Volltextsuche ändern

7418 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Urspruch aus Frankfurt, †, 1818. Schmidtmann aus Duisburg, 1818. Ganzert aus Braunschweig, 1819. [...]
[...] Schmidt aus Rinteln. Güth aus Kassel, †. Buhlmann aus Hamm. Carl aus Rudolstadt, 1827. Brandt aus Rudolstadt. [...]
[...] Siebert aus Arolsen. Scheuermann aus Arolsen. Franzen aus Celle. Waizmann aus Berlin, 1828. Götz aus Pösneck. [...]
[...] Kiel") aus Sondershausen. >> Deichert aus Kassel. Maier aus Anspach. [...]
[...] Wolff aus Crefeld, 1833. Blagrowe aus London, 1833. Martin aus Hanau, 1834. [...]
[...] Lehmann aus Nürnberg, 1840. Wenigmann, F., aus Königswinter, 1840. Rostad aus Norwegen, 1840. [...]
[...] Jacobsen aus Altona. Wichmann, Hermann, aus Berlin, Hauser aus Wien. Kerbusch aus Köln. Malibran aus Paris. [...]
[...] Hässler aus Sondershausen. Kuhnert aus Köln, 1846. Jacobi aus Coburg. Neumann aus Breslau. Mayer aus Herford. [...]
[...] Waldau. Hassel aus Hagen. Schöler aus Weimar. Dilcher aus Fulda. Hunnemann aus Möhringen. [...]
[...] - - - - - - -Toſte aus Kopenhagen. Herbold aus Kassel. Zipf aus Kassel, 1856. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler28.05.1864
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Orchester wirkten ausgezeichnete Kräfte mit. So waren z. B. die drei ersten Geigenpulte durch die Herren Concertmeister F. Wenigmann aus Aachen und von Kö nigslöw aus Köln, Fleischhauer aus Aachen und Japha aus Köln, Auer aus Düsseldorf und Engel aus Oldenburg be [...]
[...] Köln, Auer aus Düsseldorf und Engel aus Oldenburg be setzt, und ausserdem sahen wir unter den Violinisten die Herren Concertmeister C. Bargheer aus Detmold und G. A. Bargheer aus Münster, Coenen aus Utrecht, Groten aus Schleiz, Hartmann aus Coblenz; ferner die Herren [...]
[...] G. A. Bargheer aus Münster, Coenen aus Utrecht, Groten aus Schleiz, Hartmann aus Coblenz; ferner die Herren Krollmann aus Oldenburg, Langhans aus Paris, Musik Director Th. Mohr aus Freiburg, Concertmeister Schmidt aus Danzig, W. Wenigmann aus Aachen u. s. w.; an der [...]
[...] Düsseldorf, Speer aus Aachen, Musik-Director F. Weber aus Köln, Jos. Wenigmann aus Aachen; am Violoncell die Herren Is. Deswert aus Brüssel, Jul. Deswert aus Löwen, Forberg aus Düsseldorf, Helfer aus Essen, Jäger aus El berfeld, Keller aus Mastricht, Lindner aus Hannover, Joh. [...]
[...] Forberg aus Düsseldorf, Helfer aus Essen, Jäger aus El berfeld, Keller aus Mastricht, Lindner aus Hannover, Joh. Wenigmann aus Aachen u. s. w.; am Contrabass Ad. Breuer aus Köln, John aus Aachen, Leinung aus Köln, G. Weindl aus Oldenburg. – Wenn das Geigen-Quartett [...]
[...] Fagottisten Herren Mensing aus Aachen und Neukirchner aus Stuttgart, der vortreffliche Hornist Herr Sandtſoss aus Aachen, der Trompeter Herr Metzner aus Aachen und [...]
[...] rigenten, Künstlern und Männern vom Fach unter der Zu hörerschaft. Wir bemerkten unter ihnen unter Anderen Ferdinand Hiller, Bargiel, Hompesch u. s. w. aus Köln, Tausch aus Düsseldorf, Ant. Krause aus Bar men, Brambach aus Bonn, Grimm aus Münster, Rein [...]
[...] Köln, Tausch aus Düsseldorf, Ant. Krause aus Bar men, Brambach aus Bonn, Grimm aus Münster, Rein thaler aus Bremen, Julius Stockhausen aus Ham burg, Verhülst aus Amsterdam, Kufferath aus Brüs sel, Aug. Dupont aus Brüssel, Soubre aus Lüttich, [...]
[...] burg, Verhülst aus Amsterdam, Kufferath aus Brüs sel, Aug. Dupont aus Brüssel, Soubre aus Lüttich, von Saar aus Oldenburg, Deppe aus Hamburg, Lux und Fockerer aus Mainz, Levi aus Karlsruhe, Müller aus Frankfurt a. M., Dr. Paul aus Leipzig u. s. w. [...]
[...] stück beherrschen muss. : (Schluss folgt) Aus Regensburg. - - [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und KünstlerInhaltsverzeichnis 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 16. Aus Wiesbaden (Meyerbeer's Dinorah). Von W. W. – [...]
[...] Aus Frankfurt am Main (Cäcilien-Verein). Von ----nn. – Aus Brüssel (Richard Wagner's Concerte). – Aus Bonn (Die zwei letzten Abonnements-Concerte – Cla [...]
[...] Neapel: Theater-Zustände – Paris: Sängerfahrt nach London: Neubau des Opernhauses). . . . . . . . . . . . . . . . . Aus Prag (Concerte des Conservatoriums – Ferd. Da vid – Hans von Bülow). Schluss. – Beethoven's Fi dclio in Paris. – Aus Wiesbaden (Die Winter-Saison. [...]
[...] Schäublin, Harfenklänge. Eine Sammlung geistlicher Lieder. – Louis Drechsler (Nekrolog). – Königliche Büinen in Berlin. – Aus Baden-Baden Von W. – Aus Londcn (Die diesjährige Saison der Oper in Her Majesty's Theatre. – Tages- und Unterhaltungsblatt [...]
[...] tasie, Op. 17. – Für Pianoforte allein: Ferd. Hiller, Dritte Sonate für das Pianoforte, Op. 78. Von M. L. – Aus Leipzig (Die neue Concert-Saison) – Von E-g. – Tages- und Unterhaltungsblatt . . . . . . . . . . - - - - - - - Aus Frankfurt am Main (Cherubini's „Faniska“). Von [...]
[...] – Tages- und Unterhaltungsblatt . . . . . . . . . . - - - - - - - Aus Frankfurt am Main (Cherubini's „Faniska“). Von A. Schindler. – Ueber griechische Musik. – Aus Aachen (Die verflossene Saison). Von N. – Stoppellese (Das Centralblatt des deutschen Cur- und Badelebens – Ein [...]
[...] burg – Paris). . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eine neue Uebersetzung des Textes zu Mozart's Don Juan. Von L. B. – Aus Dresden (Nachträgliches über Weber's Denkmal). Von Louise Nietzsche, geb. Kind scher. – Ueber Zwischenspiele im Choral. Von Gustav [...]
[...] sellschafts-Concerte in Köln im Gürzenich. – Fort setzung. – Beurtheilungen. Evangelisches Choralbuch von H. Lohmeyer. – Aus Aachen (Winter-Concerte). Von N. – Aus Münster (Cäcilien-Concert). Von *. – Viertes Gesellschafts-Concert in Köln im Gürzenich. – [...]
[...] Concert – Berlin – Wiesbaden – Karlsruhe – Augs burg - Wien). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musik und Kritik in Wien. – Aus Osnabrück (Musi calische Zustände). – Tages- und Unterhaltungsblatt (Berlin: Dr. T. Ulrich – Darmstadt: Hoftheater, Her [...]
[...] Missa II. von R. Volkmann. – Ueber C. M. von We ber's Geburtstag. – Stossseufzer eines französischen Musikers. – Aus Kassel (Musik-Zustände). Von V. – Tages- und Unterhaltungsblatt (Meiningen – Gera – Wien – Paris – Heinrich Marschner – New-York) [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 01.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1848
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verzeichniſ der Abgeordneten zur conſtituirenden National-Verſammlung 1. Kolb, Friedrich, Zeitunngsredacteur, aus Speyer. 2. Schwarzenberg, D. W. E. Obergerichtsanwalt aus Kaſſel. 3. Wippermann, Carl, Regierungsrath, aus Kaſſel. [...]
[...] 3. Wippermann, Carl, Regierungsrath, aus Kaſſel. 4. Roß, Edgar Daniel Kaufmann º Hamburg . Schott, Albert, Prokurator, aus Stuttgart. Merk, Ernſt, Kaufmann, aus Hamburg Rurchel, Wilhelm, Advocat, aus Sºgº [...]
[...] 92. Zimmermann, Wilhelm, Profeſſor, aus Stuttgart, 93. v. Reden, Gutsbeſitzer, aus Berlin. 94. Martiny, Friedr. Land- und Stadtrichter aus Friedlar in Weſtpreußen. [...]
[...] 123. Stolle, Friedrich, Kaufmann, aus Holzminden. 124. Clauſen , Advocat, aus Kiel. 125. Gulden, Advocat, aus Zweibrücken. 126. Jordan, Wilhelm, Dr., aus Berlin. 127. Behr, Wilh. Joſ., Dr., aus Bamberg. [...]
[...] 168. Edlau, Dr., aus Grätz. 169. Schmidt, Alois, Geiſtlicher Rath, aus Briren. 170. Leue, Friedrich, Appellationsrath, aus Köln. 171. Waitz, Georg, Dr., aus Göttingen. 172. Henkel, Heinrich, Obergerichtsanwalt, aus Kaſſel. [...]
[...] Fotwe, E. H., Geh. Staatsminiſter, aus Münſter. v. Hagenow, Guſtav, Gutsbeſitzer, aus Langenfelde. Mayer, C. Chr., Profeſſor, aus Liegnitz. [...]
[...] v. Hagenow, Guſtav, Gutsbeſitzer, aus Langenfelde. Mayer, C. Chr., Profeſſor, aus Liegnitz. Mathy, C., Staatsrath, aus Karlsruhe. Baſſernann, Friedrich, Kaufmann, aus Mannheim. Cetto, Carl, Kaufmann, aus Trier. [...]
[...] Schmidt, Franz, Prediger, von Löwenberg. Lette, Adolf, Präſident, aus Berlin. Salmer, C., Kammergerichts-Aſſeſſor, aus Landsberg. Pinkert, Friedrich Richard, Oberlandesgerichts-Aſſeſſor, aus Zeitz. Meyer, Theodor, Stadtſyndicus, aus Lüneburg. [...]
[...] Hahn, Joh. Friedr., Prediger, aus Ringleben. Knar, Joſeph, Dr. und Profeſſor, aus Graz. Hoffmann, Chriſt., Lehrer, aus Ludwigsburg. v. Hayde, Eduard, Rittergutsbeſitzer, aus Dorf. Künsberg, Heinrich, Advocat, aus Ansbach. [...]
[...] v. Hayde, Eduard, Rittergutsbeſitzer, aus Dorf. Künsberg, Heinrich, Advocat, aus Ansbach. Ranzoni, Johann, Oberamtmann, aus Meck. Drinkwelder, Franz, Dr. med., aus Krems. Dammers, C. Otto, Magiſtrats-Aſſeſſor, aus Nienburg. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 21.06.1840
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maurerziegel und Lava-Ziegel, vom 16. Juni 1822 | Gußeiſen u. dgl., und eines Aufſatzes für Raj 'ankreich auf 5 Jahre. fänge und Feuereſſen; vom 4. Juli 1828 auf 5 J. terzitron C. Handl aus Wien, auf feuerfeſte Ziegel, J. Schmidl und W. Kubitſchek aus Wien, “Ä vom 13. April 1823 auf 5 J. auf die Erfindung, Dächer mit unverbrennbaren A. Einweg aus Wien, auf Tufziegel, vom ſogenannten Wiener Platten zu belegen; vom 4. [...]
[...] C. Scholz und Th. Toroſiewicz aus Lem [...]
[...] A. Dubovsky aus Presburg, auf die Ver Äg der Schieferdächer; vom 1. Nov. 1828 auf 5 J. [...]
[...] Jg. Helmer aus Wien, auf die Erzeugung aller Arten Ziegel mit einer Maſchine, welche durch Kompreſſion den rohen Thon unmittelbar in, [...]
[...] nen, Mauern, ſo wie zur Verfertigung von Fi guren u. ſ. w.; vom 26. März 1827 auf 5 J. Aus dieſer Aufzählung der in Oeſtreich ſeit 1822 ertheilten Patente auf aus Thon geformte Ziegel c. erſieht man, wie man bemüht iſt, die [...]
[...] *# zum Bleihaltigen. Menn ein geſchmolzenes Metall in eine Form gegoſſen wird, ſo füllt es dieſelbe aus, ſo lange es im flüſſigen Zuſtande bleibt. Beim Erſtarren, d. h. beim Uebergang aus dem flüſſigen in den [...]
[...] Nähere Ludwig AU ſagiere aß Re [...]
[...] form. Iſt dieſe einigermaßen weich oder nach giebig, ſo dehnt der Druck des Metalls ihre Höh lung ein wenig aus und der Guß fällt größer aus, oder was daſſelbe iſt, das Schwinden iſt ge ringer. So werden Güſſe in feuchtem Sand et [...]
[...] 1 /2 59 . Als Mittel aus dieſen verſchiedenen Verſuchen würde man %s bis /so annehmen können. Die Bronze oder die Miſchung aus Zinn [...]
[...] 63 62 '/gs 125 123 %3 Das Kanonen-metall, aus 100 Th. Kupfer und 12% Th. Zinn beſtehend, gab: U3. [...]
Gazette de Cologne26.02.1768
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1768
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] · tives ; mais l'Armée ne ſera point aug | mentée. Il a êté aûſſi réſolu qu'on é§ veroit une Statue au Comte Oginski , Palatin de Wilna , en reconnoiſſance [...]
[...] Lit buanie & aux Provinces adjacentes, par ua Canal qu'il fait conſtruire à ſes frais, & au moien duquel il y aura u ne communication de la mer Balthique [...]
[...] des Nonces de Pologne conçu en Latin, remis à la Chambre Apoſtolique , & dé poſé ci - devant au Grod de Varſovie , le 28 Octobre dernier. - Le Sieur Cbarles Littazvor Chrepto [...]
[...] Troupes Ruffes , contre l'intention de l'Impératrice , ſa, Souveraine , a abufé du pouvoir , qui lui a été confié, au pré judice de l'honneur de S. M. Impºria [...]
[...] ſur un Billet de 5 Numéros. Le grand nombre de Ternes les plus importans qui ont ſorti , ſont les ſuivans : 1 Terne an Chef Bureau , géré par M. Anckenbrand à IVurtzbourg : 1 Terne au Bureaa N. I de M. Barazzi, Négociant à Hºurtzbourg; 1 Terne au Bureau N. 34 de M. Bauer, Procureur à /J'urtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. 35 de M. Hitzelberg, à //urtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. 4o de M. [...]
[...] 1 Terne au Bureau N. 34 de M. Bauer, Procureur à /J'urtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. 35 de M. Hitzelberg, à //urtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. 4o de M. Leiſt , Négociant à Baalberg : 2 Ternes ſecco au Bureau N. 44 de M. hºurtb , Négociant à Wurtz bourg ; I Terne au Bureau N. 78 de M. Götz , Secrétaire de Cabinet à /Vertbeim , 3 Ternes , parmi leſquels il y en a un ſecco, au Bureau N. [...]
[...] //urtz bourg ; 1 Terne at Bureau N. I 14 de M. Löſel , Secrétaire des Poſtes à IVeuſtadt ſur l'Ay/cb ; 5 Ternes & un Quad ºrne, qtii a été gagné ſur un Billet de 5 Numeros, au Bureau N. 157 de M. Hºffman , Fourniſſeur de la Cour à Bam berg ; 1 Terne au Bureau N. 16o de M, Traugens , Négociant à Ochſenfurt ; 2 Ternes au Bureau N. 164 de M, Linck à // ertheim ; 1 Terne au Bureau N. 179 [...]
[...] berg ; 1 Terne au Bureau N. 16o de M, Traugens , Négociant à Ochſenfurt ; 2 Ternes au Bureau N. 164 de M, Linck à // ertheim ; 1 Terne au Bureau N. 179 de Mrs les Héritiers de M. Kithn à Francfort ; 1 Terne au Bureau N. 23o de Mi. Tumpel, Teneur de Livres à lVurnberg ; 2 Ternes au Bureau N. 267 de M. Mös mer , Sellier de la Cour de ll/ergentheim ; I Terne au Bºireau N. 2 # 6 da M 4 [...]
[...] mer , Sellier de la Cour de ll/ergentheim ; I Terne au Bºireau N. 2 # 6 da M 4 brabam Sontheliner, à Heydingsfeld ; 3 Ternes an Bureau N. 3 lo de M. During, Aubergiſte à Schonungen ; 1 Terue au Bureau N. 313 de M. Ofexer à Bamberg ; 2 Ternes au Bureau N. 38o de M. Lainin , Teneur de Livres à //urt2 bourg ; 1 Terne au Bureau 381 de M. Hönninger , Négociant à IVurnberg ; 3 Ternes au [...]
[...] cres ; ainſi il fera toujours indubitable que cette Loterie doit avoir une préferen , ce marquée ſur les autres Loteries. , Le 14e tirage de la dite Loterie eſt fixé , au Mardi 8 de Mars prochain : le 15e , au Mardi 29 du même mois, & le 16e, au Mardi 19 d'Avril : & ainſi de ſuite de 3 en 3 ſemaines. [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.06.1858
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1858
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierauf sang Frl. Meyer Recitativ und Arie der Juno aus „Semele“ von Händel und im zweiten Theil, die grosse Arie des Sextus aus „Titus“ von Mo zart. Wir haben schon früher wiederholt bemerkt, dass sowohl die Stimme, [...]
[...] Das Duett für zwei Bassstimmen aus „Israel in Egypten“ von Händel, vorgetragen von den Herren Abiger und Stepan, hätte füglich wegbleiben können, da zum Verständniss und Würdiguag desselben der grosse Chor vorher [...]
[...] Herr Schneider sang dic erste Arie aus „Joseph“ von Mehul mit so edler Einfachheit und so gemüthvollem Ausdruck, dass ihm der schmeichel hafteste Beifall und wiederholter Hervorruf unter Tusch des Orchesters zu [...]
[...] Frl. Krall sang zwei Arien; die erste: „Auf starkem Fittiche“ aus der Schöpfung von Haydn, liess an Ausdruck zu wünschen übrig; viel besser ge lang ihr die grosse Arie der Constanze aus „Die Entführung aus dem Serail“ [...]
[...] Mit einer Arie aus „Die Schöpfung“ wusste Herr Stepan unsere Meinung in Bezug auf seine Fähigkeiten nicht zu ändern und wir können das über ihn in der vorigen Nummer Gesagte nur wiederholen. So viel steht fest, dass das [...]
[...] Nach einem Chor aus „Saul“ von Ililler, folgte zum Schluss die Onver türe zum Freischutz, welche schwungvoll und feuerig ausgeführt, den besten Effekt machte. [...]
[...] Viele auswärtige Künstler haben diesem Feste beigewohnt; unter An deren die lerren Stephen Heller aus Poris, Fetis und lufferath aus Brüssel, Mangold aus Darmstadt, Verhulst aus Rotterdam, Stern aus Berlin, Kufferath aus Utrecht, Reinecke aus Barmen, Wüllner aus Aachen, Dietrich aus Bonn, Flü [...]
[...] Mangold aus Darmstadt, Verhulst aus Rotterdam, Stern aus Berlin, Kufferath aus Utrecht, Reinecke aus Barmen, Wüllner aus Aachen, Dietrich aus Bonn, Flü gel aus Neuwied, Tausch aus Düsseldorf, Lenz aus Coblenz, Schmidt aus Bre men, Herrmann aus Lübeck und Kücken aus Stuttgart; Alle sprachen sich da hin aus, dass diese drei Concert-Abende ganz herrliche und höchst seltene [...]
[...] girt worden mit Mendelssohns Concert und einer Sonate von Bach. Als ein musikalisches Fest besonderer Art können wir das Concert der National-Chor schule bezeichnen, dessen Gesangskräfte aus 4–5000 Stimmen von Kindern und Lehrern der Londoner Schulen und aus deren Nachbarschaft besteht. Es wurde geleitet von Martin und enthielt eine sehr grosse Anzahl von National [...]
[...] Das vierte badische Gesangsſest war von 45 Vereinen aus 36 Orten beschickt. Dasselbe nahm am 24. Mai in Baden-Baden seinen Anfang. Der Grossherzog war mit einem glänzenden Gefolge zu demselben herübergekom [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und KünstlerInhaltsverzeichnis 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beethoven-Literatur. Von K. – Aus Holland (Amster dam – Haag – Rotterdam). – Aus Warschau (Halka, Oper von Stanislaus Moniuszko). Von X. – Aus Regens [...]
[...] tett-Soireen). Von G. E. – Letztes Wort in Sachen von J. André's Clavier-Auszug des Don Juan. – Nachschrift der Redaction. Von L. B. – Aus Bonn (Erstes Abonne ments-Concert). Von V- --s. – Aus Meiningen Eröff nung der Saison). – Tages- und Unterhaltungsblatt [...]
[...] nung der Saison). – Tages- und Unterhaltungsblatt (Coburg, Regensburg, Wien, Salzburg, Deutsche Tonhalle) Michael Hauser (Aus dessen Briefen aus Californien, Südamerica und Australien). – Prüfungs-Concert des Conservatoriums der Musik in Köln. Von L. B. – Con [...]
[...] Paderborn, Cäcilien-Concert – Kassel, Fräul. F. Veith – Oldenburg – Bremen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Hauser (Aus dessen Briefen aus Californien, Südamerica und Australien). Schluss. – Beurtheilun gen: Classisches Sopran-Album. Bach, Händel, Gluck, [...]
[...] vorher für die Hafner'sche Familie in Salzburg componirt war. 2) Arie aus Idomeneo Seil padre perdei, gesungen von Mad. Lange. 3) Das dritte Subscriptions-Concert, damals eben her [...]
[...] musik. 6) Das hier beliebte Concert ex D. 7) Scena Parto, m'affretto aus der letzten mailänder [...]
[...] zustehe. Uebrigens schloss die förmlichere Etiquette, welche dazumal die Stände strenger schied, auch engere freund schaftliche Verhältnisse nicht aus, wie Mozart zum Fürsten Lychnowski, der später Beethoven's Freund und Beschützer war, und zum Grafen August Hatzfeld in einer innigen [...]
[...] stückchen. Sie sind alle über Einen Leisten geschlagen, mo duliren sämmtlich im achten Tacte und gehen mit dem Re frain wieder nach Hause in die Tonica. Mit seltenen Aus nahmen ist die Melodie ohne wahren Inhalt, der Rhythmus trivial, die komische Würze gemein. Die Concert- oder [...]
[...] weilen und eine lustige Fanfare voll Coloratur-Jubel los schiessen lässt! Heutzutage bedarf eine wehmüthige Zu schauerin nicht des Trostes jenes Trompeters, der ihr aus dem Orchester zurief: „Weinen Sie doch nicht, Mamsell chen! die da oben stellt sich ja nur so!“ – der Componist [...]
[...] Partie des Marquis wegen der verzweifelten Höhe, in der sie geschrieben ist. Das heisst nicht nur auf der Tonleiter aus der Brust in den Kopf steigen, sondern den ganzen Ge sang auf den Kopf stellen und die Männerstimmen zu Wei berstimmen machen. [...]
Gazette de Cologne18.03.1768
  • Datum
    Freitag, 18. März 1768
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] au 5 de Mars , dans l'eſpérance de met- . [...]
[...] & le Comte ſon Epoux , frappé de ce triſte événement , n'a pû lui ſurviv§ que juſqu'au Mercredi ſuivant.Sa char [...]
[...] '. •ge de Général d'Artillerie de Lithuanie eſt deſtinée au Comte de Branicki. Les [...]
[...] débats parmi .. les Commiſſaires , repré ſeñtant la République de Pologne à Var ſovie, au ſujet de la maniere d'établir [...]
[...] accordées au Portugal , avant cette Bulle , font actuellement dans toute leur vigueur, attendu que ladite Bulle. [...]
[...] qui eſt un étranger , mais attaché au [...]
[...] Les Numeros ſortis de la roue de fortune ſont : 87.34.31. ·88. 32. Outre une quantité conſidérable d'Extraits & d'Ambes, que paie l'Adminiſtration par l'évé nement de ce tirage , on remar ue entre autres , les Ternes ſuivans : 1 Terne au · Chef Bureau , géré par M. d'Anckenbrand à Wurtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. I de M. Parazzi, Marchand à /Wurtzbaurg ; 1 Terne au Bureau N. 2 de M. [...]
[...] · Chef Bureau , géré par M. d'Anckenbrand à Wurtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. I de M. Parazzi, Marchand à /Wurtzbaurg ; 1 Terne au Bureau N. 2 de M. Horſcb , Marchand à Wurtzbourg ; 1 Terne au Bureau N. 1o de M. Ankenbrand, à Munnerſtadt ; un Terne au Bureau N. 4o de M. Leiſt, Marchand à Bamberg ; 1 Terne au Bureau N. 47 de M. Verl, à Ratisbonne ; 2,Ternes au Bureau N. 66 [...]
[...] bourg ; 1 Terne au Bureau N. 1o3 de M. Roeſſe l , Marchand Expéditionnaire à · Kitzingen ; l Terne au Bureau N. 156 de M. Et l, Horloger de la Cour à It'al · lerſtein ; 1 Terne au Bureau N. 246 de M. //aigandts , à Margets Höcbbeim ; · 2 Ternes ſecco au Bureau N. 293 de M. Scbiſfel, à Ratisbonne ; 1 Terne au Bu reau N. 323 de M. Mayſcb, à flanau ; 1 Terne au Bureau N. 348 de M. Dela [...]
[...] · 2 Ternes ſecco au Bureau N. 293 de M. Scbiſfel, à Ratisbonne ; 1 Terne au Bu reau N. 323 de M. Mayſcb, à flanau ; 1 Terne au Bureau N. 348 de M. Dela roque, à Cologne. Le. 15e tirage eſt fixé, au Mardi 29 de Mars ; le 16e, au Mar | di 19 d'Avril ; & † , au Mardis Io de May, & ainſi de ſuive ſans aucune in Aterruption de 3 en 3 ſemaines. " : [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler29.08.1863
  • Datum
    Samstag, 29. August 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Sammlung enthält 161 Briefe von Mendelssohn auf 498 Seiten in 8. (Verlag von Hermann Mendelssohn in Leipzig. Die „Reisebriefe“ füllten 340 S.) Aus 1833 sind sechs Briefe aus Berlin, Coblenz, Bonn und Düsseldorf. Der erste Brief ist vom 4. März 1833 [...]
[...] 1833 sind sechs Briefe aus Berlin, Coblenz, Bonn und Düsseldorf. Der erste Brief ist vom 4. März 1833 aus Berlin"). 1834 vierzehn aus Düsseldorf. 1835 sieben aus Düsseldorf und drei aus Leipzig. [...]
[...] 1834 vierzehn aus Düsseldorf. 1835 sieben aus Düsseldorf und drei aus Leipzig. Aus demselben Jahre ein trefflicher Brief des Vaters aus Berlin. 1836 neun aus Leipzig, Köln, Frankfurt (darunter [...]
[...] 1836 neun aus Leipzig, Köln, Frankfurt (darunter einer an Ferd. Hiller). 1837 sieben aus Leipzig, Bingen, Frankfurt (darun ter zwei an F. Hiller). 1838 dreizehn aus Leipzig und Berlin (einer an [...]
[...] 1838 dreizehn aus Leipzig und Berlin (einer an F. Hiller). 1839 acht aus Leipzig, Frankfurt, Coblenz. 1840 zwölf aus Leipzig. 1841 neunzehn aus Leipzig und Berlin. Dabei fin [...]
[...] – und ein Promemoria Mendelssohns über Errichtung einer Musikschule in Berlin. 1842 fünfzehn aus Leipzig und aus der Schweiz. Dabei ein Brief an den König Friedrich Wilhelm IV. 1843 vierzehn aus Leipzig. Dabei einer an den [...]
[...] Brief des Ministers Eichhorn und einer des Geh. Cabinets rathes Müller in Berlin an Mendelssohn. 1846 neun aus Leipzig, Birmingham, London. 1847 eilſ aus Leipzig, Frankfurt, Baden, Interlaken. – Der letzte Brief ist vom 25. October an seinen Bru [...]
[...] *) Der letzte Brief im I. Bande („Reisebriefe“) war vom 1. Juni 1832 aus London. [...]
[...] An die bekannte Theater-Regeneration im Vereine mit Immermann ging er, wie wir hier sehen und es auch sonst schon aus eigener Wahrnehmung wussten, mit voller Hin gabe an die Sache: allein sie wurde ihm nur allzu bald verleidet. Wir lesen über seinen Austritt aus dem Unter [...]
[...] gewirkt habe, bekannt geworden sein. Nun heisst aber jener kurpfälzische Capellmeister Holzbauer, und von einem Holtzmann aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahr [...]