Volltextsuche ändern

1999 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.03.1788
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] durchs ganze Jahr: die Stände vom Barom., Ther mom., (u. zwar 1 innern u. 2 äuſseren) u. Hygro meter. Abweichung der Nadel, Wind, Régen, Ausdünſtung, Rheinhöhe, Mondspunkte, Him aelsgeſtalten u. Lufterſcheinungen in beſondern [...]
[...] re erſtreckte ſich bis zur Erdfläche. Am 15. Ma war beym Anzug einer Regenwolke die Elektri cität erſt negativ; während dem Regen poſitiv: nach dem Regen wieder negativ; beym neuen Re gen wieder poſitiv u. bey Aufhörung deſſelben [...]
[...] Tafeln, c) hygrometriſche in 2 Tafeln, d) von Regen und Ausdünſtung in dreyen, e) von der Magnetnadel in einer desgl. von Wind, Himmel und Lufterſcheinungen II ) Beobachtungen der [...]
[...] riſche Elektrometer hat tagtäglich und faſt zu je der Stunde mehr oder weniger Elektricität ge zeigt, u. dieſe war, wenn kein Regen dazwiſchen kam, immer poſitiv; je höher das Inſtrument ſieg, deſto ſtärker war die Elektricität. 13) Reſultate [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.01.1791
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] irgend für Liebe empfänglich zu ſeyn. – Trauben werden S. 29o. auf den Bergen von Jennen nie genug In dieſer Gegend iſt (S. 298.) Regen und Eis, ſo wie auch der Berg Sinai des Winters beſchneyt iſt. (S. 228.) – - [...]
[...] dien. Zuerſt, glaubt er, habe Indien ſeinen Pfeffer, Vlies für die dem tropiſchen, ſechs Monaten langen, Regen ausgeſetzte Lander ſo nöthigen Geſundheitsmit tel und ſeine der warnen Zone ſo angenehme leichte Seidenkleider mit Arabiens Balſam und Weihrauch ge [...]
[...] den Namen, xvolchen der Hundsſtern (Sirius) in der Sprache der Troglodyten und des ebenen Landes von Mieröe habe, gegeben. die tropiſchen Regen hätten fie als Hinderniſſe ihrer altronomiſchen Beobachtun gen (denn auf dieſe läſst ſie Br. unendlich erpicht ſeyn) [...]
[...] durch die Natur ſtark unterſchiedene Menſchenarten in jenen Ländern, die wir als den Spielraum und die Grenze der tropiſchen Regen zuſammenfaſſen können. Eine derſelben hat S. 384. lange Haare, europäiſche Geſichtszüge, eine dunkle, aber nicht negerartige, Far [...]
[...] Theil, ſo wie in den europ. Sommermonaten die öſtli che Strecke um den Atbara dem heftigſten Regen ausgeſetzt iſt, während immer die entgegengeſetzte Seite das ſchönſte Wetter genieſst. Als eine dritte [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.03.1805
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſs beſonders deswegen, weil dieſe Eintheilungs weiſe irrige Vorſtellungen und Miſsverſtändniſſe er regen könnte, und würde eine methodiſche Einthei lung vorgezogen haben, welcher auch Hr. Völker in ſeinem ganz ähnlichen Handbuche der ökonomiſch [...]
[...] die Temperatur der Luft gänzlich, und um 9 Uhr Nachts lieſs es bey 1 Gr. über 9 dem Thauwetter freyen Lauf. Da aber der am 17ten fallende Regen, mit lauerm Süd-Weſtwinde verbunden, alles Eis auflöfte, ſo erwartete man das Steigen des Waſſers. Der Sonnabends am 26. ſatzweiſe gefallene Re [...]
[...] ſtöſse bemerkt haben. Um 8 Uhr Abends, am 27. Febr., be merkte man einige ſchwach leuchtende Blitze. Nach dem heftigen Sturme fiel ein ſtarker Regen mit Hagel und Schnee vermiſcht. Der 28. Febr. war trübe und regneriſch, mit Weſt wind, und im Gebirge fiel, ſtatt Regen, häufiger Schnee, [...]
[...] vermiſcht. Der 28. Febr. war trübe und regneriſch, mit Weſt wind, und im Gebirge fiel, ſtatt Regen, häufiger Schnee, welcher am Ende auch mit Regen herabfiel, ſo, daſs die Pegnitz früh um 8 Uhr eine Höhe von 6 Schuh erreichte. Der erſte März war der Tag, an welchem die Waſſersfluth [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 138 06.1819
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Regens, Schnee's u. dgl. – [...]
[...] Wenigſtens liefern dieſe Beobachtungen doch gewiſſe allgemeinere Reſultate, nach welchen gewiſſe, j vorſtehende Witterungszuſtände, als Regen, Wij, Kälte u. dgl. ſich ſchön zum voraus beurtheilen läſ. ſen. Nur bleibe man ja mit den Prämiſſen dafür i [...]
[...] ſchen Erſcheinungen. Die Tafel der Witterung be zeichnes für jeden Monat die Summe der heitern, ſchönen, vermiſchten, trüben, neblichten, regen haften, ſchneeigen, Reif und Hagel bringenden Tage und Nächte, und giebt unten das Reſultat vom gan [...]
[...] 2 - - - - - - - - " . . - - -. Ver- 1 : " “ - - - - - - - - - - - - - Ä Heitere schöne miſchte Trabe Nebel | Regen Schnee Reif | Hagel _“ FFTTFTTTTTTTTTTTTTTTNTTF FÄ 183 25 37 |34 31 131 73 75 22484 68 63 |st 28 T7 | RTTSTT [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.12.1796
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Klappern zuſammen ſchlagender Hagelkörner ſehr verſchieden. – S. 88. wird behauptet, daſs man durch Schielen einen kurzen Regen hervorbringen könnte – worauf mag ſich wohl dieſe Behauptung gründen? – Endlich empfiehlt der Vf, das Schieſſen noch bey an [...]
[...] lem Fleiſse hat der Vf. hier Beyſpiele geſammelt, wo bey anhaltendem Schiefen ſich die Wolken zertheilten und nach einem Regen heiteres Wetter eintrat; indeſ ſen iſt er felbſt wohl nicht der Meynung, dieſs für ſiche re Erfahrungen auszugeben. Man ſieht leicht, wie [...]
[...] angeſehen werden. – Noch weniger können wir den Vf, bey ſtimmen, wenn er ſagt, daſs die Kälte in den jenigen Ländern, zu welchen der Regen aus dem Mee re kommt, empfindlicher wäre, als da, wo er von dem feſten Lande herkommt, „weil der Regen, wel [...]
[...] einen beträchtlichern Theil ihrer Elaſticität benehme, als der, welcher mit trocknen Erdtheilen gemiſcht iſt.“ Denn 1) iſt der Regen auf dem Meere ſo wenig ſal zicht, als es das Eis daſelbſt iſt; 2) iſt es ganz unerwie ſen, daſs Salz die Elaſticität der Luft vermindere; [...]
[...] Warme und Kalte. – Nach dieſem fuhrt er verſchie dene Beobachtungen über die gewöhnlichen meteoro logiſchen Erſcheinungen; Schnee, Regen, Gewitter etc. in den gedachten Jahren an. Dann giebt er eine kurze Beſchreibung des Erdbebens in Calabrien und des Erd [...]
[...] ſche Luftarten nennt er ſie) einen Antheil daran. Denn man ſehe vor einem Regen gemeiniglich Dünſte aus den Thälern emporſteigen, und er habe geſunden, daſs an den Orten, wo die Dünſte aufſteigen, gemei [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 010 01.1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fe Theorieen könnmt, theilt er den Inhalt eines im er ſten Jahrzehend des XIV. Jahrhunderts geſchriebenen Buches mit, welches alle Erſcheinungen des Regen bogens beſſer erklärt, als man ſie ſonſt irgendwo vor - Descartes erklärt findet. Der Vf, dieſes Buches iſt [...]
[...] feren Winkel, unter welchem die Strahlen auffallen. – Es gebühre alſo, ſagt Hr. V zum Schluſſe dieſes Ab ſchnitts, den Deutſchen die Ehre, zuerſt den Regen bogen richtig erklärt zu haben. Die eigenen Unterſuchungen des Vfs. betreffen [...]
[...] darſtellen. Nehmen wir nun an, wozu wir wohl Grund haben, daſs die kleineren Tropfen faſt ganz kugelför mig ſind, und daſs dieſe die Mehrzahl beym Regen ausmachen: ſo muſs uns zwar durch ſie die Erſchei nung des Regenbogens, ſo wie es der Kugelform ge [...]
[...] Übergangsſtufen eben ſo häufig vorkämen, ſcheint nur bey einem nicht zu dichten und auffallend groſstropf gen Regen. Stattfinden zu können, wo bey der Ent ſtehung die Tropfen ſich ziemlich gleich bilden, und wo ſie nicht durch Zuſammentreffen ſich unregelmä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 324 12.1821
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] tige Witterungs - Ereigniſſe in weit von einander entfernten Weltgegenden, iber die Formen der IWolken, die Entſtehung des Regens und der Stilr me, und ilber andere Gegenſtände der Witterungs kunde von H. W. Brandes u. ſ. w. [...]
[...] me, einer in einen Thurm und einer in ein Haus kalt einſchlugen, ſo gänzlich, daſs ſogleich nach den vierten Schlage der Regen aufhörte, und zwiſchen dünnem Gewölk überall die Sterne zu ſehen waren, In der letzten Hälfte des Junius erneuten ſich die [...]
[...] terung in den letzten drey Monaten. Bis in die Mitte des Novembers warme Witterung, mit öfterem Regen, und zuletzt Stürme; eben daſſelbe, nämlich bis zum 19ten Nov. giebt das Tagebuch des Rec ſehr veränderliche Witterung, einzelne leichte Frü [...]
[...] bis zum 19ten Nov. giebt das Tagebuch des Rec ſehr veränderliche Witterung, einzelne leichte Frü ſte, öftern Regen und einige ſehr ſtürmiſche Tage an. Am 19ten ſchneiete es zum erſten Male ſtark; dann folgte wieder Thauwetter. Gegen Ende des [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 040 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mann, der das Schifflein ſchnell und ſicher durch den Faden treibt über den wirkenden Stuhl, und mit die Fem Klappergeſchäft des regen Friedens, wie Cincinnat den Pflug mit dem Scepter, die Sicherung der Burg geſchickt zu einen weiſs – nicht zufällig, wie der [...]
[...] ſchreibung S. 28. 29 befindet; ein wenig Unſinn läuft auch mit unter, wie wenn es heiſst: der Himmel hat te die Erde geküſst; ein erquickender Regen ſtrömte in ihren Schoos, und über die Hügel wölbte ſich eine Strahlenbogen der Sühne. Daſs der Himmel die Erde [...]
[...] Strahlenbogen der Sühne. Daſs der Himmel die Erde geküſst habe, wird Keiner von etwas Anderem als vom Regen verſtehen; wie aher, wenn unſer vf, den Regen erſt nachfolgen läſst? Oder hat er an einen Bräutigamskuſs gedacht, der der Vermählung vorher [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 027 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Meteorologie nicht weiter bringen. Was er hier ſagt, iſt wenigſtens verſtändlich, und enthält nichts Wider ſinniges. Seine Theorie des Regens möchte indeſs ſchwerlich Beyfall finden, und es iſt auch ſicher un möglich, daſs man, ohne wenigſtens der Wärme zu [...]
[...] ſchwerlich Beyfall finden, und es iſt auch ſicher un möglich, daſs man, ohne wenigſtens der Wärme zu erwähnen, eine Theorie des Regens geben könne; in dieſer Hinſicht iſt der entſcheidende Ton, mit welchem dieſe Dinge hier gleich längſt erwieſenen [...]
[...] ſucht z. B. die Gründe der täglichen Variationen des Baxometers, theilt Nachrichten über die periodiſchen Regen mit, erklärt den beſtändigen Oſtwind in der heiſsen Zone u. ſ. w. Hier kommen einige ganz gute Bemerkungen vor, z. B. daſs das Meer bey Nova [...]
[...] liege. Hierauf folgen Unterſuchungen über Fluth und Ebbe, über Meeresſtröme u. ſ. w. Dann kömmt der Vf. noch einmal auf die tropiſchen Regen und ähnli che Gegenſtände zurück u. w. - - - Der zweyte Abſchnitt-führt die Überſchrift: Von [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.11.1794
  • Datum
    Freitag, 21. November 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Bäume, zeigt, wie nicht bloſs der Dünger die Frucht barkeit bewirke, ſondern hauptſächlich Thau, Nebel und Regen, und das damit (beſonders mit Thau und Nebel am meiſten) verbundene Oel und Saiz; der iſt aber die Nahrungstheile, welche die Erde mit der Wit [...]
[...] aus eine flüſſige Materie entſtehe, die ölig und ſalzig iſt, (der Nahrungsſaft der Gewächſe.)- Er zeigt hier auf, woher der Thau und Regen die Nahrungstheile be komme, die ihm ankleben, und macht die Leſer mit der anziehenden Kraft und ihren Geſetzen bekannt, um [...]
[...] ihnen deutlich zu machen, wie die Nahrungstheilchen der Pflanzen im Dünger, ob ſie ſchon noch roh ſind, die ihnen gleichartige im Thau und Regen anziehen. – Die Anfüllung des reichen Magazins des Luftkreiſes mit feiten Nahrungstheilchen geſchehe nicht blofs von den [...]
[...] nach S. 165. in der Mitte May in die engen Reihen. - Eine abhängige Baumſchule will der Vf. ganz horizontal and in Terraſſen gelegt haben, damit der ſtarke Regen die Erde nicht in die Tiefe ſchwämme. Hierin iſt durch aus nicht beyzuſtimmen. Anſtatt die groſsen Koſten an [...]