Volltextsuche ändern

2111 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gazette de Cologne17.05.1768
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1768
  • Erschienen
    Cologne
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] mangea enfuite avec le Duc, le Prince Héréditaire & les trois Princeſſes à une table, à la quelle la Comteſſe de Paar la Comteſſe de Trautmansdorff & la Comteſſe de Scbaffgotſcb furent admi [...]
[...] la Comteſſe de Trautmansdorff & la Comteſſe de Scbaffgotſcb furent admi ſes , ainſi que les Comtes de Paar, de Schaffgotſcb , & le Marquis de Boit & 3 Cavaliers & Dames de cette Cour ; [...]
[...] · cevoir au haut de l' eſcalier , entra avec elle. S. M. mangea enfuite avec L L. A A. R R. ; & les Comteſſes de Paar & de Thurn eurent l'honneur d'être de ce re pas. On ſe retira & la Reine s'êtant re [...]
[...] Paar , née Princeſſe de Lichtenſtein , la Comteſſe de Taxis , née Comteffe de Zerotin , Niéce de S. A. l'Electeur de Cologne & c. Les Religieuſes de la Viſî tation, Filles de St. François de Sales, ont annoncê pour le 12 de ce mois les [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler02.08.1856
  • Datum
    Samstag, 02. August 1856
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Was fehlt Ihnen also?“ setzte der Maestro sein Inquisitorium fort. „Sind Sie etwa krank oder haben Sie die Solfeggien, welche ich Ihnen gab, nicht singen können? Oder ebten Sie etwa zu Ihren Millionen noch ein paar und wissen nicht, wie Sie sich derselben entledigen sollen?“ - - - „Nichts von allen dem,“ erwiederte Giovanni mit weicher stimme. - - [...]
[...] vor dem Schlafengehen und Früh beim Aufstehen. – Ferner, Eure Majestät – Weiter nichts, denn dann ist alles in Ordnung – Ich danke unterhänigst. - Ein paar Tage darauf sang ich im Theater beim Kärnthnerhore mit der rein sten, vollsten Stimme von der Welt. Nach dem ersten Acte liess mich der König Ferdinand in die Loge rufen. Triumphirend ſage er: Nun, was sagte [...]
[...] „Dieses Geheimniss reizt mich noch mehr. Ist sie schön?“ „Ah, Freund, dafür giebt es keine Worte. Sie hat die kleinsten Füsse in England. Unlängst stickte ihr ihre Tante ein Paar Pantoffeln, die so zart und klein sind, dass ich keine Lady fand, welche sich getraut hätte, diese mignon slipers anzuziehen. * [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler10.01.1857
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1857
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] ligen Jungfrau mit den Pantoffeln,“ *) (als der Schutzpatronin aller Schuh flicker Neapel's) durch Priesters Hand verbunden wurde. – Acht Tage später verliess das junge Paar, im Geſolge Morlachi's – der eitle Cavalier führte auf Reisen, d. h. wenn er sein Vaterland besuchte, immer eine grosse Dienerschaft mit sich! – also in Morlachi's Gefolge verliess Luigi [...]
[...] mit seinem Weibchen Marietta, Neapel, und langte vierzehn Tage später glüek lich in Dresden an. Hier erregte das junge Paar, der Mann zählte grade 20, die junge Frau eben 15 Jahre! – nicht geringe Sensation in jenen Kreisen der Gesellschaft, [...]
[...] lichst dem mir so befreundet gewordenen Orchesterpersonale, und den liebens würdigen Sängern, welche bei der Graner Feierlichkeit mitgewirkt haben. – Ich schliesse diese Zeilen in St. Gallen, wo gestern ein Paar meiner sympho nischen Dichtungen aufgeführt wurden. Wagner dirigirte die Symphonie Eroica nachdem er drei Proben davon abgehalten hatte, mit der ihm geziemenden [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler23.01.1864
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Acht Tage nach der Aufführung bekümmerte sich Nie mand mehr um den Lorber aus dürrem Holze, und höch stens der Venusberg blieb ein paar Wochen lang in Er innerung bei dem Galerie-Publicum. Dichter und Componisten beklagen sich und rufen [...]
[...] Waare zu kaufen, die, nachdem sie ein paar Tage am Schauſenster gehangen, ins Magazin zur ewigen Ruhe ge bracht wird. Ja, sie schimpfen sogar auf die Eisenbahnen. [...]
[...] nen. Es brachte eine Ondine (3 Acte), von Semet compo nirt, Mozart's Cosi fan tutte mit neuem Text (Peines d'amour perdues), ein paar einactige Operetten von jun gen Componisten, die Wiederaufnahme von Figaros Hoch zeit und von Oberon, Les Pêcheurs de perles (3 Acte), [...]
[...] zugreifen, weil es alles Andere ist, nur kein Volkslied, zu welcher Bezeichnung die Melodie nur in den letzten paar Tacten berechtigt; es ist eine Mischung von Kriegs-, Zi geuner- und Matrosenliedern, welche sich am Schlusse in [...]
[...] gen Ton vermissen, der uns neben den heutzutage vorherrschenden Violin-Passagen der Violoncellisten doch dann und wann einmal wieder daran erinnerte, dass der Bass auch ein paar tiefe Saiten habe; allein es mag für einen Virtuosen, der in London lebt und – Du hast Musik in Dir!“ [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler09.08.1856
  • Datum
    Samstag, 09. August 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schwester der anderen gleicht. Hier ist Heiterkeit, Frische und bestechende Melodie. Ein Terzett (Sopran, Tenor, Ba riton) im ersten Acte und ein paar Duette sind ausgezeich nete Nummern. Leider opfert Adam auch hier an manchen Stellen der Bravour die Einfachheit auf. Und die erstere [...]
[...] Stellen der Bravour die Einfachheit auf. Und die erstere gehört am wenigsten hieher, da das Stück eine Dorfge schichte ist, die Liebe eines sehr jungen und naiven Paares á la Annette et Lubin (von Marmontel), wobei ein lustiger Wachtmeister von den Berchini'schen Husaren (unter Lud [...]
[...] Wachtmeister von den Berchini'schen Husaren (unter Lud wig XVI.) den Vermittler spielt und dadurch, dass er ein altes verliebtes Paar prellt, für die Aussteuer der jungen Leute sorgt. Die italiänisshe Oper brachte zwei oder richtiger [...]
[...] mental-Musik hat in der bei Weitem grösseren Zahl dieser Aufführungen die Hauptrolle gespielt; nur die Concerte der Concordia und ein paar der Abonnements-Concerte, so wie das Benefiz-Concert des Herrn v. Turanyi brachten überwiegend Vocales. Von Ouverturen hörten wir: sechs [...]
[...] interessante thematische und contrapunktische Arbeit, leidet jedoch an zu grosser Länge und dem Mangel an orchestra lem Schwung. Neu waren auch ein paar der genannten Cherubini'schen Ouverturen, welche zwar in der musi [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler24.09.1864
  • Datum
    Samstag, 24. September 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn der Bericht des Herrn von Arnold in der neuen leipziger Zeitschrift über die Aufnahme der Aufführungen im ersten Concerte äussert: „Wir glauben, die ein paar Componisten durch Hervorruf gewidmeten Ovationen auf [...]
[...] und keuscher ausgefallen ist, als man es sich unter solchen Umständen versehen mochte. Die grosse Trommel, etwas vorlautes Blech und ein paar wälsche Tiraden haben sich zwar eingenistet, trotz des vielleicht festen Vorsatzes, Schu bert'sche Motive ausschliesslich und in ihrem Geiste zu be [...]
[...] zwar eingenistet, trotz des vielleicht festen Vorsatzes, Schu bert'sche Motive ausschliesslich und in ihrem Geiste zu be nutzen. Setzt man diese paar Ausschreitungen, die übrigens nicht zu den schlimmsten gehören, auf Rechnung des frustra expellas, so muss man im Ganzen unbedingt zugeben, dass [...]
[...] nung ausspricht, die übrigen Lieder würden ihm ebenso herrlich gelingen, wie das erste; indessen aber wird schon ein paar Scenen zuvor der „Morgengruss“ gesungen, der in der Reihenfolge nach der „Ungeduld“ folgt, welche Schubert jetzt erst kennen lernt. Sehr passend eingeführt [...]
[...] Vocalmusik oratorischer Gattung beschäftigen, kennen oft unser Opern-Repertoire zu wenig, und so laufen ihnen leicht ein paar Tacte in die Feder, die schon Dagewese nem ähnlich sind. Die später zwischen die Chöre tretenden Solo-Num [...]
Der Apothecker19.08.1762
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1762
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] V“ euch, ihr Wizlinge, die dieſer Wahn bethört, Daß ihr, was ihr nicht wißt, doch überzeugend lehrt, Vor euch kämpft hier ein Paar: kommt her, um zuzuſehen, Wer Sieger bleiben wird, und lernet in euch gehen! [...]
[...] Noch des Anchiſes Sohn, Theſeus, Pirithous, Und Zevs Sohn Hercules zum ſchwarzen Höllenfluß; Als dieſes kühne Paar mit ſteifen Rieſentritten Die Schwelle des Pallaſts der Geiſter überſchritten. Man ſagte ihnen dann nochmalen gute Nacht, [...]
[...] Nun waren ſie allein. Sie ſuchten bald deswegen Die meiſte Zimmer durch. Es ſchien ſich was zu regen; Darum verfügte ſich das kühne Paar zumal, Das Unthier zu beſtehn, auf einen großen Saal. Die Helden eilten denn, weil munter ſeon und wachen [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler01.08.1857
  • Datum
    Samstag, 01. August 1857
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] etwas altmodischen Schnitt gekleidet, auf dem kleinen grünen Sopha hart an der Eingangsthür eifrigst mit der Zeitungslekture beschäftigt – sitzen gesehen zu haben! Den gebrechlichen Kleinen, der Tag für Tag ein paar Stunden vor Mittag und manchmal auch nach Tisch eine Weile sich da aufhielt, der – gewöhnlich schweigsam – angesprochen und gegrüsst, Euch mit ausgesuch [...]
[...] trocken geworden, und da schrieb er denn weiter an seinem Gloria, um es mit der Etude eben so zu machen. Dabei leisteten ihm zum mindesten ein Paar seiner Lieblingskatzen eine oft nicht eben sehr harmonisch sich expec torirende Gesellschaft. [...]
[...] won Czerny's Hand. Den andern Tag frug Czerny den Pianisten, ob ihm die Cadenz zusage. Dieser hatte darüber einige Bemerkungen zu machen. Czervy erwiederte nichts darauſ, aber nach ein paar Stunden brachte er dem erstaun ten Pianisten eine zweite noch um eine Seite längere Cadenz. Benützt wurden sie, so viel ich mich zu erinnern glaube, nicht. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände18.11.1845
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1845
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dielen, 285 Sch. dergleichen drei- bis vierzöllige eichene Planken, 1482% Schock Pipen- und Orhoftsſtäbe, 409 Schock Tonnenſtäbe, 189 Sch. Klapp holz, 341 Sch. Schiffsnägel und Speichen, 138 Paar espene Riemen, 1414 chock fichtene Stäbe, 3713 Faden Splittholz und 56%. Schock Stangen. In neueſter Zeit werden die Nachrichten häufiger und ſeit dem Jahre [...]
[...] Ab auswärts. Auch das Getreide-Geſchäft ab auswärts war hier in den letzten acht Tagen von wenig Bedeutung. Für Weizen hat man die bisherigen hohen Preiſe verlangt, und es s auch ein paar Partien, im Frühjahr zu liefern, dazu gekauft worden; die heute angekommenen Be richte aus England werden aber wohl die Preiſe drücken. "Roggen fand [...]
[...] nahe das ganze dispon. Quantum von circa 30.000 Tſchetw. zu von 11 R. 20 K. bis 12„60 ſteigenden Preiſen geräumt; zum Conſumo bezahlte man ſogar 14 R. B. In 1. Hand blieben nur ein paar Tauſend Tſchw., in 2. H. ein bedeutenderes Quantum zurück. Von .. Hafer wurden früh im Winter bedeutende Ankäufe für England zu [...]
[...] Gerſte wurde ein Partiechen zu 7 R. 87% K. B. contrahirt. Weizen war nur im Sommer zu 17% bis 19% R. B. ausgeboten und ein paar Partien fanden # dieſen Preiſen Nehmer. Ä ſtieg auf Contract von 110 bis 140 und im Sommer auf 145 bis 150 K. B.j zum Conſumo legte man unlängſt ſogar 190 K. [...]
[...] Thran ſtand eine höchſt beſchränkte Anfuhr in Ausſicht und wurde demzufolge bei Ankunft derſelben von allen Seiten Äg zugegriffen. Nur ein paar Kleinigkeiten wurden zum Conſumo zu 7% R. B. erſtanden und dann das Hauptgeſchäft zu 8% bis 8% R. Bco. gemacht. Als der Be gehrrºig war, wurde der Reſt wieder zu / R. B. umgeſetzt. [...]
Der Apothecker17.03.1763
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1763
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leideſt du dieß, edles Chor ? Nehmet ihm die Pickelhauben, Macht vor ein Paar junge Tauben - In dem neuen Taubenhaus [...]
[...] In einer Acte kund, die gleiche Kräfte hat, Als wie der Friede ſelbſt, und die, wie ſichs gebühre, Das hohe Paar ſodenn gleichfals ratificirct [...]