [...]
[...] zigen Artikel finden, wo man mehr verlangen könnte, im Gegentheil hundert, wo weniger. Von jedem Buche, das der Vf. ſelbſt in Händen gehabt, wird der Titel ganz vollſtändig hingeſetzt, mag er auch von der allerabſchreckendſten Länge ſeyn (eine Probe, wie die [...]
[...] Ganz recht; und ſo ſoll man auch vom Titel nichts weglaſſen, was dazu dienen kann, uns einen richtigen Begriff vom Inhalt des Buches zu geben, oder auch nur eine Ausgabe von der anderen zu unterſcheiden; aber ſeitenlange Titel, mit denen die Engländer noch [...]
[...] nur die mindeſte Differenz: ſo wird ſie bemerkt. Bey einem mit einem mächtig langen Titel verſehenen Buch (No. 1 o58) Agrémens de la Campagne wird an gemerkt, der Titel der zweyten Auflage höre mit dem Worte dependent in der fünften Zeile auf. [...]
[...] des Dorat cinq aventures herauszufinden, koſtet doch wohl mehr Mühe, mehr Nachſchlagen, mehr Suchen, als erfoderlich geweſen ſeyn würde, wenn das Buch unter Darat eingetragen wäre. - - Wir kommen auf eine andere Unbequemlichkeit, [...]
[...] fig zehn Alphabeten, die wir nicht allein en pure per te bezahlen müſſen, ſondern deren Ankauf uns auch noch obendrein den Gebrauch des Buches weit be ſchwerlicher macht, als er ſonſt geweſen ſeyn würde. Denn es iſt doch wohl leichter, einmal IHeliodor aufzu [...]
[...] nachzuſehen, und dann alle jene Bände nachzuſchla gen, wo dieſes uns hinweiſt. Überdieſs vergröſsert dieſe Einrichtung den Bulk des Buches gewiſs wenig ſtens um ein Drittheil. Ein Beyſpiel mag dieſes er läutern. Unter Amours finde ich 1969 f., nach ver [...]
[...] vermeiden. * Höchſt übertriebene Weitſchweifigkeit iſt wohl überhaupt der gröſste Fehler dieſes Buches. Wir ha ben ſo eben einer Art von Renvoys gedacht, die leicht hätten vermieden werden können und müſſen; faſt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.01.1795
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen Stellen Aenderungen erlaubt: ſo würde dieſe Ue berſetzung der Vollkonmeuheit noch näher gebracht worden ſeyn. Die Einleitungen, die jedem Buche vor geſetzt ſind, rühren von Iln. M. her; und ſind mit vie der Einſicht geſchrieben. In der Einleitung zu den Spru [...]
[...] «es Predigers etaubt ſey: Hr. M. behauptet neinlich, der Prediger ſchreibe im Stil eines Eſra, Nehemias oder des Verfaſſers des Buchs Eſther, und dieſen findet er nicht etwa in einzelnen ausländiſchen Wörtern, die wo auch zu Salomons Zeiten durch den Umgang mit [...]
[...] Auch glaubt er 9, 11. würde auf die bey den Griechen gewöhnlichen Wettrennen und Wettkämpfe angeſpielt. Daher nimmt er an, dieſs Buch ſey erſt nach Alexander dem Groſsen geſchrieben worden. So viel möchte ſich wohl behaupten laſſen, daſs der häufige Gebrauch chal [...]
[...] -wöhnlich geweſen. Jedes, auch in ältern Zeiten ge ſchriebene, Buch kann bey dem geringen Unitſange der einzelnen Bücher eigene Redensarten enthalten. Und dieje nigen, welche Hr. Zirkel für Gräcisinen aüsgibt, laſſen ſich [...]
[...] allegoriſche Erklarung bey, die er in Carizes ſait Bible fand und durch einen Freund überſetzen lieſs. Das Buch der Weisheit erkennt Hr. Il. für keine Salonnoni ſche Schrift. Es wird nur Salomo darin redend einge führt. Hr. M glaubt, daſs dieſes Buch in den Zeiten [...]
[...] Buch von zweyten Range; glaubt aber, daſs die Kirche durch dieſe Beuennung nur anzeigen wolle, 1) daſs alle dieſe Bücher eine Art des göttlichen Anſehns haben. [...]
[...] durch ſeine Nachahmung erreicht; welches ein Beweis iſt, daſs die darin enthaltenen Sentenzen nicht einmal durch eine Tradition von Salomo herrühren. Das Buch Eccleſiaticus, oder Jeſus, der Sohn Sirachs , lat, wie Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den [...]
[...] Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den Prediger, die aber Rec. nicht cutdecken kann. Denn dieſs Buch iſt den Sprüchwörtern Salomons viel ahn licher, als das Buch der Weisheit. Es wird unter die Salomoniſchen Bücher gezählt, weil einige alte Schrift [...]
[...] aber nicht zur Beſtätigung der Lehre der Kirche ge braucht: ſo vertheidigt lIr. 1. doch das kanoniſche Anfehn dieſes Buchs, vermuthlich den tridentiniſchen Concilio zu gefallen. Aus den Anmerkungen, von wel clien Hr. MI. ebenfalls Verfaſſer iſt, ſieht man nit Ver [...]
[...] cher er ſagt: fch hielt mich durchgehends an den buch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 015 1788
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] und meiner bisherigen und künftigen ſchriftſtelleri ſchen Laufbahn ſelbſt Hn. Galletti einleuchten wird) , nicht die mindeſte Urſache haben konnte, über ſein Buch eine „abſichtliche" Recenſion zu verfertigen; da ich, ſein Buch, wie ich vor meinem Gewiſſen bezeugen kann, ohne alles [...]
[...] wie es jetzt dem Publikum vorliegt, beſtimmte; da meine Recenſion, wie jeder urtheilen wird, nur eigentlich auf das Buch bezogen iſt, und den Verfaſſer nur in ſofern berührt, als er an der Entſtehung des Buchs Theil hat; da ſie endlich meiner beſten Ueberzeugung nach, „ſo ge [...]
[...] Brauchbarkeit des Buchs nicht ganz aufheben? mag das richtende Publikum entſcheiden. –2) Die angeführten Sprachfehler ſollen größtentheils [...]
[...] ſteht ? Den vermeynten Druckfehler Hºrt mberg hatte Hr. G. gar nicht nennen ſollen; denn er bft ſchreibt durchs ganze Buch ſo; und eben weil er ſo ſchreibt, iſt nach der gewöhnlichen diplomatichen Genauigkeit der Alg. Lit. Zeitung (denn es ſind Stellen aus "feinem Buche, [...]
[...] Rec. ſteht dabey: wie falſ zu verſtehen gegeben wird, und Inun vergleiche man das Buch. 4) S. 44. des Lehrbuch, heiſst es: Nach Karls des Gr. »Tode ward Baiern als ein eignes Reich Ludwig zu [...]
[...] Urſachen konnte ich haben, dies Buch anders zu beur theilen als wie ich es fand. Hr. G. glaubt: ich hätte viel „leicht ein ähnliches ſchreiben wollen." Gewiſs iſt mir [...]
[...] Recht) in Deutſchland geworden iſt, ſo glaube ich, daſs bey dieſem, aus ſeinen vorigen Auflagen allgemein bekann ten und beliebten Buche, gar wohl eine Ausnahme ge [...]
[...] Deſſelben Planeten-Syſtem der Sonne, wie es ſeit dem Jahr 1781. bekannt geworden. Für die Beſitzer der 4ten Auflage obigen Buchs, beſonders. à 8 gr. Hundbuch für Weinhändler, 8. à 8 gr. Janin, Herrn, Anatomiſche, phyſiologiſche und phyſ [...]
[...] Werke: Vie de Frédéric H. gezeigt hat. Die Herausgeber dieſer Schrift beſchuldigen den Verfaſſer: Er fey ein unver ſchämter Plagiar, er habe ſein ganzes Werk aus dem Buche; [...]
[...] ge, und dasjenige, was ſich auf die innere Verwaltung Schleſiens bezieht, iſt aus dem deutſchen Buche entlehnt. Dieſe Wahl beweiſt den guten Geſchmack des Schrift ſtellers und macht unfrer Nation Ehre: Denn in der That [...]