Volltextsuche ändern

554 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung13.10.1873
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] und ſofort zu beziehen: 5 Zimmer, Küche und ſonſtigen Zubehörden, b (41*/, Peter Huber Wwe. [...]
Pfälzische Volkszeitung04.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hammel Peter . . . . . - */, – ß. - Herrmann Adam . . . . . – 4 1', 1/2 | 4 – Huber Konrad . . . . . – 2% | – – 2/, – Kruſius Heinich . . . . –- 10°/. – | – | 1 9"/. Kuby Ph. I. . . . . . . – | 3 1/, 2 2“ – [...]
Pfälzische Volkszeitung07.11.1874
  • Datum
    Samstag, 07. November 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Hubing W. . Heidweiller Ph. . Huber J. . Hefelie J. . Kraus Ph. [...]
Pfälzische Volkszeitung22.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berg, und Ehemann 2. Ehe von Katha 28 # Ä b 2 s Di arlotte Huber, . a., Dienſtmagd led. Standes. a gD, 28. Eliſabetha Verdegem, 5 M a., T. von [...]
Pfälzische Volkszeitung29.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] furt begibt ſich derſelbe zur japaniſchen Geſandtſchaft nach Wien. † Mainz, 26. Jan. Der Spengler K. Huber aus Oberingeheim, welcher verſuchte, einen Bahnzug zur Entgleiſung zu bringen, weil in demſelben ſich ſein [...]
Pfälzische Volkszeitung28.04.1874
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurden ferner: Bahnmeiſter St. May von Lambrecht nach Kirchheim a. d. E., Bahnmeiſter A. Alker von Kirchheim a. d. E. nach Lambrecht, Bahnmeiſter A. Huber von Alſenz nach Zeiskam, J. Weber von Driſen nach Ebernburg. C. Fuchs von Rockenhauſen zur Section Pirmaſens, Ch. Boz [...]
Pfälzische Post20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] algemeinem Beifaile aufgenommene Rede Hubers, |-rutuchulen–wit deut–, Järnb-Gorr."-Folgendes: str ging auf die Entitehung des llmfehlstarteitsdog [...]
Pfälzische Post24.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Siin bach, 22. Oft. Die heutige Alttae tholifenberíammlung war aus Banern und Deit= reich zahlreich b iucht. Rrofeſior Huber, dem das Ehrenprüfidium übertragen, bejprach die llnwahre heit des neuen Dogmas und geiielte das Berhal= [...]
Pfälzische Volkszeitung18.01.1867
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittwoch, den 23. Januar 1867, Morgens 9 Uhr, zu Trippſtadt in ſei ner Wohnung, läßt Carl Huber von da, in Eigenthum verſteigern: Ein zu Trippſtadt an der Hauptſtraße [...]
Pfälzische Volkszeitung und Kaiserslauterer Wochenblatt (Pfälzische Volkszeitung)30.06.1865
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] billig. Bermersheim. Rheinheffen. Theodor Huber. [...]