Volltextsuche ändern

1999 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.11.1792
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seinlagen ganz überdeckte. Der Urſprung des Sturms ſchien an der Seite des Ongiaſa und Peſetto zu ſeyn. Am 1ften Jun. 9 Ühr früh lieſs ſich zuerſt der Donner mit einem ſanften Regen hö ren und dauerte in kleinen Abſätzen bis Mitternacht ſo fort. jetzt überzog ſich der Himmel auf einmal mit dicken ſchwar [...]
[...] Än. Der Wind änderte ſeine Richtung jeden Augenblick oder ſchien vielmehr gar keine zu haben; denn er machte Wirbel auf Wirbel und der Regen mit etwas Hage ergoſs ſich wie ein 5jm aus den Wolken. Mit 11 Uhr früh ſingen die Berge an zuſammenzuſtürzen, wobey ganze Gebäude verſchüttet und ſelbſt [...]
[...] jgenwaſſer röthlich aus. Es gab einen Bodenſatz von Erde, j den in den Bergſchichten befindlichen einerley äuſserli ches Anſehen hatte. Donner: Blitz, Regen, w irbel dauerte bis Nachmittag 2 Uhr fort, wo ein Sidwind 11 el!1er haben Stunde den ganzen Himmel reinigte. Zur Zeit des heftigſten Sturms [...]
[...] etwas. Das Zuſammenſtürzen der Berge möchte der Vf theils von den heftigen Regen, theils von dem Zerfallen der Schwefelkieſe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 253 10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit ſichtbarer Geſtaltung ſich umgeben, Nicht in der Luft zerrinne, Biſt du ein Blendwerk meiner regen Sinne. Wie Ä und überladen gegen das höchſt ein fache Original! Die Wildniſ iſt dort gar nicht anzu [...]
[...] einer Täuſchung der Sinne, die eben darum Täu ſchung iſt, weil die ſichtbare Geſtaltung nichts ent hält, alſo auch nichts umgiebt. Die regen Sinne ſind ebenfalls ein leerer Zuſatz, den, wie die Wildnifs, der Reim herbeygeführt hat. [...]
[...] Kurz war es (das Kleid), dem Verdruſs zu regen ſchicklich, Der ſeine Grenzen wünſcht zu überſchreiten, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 146 06.1818
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit ſehr vielen Wagen und Laſtthieren. Mit der Beſchwerlichkeit wuchs die Unordnung, als, unter heftigem Windeswehen, ein ſtarker Regen fiel, wó durch die Waldpfade ſchlüpfrig, und zugleich durch Krachen und Stürz der Bäume, die der Sturm brach, [...]
[...] Krachen und Stürz der Bäume, die der Sturm brach, ſchauervoll umd gefahrvoll wurden. Plötzlich in das Rauſchen des Windes und Regens, in das Rufen und Klagen der Hinziehenden fällt dentſches Schlachtge -- Tt ---- - - - - ſchrey [...]
[...] ſchen ſtärker, als des Feindes Verzweiflung war, ſo that auch ihnen, als den Friſcheren und leichter Be waffneten, Sturm und Regen weniger Schaden. Als [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 084 04.1814
  • Datum
    Freitag, 01. April 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 14. März wurde Hr. Tardi von Hn. Staatsrath Widmer im Namen der Regierung mit einer Rede über die Zwecke des hieſigen Seminariums als Regens deſ ſelben eingeſetzt, nachdem am 13ten dieſes Monats der bisherige Regens des Seminariums, Hr. Dereſer, [...]
[...] Dr. Dereſer der Ä beſchuldigte. Dieſe Er ſcheinung iſt um ſo auffallender, da Hr. Dereſer, ehe er nach Lucern kaum und Regens des dortigen Semina riums wurde, als katholiſcher Stadtpfarrer zu Karls ruhe, wohin er von der Univerſität Freyburg aus wär [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.07.1786
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dürre trockne Partikeln aufſteigen und einen Rauch bilden, von dem Wolkenſchleim, (Skyefald) einer gewiſſen bey langen heftigen Regen niederfallenden ſchleimigt, ſalzigten Materie, die das Vieh begiº rig aufſucht, die in der Medicin und gegen die fal [...]
[...] tig, am häufigſten im Nordlande und mehr im Win ter als im Sommer ſind. Vom ſogenannten Stein regen, einer Wirkung des Gewitters oder des da mit verknüpften Windes. Von Luftfeuern, Nebeln, beſonders vom Staubnebel, einer merkwürdigen [...]
[...] Staub meilenweit führt, vom Aſchnebel, Schnee geſtöber und Hagel. Vom Eisſchläge, (Iisfald) wenn mit dem Regen kleine länglichte und ſpitzig gefrorne Tropfen herabfallen. Von Wolkenreihen und noch zwo zur Beſchreibung der Luftbegeben [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 099 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Winmeſſer beſchrieben und abgebildet ſind. Von den Verdünſten; den ſogenannten wäſsrigen Lufter ſcheinungen, wo ſodann noch beſonders von Regen, Schnee» Hage, Thau uud Reif gehandelt, und [...]
[...] Stroh von ihr gehoben werden. Dieſs dürfte wohl ſchwerlich der Fall ſeyn.- Auf ſolche Art wären noch weit eher Regen von ungeflügelten Inſecten und Würmern u. a. zu erwarten, wovon man doch nichts weiſs. Die gemeine Erklärung, nach wel [...]
[...] und Würmern u. a. zu erwarten, wovon man doch nichts weiſs. Die gemeine Erklärung, nach wel cher dieſe Thierchen bey einem Regen aus ihren « Schlupfwinkeln hervor kriechen, ſcheint dem Rec, noch immer befriedigender zu ſeyn; wenigſtens hat [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 034 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch den elektriſchen Funken des Blitzes entzün det und in Waſſer verwandelt. Daher fällt bey den Gewittern eine ſo groſse Menge von Regen auf ein mal und daher fängt es nicht eher an zu regnen, als bis es geblitzt hat; ſobald es aber aufhört zu blitzen, [...]
[...] mal und daher fängt es nicht eher an zu regnen, als bis es geblitzt hat; ſobald es aber aufhört zu blitzen, fo hört auch der Regen auf, weil alsdenn kein Waſ ſer weiter entſteht." – Dieſe Darſtellung hat die Erfahrung ſehr gegen ſich; der Regen ergieſst ſich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.01.1802
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] kann er nicht mit Beſtimmtheit angeben. Vom Auf legen des empl. hyoſciani und belladonna über den Augenbraunen ſah er keine Wirkung auf die Regen bogenhaut. – Die Anwendung dieſes Mittels giebt 1) beym grauen Staare ein ſicheres Prüfungsmittel, [...]
[...] ſoluten Suinme des einwirkenden Reizes. Am läng ften ſcheinen die immer kleiner werdenden Oſcil lationen bey Leuten ſichtbar zu ſeyn, deren Regen bogenhaut einen mittlern Grad von Erregbarkeit be ſitzt. 2) Gezackte oder ausgeſchweifte Pupille. Meh [...]
[...] Durchſchimmern des ſchwarzen Bodens des Auges allein, ſondern vorzüglich der Schatten, welchen die an ihrer hintern Fläche (uvea) ſchwarze Regen bogenhaut auf den Staar wirft. Zur völligen Beſtä tigung dieſer Meynung fodert der Vf. zu Beobachtun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.04.1794
  • Datum
    Montag, 28. April 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dämpfe in der Luft, von Nebel und Thau; Einfluſs die ſer Meteore auf die Fruchtbarkeit, auch gelegentlich vom Honig- oder Mehltbau. 3) Von Wolken, Regen, Wolkenbruch, Waſſerhoſen, mit Abbildung; Wunder regen. 4) Ueber die Natur des Waſſerziehens und des [...]
[...] zen Dinte. - FREYBERG u. ANNABERG, in d. Craz. Buchh.: Mechani ſcher verbeſſerter Wind- Regen- und Trockenheitsbe-- obachter, von M. Chr. G. Herrmann, Paſtorin Cäm-. merswalde und der ökon. Geſellſch. in Leipzig Eh [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.01.1788
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ein Meteorun ſey eine helle Luſterſcheinung, welche ſich plötzlich in der Atmoſphäre zeigt etc, (was ſind nun Thau, Regen, Wind etc.) Der Schnee ſey ein gefrorner Regen . . . ( was ſind nun Hagel und Schloſſen ? ) . . . ebenfalls ein Regen, der durch eine ſtrengere Kälte ge [...]