Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Kaiserstuhl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 175 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] des berühmten Ritters Alex. von Ecker. Zweytes Heft. Einige geo- und topographiſche Bemerkungen über den Breisgauer Kaiſerſtuhl. Vom Prof. Wucherer (S. 145– 149). Der Gipfel dieſes Gebirgs, bey den ſogenannten neun Linden, ift nach [...]
[...] éftigte Karte kann nicht nur als Situationskarte, Ä auch als Führerin des Wanderers auf dem Kaiſerſtuhl dienen, der für Natur- und Weltge ſchichte ſo merkwürdig iſt, ungefähr in gleicher Entfernung von dem Schwarzwalde und den Voge [...]
[...] ſen, im ſchönen Rheinthal, 4 Stunden von Freyburg liegt, faſt in der Mitte zwiſchen Baſel und Strasburg: – Grundzüge einer Geſchichte des Kaiſerſtuhls und ſeines Gebirgsgebietes. Von G. (S. 152- 166). „Drey Städte (Altbreiſach, Burkheim und Endingen) und [...]
[...] rung, über 32 ooo Menſchen. – „Noch ſind die Spuren des ehemaligen Laufs des Rheins zwiſchen dem Gebirg des Kaiſerſtuhls und dem einzelnen Fel ſen Breyſachs nicht ganz verwiſcht. Sumpfiger Boden und Kiésgrund bezeichnen ihn. Ja ſelbſt das ganze [...]
[...] Bey manchen Völkern läſst ſich jenes organiſche Ver hältniſs gar nicht nachweiſen. – Beyträge zur Na turgeſchichte des Kaiſerſtuhls in botaniſcher nd minera logiſcher Hinſicht. Von Prof. v. Ittner (S. 349–385). Der Kaiſerſtuhl, wie Einige behauptet haben, ein [...]
[...] nian I. hielt ſich zu Breyſach auf; zu Limburg ward Kaiſer Rudolph I. geboren) kommen mag! Das ehe malige Forums Tiberii ſoll Kaiſerſtuhl am Rheine ſeyn, unweit dem Bodenſee. – Bruchſtücke politi ſchen Inhalts. Vom Prof. v. Hornthal (S. 386–398). [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 286 12.1813
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelben. 3. Melanit und Leucit, in Deutſchland ent deckt, namentlich im Breisgau, an dem ſogenannten Kaiſerſtuhl. -4. Neue Kryſtallform des gediegenen Wismuths aus Bieber. 5. Anataſe vom St. Gott [...]
[...] 9. Hyalith aus Bohemitz in Ungarn. V. Mineralogi ſche Notizen. Vom Oberbergmeiſter Selb. 1. Fre quenz des Augits am Kaiſerſtuhle im Breisgau. Er findet ſich auſserordentlich häufig in eine ganz eigene Maſſe eingewickelt, die aber der Vf. nur aus Hand [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...14.12.1808
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bodens, ſowohl in Anſehung ſeiner Oberflächenform, als ſeiner inneren Natur, die hohen Gebirge wie der Bölgen, Blauberg, Kaiſerſtuhl, der Kandelberg u. ſ. w.. der ganze Rücken des Schwarzwaldes überhaupt auf der einen Seite; auf der anderen im Hintergrun [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 036 02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] an deſſen Fuſs Heidelberg liegt. Zur Verewigung des Andenkens hat der Stein auf dieſem Gipfel nun auch den Namen Kaiſerſtuhl erhalten; das beygegebene Ti telkupfer verſinnbildet dieſen Stein. [...]