Volltextsuche ändern

704 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist29.11.1867
  • Datum
    Freitag, 29. November 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schürers, Wächters, Anschlägers (?), Ausstürzers (?), und bei dem Planiren von Tagebrüchen auszu dehnen sei. Ein Bergmann, der nur die letzteren Beschäftigungen noch versehen könne, welche auch ausserhalb des Bergbaues vorkämen, sei eben kein [...]
[...] Beschäftigungen noch versehen könne, welche auch ausserhalb des Bergbaues vorkämen, sei eben kein Bergmann, er sei invalide. Unerheblich sei ferner der Einwand, dass solche leichten Arbeiten tag täglich bei dem Grubenbetriebe vorkämen und [...]
[...] Hierbei tritt nun die grosse Schwierigkeit zu Tage, diejenigen Werksarbeiten, welche sich ledig lich als die eines Bergmannes charakterisiren festzustellen. Wenn man (nach Lottner) unter Bergbaukunde die Beschreibung aller Vorrich [...]
[...] eben jede dieser zum Zwecke des Bergbaues vorgenommenen Arbeitsverrichtungen als die Ar beit eines Bergmannes und von allen auf [...]
Der Berggeist08.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] genossen. Diesen Gesichtspunct muss man bei Betrachtung der Erwerbs- und Vereins-Verhält nisse des Bergmanns innehalten, um ein sicheres Resultat über die vorliegenden Fragen erzielen zu können. Wir wollen unsere auf diesem Gebiet [...]
[...] führung eines gewissen Arbeitsmaasses zu gewis sen Preisen) ist ebenso für den Bergwerks-Be sitzer als auch den Bergmann wichtig, einerseits um grösstmöglichste Leistung mit geringen Löh nen zu erzielen und andererseits um die verwen [...]
[...] submittirt worden: ein Verfahren, welches sehr zur Nachahmung zu empfehlen ist, indem der Bergmann bei freierer Bewegung in einem der artigen (General-)Gedinge eine bei Weitem grös sere Aufforderung zur Anspannung aller seiner [...]
[...] zur Folge haben, nicht in der Förderung gestört werden kann. Dem Bergmann hingegen kann es bei dieser . Aenderung nur erwünscht sein, seine monotone Arbeit mit anderer, ihm besser zusagender Ge [...]
Der Berggeist21.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber keine Strafe nach sich ziehe, nicht im Ein klange. Davon im vorliegenden Falle abzuweichen und den Bergmann, der seinen Vertrag nicht erfülle, mit Strafe zu bedrohen, erscheine nicht gerechtfer tigt, indem darin eine, über die vertragsmässigen [...]
[...] daher die Bergarbeiter keines Schutzes gegen die Bergwerks-Eigenthümer bedurft hätten, indem der Bergmann von denselben durchaus unabhängig ge wesen und nur in einem Abhängigkeits-Verhältnisse zur Berg-Behörde gestanden habe. Nachdem aber [...]
[...] theilten durch das Amtsblatt und andere öffentliche Blätter derjenigen Kreise, in welchen derselbe und der betheiligte Bergmann ihren Wohnsitz haben, be kannt gemacht. § 16 (früher § 15.) Bergwerkseigenthümer oder [...]
[...] lagen verdienen das Prädicat „verfehlt“ so wenig, die Auſschlüsse, welche sie gebracht, sind so gut, dass auch derjenige Bergmann, welcher den Anlagen früher ein günstigeres Prognosticon stellte, davon überrascht wurde; die Aufschlüsse sind so günstig, [...]
[...] Verwerfung? Verwerfungen kommen aber allerwärts und häufig vor, sie sind leicht erkennbar und haben nichts, was den Bergmann an günstigen Resultaten verzweifeln machen darf. Wenn man dieselben, wie hier geschehen, studirt hat, so erfährt man bald, dass [...]
[...] Ein theoretisch und praktisch gebildeter Bergmann, mit den besten Zeugnissen ver sehen, der sich seit 18 Jahren dem Bergbau fache widmet, schon 9 Jahre als Beamter, einen [...]
Der Berggeist07.07.1865
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] aufdrängen, einen wirklichen Ausweg zu zei gen, der geeignet wäre, auf eine Spur zu praktischer Abhülfe zu leiten. Wer Bergmann ist, weiss recht gut, wie ungeheuer gross der Unterschied zwischen den Bergleuten und allen [...]
[...] Arbeitspuncte folgen zu lassen, anzupassen. Um jedoch die dadurch für den einzelnen Bergmann erwachsenden Nachtheile nach Mög lichkeit auszugleichen, befolgt man seit alten Zeiten die Praxis des Ortswechsels, d. h. man [...]
[...] dem Schreiber dieses bestätigt, dass wohl kein Arzt so oft getäuscht wird als der Bergarzt. Der Bergmann simulirt sehr oft; passt ihm sein Arbeitspunct nicht – und dass ist sehr häufig der Fall, – so nimmt er einen Kran [...]
[...] Krankenlager tritt. - Es erhebt sich nun die Frage, wie kann man dem kranken Bergmanne jene Berück sichtigung in möglichst zulässiger Weise zu [...]
[...] Entfernung von 1/2 Stunde zu dem ihn begeh renden Kranken sich begeben zu wollen. Der Bergmann kann in jedem Krankheitsfalle sich dem innerhalb dieser Entfernung wohnenden Arzte, der ihm genehm ist, zur Behandlung [...]
Der Berggeist28.01.1870
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] zurück kehren. Die Erzählungen über ihre Er lebnisse sind aber keineswegs geeignet, irgend einem Bergmann die Reise nach Karwin als wün schenswcrth erscheinen zu lassen, ebenso wenig dürften die Berichte der Bergleute, die aus dem [...]
[...] unserer schlesischen Magnaten zurückgekehrt sind, so verlockend sein, um einen schlesischen, an einen gewissen Comfort gewöhnten Bergmann zum Ver lassen der Heimath zu bewegen. Die wenigen Berg leute, die noch auswandern dürften – von einem [...]
[...] kundiger Quelle berichtet wird, vollständig irrig; im Durchschnitt normiren sich die Löhne auf 2*/2 Sgr. höher, und hat der Bergmann selbst für das nothwendige Oel und Pulver zu sorgen. Das Leben ist ausserdem bekanntlich im Ganzen theurer, als [...]
[...] wenn die Führer der strikenden Bergleute nicht von vornherein darauf hingewiesen hätten, dass der Bergmann unter gegenwärtigen Verhältnissen 131 Thlr. pro anno zu wenig verdiene. Es könnte nun mancherlei über die Art und Weise mitge [...]
[...] Muss man nicht unter solchen Umständen die von jenen Volksbeglückern verbreiteten Ideen über die Normalhöhe des Lohnes eines Bergmanns als vollständig verkehrt bezeichnen? A Aus Schweden, 4. Jan. [ Eisenstein [...]
Der Berggeist28.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] werde, wenn ihm die unbedingte Sicherheit der Ar beit und des Verdienstes genommen wird; man fürch tet, dass der Bergmann den moralischen Halt ver liere, durch den sich der westfälische Bergmann vortheilhaft auszeichnet, wenn sein Loos lediglich in [...]
[...] führers gelegt würde, man sieht voraus, dass engli sche Zustände, massenhafte Arbeitseinstellungen be vorstehen, wenn der Bergmann nicht mehr im Stande sei, mit Sicherheit sich da anzusiedeln und Grund und Boden zu erwerben, wo ihn die Grubenarbeit [...]
[...] nicht mehr, die Bedürfnisse der einzelnen Gruben genau zu kennen, er weiss nicht, ob dieser oder je ner Bergmann geeigneter für die eine oder andere Grube ist, er vermag dies um so weniger, als ihm jetzt bei der Ausdehnung des Bergbaues oft 1500 [...]
[...] Vorstehendem hervor, dass ihm schon jetzt nicht mindere Gelegenheit hierzu geboten ist, nur darf der schlecht behandelte Bergmann bis jetzt nicht wi“ der Willen des Revierbeamten die Grube verlas“ sen: es dürfte dieser Umstand aber bei Beurthe [...]
[...] Gewerkschafteu der moralische Halt, die Disciplin der Leute gelockert, es wird gegenseitiges Misstrauen wachgerufen. Steht es dagegen dem Bergmann frei, sich diejenige Arbeit zu suchen, die seinen Neigungen, seinen Körperkräften, seinen persönlichen und ökono [...]
[...] den kann; wir glauben auch nicht, wie mehrfach befürchtet wird, dass der alte, der Invalidität nahe stehende Bergmann Gefahr läuft, von den Gewerk sehaften verlassen und in's Elend hinausgestossen zu werden, weil einerseits alte, erfahrene und be [...]
Der Berggeist27.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Nassau und in einigen angrenzenden Landes theilen fast eine unabweisbare Nothwendigkeit. Denn soll vielleicht der Braunkohlen-Bergmann in Siegen unterrichtet werden, wo er keinen Flötzbergbau sieht? Oder soll der Steiger für Rotheisenstein [...]
[...] Schiefergesteine, ja gar nicht die hierin vorkom menden Eisensteinlager kennen lernen kann? Soll der Braunstein-Bergmann die Siegener Bergschule besuchen, wo kein Braunsteinbergbau und keine Aufbereitung des Braunsteins zu finden ist? Soll [...]
[...] besuchen, wo kein Braunsteinbergbau und keine Aufbereitung des Braunsteins zu finden ist? Soll der Dachschiefer - Bergmann in Siegen sich unter richten, wo er Dachschiefer höchstens auf den Dächern zu sehen bekommt? Alles dieses, so wie auch Gang [...]
[...] E. theoretisch ausgebildeter Bergmann, welcher * sich schon längere Jahre in der Praxis bewegt, einen ausgedehnten Betrieb geleitet hat, gute [...]
Der Berggeist22.11.1856
  • Datum
    Samstag, 22. November 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Zur Davy'schen Sicherheitslampe. Ohne Zweifel werden die meisten unserer Leser mit dem Zweck und der Einrichtung dieses für den Bergmann so äusserst wichtigen Apparates vertraut sein; für Ein zelne aus dem grössern Publikum dürfte es indessen [...]
[...] (Grubengas), dass mit der atmosphärischen Luft eine Art Knallgas, die sogenannten schlagenden Wetter bildet. Tritt der Bergmann mit einem brennenden Lichte in einen mit schlagenden Wettern gefüllten Gang, so entzünden jene sich und der Mann wird [...]
[...] Der englische Bergarbeiter. – Das „Mining Jour nal“ bemüht sich seit einiger Zeit, den englischen Bergmann, besonders den Cornwalliser, auf Kosten des deutschen, sehr zu heben. Reſerent, der die eng lischen Berg- und Hüttenarbeiter seit langen Jahren [...]
[...] mann hat, etwas leisten können. Betrachtet man dagegen die Leistungen des erzgebirgischen und des Harzer Bergmannes, welche mit dem bescheidensten Leben zufrieden sind, und unter denen es sehr intel ligente und tüchtige Leute gibt, die dann Steiger [...]
[...] bei Freiberg enthält die B.-u. II. Zeitung Nr. 26 u. f. eine recht wichtige Arbeit von einem jungen Freiberger Bergmanne, auf dic wir jedoch hier nur verweisen können, da sie keines gedrängten Auszuges fähig ist. Die Aufbereitung auf Himmelfahrt, dieser [...]
[...] Wir hiemit nochmals zu, also dass in Unserm Erzstift, Fürstenthum und Landen einem jeden Bergmann vergünstigt sein solle, nach Gängen, Klüften, und Geschicken auf alle Metall ohne Eintrag der Grundherrn und Besitzer der Güter [...]
Der Berggeist18.08.1865
  • Datum
    Freitag, 18. August 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu Parzellen gegen Pacht helfend entgegen kom men könnte. Die Königl. Bergwerks-Direction zu Saarbrücken lässt in der Neuzeit 500 Bergmanns Häuser im District bauen, wozu 2 Morgen Land, 1 in Pacht und 1 als Eigenthum, zugegeben [...]
[...] mögen andere für die Lebensweise der Leute günstige Vorrichtungen folgen. Ist der Bergmann darauf angewiesen, die Theile seines Mittagmahles da und dort auf dem Markt zu kaufen, Mehl und andere Bedürfnisse einzeln [...]
[...] Auch dieses traurige Verhältniss hat sich ge ändert: die jetzigen Lohnsätze in unseren Koh lenrevieren gewähren dem Bergmann mehr und [...]
[...] Werken wohl einige Hundert Thaler als Erspar miss mit nach Hause nahmen, isst unser deutscher Bergmann stets „vergessen Brod,“ d. h. er lebt von der Hand in den Mund. Bei aller deutschen Gründlichkeit sollten wir doch mehr [...]
Der Berggeist19.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] sein, da dieselben geeignet erscheinen, Schlüsse für Gegenwart und Zukunft ziehen zu lassen. Ein sächsischer Bergmann, Factor Lebrecht Paul, betrieb die Horbacher Grube während der Jahre 1803–1806. Es wurden damals nur [...]
[...] torisch ganz ausserordentlich der Entwicklung der schlagenden Wetter ausgesetzt sind, so zwar, dass kein Bergmann ohne Sicherheitslampe (deren gang barste, beste Form im „Berggeist“ No. 53, Jahr gang 1865, von mir gezeichnet und beschrieben [...]
[...] nämlich Störungen im Luftdruck und in der Tem peratur auf der Erdoberfläche (über Tage, wie der Bergmann sagt) ein, dann werden deren Einwirk ungen stets da gespürt, wo keine Wettermaschine arbeitet. Nur die letztere überwindet, ähnlich wie [...]
[...] die erste Pflicht beim Bergbau. 4) Was zum Schluss die Schutzmittel in der Hand des Kohlen-Bergmanns betrifft, so ist bereits die Sicherheitslampe erwähnt. Dieselbe ist nach Befolgung der in No. 1, 2 und 3 angeführten Vor [...]
[...] sorgen ganz genügend, um dabei ruhig arbeiten zu können, während sie ohne die erwähnten Sicher ungen nur dazu dient, den Bergmann gegen die Gefahr unvorsichtig zu machen. 5) Der Berg - Ingenieur muss seinerseits den [...]