Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Seligenstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 092 08.1825
  • Datum
    Montag, 01. August 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] den. – Der Bericht (S. 108), daſs die Skelette Eginhards und Emmas in der Kloſter -, nunmehri gen Stadtpfarrkirche in Seligenſtadt durch geflochte nen Draht zuſammengehalten würden – iſt eben ſo neu als unrichtig. Die Gebeine der beiden Entſchla [...]
[...] nicht vollſtändig waren. – (S. 199) Eginhard war ſchon bey Lebzeiten ſeiner Gemalin weltlicher Abt in dem Kloſter zu Seligenſtadt, aber erſt nach dem "Tode derſelben lieſs er ſich zum Prieſter weihen, und ward nun der geiſtliche Abt des Kloſters. – [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 096 04.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rige Erklärung der in der Urkunde enthaltenen Grenzbeſchreibung des Kirchſpiels Montabauer. IV. Geſchichte des Kloſters Seligenſtadt. Dieſes Nonnenkloſter ward durch Siegfried I. Hn. zu Run kel in einer ſehr rauhen Gegend unweit des Dorfes [...]
[...] die oft übermäſsige und unverhältniſsmäſsige An zahl der aufgenommenen Kloſterfrauen bereiteten Seligenſtadt gegen Ende des 15. Jahrhunderts den Untergang. Die von dem Stifter abſtammenden Häuſer Runkel und Weſterburgtheilten ſich im Jahr [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 024 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch kein akademiſches Lehramt bekleideten, ehören: Prof. Windiſchmann, aus Aſchaffen urg; Prof. Seber, aus Seligenſtadt; Prof. Dinſterweg, aus Mannheim; Pof. D'Alton, aus Wien; Prof. Radlof, aus Dresden; Prof. Freuden [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 022 02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] welcher die Ruinen, die trefflich erhaltenen Rui nen, des in der groſsherzoglich heffiſchen Amts ſtadt Seligenſtadt: dicht am Maine und nahe bey dem berühmten Kloſter daſelbſt, alten und weitläu figen Gebäudes, das rothe Schloſs in den Flurbü [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 065 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] – im Drucke herausgegebene Werke bewieſen. Dieſe find: a) Geſchichte und Beſchreibung der Stadt und ehemaligen Abtei Seligenſtadt in der Groſsherzogl. Heſſ. Provinz Starkenburg, mit 3 Kupfern, Aſchaf fenburg, 1820, 8. – b) Geſchichte und Topogra [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.11.1786
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] handenen Urkunden angezeigt und unter dieſen die noch nicht bekannten ganz geliefert. Zu dieſen gehören die das Benediktinerkloſter zu Seligenſtadt angehende Urkunde Gerhards 11. d. Segenſtadt 1293, in welcher die Anzahl der Perſonen auf den Abt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 116 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] atzes hat ſich der Herausgeber gewiſs viele Leſer ſehr verpflichtet. 3) Das alte kaiſerliche Palatium zu Seligenſtadt, mit einer Abbildung, die man zugleich ein Bild unſerer Verhältniſſe nennen könnte; auf und an den auch in der Zerſtörung noch edlen Trümmern [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 015 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] von dem ehelichen Umgang beider fortwährend die Rede iſt. Hiemit ſtimmt auch VW einckens in ſeiner verſificirten Kloſterchronik von Seligenſtadt (Navar ehia Seligenſtad. p. 45.6) überein, welcher Emma als Gattin Eginharts ſterben läſst. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 12.05.1802
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6) wird das Krankenliaus vor der Stadt zum Bestenan- gehehder Ârzte eingeriíumt; 7) ist die Nonnenabtey zu Seligenstadt bey Landshut verpflichtet, der Universitàt sogleich 30O0 Gulden und kiinftig alie Jahre 6000 Gul den aus ihren Einkiinften zu bezahlen; g) stehen der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.02.1804
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueberblick; das Wichtigſte iſt gut herausgehoben und auf eine angenehme und intereſſante Art darge ſtellt. S. 16.: Zu Seligenſtadt liegen Eginhardt und Emma begraben, und von dieſem Ä tannen die Grafen von Erbach. S. 24.: Die Vorſtellung der Agnes [...]