Volltextsuche ändern

7418 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gazette de Cologne01.01.1768
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1768
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] des plaintes qu'il a portées au Trone , . [...]
[...] Gouvernement & au déshonneur de ce . [...]
[...] pujſſe en rendre compte au Conſeil. [...]
[...] IVaples, & atlant à Madrid pour y re mercier S. M. C. de l'avoir nommé Grand d'Eſpagne. Ce Prince logé au · Palais Farnéſe chés le Cardinal Orſini, • a été rendre ſes devoirs au Pape qui lui [...]
[...] Fête de St, Tbomas qui tombe au Lundi , & que M. Chardon ſeroit iti : vité à y venîr prendre ſa place aux [...]
[...] ſins contenues , en l ' Arrêté de la - vei{le. '' Lûndi au ſoir , tous Meſſieurs furent a vertis de ſe rendre , fe lendemain , au Palais à 6 heures du mafin ; & quand [...]
[...] § retes , que je veux être déclarés nuls, dre ſéance en la Cour , & d'exercer au ,, & veux être reputes cºmme non ave cunes fonctions en l'Au ditoire des R e ,, nus , & j'ai refuſé au Sieur Chardon, quêtes de l' Hôtel , à peine de n t 1 lité [...]
[...] Cbatham qui eſt de rerour de Batb , eſt toujours d * ſigné pour avoir la direction ſuprême des affaires génèrafes du Roiaume : Le 21 , le Roi tint à St. }ames , Chapitre de l'Ordre de la jaretiere & en donna le cordon au Duc de Cumber land. S. M. aiant conféré au Duc de Cloceſter le 3e Régiment des Gardes à pied, vacant par la mort du Comte de Rotbe , Hier , ce Prince fut reconnu en cette [...]
[...] ſenta à cette Chambre des liſtes des Catholiques - Romains , domiciliés dans ce Roiaume ; le nombre ne lui en a point paru auſſi conſidérable qu'elle le croioit ; Elle s'ajourna au 2o de Janvier prochain . & les communes au 14 dudit mois. - Le 23, il ſe tint a St. james un grand Conſeil, en préſence du Roi , ſur Ies affaires de i'Adminiſtration. Le Comte de Gozver y fut nommé Préſident da [...]
[...] taire d'Etat pour Ies affaires de l'Amérique. M. Thomas Tocvnshend , l'un des Adjoints Payeurs Généraux des Troupes , & M. George Onslozv . l'un des Com miſſaires de la Tréſorerie , furent admis Membres du Conſeil de S. M. Les au tres nominations auront lieu incefſamment , tout êtant réglé à peu prês à cet égard. Le 18. Banque 158 & demi ; Indes 26o à 3 ; Sud - : Annuités 89. Le 22. Ban [...]
Gazette de Cologne17.05.1768
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1768
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] de ſe replier ſur e u x m én) es, au - [...]
[...] · cevoir au haut de l' eſcalier , entra avec elle. S. M. mangea enfuite avec L L. A A. R R. ; & les Comteſſes de Paar & de [...]
[...] d'un balçon avec L L. AA. R R. une courſe de Barbes ; après quoi il y eût grand appsrt ment au Palais, . ' - '' S U I S S E. [...]
[...] nêtre d'où une voix cria au Peuple qui étoit reſte dans la rue, il eſt mort ; vi [...]
[...] Capitale. Quoiqu'il en ſoit de ces di vers ſentimens , ils ſe réuniſſent pour tant à ſaire ſubir au criminel la peine qu'il à tant méritée pour avoir oſé at taquer la Majeſté du Souverain , l'au [...]
[...] du Parlement, fixée au 1o de ce mois; car au cas que M. VVilkes fut encore en priſon à l'ouverture de cette Aſſem [...]
[...] à préſenter au Roi & au Parlement un Mémoire pour ſolliciter que Jean Wil | kes , Ecuier , l'un de leurs Membres [...]
[...] ·plement diſcutée & terminée demain au Banc du Roi , & que le dernier jour des Séances cet homme fameux ſera [...]
[...] conduit à la Barre de ce Tribunal, pour y entend e ſon jugement. . - Des perſonnes au fait de la poſition avantageuſe des affaires de la Compag nie des Indes [...]
[...] employé, tant que ſon affaire avec le Parlem»ent ne ſera pas terminée. L'imagina · tion de nos profonds Politiques s'éxerce toûjours beaucoup au fujet de cette Ar mée : Depuis leurs premieres conjectures, dont il a êté parlé , ils ont pris le parti de croire que c'eſt la République de Génes qui a demandé des Troupes au Roi [...]
Gazette de Cologne05.02.1762
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1762
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] , Charnbre des Co[ntnunes n p r é ſ e n t é au j ,urd ' hui au | Roi en repon [...]
[...] deconcerter les deffeins ambitieux de nos ' ennemis & qu'elles contribueront à par venir efficacement au but ſalutaire, que mous deſirons. Le même jour , le Lord Barrington [...]
[...] leur zéle au Roi dans la conjoncture préſente , de lui offrir une Frégate de 44 pieces de canon. L'Evêque d'Ar [...]
[...] ral de la Province, préſenté au Duc de Choiſeul l'offre de la Province , & lui ont remis une Lettre, que les Etats ontº [...]
[...] avºi, repondu , au'ils º'ºtoient pas af ſez bien vêtus pour y étre admis ( l'un êtoit, diſ it'il » en habit verd , & un [...]
[...] | De V I E N N E , le 27 %ºnvier. .. L# de Gallizin , à# usſie , ſe rendit le 24 au lnºtlº # grand habit de deuil, $, E, eût une au di en C * particulie de l'Eſli - [...]
[...] · main, cet Aubaſſadeur eût auſſi ſes au [...]
[...] cheſſes. La Cour a pris un deuil ds 3 ſeInaines pour la m »rt de l' Imperatrice de Ruſſie & quoique nous ſoions au milie" du Carnaval, le Bal, qui ſe dan-' ne au Château, a êté ſuſpendu. [...]
[...] Marêcha | Daun , la briilante place de G puverneur de cette Capitale & de Commandant de la Haute & Baffe-Au triche a vaqué. S. M. Itnp. & Roiale l'a conferé au Maréchal Comte de Neup [...]
[...] 16oo Fuſiliers, qui va être levé dans le Duché de Hollſtein. - Du Quartier General des Ruſſes à MARIEBoURG , le 16 $anvier Le Cols nel d'Opitz a apporté au Feld-Marêchal Butturlin la nouvelle de la mort de l'Im. peratrice & de l'avénément du Grand Prince au Trône. Ce General a fait prêter tout de ſuite à l'Armée ſerment de fi lelité au nouveau Monarqºe. S. E. va partir [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände25.10.1835
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1835
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hopfenbau. Aus dem 33adischen, 11. Oktober 1835. [...]
[...] Aus Chalons-sur-Marne wird vom 20. Oktober d. J. gemeldet: „Rüböl ſteigt fortwährend im Preiſe; wir ſind aus Lyon, Pa ris und Reims mit Nachfragen überhäuft, denen Genüge zu leiſten, [...]
[...] 28 Dukaten, (und für ſpäter zu liefernde Waare auf 22 Duk. 10 Gr.) geſtiegen. Man erwartete wegen der günſtigen Berichte in Betreff der Seife aus Marſeille, daß die größte Partie der Galipoli-Oele nach dieſem Orte gehen werde, weil die direkte Verſendung nach England unmöglich wäre, indem die Oele aus Neapel dort mit 8 [...]
[...] Lst. per Tonne, von den übrigen Oel-Ländern dagegen nur mit 4 Ls-. verzollt werden müſſen. (?) - Dagegen wird aus Neapel und auch aus Nizza gemeldet, daß die Ausſichten auf die bevorſtehende Oliven-Aernte außerordentlich günſtig ſind, und daß, ungeachtet der ſehr geringen Vorräthe des [...]
[...] M e r i c o. Aus gleichem Grund geht man jetzt in Merico mit dem Gedanken um, nur den Hafen vnn Vera-Cruz, Cam peche und Acapulco die Ein- und Ausfuhr- Berechtigung [...]
[...] gegebene Nachricht von den Goldgruben in Nord-Ea rolina melden wir nachträglich Folgendes: „Im Jahr 1834 gingen an Gold aus den Gold-Bergwerken der Vereinigten Staaten ein: aus Virginien für 62,000 Dollars, aus Nord - Carolina für 380,000, aus Süd - Carolina für 38,000, [...]
[...] Vereinigten Staaten ein: aus Virginien für 62,000 Dollars, aus Nord - Carolina für 380,000, aus Süd - Carolina für 38,000, aus Georgien für 415,000, aus Tenneſſee für 3000, zuſammen für 898.000 Doll. Seit dem Jahr 1824, wo man zuerſt Gold fand, haben die Gold-Bergwerke zuſammen für 3,679,000 Dollars Gold [...]
[...] und ihr Erſtaunen wuchs, als gleich nachher ein Theil des Moors ſich ziemlich ſchnell einige Ruthen vorwärts bewegte. Alsdann machte es Halt. Es ſah jetzt zerriſſen und rauh aus, und aus den Spalten ſprudelte eine fließende torfartige Subſtanz heraus. So blieb es bis zum 22., als es plötzlich wieder ſich vorwärts bewegte, und Korn [...]
[...] Die Verſendungen von Zucker ſind im vorigen Monat ſehr aus gedehnt geweſen, und braune und gelbe ſtehen deſhalb neº e 1 p e [...]
[...] Ankündigung der 4. Kapital-Dividende. Die unterzeichnete Direkzion benachrichtigt hiermit die Herren Akzionäre dieſer Geſellſchaft, daß die vierte Aus theilung aus dem Kapital der Kompagnie von Fünf Prozent vom Nominalwerth der Akzien; [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände10.08.1844
  • Datum
    Samstag, 10. August 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſes ungeheure Etabliſſement, welches ſeine Gründung Männern ver dankt, die, aus dem Arbeiterſtande ſelbſt hervorgegangen, in jeder Hinſicht ſich als Menſchen ſowohl wie als Induſtrielle auszeichnen, beſchäftigt nicht weniger als 3000 Menſchen, wovon 2300 in der Spinnerei ſelbſt, 700 in [...]
[...] Die „Annales des travaux publics de Belgique“ werden nicht unterlaſſen, uns demnächſt auch die Ueberſicht jener Vertreter der menſchlichen und thie riſchen Kraft aus der näheren Gegenwart mitzutheilen. (K. Z.) [...]
[...] Fettwaaren. Zufuhr der Woche: 150 T. Archang: Thran zum Tranſit und 36,000 Pfd. Leinöl. Umgeſetzt wurden von Südſee-Thr an etwa 1000 T. aus erſter Hand, meiſt im Beginne der Woche, zu 16% bis 17; in den letzten Tagen nur 140 T. zu 16% per 6 St.; aus zweiter Hand ſind etwa 200 T. zu 17% bis */2 Thlr. per 216 Pfd. netto begeben; fer [...]
[...] Blättern und 40 K. Florida. Baumwolle. Der Umſatz beträgt aus der Hand 123 P. nordamerik. und in Auction 13 Packen für Aſſec.-Rechnung. - Zu beſtehenden Preiſen fanden Abzug: 738 und 544 Kiſten Souchong [...]
[...] ſetzt wurden, ſo wie, daß zu Mancheſter die größte GeſchäftsThºket herrſcht. Aber als Gegengewicht ſtellt man dieſen günſtigen Nachrichten briefliche Mittheilungen aus Indien entgegen, wonach dort die Preiſe der [...]
[...] will, daß in der nächſten Woche die Nachrichten aus Liverpool weniger günſtig lauten werden. Hier in Havre iſt man jetzt allgemein der Mei nung, daß der gegenwärtige Stand des Geſchäftes ein vortheilhafter ſei, [...]
[...] Getreide. Da wir ſeit vorigem Montag veränderliches Wetter hat ten und daſſelbe den Berichten aus dem Innern zufolge daſelbſt ebenfalls in mehreren Gegenden ſchlecht geweſen iſt, zeigte man weder am Mittwoch noch heute Neigung, ſich mit Weizen-Verkäufen zu beeilen. Obgleich [...]
[...] M auf Colonial-Getreide „- - „ // T, 6 // // 6 „ auf fremdes Mehl 6 sf. 2% d., aus den Colonien“1 sh. 8. d. Garnmarkt. * * Mancheſter, 30. Juli. Ät gut 1ma klein 1ma erºbe beſt 2da Ä Ä Ä [...]
[...] Rio - Janeiro, 13. Juni. Das Geſchäft des laufenden Monats zeichnet ſich durch denſelben Mangel an Lebhaftigkeit aus, welcher früher herrſchte. Frachten auf Hamburg,, England und dem Mittelmeere 55 bis 60 sh., Holland und Antwerpen 55 sh. [...]
[...] . 6 nach „ Mainz in Einem Tage. f 10 „ „ Koblenz; nach Ankunft des 1. Convoi von Aachen. Abends 8 „ „ Straßburg; nach Ankunft d.3. Convoi aus Belgien, Mittags 12% „ „ Weſel. Nachmitt. 6 „ „ Düſſeldorf. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände08.07.1848
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1848
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Induſtrie in Rom. (Aus einem Reiſetagebuch.) Der berühmte Nationalöconom Liſt theilt die ganze menſchliche Race in zwei Hälften: in Producenten und Conſumenten. Die Römer gehören [...]
[...] viel theurer. Im Allgemeinen aber beziehen ſie ihre Bedürfniſſe für Alles, was im weiteſten Sinne Lurus iſt, aus Frankreich. Wenn man eine Wohnung [...]
[...] Oelkuchen flau, Rapp- 1 Thlr., Lein-1 / Thlr. in beliebteſter For men zu haben. piritus flauer, aus erſter Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 22% bis 23%o. aus zweiter Hand mit Uebernahme von F. zu 53% à % % und zuletzt zu 24% verkauft, ohne ſolche zu 23%. [...]
[...] Getreide. Roggen in loco 85/86pfd. 24 Tblr., 87/88pfd. 25 bez, 82pfd. per Auguſt 24'/ Br., Sept./Oct. 25 Thlr. bez. u. Br. Spiritus angenehmer, aus erſter Hand zur Stelle und aus zweiter # e 22% bis 2%, mit F. 23% zu machen, per Auguſt zu 23% zu haben. - [...]
[...] ſehr mäßig und läßt einen angemeſſenen Spielraum für einen Nutzen, wenn im Auslande nicht ebenfalls ein empfindlicher Rückgang der Preiſe eintritt. Getreide. Aus Polen ſind erſt einige nicht nennenswerthe Partiechen Roggen, Gerſte und Erbſen eingetroffen, doch ſind davon noch anſehnliche Quantitäten zu erwarten, wenn die Ausfuhr aus politiſchen Gründen nicht [...]
[...] weicher Weizen je nach Qual. zu 15 bis 19%, 3200 Tſch. harter zu 15"/. bis 17% und 2000 Tſch. Leinſaat zu 20 Rub. 87/ Rup. Aſſign. abge gangen. Die Zufuhr aus dem Innern iſt andauernd ſehr reichlich. [...]
[...] * New-Ayork, 20. Juni. (Durch den Hermann.) Baumwolle. Trotz den ſchlechten Nachrichten aus Europa ſind die Preiſe nicht gewichen, auch ſind einige Geſchäfte für Erport gemacht. Die Verkäufe der Woche belaufen ſich auf 7000 B., doch iſt die Nachfrage ohne [...]
[...] Preiſe nicht gewichen, auch ſind einige Geſchäfte für Erport gemacht. Die Verkäufe der Woche belaufen ſich auf 7000 B., doch iſt die Nachfrage ohne Lebhaftigkeit. Wir haben Briefe bis zum 10. aus den Golf, bis zum 15. aus den atlantiſchen Häfen; der Markt war überall ſtill. Pottaſche zog an; man zahlt 4/1 bis 5 D. Per laſche wird mit [...]
[...] Pottaſche zog an; man zahlt 4/1 bis 5 D. Per laſche wird mit 6 D. bezahlt. Mehl blieb im Weichen; aus dem Weſten gilt 5%, D. bis 5„62%. Äasabaden Man hat einige Verkäufe zu 22 bis 22%, Cens gemacht. [...]
[...] - - Havana, 5. Juni. Wir hatten Nachrichten aus England bis zum 21. Mai, doch blieb der Markt flau. Seit einigen Tagen leiden wir unter fortwährend. Regen. Kaffee. Die Preiſe ſind 5 bis 8 rs., für ausgewählt 6% bis 9%, [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler23.12.1865
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] historische Rückblicke wird unsere Zeitung fortfahren, dem Künstler wie dem Kunstfreunde das Streben und Schaffen auſ dem umfassenden Gebiete musicalischen Le bens zu vermitteln. Wir laden zum Abonnement auf den Jahrgang 1866 [...]
[...] lich aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert zu bringen, wobei „der Kirchengesang nicht den niedrigsten Rang behaupten soll“. – Nun ist aber nicht klar, welches [...]
[...] Burgundia, ut er ipsius ore audivimus, vel secundum vulgarem opinionem Franconis Coloniensis . . . .; end lich p. 136: . . . . . Petri Picardi. Aus der Combi nation dieser Sätze schliesst C. Hist. 248 n. 1, unter den vier positiones speciales seien die von Garland, Burgund, [...]
[...] die Frage nach der kritischen Methode des Editors her vorrufen. Kunstwissenschaftliche Belehrungen sind in die ser Sammlung ganz vermieden; einige Citate aus Boethius und Anderen in den Anmerkungen hellen nichts auf, als den Fundort. Der Mangel solcher Belehrungen drückt hier [...]
[...] interessante Auſschlüsse, reichliche Facsimiles – doch lau fen in der Auffassung der Mittel-Lateiner auch wunder liche Dinge unter, davon wir aus demselben Capitel wie vorher noch eines anführen, weil es einen ſolgenreichen Irrthum involvirt. Derselbe Hieronymus sagt nämlich: Est [...]
[...] oder drei Stimmen (Soprane oder Sopran und Alt) aus: [...]
[...] moll, Op. 25, welches ebenfalls mit Beifall aufgenommen wurde, wie man uns berichtet, da wir selbst den Saal schon nach dem Vortrage der Variationen aus Gesundheits-Rücksichten verlassen In UlSSten. [...]
[...] möge uns recht lange erhalten bleiben. – Das Programm brachte Haydn's Sinfonie in B-dur, Nicolai's Ouverture zu den „Lusti gen Weibern“, die grosse Arie der Vitellia aus „Titus“, zwei Num mern für Sopran aus Langert's Oper „Des Sängers Fluch“, die sehr gefielen, und im zweiten Theile Mendelssohn's „Athalia“. - [...]
[...] Aus Warschau wird uns das Programm einer Festfeier von Beethoven's Geburtstag (den 17. December) mitgetheilt, welche seit vorigem Jahre dort zu regelmässiger Wiederkehr von Herrn [...]
[...] Le Brun, Redacteur der dortigen Musik- und Theater-Zeitung, veranstaltet worden. In einem Morgen-Concerte von 12 bis 3 Uhr wurden Compositionen von Beethoven für Gesang (Sätze aus der C-dur-Messe, Adelaide u. s. w.), Pianoforte (Op. 57) und Kammer musik (Stücke aus dem Septett und Quintett Op. 29) gemacht. An [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler17.08.1850
  • Datum
    Samstag, 17. August 1850
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] ist, um nicht binnen vier Wochen verbrannt zu werden. Das ist es, was der Verfasser der Schumann'schen Genoveva aus der schönen Volkssage gemacht hat, ein klapperndes Gerippe aus einem blühenden Leibe. Nur Rob. Schumann's Name kann uns entschul [...]
[...] hinzu. Leipzig, Juli 1850. Wer von hier aus die Feder ergreift um Bericht erstatter von R. Schumann's Oper Genoveva zu sein, dem muss zu Muthe werden als wolle er Kunde [...]
[...] führungen seiner Oper übergehen. Die Ouverture zur Genoveva zeichnet sich durch pathetische Lei denschaftlichkeit aus: die instrumentale Färbung hat viel Geistes-Verwandtschaft mit Beethovens Coriolan und Egmont-Ouvertüren. Sie wird einen ehrenvollen [...]
[...] Am 25. August wird Liszt eine neue Oper „Lohnengrin“ von Richard Wagner in Weimar zum ersten Male zur Auf führung bringen. Der Componist, aus Dresden flüchtig, soll bei Paris ein Asyl gefunden haben. [...]
[...] Bei Gelegenheit des Wiederauftretens von Henriette Sonn tag machte eine Notiz aus der Wiener Theaterzeitung die ge– wöhnliche Runde, dass diese berühmte Sängerin vor ungefähr 20 Jahren zuerst als „Fanchon“ unter dem Direktor Liebich in [...]
[...] In London liess sich vor kurzem der zehnjährige Klavier virituose Heinrich Werner aus dem sächsischen Voigtlande mit einem Concert eigner Composition vor der Königin hören. – In Paris erregten die jungen Gebrüder Heinrich und [...]
[...] Aus Berlin wird über einen jungen Tonsetzer, Namens Rheinthaler, vortheilhaft berichtet. Er hat im Monat Juni in einer Morgen-Versammlung mehrere Compositionen von sich, [...]
[...] L'Huillier, E. Maudit Piano' . . . . . . . 5 „ Masimi, F. Simples voeux . . . . . . . . . 5 , Peellert, A. de. Le retour au pays. Nocturne pour 2 voix . . . . . . 5 » [...]
[...] Goltermann, G., Op. 7. Fünf Gesänge für eine Baritonstimme mit Pianoforte. - Nr. 1. Aus der Ferne: Am stillen Hain. Nr. 2. Gondoliera; 0 komm zu mir, von Geibel. Nr. 3. Die zwei Särge: Zwei Särge einsam [...]
[...] Berg zu schauen, von Eichendorff . Nesmüller, J. F., 2 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte aus dem Liederspiele: Die Ziller thaler. Nr. 1. (Für Bass) Wenn ich mich nach der [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler14.09.1850
  • Datum
    Samstag, 14. September 1850
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sollte Liszt in seiner Aufgabe vielleicht Charakter bilder unsrer Zeit haben zeichnen wollen P Eine gewisse Ironie guckt jedenfalls aus dem Thema hervor. Ueber das Tonstück mehr zu sagen, ist uns nicht [...]
[...] Seit heute früh komme ich nicht aus dem Lachen über einen Streich, den das Schicksal letzten Frei tag Herrn Erard gespielt hat, und wovon noch das [...]
[...] In Breslau feierte Frau Köster, k Kammersängerin aus Berlin, als Valentine und Euryanthe – in Wien Frau Behrend Brandt aus Frankfurt a. M. als Donna Anna, Norma und Fi– [...]
[...] Aus dem Programm des Concerts von J. Lind in Liverpool (16 Aug.) führen wir an: die Ouvertüre zur Zauberflöte und zu Jessonda und den Marsch aus Mendelssohns Musik zum Som [...]
[...] zu Jessonda und den Marsch aus Mendelssohns Musik zum Som mernachtstraum. Die Lind hat gesungen eine Arie von Bellini, ein Duett von Rossini, die Cavatine aus dem Freischütz, eine Ballade von Benedict, die Arie Non paventar (aus der Zauber flöte) von Mozart und schwedische Lieder. [...]
[...] Weimar. Der Violoncellist Cossmann aus Paris und der Violinist Concertmeister Joachim aus Leipzig sind bei unserer Capelle in Engagement getreten. [...]
[...] theater hat die Regimentstochter, die Martha, Isabella und Ma delaine mit grossem Beifall gesungen. Neben ihr wurde im Robert Fräul. Zschiesche aus Magdeburg als Alice zwei Mal gerufen. [...]
[...] In Mailand erregt die Sängerin Cruvelli Aufsehen. Sie ist übrigens eine Deutsche, Sophia Krüwel aus Bielefeld. Es fällt uns dabei jener Musikus ein, der sich mit folgenden Wor ten bei Habenek in Paris zu einer Orchesterstelle meldete: „Ver [...]
[...] Düsseldorf, 8. Sept. Unser neue Musikdirector Robert Schumann aus Dresden, ist vor einigen Tagen hier einge troffen. Gestern fand, ihm und seiner Gemahlin zu Ehren ein glänzendes Fest statt. An die Aufführungen der Ouvertüre zur [...]
[...] es ganz heiss und dampfend auf. Das erleuchtete Publikum wird närrisch vor Vergnügen sein, was für ein köstliches Fri cassée ein französischer Koch aus seinem angebeteten Schwan zu machen verstanden hat! [...]
Der Berggeist31.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1874
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] == Metall-Preise und Markt-Berichte. Aus Westfalen, 29. März. Während die metallurgische Kohle mehr und mehr Concessionen zu machen genöthigt ist, behauptet sich die Lo [...]
[...] portofrei. Abschriften der Bedingungen und Preis Verzeichnisse können gegen portofreie Einsendung von 10 Ngr. aus genanntem Bureau bezogen werden. Kgl. Eisenbahn-Betriebsbauamt zu Stuttgart. [...]
[...] (Reg.-Bez. Düsseldorf) einsenden. Gemeinderath der Stadt Pforzheim (Baden). Die Stadtgemeinde bedarf zur beabsichtigten Aus führung ihrer Quellwasserleitung einer grösseren Anzahl gusseiserner, in vorschriftsmässiger Weise [...]
[...] dreispurigen Weichen, 3) 80 Stück Zungenschienen, 4) ca. 6500 Kilogramm einzelner Weichentheile aus Gusseisen, 5) ca. 7000 Kilogramm einzelner Weichentheile aus Schmiedeeisen, können die Be dingungen und Zeichnungen von dem Kgl. Maschi [...]
[...] effectiv. Die Luftschraube (Durchm. 46 Mt., Steigung 6 Mt.) besteht aus 4 Flügeln, deren Form der Griffithschraube nachgebildet ist. Die Arme der Flügel sind aus Holz, die Flügel selbst aus dün [...]
[...] 3) Man construire sämmtliches Rahmenwerk, Steuerruder, Gondel und Kasten, der die Kühler umschliesst, aus Bambusrohr. 4) Lässt sich durch eine Vergrösserung des Luftschiffes seine Geschwindigkeit steigern; durch [...]
[...] NO.–SW., fällt gegen NW. ein und ist auf eine Länge von 200 Fuss bekannt. Seine Gangart be steht aus amethystfarbigem Quarz mit Kalkspath, seine Erze dagegen aus Bleiglanz, Gediegen-Silber und Schwefelsilber, seltener mit Chlorsilber, wel [...]
[...] Aus dem reichen Inhalt der „Westfälischen Zeitung“ heben wir besonders hervor: Tägliche telegraphische Depeschen über bedeutende Vorkommnisse auf allen Gebieten [...]
[...] Strassen-L0comotiven nebst Transportwagen aus der rühmlichst bekannten Fabrik von Aveling & Porter in der Umgegend von Köln im Betriebe [...]
[...] Wir halten Drehscheiben für Belastun en von 400 Centner, 600 Centner und 800 Centner stets auf Lager; ebenso Weichen aus Stahl schienen und eiserne Schienen mit den zugehörigen Herzstücken. [...]