Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.12.1797
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] geeignet war. Hn. Leonhardi gebührt alſo allerdings die Ehre, die vollſtändigſte und richtigſte Erdbeſchrei bung beider Fürſtenthümer am erſten geliefert zu ha ben. Allein durch die beyſpielloſe Thätigkeit der preuſsiſchen Regierung in einer zweckmäſsigern Or [...]
[...] Man ſieht überhaupt, daſs dem Vf, das 1796 zu Ans- Huſarenbataillon von Bila zu Neuſtadt an der Aiſch, bach erſchienene Addreſsbuch des Kammerſecretär Feuchtwang, Gunzenhauſen, Uffenheim und Aus Rehn ganz unbekannt geblieben. Das Hofgericht und bach, färnntlich unter der Inſpection des Generallieu [...]
[...] den Forſtverwaltungen Schwarzenbach am Wald, Ge- Die eximirten Städte haben ihre von den Kreisdirecto [...]
[...] Ä Äund Thierbach - büchach, . . . . . - ... d) Selbey, - - > . - - - b) dem Kloſteramt Münch«Aurach. - - - - - - - . . e) Schwärzenbach am Wald und Bernſtein. 18) Das Kammeramt Neuhof, beſtehend aus . . 4) Das Kammeramt Lauenſtein und Kaulsdorf . . . . . Ä Oberamt Neuhpf, - * - - „H. Der Tunſiedler Kreis, hat unter ſich. * - ÄÄ“ - [...]
[...] - icz an. K - - - - - - - . . -------- º: **: - ***. rgekom a) in dem ehemaligen Ä d - - - mene Altheim und Külsheim iſt der obergebürgiſche 6). Das Kammeram Gefreſ beben Anthei am Amt Bonhofen übergegangen. a) in dem ehemaligen Kaſtenamt Gefreſs- - - d b) der Ä und Streittal, B. Im Fürſtenthem Ansbach. - - - - [...]
[...] a) dem ehemaligem Kaſtenamt Bayreuth. II. Sehwabacher Kreis: hält in ſich - - - b) Stiftsamt Bayreuth, 5) das Kammeramt Kadoluburg, - c) Verwaltung St. Georgen am See, 6) - - Schwabach, d) Amt St. Johannis, - - 7). – – Burgthann, e) Amt Schreez, - - 8) – - Goſtenhof und Wöhr, - - [...]
[...] -. i) Verwaltung Heinersreut und Altenplos, - º 11) – - Stauf. - - "k)Verwaltung Ramſenthal. - . IV. Waſſertrühdinger Kreis; hält in ſieht 8) Das Kammeramt Neuſtadt am Kulm beſtehend aus 12) Kammeramt / Waſſertrühdingen, - a) dem Amt Neuſtadt am Kulm, - 13) – - Heidenheim. - b) Verwaltung Weidenberg. V. Krcilsheimer Kreis, hält in ſich [...]
[...] a) dem ehemaligen Kaſtenamt Kulmbach, nebſt Ver-te Städte mit eigenen Magiſtraten im obergebürgi b Ä Ä - ſchen Fürſtenthum ſind: Bayreuth, Kulmbach, Hof, 2Äh, - , . Wunſiedel, Neuſtadt an der Aiſch und Erlang; irn - c) Kaſtenamt Himmelkron, - - O dt) Vogtey VViersberg, - Untergebürgiſchen aber; Ansbach, Schwabach, Lan- [...]
[...] ne diplomatiſche Beweiskraft haben. Auch verkaufte 15) das Kammeromt Neuſtadt an der ſich beſtehend aus Georg von Streitberg in J. 1507 dieſe Herrſchaft nicht: [...]
[...] ſonders die Scenen, wo der Verarmte ſein Geſinde ab dankt, zumal bey der matten Ausführung des Vf's äuſserſt langweilig. Am unerträglichſten iſt aber der vierte Act, indem hier ein Frauenzimmer erſcheint, von der man vorher nichts gehört hatte, drey Anbe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.05.1799
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] ne Schilderung deſſelben. Mönche und Nonnen hat ten ſich zahlreich eingefunden S. 14. „Karmeliter wohnten zu Neuſtadt an dem Fuſs des rauhen Kul mes, nach erhitzter Pilgrime Schwur des Karmels leibhaftem Bild.“ Die Verheerungen der Huſliten [...]
[...] hatten zur Folge, daſs das Land ſchöner wiederher geſtellt wurde; das neue Bayreuth erhob ſich ſchnell zu einer ungewohnten Blüthe; aber doch blieb Kulm bach der Ort, wo die Pracht des Landes durch. die Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge [...]
[...] Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge richtes, zahlloſer Geiſtlichkeit und herzuſtrömenden Adels am meiſten zur Schau geſtellt wurde. Nach flüchtigen Umriſſen vom Hofleben ſchildert der Vf., die Kanzley - und Aemter-Verfaſſung nach dem Bey [...]
[...] Markgraf Siegmund ſtarb ſchon 1495: am Ende [...]
[...] zum beliebigen Werkzeug dienten. Diejenigen Stän de, mit welchen die Markgrafen binnen dieſem Zeit raum am gewöhnlichſten zuſammen hielten, waren - - - die [...]
[...] winnen, um die er ſpäter Jahrhunderte lang und ver geblich buhlte! . . . Mit Triumph über das keineswe ges glückliche Schickſal der beiden am meiſten ent ärteen Söhne des Markgrafen Friederich, über die Befreyung deſſelben, wenn gleich Georg, ſein zwey [...]
[...] riſsner und dürftiger die Materialien ſind, deſto mehr bedarf es dieſer Kunſt, alſo in der deutſchen Spe cialgeſchichte ihrer am meiſten. Herrz1g, b. Supprian: Helden des alten Roms und des neuen Frankreichs. Erſter Theil. 1796. XIV [...]
Jenaer Literaturzeitung10.08.1878
  • Datum
    Samstag, 10. August 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ständetage, die mit dem einschlagenden Material seit Jahren vertraut, im Besitz umfangreicher Vorarbeiten, schon am Schlusse des ersten Vereinsjahres, Ostern 1874, den Anfang der Vereinspublication fertig stellen konnte; im Herbst folgte ein zweites Heft, während [...]
[...] Stücke der vorliegenden Sammlung stammen, zusam men: es sind Recesshandschriften aus Thorn, Danzig und Königsberg (Staatsarchiv), Gerichtsbücher aus Kulm und Marienburg, neben zahlreichen einzelnen Urkun den der preusischen Archive und den Hochmeister [...]
[...] bis zur Tannenberger Katastrophe, die Acten selbst beginnen S. 26 mit der Kulmischen Handfeste, die auf einer Vereinbarung mit den Städten Kulm und Thorn beruht: bei ihrer Datirung (V. Kal. Jan. 1233 = 28. Dec. 1233) durfte sich Töppen für den Jahresanfang [...]
[...] I 9 n. 6.), und 1248 Juli ein Vergleich über densel ben Gegenstand, zwischen dem Landmeister, dem Bi schof von Kulm und Vertretern der Bevölkerung (Ewald Eroberung Preussens II 300. 301, Orig in Königsberg, Kulmer Diöcesan Archiv). T. bringt unter N. 5 einen [...]
[...] alden stad die Rede: da jede Stadt einen Bürgermei ster und einen Compan hat, so scheint mir hier die Erwähnung der Neustadt ausgefallen zu sein (etwa unde der nuwen). Der Berichtigung bedürfen ferner einige Daten: so ist zu lesen S. 62 n. 39 1393 Dec. 18 statt [...]
[...] Oxytrichinen; H. Ludwig, Trichaster elegans; O. Schmidt, Bemerkungen zu den Arbeiten über Loxosoma; F. Vejdovsky, Beiträge zur Kenntniss der Tomopteriden; A. G am roth, Bei trag zur Kenntniss der Naturgeschichte der Caprellen. [...]
[...] Die ausserord. Professoren E. Abbe und H. Schäffer in der philos. Fac. zu Jena sind daselbst zu ord. Honorarproff ernannt. Der Conrector C. Alexi am Lyceum in Colmar ist zum Director des Gymnasiums in Saargemünd ernannt. Den Oberlehrern Dr. Bruns und Dr. Capelle am Lyceum I [...]
[...] Geschlossen am 5. August 1878. [...]
[...] C. Ludwig, Rede zum Gedächtniss an Ernst Heinrich Weber. Gehalten im Namen der medi cinischen Facultät am 24. Februar 1878 in der aka demischen Aula zu Leipzig. gr. 8. geh. 1 Mark. [...]
[...] Kaiserlich Leopoldinischen Carolinischen deutschen Akademie der Natur forscher, der Kaiserlich Königlichen Gesellschaft der Aerzte in Wien, Ordi nirender Arzt für Frauenkrankheiten am Mariahilfer Ambulatorium daselbst, Ritter des eisernen Kreuzes, etc. etc. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.11.1795
  • Datum
    Samstag, 14. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] klären, daſs ſich der trockenſte Schwefel mit den tro ckenſten Metallfeilſtaube des Kupfers, Zäunes, Eſens jw. entzündet. Er nimmt an, daſs der am ſtark ſen getrocknete Schwefel, noch immer einen Antheil Waſſer enthalte, dieſen ſchlägt er zu einem Prºcente [...]
[...] (Straufhains), eines Berges unweit Rodach, findet man einen Ausbruch von Baſalt, der mit deutlichen Spuren vulkaniſchen Urſprungs gezeichnet iſt. Zu Grub am Forſt iſt eine Salmiak und Berlinerblaufabrik ange legt, über deren Einrichtung der Vf, genaue Nachrich [...]
[...] Salzquelle bey Neukenrod, woraus die Einwohner ihr Kochſalz zubereiten. 15 Br. Bayreuthiſche Marmore, Bemerkung über ein bey Neuſtadt am Kulm gefundenes kryptogamiſches Gewachs und über den Weiher ſchwamm. 16 Br. Die Muggendorfer Hölen, wegen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 16.06.1802
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Städte, Schlöſſer u. f. w. durch Saur von Franken berg, Frkf. 595. 109. Le Mercure hollandois de l'an 1672-33. Am ſterd. 1677. 12 Vol. in 12. Ldrb. [...]
[...] und warmen Wetter war die Wtrkftig am stärksten. Riga den 16. May 1802. Joachim von Ramm, [...]
[...] fessor der Rhetorik an der Univerßia't zu Paris, in ei nem Alter von S2 Jahren. Den 13. May st. zu Neustadt am Kulm der als Dichter bekannte kotiigl. ueuft. .erste Justizamtmaiin Just. FrieJr. Zehelein, 4J Ja.,» alt; ein Mann von vie [...]
[...] foll, dase fie auch~aV voUstandiger Entwurf dienen kann, eine Prámie von 100 Louisd'or, und fiir die Beurtheilung» weìche der ersten am nachsten kommt» eine zweyte Pramie von 50 l.ouisd'or bestimmu Auch sollen Erinnerungen, welche fich nicht iiber [...]
[...] merjunker u. Affeslor J. Bema» Amtmaiin im Amie Randere; Hr. Pred. P. O. Boisen zu Weíterburg in Loi- Jand ertter Lehrer am dafigen Seminarium; Ilr. Arijuncc Bornemann Auditeur bey dem Leibcorps des Kronprin- zen; Hr. Cand. O. Brasea, Prediger zu Karrebeck in [...]
[...] - -C. L. Ström Lehrer der Religion und der Katechetik am Seminarium zu Blaagaard; der Landrichter H. Tetens Capitain bey der Miliz; Hr. Capellau P Thonboe Ca [...]
[...] doch 1:it Beybehaltung ſeines Artheis an der Directon derſelben; Hr. Prof. L. Sahl zu Kopenhagen ; IIr. Le gationsrath Schönborn als Legationsſecretair am engli ſchen Hofe; der Conferenzrath Schow als erſter Depu tirter in der däniſchen Canzley [...]
[...] Könige zum Borgſtrömſchen Profeſſor der praktiſchen Ökonomie daſelbſt verordnet. Den 13. Apr. ward der Lector der Gottesgel. am Gymnaſio zu Wexiö, Probſt und Paſt. D. Hakan Sjö gren, welcher ſich durch mehrere Schriften, beſonders [...]
[...] 3) Befòrderungen u. Ehrenbezeug. 4) Neue Ent- deckuncen u. Erfind. 5) Vermischte Nachrichten. — Am Ende ist der Plan eines okon. Gartens fur die neue prakt. okon. Industrie-Schule in Sz. Mi- klòs, v. Hn. 'Ji.pfchtdik entworfeo. in Kupf. ge- [...]
[...] dieſs Gemälde nicht das Bild einer überſpannten Fanta ſie, ſondern das Bild einer wirklichen Emilie iſt, wie ſie jetzt am Arm ihres Gatten, und im lireiſe ihrer Hin der umherwat.delt. (Der 2te Band, Emilie als Gattin und Mutter er [...]