Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 14.11.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] die hier noch ſehr jugendliche Rienz entwindet, um dann, neu geſtärkt, dem Eiſack zuzueilen. Unſere Straße Ä. bald gelinde aufwärts entlang, jenem ihr entgegeneilenden Flüßchen, dem zahlreiche Bächlein – zur Zeit der Gewitter reißende Wildſtröme, die Straße ſtets bedrohend – zufließen. Das Thal wird nun immer enger und ſchauerlicher; ungeheure Felskoloſſe [...]
[...] fernten Belluno zueilt. Unſere Straße zieht, von da etwas aufwärts führend, in ſüdweſtlicher Richtung fort, einem Bächlein entgegen, welches von dem eine Stunde langen See, dem Lago di Santa Croce, herunterſprudelt; bald iſt auch dieſer See mit ſeiner wieder mehr maleriſchen Umgebung erreicht, und ent [...]
Der Apothecker23.09.1762
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1762
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeng. Er hatte einen guten Theil des beſten Käſes zu ſich ge nommen, und ein angenehmes Bächlein floß an den Wurzeln des Baumes, wo wir ſaßen, mit einer ſilbernen und chriſtallnen Lau terkeit vorbey. Ich ermahnte ihn, ſeinen Durſt aus dieſer liebli [...]
[...] - Ich beweinte meinen unglückſeligen Landsmann ſo viel es die Zeit und Umſtände zuließen, und bedeckte ihn in der Nähe des Bächleins mit ein wenig Erde. Ich ſelber aber geriethe in eine ſolche Angſt und Schrecken, daß ich die abwegſamſte und entfern teſte Gegenden ſichte, um mich zu verbergen. Ich flohe, und [...]
Der Apothecker25.11.1762
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1762
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] hinkte ganz betrübt daher, ſo daß ich glaubte, es wäre mir un möglich, weiter fortzukommen. Indem gelangten wir an ein klei nes Bächlein. Da meinte ich nun eine gute Gelegenheit zu ha ben, daſelbſt meine Kniee brechen zu laſſen, und mich dahinein zu werfen, mit der feſten Entſchließung, mich durch kein Schwerdt, [...]
[...] gen alle feindliche Anläufe verliehen. Auf ſeiner oberſten Höhe entſprang eine Quelle, die ſich mit ſilbernen Wellen in die Tiefe ergoß, wo ſie ſich in verſchiedene Bächlein theilete, die unten liegende Thäler befeuchtete, und endlich in einem See ſtehen blieb. ueber der Höhle, wo ſich der Rand des Bergs endigte, [...]
Der Berggeist11.08.1865
  • Datum
    Freitag, 11. August 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grunde gelegt, bei der Thaltiefe von ca. 600 Fuss schon die hübsche Summe von pptr. 691,200 Jahren seit Entstehung dieses Bächleins. Zurück über Alsbach, Wirscheidt, Ober heid durchwanderte ich das in seinen tiefsten [...]
[...] Hügel, aus welchen an vielen Stellen die Basalte zu Tage treten, hier und da ein kleines Wald bächlein, sich mühsam durch die flachen Thäler windend, ärmliche Dörfer mit vielen Strohdächern, entschädigt den Naturfreund für solche unange [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler04.04.1857
  • Datum
    Samstag, 04. April 1857
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Osten, von Friedrich. L'étoile du soir. Notturno pour Piano. Hamburg, Fr. Schuberth. Preis 12% Sgr. - Bächleins Wiegenlied. Rêverie russe pour Piano. Ebendaselbst. Preis 10 Sgr. Spricht sich auch in diesen beiden Stücken keine Originalität der Ge [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.09.1857
  • Datum
    Samstag, 05. September 1857
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Curschmann, Auswahl beliebter Lieder für Alt oder Bariton. op. 3. Nr. 112 bis 115 Liebeszauber 5 Sgr. Bächlein lass dein Rauschen. 12% Sgr. Jägerlied. 5 Sgr. Waldesgruss. 7/2 Sgr. [...]
Der Apothecker09.12.1762
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1762
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tag anbrach. Da lies ich endlich von einer eſelhaften Ehrbar eit bewogen, wiewohl ungerne, nach, und begab mich zu dem nahen Bächlein, um einen guten Trunk darauf zu thun. Es ſtund gar nicht lange an, ſo kamen die Räuber wieder ängſtig und keuchend zurücke. Sie brachten ganz und gar keine Beute, ja [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler01.04.1854
  • Datum
    Samstag, 01. April 1854
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Offenbach, J. Cathrein was willst du mehr. Lied für Mezzo-Sopran mit Pfte. . . – 7% – Mein Lieb gleicht dem Bächlein. Lied für Sopran m. Pfte. . . . . . . . – 10 – Leb wohl. Lied f. Mezzo-Sopran m. Pfte. – 7% [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler14.01.1860
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pianoforte-Begleitung, 10 Ngr. Weil, A., Op. 1, 6 Lieder für 1 Singst. mit Pfte.-Begl Nr. 1. Das Bächlein, 10 Ngr. Nr. 2, Wanderers Nachtlied, 5 Ngr. Nr. 3, Grabschrift eines jungen Mädchens, 5 Ngr. Nr. 4, Der Sänger, 15 Ngr. Nr. 5, Wo sich zwei Herzen fan– [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler08.04.1854
  • Datum
    Samstag, 08. April 1854
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die selben ein zeln: Nro. 1. Windesbotschaft. (The message.) . . –„10 „ 2. Ich hör' die Bächlein rauschen. (Faint whisp'rings.) . –„ 7/2 [...]