Volltextsuche ändern

1309 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 095 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) WITTENBERG, b. Zimmermann: Die Jubelfeyer der Reformation zu Wittenberg im Jahre 187. Beſchreibung nebſt Predigten und Reden, die da [...]
[...] gegen Tezel und Tezels Gegenſätze, und zur Ver gleichung eine Predigt am erſten Jubelfeſte der Reformation zu Wittenberg und eine Predigt am zweyten Jubelfeſte zu Dresden gehalten. 1818. XXVIII u. 524 S. gr. 8. (1 Rthlr.) [...]
[...] N„. 1. Aller Augen muſsten bey der Jubelfeyer auf Wittenberg gerichtet ſeyn: denn von da ging die Kir chenverbeſſerung aus, da lebten und wirkten die Wie derherſteller des evangeliſchen Glaubens, da ruhen [...]
[...] und erbaulich vorzutragen wiſſe. 5) Die Predigt am zweyten Jubelfeſtage in der Schloſskirche gehalten von D. Joh. Friedr. Schleusner, Propſt zu Wittenberg, iſt der kräftige und beredte Erguſs eines tiefergriffenen Gemüthes. Die Freude über die Feyer des Feſtes [...]
[...] würdigſten ehren können und ſollen. 4) Die Predigt am zweyten zur Schulfeyer beſtimmten Tage des Ju belfeſtes in der Pfarrkirche zu Wittenberg gehalten von Heinr. Leonh. Heubner, der Theol. D. u. Prof., zweytem Diakonus an der Pfarrkirche, und des K. Pr. [...]
[...] 21 und 22 Trinitatis 1817 zur Abkündigung und Nach feyer des dritten Reformations-Jubiläums gehalten von D. Carl Imman Nitzſch, drittem Diak. zu Wittenberg und ordentl. Lehrer am k. Predigerſemin. Die erſte [...]
[...] Schluſs macht die Predigt am Jubelfeſte der Reforma tion den 51 Oct. 1817, bey dem Nachmittags-Gottes dienſte in der Pfarrkirche zu Wittenberg, gehalten von M. Carl Friedrich Wunder, Bacc. der Theol. und Ar chidiak, zu Wittenberg. Sie ſtellt den Einfluſs dar, [...]
[...] zert eine Abbildung der in Frankfurt geprägten Jubel DIN U N Ze. * No. 8. Nach Wittenberg iſt unſtreitig Worms der Ort, auf welchen bey der Erinnerung an die Reforma tion unſere Aufmerkſamkeit am ſtärkſten hingezogen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 019 01.1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Januar 182 2. Schriften, die Errichtung des Luther geweihten Denk- einigt. Auch daran muſs uns dieſes Den! - | mals zu Wittenberg brºend. es von Mitgliedern beider Kirchen Ä . - - (Beſchluſs von Num. 18.) Inern. - Nach Endigung der Rede wurde das - - Denkmal plötzlich enthüllt, worauf dann nach ei [...]
[...] Öjhern der Zuhörer zu veranlaſſen: So heiſst jm ſehr treffend S. Q: „Nicht nur als Äner Wittenbergs, auch als Mitgier Ä evangeliſchen Kirche ſind wir Gºtt Dank ſchuldig. Öj Denkmal iſt errichtet zum Andenken Luthers [...]
[...] von Dr. Heinrich Leonhard Heubner, Director und Ephorus des Königl. Predigerſeminariums, und zweytem Diaconus zu Wittenberg. 1821. 40 S. 8. (4 gGr.) - [...]
[...] hätte zum Ät gewählt werden können. ÄÄhift von den beiden angegebenen Haupttheilen: I) »warum wir Luthern den Segen Wittenbergs nennen können; und 2) welche Verpflichtungen für uns dies ent T - - . hält," [...]
[...] dern vorzuleuchten. ... Werdet ." ſagt er unter an dern, mit Beziehung auf Matth. 5, 14-16 - »wºrdet ein wahres Wittenberg, ein weiſer (weiſs) fºn leuchtender Berg (nach S. 19 hatte Luther ſelbſt Wit tenberg eine rechte Ä Stadt genannt), werdet [...]
[...] heute, und derſelbige auch in Ewigkeit. Ein evangeliſcher Herzenserguſs zur Nachfeyer des in Wittenberg errichteten Standbildes Luthers geſchrieben von –4. L. Baltzer, Diac. an St. Jac in Stettin. 182 I. 24 S. 4., [...]
[...] hier zum erſten Mal als Schriftſteller auftritt, nach dem derſelbe, dem Vernehmen nach, kurz vorher das Seminar zu Wittenberg verlaſſen hat, ſcheint viel zu früh aus dem Stande eines Lernenden zu dem Amte eines chriſtlichen Lehrers übergegangen zu [...]
[...] Lehrer und als ausgezeichneter Gelehrter begründet Ä iſt, hier beygebracht werden. Die Schrift, Älche „den Freunden des Herrn in Wittenberg" de diert iſt, beginnt mit dem bekannten Verslein: »Breit aus die Flüglein beide, O Jefu, meine Freu [...]
[...] Luthers – Brunnens bey Wittenberg, von welchem [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 066 09.1817
  • Datum
    Montag, 01. September 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Chronik der Univerſität Wittenberg im Jahre 1815 *). W ( Beſchluſs.) [...]
[...] *) „Bis zum Schluſſe des Jahres 1814 befindet ſich die vollſtändige Chronik der Univerſität Witten berg in dem Wittenberger Wochenblatte, das aber mit dem Schluſſe des Jahres 1814 aufhörte. [...]
[...] Breuer aus Belzig, und Hn. Leut. von Rafah kauer; in gleichen das Serviſche Stipend. den Hn. Stud. der Rechte Helling aus Wittenberg, und das Vaterſche dem Stud. der Medicin Hn. Wi liſch aus Wittenberg. [...]
[...] college am Lyceum zu Chemnitz; 4) Hn. Joh. Fr. Herge, Collaborator zu Schulpforta; 5) Hn. Harl Heinrich Wilh. Münnich aus Wittenberg, Hauslehrer zu Dresden ; 6) Hn. Fr. Aug. Schic renberg, Connector zu Neu - Stettin ; 7) Hn. [...]
[...] 2 B. 4. Am 16. May erhielt dieſelbe Würde der Can didat Hr. Ernſt Heinrich Weber aus Wittenberg (ſeit dem Jahre 1817 Privatdocent der Medicin und Philoſophie auf der Univerſität Leipzig). [...]
[...] 12) Hn. Joh. Chriſtian Aug. Heydemann, aus Pretzſch, Stüd. der Theol. 14) Hn. Georg Ernſt Trauboth, , Mädchenſchullehrer zu Wittenberg 1 5) Hn. Harl Gottlob Glöl, aus Luckau, Rev. Min. Cand. 16) Hn. Harl Fr. Wilhelm Schröder, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 145 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deſſen ungeachtet wurde R. in der Folge mit Schr. nä her bekannt, und ſchätzte ihn ſo ſehr, daſs er nach ſeiner Ä von Wittenberg noch mehrere Jahre einen lebhaften Briefwechſel mit ihm unterhielt, und auch bey ſeinem Abgange von Wittenberg ihm ſeine [...]
[...] er als Stüdent und angehender akademiſcher Lehrer bey ununter.rochener Geiſtesarbeit, und bey einer armſeligen Lebensweiſe in Wittenberg zubrachte. Schon im J. 1778. las R., als Baccalaureus der Theo logie, Dogmatik nach Seiler, und zwar mit, ſolchen [...]
[...] die akademiſchen Studien doch in vieler Hinſicht nach heilig iſt. Durch ſeine Ernennung zum Probſt an der Schloſs- und Univerſitätskirche zu Wittenberg irn J. 1784. wurde R. auf einmal in eine ihm ganz neue Sphäre verſetzt, wodurch er nunmehr auch als [...]
[...] galt, erhellt auch daraus, daſs der damalige Adjunct der PÄgſºphiſchen Facultät in Wittenberg, Schulze, bloſs auf R ; Vorſchlag 1790 zum Profeſſor der Phi loſophie in Helmſtädt ermännt wurde. „Weniger be [...]
[...] Arbeiten mittheilt. Da der Raum uns verbietet, dem Vf. hier ins Einzelne zu folgen, ſo bemerken wir nur von ſeiner ſowohl in Wittenberg, als auch noch in [...]
[...] mer durch wichtige Gründe geleitet, beurtheilte. Dieſe Gründlichkeit und Umſicht bewies R. auch in allen den Recenſionen, die er in Wittenberg und Dresden noch in die allgemeine deutſche Dibliothek, . ſo wie in unſere Literatur-Zeitung lieferte, vÄ [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 002 01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rector an der Schule zu Zſchopau im Sächſ. Erzgebirge, geb. daſelbſt 1732, wurde 1767 M. zu Wittenberg und erhielt 1771 obige Stelle. Am 6. Juni, zu Lobenſtein, Joh. Friedr. Brö [...]
[...] ctor an der Schule zu Reichenbach im Voigtlan de, geb. 1754 zu Breitenbrunn im Sächſ. Erzge birge, wurde 1779 M. zu Wittenberg, 1781 Con rector zu Reichenbach u. 1791 Rector daſelbſt. Am 1o ej. Chriſtian Gottfr. Steineck, Inſpe [...]
[...] Verf. einer Ueberſetzung und Erläuterung des Propheten Daniel. - - - - - - - - Am 1o ej. zu Wittenberg M. Joh. Georg [...]
[...] endigung ſeiner Studien gab er 2 Jahre hin Ä Privatunterricht in der Ober- Lauſitz, ging aber 1769 nach Wittenberg zurück, wo er M. wurde, Vorleſungen hielt, und noch in demſelben Jahre Adjunct der philoſ. Facultät [...]
[...] 2 Werke: Geiſt desſel. Bruders Klaus, und Con rad Scheuber von Altſellen, bekannt gemacht. Am 24ej. zu Wittenberg Ernſt Gottfr. Chri fian hlügel. Pof der Rechte; geb. den 19. Nov. 1737 daſelbſt, ſtudirte zu Meiſsen und Witten [...]
[...] 1796 Prof. Codicis, ſpäter Vicedirector des Conſiſtorii, und blieb nach Auflöſung der Univerſität Wittenberg 186 daſelbſt zurück [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 03.1794
  • Datum
    Samstag, 01. März 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Baumann zu Leipzis Berger ebed. - Beyer zu Wittenberg. Buhle in Göttingen. Campe zu Helmſtädt. - [...]
[...] Jagemenn zu Heiligenſtadt. Ilgen in Jena. Klotſch zu Wittenberg. Kohlſchitter zu Wittenberg, Kühn in Leipzig. [...]
[...] Schramm zu Heidelberg, Stockmann zu Coburg. Stibel zu Wittenberg. Woltmann in Göttingen, [...]
[...] Engelmann in Steinau. Forſter, Georg. - Meſſerſchmidt zu Wittenberg, Saligot zu Heidelberg. Schmuck – [...]
[...] Lenaſe, Berger, Baumanns Mag. Prom. Hau bold's Progr. - Wittenberg: Beyer's med. Diſp. u. Prom. Jung wirths jur. Diſp. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Register 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ziegler und Söhne in Zürich Verl. 7, 5r. Zimmermann in Wittenberg Verl. 9, 68 [...]
[...] Alrquiſt in Schweden 36, 233 Ampaire in Paris 4, 28. Andreä in Wittenberg I 1, 84. Anker in Norwegen 34, 267. Anton in Wittenberg II, 84. [...]
[...] Anton in Wittenberg II, 84. Artaud in Rom 23. 177. Aſsmann in Wittenberg I 1, 84 [...]
[...] Craner in Wittenberg 1o, 74. 60, [...]
[...] Graberg v. Hemſoe in Genua 34,- sóz. 268 a - Gruber in Wittenberg 11, 84. 6o, 47 . Grundler in Wittenberg 11, 85. Gruner in Jena 48, 378. [...]
[...] Heiſe in Heidelberg 22, 73 Hempel in Göttingen 22, 173. Henrici in Wittenberg I - , 84 H. rleb in Kopenhagen 6o, 475. Heubner in Wittenberg 11, 84. [...]
[...] Nielſen in Kopenhagen 60, 476. Niemeyer in Marburg 22, 169. Nitzſch d. Alt. in Wittenberg 11, 84. Nitzſch d. J. in Wittenberg 11, 84. 60, [...]
[...] Schow in Kopenhagen 60, 476. Schrader in Göttingen 22, 172. Schreger in Wittenberg II, 84. 60 [...]
[...] Döring in Wittenberg 10, 74. & [...]
[...] v. IT'etterftedt in Stockholm 34, 266. Winzer in Wittenberg 11, 8. - - - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [025] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gie: Veſperiae, Emancipator, aula doctoralis, Galli, worüber aus den Statuten der pariſer und wiener Uni verſität, und aus der wittenberg. theolog. Matrikel ſehr befriedigende Aufklärung mitgetheilt wird. – Da der Vf. mit der rühmlichſten Sorgfalt bey ſeinen [...]
[...] er 152o den unten vorkommenden Wencesl. Linck. Weil er als Vicar immer herumreiſen und die Klöſter viſitiren muſste, ſo konnte er ſich ſelten in Wittenberg aufhalten. Kurfürſt Friedrich der Weiſe wollte ihm zur biſchöflichen Würde verhelfen, aber Luther wider [...]
[...] einzuſchalten. Er war ein Minorit, ſeit 15o9 Doctor in Wittenberg, und präſidirte im folgenden Jahre bey des nachmaligen Prof. Fontanus Baccal. Disp. – Von Wencesl. Linck S. 9 giebt auch Will im nürnberger [...]
[...] Simon Heins, gehören nicht in dieſes Verzeichniſs. – S. 21. Johann Dolz, aus Feldkirch, lehrte Anfangs 12 J. zu Wittenberg Phyſik nach dem Ariſtoteles, ſtarb, nach spalatins Annalen, im Jul. 1525. Er hat noch einige Jahre früher, als Luther, einen, jetzt äuſserſt [...]
[...] ein Anderer dieſes Namens. – S. 22. Petrus Fonta nus, aus Pirna, Guardian des Minoritenkloſters in Wittenberg, ward 152o Provincial der Franciſcaner in Sachſen, verlieſs aber bald darauf den Orden, und [...]
[...] Auf eben dieſer Seite verdient Franc. Lambertus, aus Avignon, nachmal. Prof. zu Marburg, noch ange merkt zu werden. Er lehrte 1525 zu Wittenberg; mit welchem Erfolg, zeugt ſein Bittſchreiben an den Kurfürſten um Gehaltszulage : „ Novi/ſme Lucae [...]
[...] von Graf Albrecht von Mansfeld entlaſſen, weil er paradoxe Meinungen auf der Kanzel vorgetragen ha ben ſollte, und ging nach Wittenberg zurück. – S. o. Friedr. Widebram, bekannt durch eine poetiſche berſetzung der Pſalmen (Straſsb. 1572) und mehrere [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 268 11.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] nach Dresden gegangenen Reinhard's Stelle als Prof. der Theologie, Propſt an der Schloſskirche und Con– ſiſtorial – Aſſeſſor nach Wittenberg berufen, wo er am 16ten May, gerade am dritten Geburtstage des Sohnes, eintraf. Aber ein Nervenfieber, das ihn [...]
[...] Äös wählte, und Lange bildend auf ihn einge– wirkt hatten, bezog Spohn 181o die Hochſchule zu Wittenberg. Die erſten zwey Jahre waren hier gröſstentheils dem Studium der Theologie und der morgenländiſchen Sprachen gewidmet, wobey ihm [...]
[...] Gerlach und Jacobs in Halle, Müller in Torgau, Nitzſch in Bonn, Spitzner in Wittenberg zu ſeinen Vertrauteſten gehörten, verlebte er hier eine ſchöne, für ſeine ganze Zukunft fruchtbare Zeit. Er kehrte [...]
[...] philoſophiſche Doctorwürde erlangt hatte, ſchickte er ſich an als akademiſcher Privatdocent in der phi loſophiſchen Facultät zu Wittenberg aufzutreten; aber der ſich gegen die Elbufer heranwälzende Krieg [...]
[...] dern akad. Lehrern nach dem nur zwey Meilen ent fernten Städtchen Schmiedeberg. Inzwiſchen hob die Belagerung Wittenbergs unter mancherley Ver– heerungen an, die auch er unmittelbar empfinden muſste. Am 1ſten Oct. ging das von ſeinem Stiefva [...]
[...] So verfloſſen ihm unter raſtloſer Thätigkeit zwe ruhige Jahre in Schmiedeberg; unterdeſſen hatte Ä das Schickſal von Wittenberg entſchieden. Man ſuchte Spohn für das Gymnaſium zu Lyck in Oſtpreuſsen zu gewinnen; aber der zeitig gefaſsten Vorliebe für das [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.08.1787
  • Datum
    Montag, 06. August 1787
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] man die Lutheraner gefangen nehmen und verbren nen ſollte. Verſchiedene Ungarn gingen auf die Univerſität zu Wittenberg, Luthern und Melanchthon zu hören, und trugen nachher ihe Lehrſätze in ih rem Vaterlande vor. Nach dem Tode des Königs [...]
[...] ungar. Ueberſetzung ertheilet.) Der ungariſche Lu ther, (wie ihn die Ungarn zu nennen pflegten,) Matthias Devay kam 1531 von Wittenberg in ſein Vaterland zurück, und verkündigte die evangeliſche Lehre mündlich und ſchriftlich zu Ofen und zu Ka [...]
[...] men, welches er in ſeiner Gefangenſchaft von dem Biſchof, Johann Faber, zu Wien aushalten muſste, theilte er auf einer Reiſe nach Wittenberg Veit Diet richen, zu Nürnberg mit, welcher daſſelbe mit einer Vorrede hat drucken laſſen. "Man erſieht aus dieſem [...]
[...] anzunehmen; ſie lieſsen ſich aber dadurch nicht irre machen. M. Devay wurde bey ſeiner Rückreiſe von Wittenberg von P. Melanchthon dem berühmten Gr. Thomas Wadasdi empfohlen. (Das Empfehlungs ſchreiben iſt S. 4o. nach dem Original abgedruckt.) [...]
[...] einer Abſchrift von dem Original im Thuroczi ſchen Archive (S. 43 f. ) eingerückt iſt. Um dieſe Zeit kam Leon. Stöckely von Wittenberg zurück, und wurde vom Rath zu Bartfa zum Rector der daſigen Schule berufen, wo er ſich um die evangeliſche [...]
[...] keine Eingriffe in die Rechte der Biſchöfe anmaſsen wollten: ſo lieſsen ſie die neuen Prediger bis 1573 zu Wittenberg und an andern evange. Oertern or. diniren. Vierter Abſchnitt von den Schickſalen der A. C. unter dem A. Rudolph bis auf den Wieneri [...]