Volltextsuche ändern

577 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.07.1806
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueberblick derjenigen Länder, mit deren metalliſchen Fabriken der Vf, ſeine Leſer bekannt machen will, verbunden mit ſehr guten und einſichtsvollen hütten männiſchen Bemerkungen, die oft auf eine angeneh me Weiſe überraſchen. Das Werk ſelbſt beginnt mit [...]
[...] Bemerkungen lieſet. Die Hammerwerke beſtehen aus 13 Stahlhämmern mit 18 Feuern, und 18 Friſch hütten. - Die Friſchmethode iſt. Einmalſchmelzer arbeit, ganz local - und läſst ſich unter andern Um ſtänden nicht wohl nachahmen. Auſser den obigen, [...]
[...] von ins Ausland. Auch die vier Stabhämmer find herrſchaftlich, und erhalten ihr Roheiſen von den in ländiſchen Hütten. – Die Berleburger Eiſenhütte wurde im J. 1794 für fürſtl. Rechnung gebauet, aber nach einer einzigen Campagne wieder eingeſtellt. Die [...]
[...] cation dieſer Hütten berechnet der Vf. auf 117,854 Rthlr. – In der Herrſchaft Vallendar, jetzt Naſſau Weilburg gehörig, liegt das anſehnliche Hüttenwerk [...]
[...] ſolche zur Ausführung gekommen iſt.) Auſser die ſem Werke ſind im Neuwiedſchen noch zwey andere Hütten, welche hier ebenfalls beſchrieben werden. [...]
[...] Eiſenhütte bemerkenswerth iſt. Bey dem dortigen Hohºfen hat der Hütten-Infpector Scobi ein höÄr nes Kaſtengebläſe vorgerichtet, welches durch epicy loidiſche Welfüſse (im Buche ſteht S. 36. Wä [...]
[...] Oberbergiſchen ziehen, und mithin die Hütten und Hämmer nicht aus Mangel an Kohlen, ſondern der Theurung derſelben wegen, ſtill ſtehen müſſen. [...]
[...] ſonders Drahtfabriken. Das Herzogthum Weſtpha len, welches nunmehr an Heſſen-Darmſtadt Ä iſt, hat ebenfalls viele Eiſen-, Berg- und Hütten werke, welche hier aber nur in ſo weit beſchrieben ſind, als es die beyliegende technologiſche Karte dar [...]
[...] Die Beylagen enthalten: Vergleichung des Koh lenbedarfs und Verluſts im Eiſenſchmelzen auf ver ſchiedenen Hütten- und Hammerwerken; Verglei chung der vorkommenden Maſse; Berechnung über das Eiſenhüttenweſen der Grafſchaft Sayn-Altenkir [...]
[...] chung der vorkommenden Maſse; Berechnung über das Eiſenhüttenweſen der Grafſchaft Sayn-Altenkir chen im J. 1801.; Berechnung über einige Hütten da ſelbſt; Tabelle über Stärke und Länge des Draht fadens nebſt Verkaufspreis; Vergleichung der Be [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 069 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] BÄg des Mineralreichs (S. 253 – 373). Bergbau, Hütten – und Hammerbetrieb Ä zwar nicht die alleinige, doch die Hauptnahrungs quelle des Siegenſchen. Geſchichte der älteren und [...]
[...] 3ooo Ctner Schwefelkieſe 2oo Rthlr., 5oo Ctner Schwerſpath Iooo Rthlr., 1ooo Reiſs Dachſchiefer 1ooo Rthlr., Geſtelle in die Hütten – und Stahlhäm mer 1ooo Rthlr., alles auf den Gruben ohne Fuhrlohn §Ä im Ganzen etwas über 84 M. Rthlr. – [...]
[...] würde liegen bleiben, wenn die Mineralien nicht im Lande ſelbſt verarbeitet werden könnten. – B. Hütten – und Hammerbetrieb. Geſchichte deſſel ben. Wegen der mit dem einheimiſchen Kohlen erzeugniſs und der Einfuhr fremder Kohlen in kei [...]
[...] erzeugniſs und der Einfuhr fremder Kohlen in kei nem Verhältniſs ſtehenden Zahl der Eiſenwerke ward bereits im 17. Jahrh. nöthig gefunden, die Hütten von 34 auf 17 herabzuſetzen, auch das Verſchmieden des ausländiſchen Roheiſens und Stahls zu verbieten. [...]
[...] Holzkohlen ausgeſchloſſen, und müſſen ſich der von auſsenher einzuführenden Steinkohlen bedienen. – Die den Hütten – und Hammerarbeitern erſt ſeit der Regierungsveränderung entzogene Befreyung von Kriegsdienſten zeigt bereits ſehr nachtheilige und [...]
[...] ſtens 54 Stalln Eiſen, I Stalln = 17o Pfd. liefern. Dieſer, im Vergleich mit Schwediſchen, Schleſiſchen u. a. Hütten, geringere Ertrag i des ſchweren, ſtrengflüſſigen Steins hauptſächlich beyzumeſſen. – An Guſswaaren ergeben ſich in [...]
[...] C. Reſultate der bisherigen Darſtellung in A und B und Mittel der Erhaltung und Verbeſſerung des Bergbaus, Hütten – und Hammerbetriebs. Die früheren Rechtsverhältniſſe der Gruben, Hütten und Hammer müſſen unverändert bleiben. Der Staat [...]
[...] muſs dem ganzen Gewerbe Erleichterung und Be günſtigung angedeihen laſſen: I) durch Aufhebung des Betriebs der jetzt Königl. Hütten und Hämmer zum Lohe, mit welehen die Privatwerke nicht Con currenz halten können. 2) Befreyung der Materia [...]
[...] freyheit neu eröffneter und noch in Zubuſse ſtehen der Gruben. Die Zehntentrichtung ſchreckt man chen von Verſuchen ab. 4) Befreyung der Hütten – und Hammerarbeiter von der Militairpflicht, wenig– ſtens Beſchränkung derſelben auf Ein Jahr. 5) Sorg– [...]
[...] munallaſten mehr geſchieht, kommen aber noch für Stempel, Zoll und Verbrauchsſteuer, Acciſe u. ſ. w.» Zjen von Bergwerken, Hütten und Hämmern, Sporteln ? Verluſt durch die Salzregie » hiezu 49473 Rthlr. Ferner 2009 Rthlr. Communalſteuer, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 157 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] heſtand verſetzte Staatsmann, welcher geraume Zeit an der Spitze des geſammten Berg–, Hütten – und Salinenweſens in Baiern geſtanden, und ſich auf dieſem Standpunkte vielſeitige Verdienſte erworben [...]
[...] s wie die ſämmtlichen Centralbehörden des Kö– nigreichs, ſo haben auch die General – Verwaltungen der Salinen, Gruben und Hütten, ihren Sitz in München. Die Salinen ſind, wie in Oeſterreich und Preuſsen, ein Monopol der Krone. Der Berg – und [...]
[...] München. Die Salinen ſind, wie in Oeſterreich und Preuſsen, ein Monopol der Krone. Der Berg – und Hütten – Betrieb hat durch Abtretung von Salzburg und Tyrol an Oeſterreich - ſehr an Ausdehnung und Bedeutſamkeit verloren. Es findet übrigens in Baiern [...]
[...] 8) das Berg- und Hüttenamt Lichtenberg–Kaulsdorf zu Steben, 9) das Bergamt Wunſiedel, 10) das Berg amt Fichtelberg, 11) das Eiſen–Hütten – Factorie amt zu Unterlind, 12) das Berg- und Hüttenamt zu Königshütte, 13) das Bergamt Kronach, 14) das Berg– [...]
[...] Königshütte, 13) das Bergamt Kronach, 14) das Berg– und Hüttenamt zu Stadt–Steinach, 15) das Eiſen – Hütten – Factorieamt Weyerhammer im Ober–Main Kreiſe, 16) das Bergamt Kahl im Unter–Main–Kreiſe, 17) die Berg- und Hütten – Producten – Niederlage [...]
[...] der Ueberſicht des geſammten Berg-, Hütten – und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.07.1812
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] folgte. „ Es bieten ſich " ſagt er, „zwey Geſichts Ä dar, von welchen aus der Betrieb der Berg-, Hütten- und Salz- Werke mit gleich groſsem Nutzen betrachtet werden kann. Der eine hat das Oekono miſche, der andere das Techniſche der Aufſicht zum [...]
[...] Privat-Perſonen ſeyn: Sie begreift folglich die Beſtim Ä und Aufrechthaltung der Rechte aller derjenigen, welche am Bergbau, am Hütten-Betriebe u. ſw. 4. L- Z 812. Zweyter Band. [...]
[...] findet man, durch Zeichen bemerkt, die Angabe der Gruben, der Fundorte der Mineralkörper, der Berg-, Hütten - und Salz - Werke u. ſ. w. – Der zweyte Band, deſſen Erſcheinen wir mit Verlangen entgegen ſehen, wird die techniſche Direction enthalten. Zu [...]
[...] dem erſten derſelben ſtellt der Vf, die ſtatiſtiſchen und adminiſtrativen Nachweiſungen dar, vermittelſt deren man eine Parallele zwiſchen den Berg-, Hütten- und Salzwerken zweyer Staaten zu ziehen und den Ein fluſs derſelben auf den Flor des Landes zu würdigen [...]
[...] der vormals preuſsiſchen Lande; 2) über die auf dem Harz upd im Hannöveriſchen und Braunſchweigiſchen Ä 3) über die Heſſiſchen Berg- und Hütten werke; 4) als Anhang folgen Notizen über die Werke in den Grafſchaften Hanau und Mark, in der [...]
[...] Glashütten, Porzellanfabriken u. ſ. w. Man findet hier ungemein wichtige Data über die Organiſation und den jährlichen Ertrag jener Berg- und Hütten werke, über die Fortſchritte, welche die Berg- und Hüttenkunde im Laufe des letzten Jahrhunderts auf [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.08.1803
  • Datum
    Samstag, 20. August 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ren der Eiſenerze auf dem naſſen Wege giebt der Vf, wegen ſeiner Genauigkeit, mit Recht den Vorzug; auf den Hütten iſt aber das Probiren im Feuer, eder auf dem trocknen Wege, gewöhnlicher, und man kann auch die erfte Probe nicht immer anwenden. [...]
[...] und des wismuthiſchen Silbererzes von Schopbach, aus Klaproth's Beytr. zur chem. Kenntniſs der Mine ralkörper, 2ter Band. – Zweyter Abſchnitt. Hütten mineralogie. Zuerſt allgemeine Grundzüge und Vor kenntniſſe, ganz nach lVerner, dann eine Beſchrei. [...]
[...] eines anzulegenden Hüttenwerks, den Vorrath an Brennmaterialien und Aufſchlagwaſſer, über Gefälle, Gräben etc. – Der vierte Abſchnitt von der Hütten architectur, giebt eine kurze Anleitung zur Anlegung der Hohöfen, und der damit in Verbindung ſtehen [...]
[...] oder Condenſator und der Waſſerregulator. S. 295 ſteht folgendes: „Seit dem Jahre 1730 wurden auf „den meiſten Hütten die hölzernen Bälge eingeführt, „welche L. Pfannenſchmidt erfunden haben ſoll.“ Die ſe Stelle, bedarf einer Berichtigung. Nach Schlüter [...]
[...] ſich L. Pfannenſchmidt aus Thüringen zu Aftfelde an Harze nieder, und fing an hölzerne Llasbälge zu verfertigen, welche ihm anfangs von den Hütten ziemlich theuer bezahlt wurden. In Doppelmayr's Nachricht von Nürnbergiſchen Mathematicis und [...]
[...] hat hauptſächlich auf ſolche Guswaaren Rückſicht ge nomunen, deren Fabrikation erlebt peciell kennt, und welche auf den Life hütten als Harz und in der Wefergegend producit werden. Man findet daher über die höhere Giesery, welche ich hauptſächlich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)08.10.1811
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Wismuths und des Spieſsglanzes, ſo wie die Vitriol - und Alaunſiederey, 18oy. VI. u. 424 S. m. 18 Kpft. Vierter Band, enthält die Hütten männiſche Benutzung der Eiſenerze überhaupt, ſo wie die Friſchproceſſe und die Stahlfabrication. [...]
[...] die ſchriftſtelleriſche Fertigkeit abgeht, und unter denen die Theorie und Praxis vereinigen, giebt es wiederum nur wenige, die das geſammte Hütten weſen umfaſſen. Die Ausarbeitung einer allgemeinen Hüttenkunde iſt demnach nur die Arbeit eines Auser [...]
[...] ſtandtheile. A. Begriff der Vererzung. B. Mancher ley Benennungen der Erze. C. Probiren. III. Auf den Hütten ausgebrachte Waaren, Producte und Ab fälle. A. Bey den Golderzen. B. Bey den Silbererzen, u. f. Dieſer Abſchnitt durfte unſers Bedünkens hier [...]
[...] nes jeden für ſich, als in Verbindung mit einander; und beſchreibt ſodann mit vieler Gründlichkeit die dazu gehörigen Proceſſe auf den Freyberger Hütten, mit Rückſicht auf die Beſchaffenheit der Freyberger Erze, deren Aufbereitung, Probirung, Klaſſirung, [...]
[...] halben lichtvolle Vortrag wird durch die beygefüg ten Beſchreibungen von Hüttenwerken ungemein ver deutlicht. Die Literatur der beſchriebenen hütten männiſchen Proceſſe macht auch hier den Beſchluſs. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 104 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich von 2 bis 3 Berliner Centner, wird auf mehre ren Hütten nicht mehr angewandt, ſondern man hat [...]
[...] ſens entſteht, iſt - bey gutartigen Roheiſen und ge ſchickter Behandlung der Friſcher, öfters äuſserſt gering, und beträgt in einigen Harzer Hütten nicht mehr als 6 bis 1o pro Cent . Beylem Ausſchmie den des Eiſens entſteht noch ein Verluſt von 8 bis [...]
[...] iſt ein ſehr gutes Mittel, die Verfriſchungsmethoüs zu vervollkommnen, und wird daher auch auf ſehr vielen Hütten angewandt. §.962. Der Vf. macht hier ſehr richtige Bemerkungen über die Vortheile, welche von der Trennung des Friſch- uud Schmie [...]
[...] Drathſorten beſtimmten Eiſen die nöthige Runding unter dem Zaintliammer zu geben, wird auf den Harzer Hütten die hier von dem Vf. angege” Vorrichtung zweyer correſpondirender FÄ der Walzwerke auch bevden Zijhämmern in Anwe" - [...]
[...] die beſten Jahre zum Dienſt bey den Werken gänz lich über dem neuen Lernen und Gewöhnen verlo ren gehen. Wollte man nun aber auf den Hütten werken ſo viele überzählige Arbeiter anlernen und unterhalten, um die entſtehenden Lücken aus [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 007 01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren einige mit vieler Geſchicklichkeit, ſehr ſtark und mit Gräben, Palliſaden und Flechtwerk gebaut ſind. Die Städte beſtehen aus Hütten; die Gäſschen oder Fuſsſteige dazwiſchen ſind ſo enge, daſs kaum für eine Perſon Platz iſt. Vor [...]
[...] die Gäſschen oder Fuſsſteige dazwiſchen ſind ſo enge, daſs kaum für eine Perſon Platz iſt. Vor den Hütten befindet ſich eine Art von Hof. Die Thüren ſind ſo ſchmal, daſs man auf Hän den und Füſsen hinein kriechen muſs. Es ver [...]
[...] lohnt ſich kaum der Mühe, daſs man ſich in Ungelegenheit ſetzt; denn inwendig, ſelbſt in den Hütten der Anführer, findet man nichts, als ein paar zuſammengelegte Steine, um ein Feuer darin anzuzünden. Geräthe giebt es [...]
[...] ſtändiges Gemälde von dem freudenloſen Zu ſtande der Wildheit abgiebt. Doch werden dieſe elenden Hütten dadurch erträglich ge macht, daſs jede derſelben, auſserhalb, einen [...]
[...] zeit gegeſſen, denn wegen einer gewiſſen aber gläubiſchen Meinung ſpeiſen ſie niemals in den Hütten, wenn die Witterung noch ſo rauh iſt. Vielweiberey iſt allgemein. Doch hat eine Frau [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 128 05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde. Im J. 1771 erhielt er die Direction der dama ligen Haupt-Bergwerks- und Hütten-Kaſſe, und der, ſpäterhin errichteten, Bergwerks- und Hütten-Admi niſtration des erſten Bergwerks- Diſtricts; wurde bald [...]
[...] um ſich der Bearbeitung der Bergwerks- und Hütten ſachen, unter der unmittelbaren Leitung des Staats miniſters Freyherrn v. Heinitz, ausſchlieſslich widmen [...]
[...] miniſters Freyherrn v. Heinitz, ausſchlieſslich widmen zu können. Seine Ernennung zum Geheimen Ober Finanzrath bey dem Bergwerks- und Hütten - Depar tement des General- Directorii erfolgte im J. 1786, ſeit welcher Zeit der Verſtorbene in beſtändiger Thä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 137 06.1818
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ker, welche ſich nicht mit dem Studium der Hütten kunde in ihrem ganzen Umſange befaſſen wollen, das Wiſſenswertheſte, die chemiſch - hüttenmänniſchen [...]
[...] Kenntniſſe betreffend, in dieſer Schrift zu erlernen Gelegenheit haben. Endlich wollte der Herr Verfaſ ſer noch durch dieſes Wörterbuch denjenigen Hütten officianten, welche ſich das gröſsere Werk der Hütten kunde nicht anſchaffen können, den Schatz hütten [...]