Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Hollenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaer LiteraturzeitungRegister 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hugo Meyer, Grundzüge des Strafrechts: von R. John. K. W. Meyer, der evangelische Religionsunterricht: von W. Hollenberg. Oskar Emil Meyer, die kinetische Theorie der Gase: von E. Lommel. [...]
[...] N. J. C. Müller, botanische Untersuchungen: von W. Det U) E I". 406. Musica sacra für höhere Sehulen: von W. Hollenberg. [...]
[...] zösischen: von H. Su c hier. N. H. Neumann, die Aufhebung des Proletariats mit Rücksicht auf Creditgesetze: von W. Hollenberg. [...]
[...] aesthetische Erziehung: von dem selben. Hermann Schiller, über die pädagogische Vorbildung zum höheren Lehramt: von W. Hollenberg. Karl Schiller und August Lübben, mittelnieder deutsches Wörterbuch: von E. Sie vers. [...]
[...] bart'schen Psychologie: von C. An dreae. K. G. Schönborn, ausgewählte Schulreden: von W. Hollenberg. W. Schöpff, der Charakter in der Literatur: von dem selben. [...]
[...] von Ems Barlaam: von E. Henrici. J. Sörgel die bayerischen Gymnasien sonst «und jetzt: von W. Hollenberg. Herbert Spencer, System der synthetischen Philosophie, übersetzt von B. Vetter: von W. Wundt. [...]
[...] durch die ordentliche Generalsynode: von G. Graue. H. Ulrici, Abhandlungen z. Kunstgeschichte: von J. Walter. Der höhere Unterricht: von W. Hollenberg. [...]
[...] Stengel. A. Vogel, Geschichte der Pädagogik als Wissenschaft: von W. Hollenberg. Otto Vogel, Häckel und die monistische Weltanschauung: von Hermann Müller. [...]
[...] Eugen Wilhelm, de verbis denominativis linguae Bactri cae: von Fr. Spiegel. L. Wilhelmi, die Schulsparkasse: von W. Hollenberg. M. Willkomm et J. Lange, prodromus florae Hispani cae: von A. Engler. [...]
[...] Benedikt. Zeitschrift für das Realschulwesen, herausgegeben von Josef Kolbe u. A.: von W. Hollenberg. E. Zeller, Vorträge u. Abhandlungen: Äw. Schuppe. G. v. Zezschwitz, der Kaisertraum d. M. A.: von G. Graue. [...]
Jenaer LiteraturzeitungRegister 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] P. Lobst ein, die Ethik Calvins: von B. Pünjer. Th. Löhlein, Grundriss der Kirchengeschichte: von W. Hollenberg. G. Loewe, prodromus corporis glossariorum Latinorum: von E. Baehrens. [...]
[...] logico: von C. Bursian. A. Randa, der Besitz: von O. Wendt. F. H. Ranke, Jugenderinnerungen: von W. Hollenberg. F. Äe, die chinesische Auswanderung von: A. Kirch hoff. [...]
[...] herausgegeben von H. Uhde: von A. Schütz. C. H. Reichardt, Logik, Stilistik und Rhetorik: von W. Hollenberg. Fr. Reiff, die christliche Glaubenslehre als Grundlage der christlichen Weltanschauung: von H. Holtzmann. [...]
[...] P. Reis, erster Unterricht in der Chemie: von R. Maly. H. O. Reiz, Strafgesetzbuch für das D. R.: von R. John. Die confessionslose Religion: von W. Hollenberg. M. Remy, Goethes Erscheinen in Weimar: von A. Schöll. Ernest Renan, Spinoza, übersetzt von C. Schaarschmidt: [...]
[...] der neueren Sprachen: von E. Stengel. J. Ph. Schneider, die ungedeckte Banknote: von W. Hollenberg. W. Schrader, Erziehungslehre: von dem selben. F. Schröder, das Notherbenrecht: von O. Wen dt. [...]
[...] veri in Neapel: von A. Schultz. J. Chr. G. Schumann, Leitfaden der Pädagogik für den Unterricht: von W. Hollenberg. R. Schuster, die Socialdemokratie: von E. Heitz. L. Schwabe, de Musaeo Nonni imitatore: von E. Rohde. [...]
[...] Symons. C. Slevogt, das Notenrecht der Reichsbank, zur Interpre tation des Bankgesetzes: von W. Hollenberg. G. A. Smyth, theoretische Ansichten über die gepaarten Schwefelverbindungen: von E. Reichardt. [...]
[...] F. Thudich um, Deutsches Kirchenrecht des neunzehnten Jahrhunderts: von W. E. Knitschky. A. Thurnwald, V. E. Milde: von W. Hollenberg. Ch. de Tour toulon et O. Bringuier, limite géogra phique de la langue d'oc et de la langue d'oil: von E. [...]
[...] mund Riezler: von Friedrich Pressel. Oeffentliche Urt heile über die Ergebnisse der orthogra phischen Conferenz: W. von Hollenberg. H. Us ener, Anecdoton Holderi: von F. Nitzsch. [...]
[...] digung: von P. Kirms s. P. Vogt, die Nerven-Dehnung: von H. Fischer. A. Voigt, Schulbibel: von W. Hollenberg. G. Volkmar, die kanon. Synoptiker: von C. Wittich G Il. [...]
Jenaer Literaturzeitung12.01.1878
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 29] L. v. Bilinski, die Gemeindebesteuerung: von A. Held. 30] . Conrad, die Lebensansprüche: von W. Hollenberg. [...]
[...] 40] L. R. Landau, System der Ethik: von E. Pfleiderer. 41] H. Ulrici, Abhandlungen z. Kunstgeschichte: von J. Walter. 42] Gustav Baur, Erziehungslehre: von W. Hollenberg. 43] Hermann Schiller, über die pädagogische Vorbildung zum höheren Lehramt: von dem selben. [...]
[...] grade bei Hermas nicht wenige Vorarbeiten, vor Allem die Bemühungen der früheren Herausgeber Anger, Din dorf, Tischendorf, Hollenberg und Hilgenfeld um Her stellung des Textes, an welche sich noch eine Reihe kleinerer Beiträge des Unterzeichneten anschliessen. [...]
[...] und nach Travoöoyog ein xai ausgefallen sein? Mit be sonderem Glück ist der lateinische Text des c. Palat. nach Hollenbergs Vorgange von Gebhardt emendirt worden. Nur beiläufig merke ich an, dass die Hollen berg zugeschriebene Conjectur contradicentem Sim. 1,6 [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] W. Hollenberg. [...]
[...] Pädagogik verschuldet hat. Doch würde eine Bespre chung des Einzelnen uns zu weit führen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] schlägt Formulare für die Einlage-Blätter vor. Die Sache ist wohl der näheren Erprobung werth. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] les mit der gleichen Liebenswürdigkeit und völliger Beherrschung des Stoffes klar gelegt. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] hundert und noch specieller auf die polyphone kirch- können. Die Schule verträgt auf die Dauer keine Ein liche Musik jener Zeit. Auf diesem strengsten Stand- seitigkeit, so charaktervoll dieselbe sein mag. punkt steht die vorliegende Musica sacra. Sie bringt Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
Jenaer Literaturzeitung09.06.1877
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] NT, 23. 1877. Erscheint wöchentlich. – 9. Juni. – Preis vierteljährlich M. 7,50. 319] Chr. Fr. Eppler, K. R. Hagenbach: von G. Frank. 331] Die confessionslose Religion: von W. Hollenberg. 320 F. H. Ranke, Jugenderinnerungen: von W. Hollenberg. 332 A. Thurnwald, V. E. Milde: von demselben. 321] C. Mönckeberg, Luthers Lehre von der Kirche, ein Wort 333 J. H. Pestalozzi, wie Gertrud ihre Kinder lehrt, mit Com [...]
[...] von W. Hollenberg. 324] J. Uffelmann n, die Diät in den acut-fieberhaften Krank heiten: von H. Senator. [...]
[...] Pentateuch es jetzt wohl jedem Fachgenossen deut lich gemacht haben. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] tragen. - Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] denkender Mensch, aber seine Stärke liegt nicht in den Gebieten, die das Buch behandelt. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] hoffen, dass der Geist jenes Mannes noch lange in dem Nachbarreiche segensvoll wirken wird. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] nicht getrieben hat. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Directoren - Verantwortlichkeit in den Augen der Be hörde und des Publikums zu verringern. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] so ad hoc uns vorschreiben lassen, sondern sie aus dem Lesebuch und sonst aus dem Vollen schöpfen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] betreffenden Personen zu nah. Und die Seminaristen verstehen nichts davon. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
Jenaer Literaturzeitung20.01.1877
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] F. Krüner, Johann von Rusdorf: von F. Pressel. M. Philippson, Heinr. IV. u. Philipp III.: von C. v. Noorden. 45] A. Voigt, Schulbibel: von W. Hollenberg. 46 W. F. Paul, Hülfsbuch zur Bibelkunde: von demselben. 471 Bässler, Abriss der Kirchengeschichte: von dem s. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] lassen bleiben. W. Hollenberg, [...]
[...] Neue sofort einführen, 3) die Druckereien und Zei tungsbesitzer für die Reform gewonnen werden. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] staben für nützlich zum leichtern Verständniss und räth sogar den Engländern, sie (wieder) einzuführen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] ten der Juden vermitteln. Doch wären vorher noch mehrere Versehen zu berichtigen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] W. Hollenberg. [...]
[...] Geschichte und in der Literaturgeschichte. Doch das würde uns diesmal zu weit führen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
Jenaer LiteraturzeitungVerzeichniss 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] H. Hoffmann – Kiel. 539. . B. Hofmann – Graz. 493. 494. 575. . Hollenberg – Saarbrücken. 86. 214. 215. 216. 217. 354. 355. 356. 382. Z83. 491. K. Holsten – Bern. 386. [...]
[...] J. Chr. K. v. Hofmann, d. heil. Schrift N. T. K. B. Hofmann, physiologische Chemie. J. Hollenberg, die alexandrinische Uebersetzung des Buches Josua. F. v. Holtzendorff, die Psychologie des Mordes. [...]
[...] W. Schum, das Quedlinburger Fragment einer illustrirten Itala: von O. F. Fritzsche. 219 J. Hollenberg, die alexandrinische Uebersetzung des Buches Josua: von W. Nowack. 302 Die Bücher Esra, Nehemia und Esther, theologisch-ho [...]
[...] Th. Funck - Brentano, la civilisation et ses lois: von G. Schmoller. A. Wagner, Staatspapiergeld: von W. Hollenberg. Derselbe, die Zettelbankreform: von dem selben. W. St. Jevons, Geld und Geldverkehr: von dem selben. [...]
[...] G. A. v. Mülverstedt, Beiträge zur Kunde des Schul wesens im Mittelalter: von W. Hollenberg. H. Spencer's Erziehungslehre, in deutscher Uebersetzung herausgeg. von Fritz Schultze: von V. Stoy. [...]
[...] et er. W. F. L. Schwartz, der Organismus der Gymnasien in seiner practischen Gestaltung: von W. Hollenberg. Otto Müller, zur Reform der höheren Unterrichtsanstal ten: von C. Peter. [...]
[...] W. Er ler, die Directoren-Conferenzen des Preussischen Staates: von dem s. Zur pädagogischen Kritik: von W. Hollenberg. E. Glaser, die Realschule in Giessen: von dem s. K. A. Schmid, aus Schule und Zeit: von dem s. [...]
[...] Carl Beck, das Christenthum nach Geschichte und Lehre: von W. Hollenberg. G. R. Hauschild, Grundzüge einer Kirchengeschichte: von dem s. [...]
[...] richt für Confirmanden : von C. Wittichen. E. Martig, Lehrbuch für den confessionslosen Religions unterricht in der Volksschule: von W. Hollenberg. A. Dulk, Stimme der Menschheit, ein Lehrbuch für kir chenfreien Religionsunterricht: von dem s. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.08.1804
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rizontal- rotirende, nämlich die von Muſchenbroek, von Kempele und Hollenberg; B. lothrecht- rotirende, näm lich die von Amonton, Leupold und Dalesme. Zweyte Ordnung: Dampfmaſchinen mit Kolben; hiervon die [...]
[...] der geſammten Expanſivkraft der Dämpfe bleibt noch als bewegende Kraft zur Ueberwindung der Reibung und der Nutzlaſt übrig. Alſo geht bey Hollenbergs beiden Arten ſeiner Dampfmaſchine der erſten Ein richtung die Kraft, mit welcher allein Watts Dampf [...]
Jenaer LiteraturzeitungVerzeichniss 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 7
[...] W. Hoerschelmann – Dorpat. K. B. Hofmann – Graz. W. Hollenberg – Saarbrücken. 121. 186.251. 274.275.285. 304. 343. 355. 609. 610. 784. 785. 805. . Holst en – Bern. 39. 661. [...]
[...] IN ZU Il Il. 227 C. Gotthold, das Geld: von W. Hollenberg. 785 L. Bamb Ä Reichsgold: von dem selben. 784 C. Knies, Weltgeld und Weltmünzen: von demselben. 805 [...]
[...] %*, Scienza dellº educazione: von L. Jeep. . F. He Ärt's pädagogische Schriften, herausgegeben B Ä. Willmann von W. Hollenberg Ä zur Pädagogik: von demselben. Ä%er, der höhere Lehrerstand von G. Richter. [...]
[...] wÄ C. Peter. "!!enkamp, die Reform der höheren Lehranstalten: von W. Hollenberg. § Ä knecht, die Spaltung des norddeutschen höheren Äon dem selben. - [...]
[...] sium: von G. Richter. F. Glauning, der französische Schulunterricht nnd das nationale Interesse: von W. Hollenberg. [...]
[...] F. Bässler, Timotheus: von C. Siegfried. C. Wittichen, die christliche Lehre: von W. Hollenberg. R. Hofmann, Schulbibel: von dem selben. F. Holz weissig, Hülfsbuch für den evangelischen Religions [...]
[...] R. Schöll, K. Nipperdey: von F. Zarn cke. E. Curtius, Johannes Brandis: von Eb, Schrader. F. Kern, Ludwig Giesebrecht: von W. Hollenberg. [...]
Jenaer Literaturzeitung09.02.1878
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] dustrieller Club): von dem selben. 9. N. H. Neumann, die Aufhebung des Proletariats mit Rück sicht auf Creditgesetze: von W. Hollenberg. 100 v. Danckelmann, zwei Vorträge: von dem selben. [...]
[...] 104] J. Lohse, die Religion und die socialistische Bewegung: von W. Hollenberg. 105 Georg Mezger, G. C. Mezger: von dem selben. 106] C. Mehlis, Studien zur ältesten Geschichte der Rheinlande: [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] staatlichen Einfluss auf das Geschäft u. s. w., überall nur das Wesentlichste hervorhebend. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] den rastlosen Mann, dem kaum die Vorboten des Todes die Ruhe aufzwingen konnten, in Ehren halten. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
Jenaer Literaturzeitung24.08.1878
  • Datum
    Samstag, 24. August 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] 487] Heinrich Guth, die moderne Weltanschauung und ihre Consequenzen: von W. Hollenberg. # M. Rieger, Staat und Sonntag: von demselben. 489] W. Schöpff, der Charakter in der Literatur: von dem s. [...]
[...] Heft zu nehmen, wie es ist und uns seiner Absicht und der zweckmässigen Ausführung zu freuen. Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]
[...] Saarbrücken. W. Hollenberg. [...]