Volltextsuche ändern

69 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.08.1836
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] theilt das „Intelligenzblatt für den Iſar-Kreis“ die bei Gelegenheit der am 6. Oktober 1835 gehaltenen Verſammlung „zur Feier des 25jährigen Wirkens [...]
[...] nachdem beſonders Lebensweiſe, Klima, Baumateria lien 2c. verſchieden ſind. In den Gebirgs-Gegenden des Iſar-Kreiſes baut man im allgemeinen nach dem Satz: „Hans an, „und Stadel über den Stall.“ Die Wohnungen [...]
[...] ſteinernen Umfaſſungswänden, dann von einem ganz hölzernen Hauſe, wie ſich ſolche in den Gebirgs gegenden des Iſar-Kreiſes finden, ſchon früher durch die Lithographie vervielfältigen laſſen. Die Umfaſſungswände der baieriſchen Land [...]
[...] Gegenſtand; in allen Theilen des Reichs iſt ein ſchö ner Wetteifer für dieſe gute Sache wahrzunehmen. Im Iſar-Kreiſe geſchah dafür beſonders Fol gendes: – Auf Anregung Vorher r's arbeiteten die fähigſten Baumeiſter, nachdem ſie früher über [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 05.02.1837
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1837
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kreiſe fabrizirt. - Das Schleifen, Schneiden und Graviren der Gläſer wird im Iſar-, Unter donau - und Regen-Kreiſe, die Fabrikation der Spiegelgläſer im Iſar- und Rezat - Kreiſe, die Heiligenbilder-Malerei [...]
[...] Regen-Kreiſe, die Fabrikation der Spiegelgläſer im Iſar- und Rezat - Kreiſe, die Heiligenbilder-Malerei im Iſar- und Unter donau-Kreiſe, die Glas malerei im Iſar- und Rezat - Kreiſe betrieben. Die größten Glashüttengüter mit 8- bis 11,000 [...]
Der Berggeist17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] det bei Siebenhitz das Saalthal und ist bis Zed witz bekannt; 7) der Isar-Zug streicht von der zwischen Kohlbühl und Bruck erhobenen grösseren Grün steingruppe ab, etwas südwestlich bei letzterem [...]
[...] steingruppe ab, etwas südwestlich bei letzterem Orte, durchschneidet bei Joditz das Saalthal und setzt über Isar und Mosanger gegen Unterhart mannsreuth fort. Vom Eppsich bis an das Dorf Isar durchsetzt er eine von dem reussischen [...]
[...] Thonschiefergebiet hier in die voigtländische Grauwackenregion einsetzende Thonschieferlager ung. Von dem Orte Isar an tritt er in den weit hin vorherrschenden Grünsteinmassen des fränkisch sächsischen Grünsteinzuges unter sehr beschränk [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)16.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Comité's – des rheiniſchen und des zu München – weiter zu führen, bin ich den verehrten Leſern, denen meine Anſchauungen ſeit zwei Jahren nicht fremd geblieben ſind, eine kurze Erklärung ſchuldig. Der „Merkur“ kann den Rhein weder vergeſſen noch auch nur vernachläſſigen, indem er an die Iſar wandert. Sowenig er bisher ein ſpecifiſch preußiſches Organ war, ebenſowenig wird er künftig ein vorzugsweiſe baieriſches ſein dürfen, vielmehr dem ganzen Deutſchland ſoll er unverbrüchlich angehören. Die Verlegung des Redactionsortes rechtfertigt ſich nur durch die [...]
[...] allgemeinen Intereſſen der kirchlichen Oppoſition. München iſt ja bekanntlich wie der geiſtige Mittelpunkt ſo auch der ſchwie rigſte Poſten in dem weltbewegenden Kampfe. Denn am Fuße der Alpen haben die eroberungsluſtigen Prätorianer Neuroms, die inneren Feinde des neuen Reiches, ihr Hauptquartier. Darum muß der „Deutſche Merkur“ hinfort an der Iſar eben ſo nothwendig gleichſam auf Vorpoſten ſtehen, als die ultramontanen Gegner ihre ſogenannte „Germania“ an der Spree er ſcheinen laſſen. [...]
[...] vernichtet, hier muß ſchließlich des Reiches Zukunft gerettet wer den. Es iſt kein Zweifel, daß die Reichsregierung mit aufmerk ſamen Auge der Entwickelung der Dinge an der Iſar folgt. Aber indem wir uns zu dieſem Vertrauen bekennen, vermögen wir eine [...]
[...] ſophiſchen und politiſchen Bildung die Fähigkeit beſitzt, das Weſen und die Bedingungen eines Culturkampfes zu verſtehen. Der ge genwärtige Vertreter der Bismarck'ſchen Intentionen an der Iſar macht aus dem gänzlichen Mangel dieſer Fähigkeit kein Geheimniſ, vielmehr trägt er gleich einem ukermärkiſchen Paſtor ſeine Gleich [...]
Der Berggeist30.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Schieferbrüche bei Geroldsgrün, Dürnwaide, Ludwigstadt sind besonders namhaft, ausserdem sind die Orte Tiefengrün, Eisenbühl, Isar, Ru dolphstein, Lipperts, Issigau, Lippertsgrün, Kemm las, Schwarzenbach a. W., Reitzenstein, Heiners [...]
[...] terem Orte gegen Berg und bei dem reussischen Orte Hirschberg über die Landesgrenze; 4. der Isar-Zug streicht in den Markungen von Bruck, Joditz, Isar und Unterharsmannsreuth; 5. der Naila-Zug betrifft die Markungen Wal [...]
Der Berggeist02.11.1860
  • Datum
    Freitag, 02. November 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei Siebenhitz das Saalthal und ist bis Zedwitz be kannt. Der Isar-Zug streicht von der zwischen Kohlbühl und Bruck erhobenen grösseren Grünsteingruppe ab, etwas südwestlich bei letzterem Orte, durchschneidet [...]
[...] und Bruck erhobenen grösseren Grünsteingruppe ab, etwas südwestlich bei letzterem Orte, durchschneidet bei Joditz das Saalthal und setzt über Isar und Moosanger gegen Unterhartmannsreuth fort. Vom Eppsig bis an das Dorf Isar durchsetzt er eine von [...]
[...] dem reussischen Thonschiefergebiet hier in die voigt ländische Grauwackenregion einsetzende Thonschiefer Lagerung; von dem Orte Isar an tritt er in den weithin vorherrschenden Grünsteinmassen des frän kisch-voigtländischen Grünsteinzuges unter sehr be [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)26.02.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] hingeſtellt wird, erreicht werden. So weit meine Informationen; ſie genügen, um die Lage der Dinge bei uns zu erkennen, K. Von der Iſar, Mitte Febr. Aus Würzburg ſchickt, wie bekannt, Hergenröther, der talentvollſte Schüler des Collegium Germanicum, Quartal um Quartal je eine „Widerlegungsſchrift“ [...]
[...] des Rheins, an denen ungeſtört die Collegia Soc. Jesu gedeihen. Und in der That, Filialen von Maria-Laach an der Donau und Iſar – welch' eine verlockende Ausſicht für Lukas - Bucher, Se neſtrey und Compagnie. Dr. Jörg, der ſcharfblickende Kritiker aller anderen Parteien, dabei der verblendete Führer ſeines eigenen [...]
[...] Artikel bei uns angebahnt werden. Die Anzeichen ſcheinen in der That recht günſtig und die hoffnungsreiche Sprache der Propheten Veuillot und Margotti findet auch an der Donau und Iſar einen Wiederhall. Wie, wenn jetzt ein reuiger Franz Joſeph ſich ſeinen großen Ahnherrn Rudolph II. zum Muſter nähme und [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler09.03.1867
  • Datum
    Samstag, 09. März 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] strasse bis an die Isar und auf einer zweiten steinernen Brücke bis zu den jenseitigen Gasteig-Anlagen fortzuführen, deren Höhe ein prächtiges Festtheater krönen sollte – dieser Plan ist nun in so [...]
[...] zu den jenseitigen Gasteig-Anlagen fortzuführen, deren Höhe ein prächtiges Festtheater krönen sollte – dieser Plan ist nun in so fern modificirt worden, als man dem Festbau nicht jenseit der Isar, sondern unmittelbar neben der Residenz, an der Stelle der jetzigen Hofgarten-Caserne, seinen Platz angewiesen hat. Professor Semper [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 28.08.1836
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Landesverſchönerung die Bewilligung einer Prämie von 100 fl. für die Gemeinde Sees haupt, Land gerichts Weilheim im Iſar-Kreiſe, weil ſolche die aufgeſtellten Bedingungen, als: Geradeführung und Chauſſirung der Hauptſtraße und gute Herſtel [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler13.03.1858
  • Datum
    Samstag, 13. März 1858
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich diese Abtheilung des Interessanten unendlich viel dar und wer für die Folge umfassende Studien des Volksliedes machen will, wird sie an den Ufern der reissenden Isar am besten und zweckmässigten anzustellen im Stande sein. Einen kurzen Ueberblick über die Reichhaltigkeit der Thibaut'schen Musikalien Sammlung glaube ich durch diese wenigen Worte gegeben zu haben. Möchten [...]