Volltextsuche ändern

1659 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auch auf dem ſchönen See bei Zürich lebt nicht immer Luſt, Liebe und Freude, und ſeine ſchönſten [...]
[...] der ſchwerſten Stunde ihres Lebens rannte das Kind, das kaum achtzehn Jahre zählte, an den ſtillen, ver ſchwiegenen See. Der Mond ſchien ſo klar, das Waſ ſer war ſo ruhig. In ihrem Herzen bebte doch die Todesangſt, tobte die Verzweiflung. Der Wahnſinn [...]
[...] an ihrem und Deinem Kinde, dann zur Mörderin an ſich ſelbſt. Als am anderen Morgen über den grünen Zürichberg herüber die Sonne auf den See ſchien, fand man in den blauen Fluthen zwei Leichen; die Mutter elt das erwürgte Kundlein feſt und treu in den Armen. [...]
[...] -Sieh Dich um, Friedrich Rosner! Hunderte von Meilen trennen uns hier von dem Züricher See, und es iſt dunkle Mitternacht. Aber ſiehſt Du ſie nicht dennoch dort aus dem Waſſer herauftauchen, die Mutter [...]
[...] „Der dritte Ankläger trete vor,“ ſagte die Frau, die den Präſidenten des mitternächtlichen Blutgerichtes auf dem See machte. Der feine, ariſtokratiſche Mann mit dem orienta liſchen Typus war der dritte Ankläger. [...]
[...] und dann das Schiff ohne weitere Bemannung und ohne weitere Bedienung in die hohe See zu treiben, da gerietheſt Du gar gegen mich über ſolche ſchwächliche Milde in eine hohe ſittliche Entrüſtung. Damit war [...]
Pfälzische Post23.12.1872
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beobachtungsſtationen zur Pflicht zu machen. Na mentlich die letzte große Sturmfluth an der Oſt ſee vom 12. bis 13. November hat die Berechtig „ung dieſes Wunſches nachgewieſen und iſt man deßhalb an maßgebender Stelle dieſer Frage jetzt [...]
[...] gehabt, ſich auf die kritiſchen Momente des zweiten Anſtürmens der Atmosphäre und namentlich der See vorzubereiten. Daß man aber einer Kata ſtrophe mit ganz anderen Empfindungen entgegen tritt, wenn man auch nur einige Stunden ſich auf [...]
[...] ſtänden nicht allein der Atmoſphäre, ſondern auch des Waſſerſtandes der Oſtſee ſowohl wie der Nord ſee, die betreffenden Beamten und Beobachter an gewieſen würden, außer der Zeit und ſogar wie derholt zu depeſchiren, und daß dann von einer [...]
[...] ten. Und wenn man das Urtheil darüber, ob der Zuſtand des Wetters oder der Waſſerſtand der See, was Steigen oder Sinken anbelangt, Beden ken erregend genannt werden müſſe, nicht den ein zelnen Stationen überlaſſen will, nun ſo würden [...]
[...] London, 21. Dec... Die Themſe iſt über ihre Ufer getreten. Der Park bei Windſor iſt ein großer See. Tauſende Morgen Land ſtehen unter Waſſer. [...]
[...] theilen, welcher in ſeiner einfachen Aufzählung der Thatſachen nicht nur die Schrecken der ſturmge peitſchten See, ſondern auch die Tapferkeit der Rtter beſſer kennzeichnet, als lange Beſchreibungen der Einen oder große Lobeserhebungen der Ande [...]
Pfälzische Volkszeitung01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein leiſer, warmer Wind hatte ſich für die letzten Momente des Sonnenuntergangs erhoben. Er hatte noch leiſe die glatte Fläche des Sees erregt. In den leicht gekräuſelten Wellen tanzten die Strahlen der Sonne, golden und roth; rings um ſie her ſchaukelten [...]
[...] Walddunkel. Am anmuthigſten waren die Ufer nach den anderen Seiten. Das hohe, weiße Königsſchloß, mit ſeiner ganzen Façade dem See und der Sonne zugelehrt; der weite Park mit ſeinen alten Ulmen und [...]
[...] grünen Gärten, grünere Wieſen; Gärten, Wieſen und ſelbſt Mauern der Landhäuſer beſpült von den leicht ſchaukelnden Wellen des Sees; in dem See endlich kleine Inſelchen mit glänzenden Moos- oder Raſenufern, mit krauſem Gebüſch, mit heimlichen Lauben, freundlichen [...]
[...] einem Kriege mit Frankreich wird Süddeutſchland ſtets auf ſeine eigene Vertheidigung angewieſen ſein, weil Preußen bei ſeinen weitgeſtreckten Land- und See renzen ſchwerlich in der Lage ſein wird, uns wirk. Ä ilfe zu leiſten. Dabei iſt der Fall, daß Oe [...]
[...] „Wie kommen Sie hierher?“ fragte er ihn. „Ich habe auf Befehl Ihrer Majeſtät der Königin eine Herrſchaft auf dem See gefahren. Die Inſel ge fiel ihnen. Ich mußte hier landen.“ „Wo iſt die Herrſchaft?“ [...]
Pfälzische Post13.09.1872
  • Datum
    Freitag, 13. September 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach einem trefflichen Mittagseſſen ſind wir bei einer Taſſe Kaffee einige Stunden im Garten geſeſſen und haben in die See geſchaut – ein ſüßes Nichts thun, das man niemals müde wird. Dem Glogauer und mir hat ſich ein Herr aus Huſum angeſchloſſen, [...]
[...] Bootführer, den Capitän Paulſen durch eine ſpen dirte Flaſche feinen Weins und einige gute Ci garren hervorzubringen. Er erzählte von ſeinen See fahrten und erzählte von den Bewohnern der Inſel und ihren Sitten; wir aber lauſchten mit Vergnügen [...]
[...] fährt“ nicht – ſchon das Wort deutet auf An engung –: man ſchwebt und webt auf den Fittigen es Windes, auf den Wogen der See. Und es wird nicht leicht einen Ort geben, an dem ſich ſchönere und reichere Äst zu Segelparthien bietet, als in [...]
[...] ſcheint. Vielleicht will man auf dieſe Weiſe auch die Entvölkerung der Nordſeeinſeln beſchleunigen, die ja doch der Vernichtung durch die See geweiht ſind. Fürchte der Leſer nicht, daß ich mit dieſen trüben Gedanken etwas Fremdes in den fröhlichen Tanz und [...]
[...] verſtehen ſie nicht. Ihr Geſang hat nichts von dem Jauchzenden, Himmelaufjodelnden des Südens; er gleicht dem ebenen, gleichtönenden Rauſchen der See: er iſt ernſt und unmelodiſch. Und ſelbſt im Tan zen ſind dieſe Inſulaner ernſt, geſetzt und würdig ; [...]
[...] ls wir bei ſpäter Heimkehr dem Strande uns näherten, ſtieg der volle Mond auf der nächtlichen See auf as Räthel meiner Frage war gelöſt. (Fortſetzung folgt.) [...]
Pfälzische Volkszeitung und Kaiserslauterer Wochenblatt (Pfälzische Volkszeitung)24.08.1865
  • Datum
    Donnerstag, 24. August 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] wolle 44. Die neue Baumwollenernte in Louiſiana iſt von den Raupen bedroht. * Auf dem Huron-See fand am 9. Auguſt ein Zuſammen ſtoß zwiſchen zwei Dampfſchiffen ſtatt, wobei 75–100 Paſſa giere ums Leben kamen. [...]
[...] Gegen Vorzeigung obiger Billete gibt die Schweizer Centralbahn-Station Baſel 12 Tage gültige Rundreiſebillete von Baſel entweder über Olten, Herzogenbuchſee, Bern, Thun, Neuhaus (Interlacken), von da an den Vierwaldſtätter-See und zurück über Luzern, Olten nach Baſel, oder aber von Baſel über Olten, Luzern und den Vierwaldſtätter-See ins Berner Oberland und zurück über Thun, Bern, Herzo [...]
[...] Für den am 16. September wieder von Hamburg nach New-York in See gehenden ausgezeichneten Poſtdampfer -E-„Germania“, Capitän Ehlers, habe ich bei ſchneller Anmel dung noch Plätze offen. - [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 05.01.1866
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Menſch nicht die Genüſſe der Erde, ſondern nur die Unermeßlichkeit der unergründeten Salz ſee vor ſich erblicken ſollte. Das kajütenähnliche Wohnzimmer wies die Ein richtungen, die Oluf Harkſen in früheren Tagen [...]
[...] ſprache „Sohn“ – und es ſagt alſo der Name eines Mannes ſtets, weſſen Sohn er iſt. Hark Olufſen war wie ſein Vater früh auf die See hinausgegangen, um auf kühnen Fahrten den Er werb zu ſuchen, den ihm die dürftige Heimathin [...]
[...] * Hempel. Es iſt doch ein ſchöner Anblick, die Forellen in dem klaren friſchen Gebirgswaſ ſee zu ſehen. Krämpel. Haſt Recht! In Eſſig und Oel ſehe ich ſie aber noch lieber. [...]
Plauderstübchen17.05.1851
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem kleinen Eiland Rüden , dem armen Reſt einer verfunkenen Infel, in einem Segelboot heran und lenkte vorfichtig durch die Sandbänke, welche See tonneu und fchwankende Birkenmaien inmitten-des; Meeres anzeigten. In der Ferne tauchten die gelben [...]
[...] Hügelgelände. Im Often iiegenihm drei Halbinfeln, langfam mit flachem Rücken anfieigend und dann plöplich mehre hundert Fuß tieſ ſteil fich itt die *See' hinabfenkend; im Süden das zerriffene Mönchgut, deffen Bewohner noch vollftändig ihre alten Sitten [...]
[...] dige Ufer. Die fchmale Haide iſt der bezeichnende Name dieſer Landzunge. Nen-Mncran verläßt der Pfad die See. Die Sonne war untergegangen. _Wir ruhten eine kurze Zeit und die alte Bäuerin gab uns Brod; die letzte Orange, [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 06.10.1865
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] –*****– Quarantaine-Bruch. Eine See-Novelle von Heinrich Smidt. :: (Fortſetzung-) :: „Das alte Lied von der unwandelbaren Treue,“ [...]
[...] en ſchönſten und größten Dreimaſter Ä der der Küſte Finnlands mit Holz beladen in See ging. Als er bemerkte, noch ein eites Geſchäft betrieb, durch welches man Holz Gold verwandelt, war ſein Eifer, die Freund [...]
[...] Durch eine Fallthüre gelangte man in ein unter irdiſches Gewölbe, und von dieſem in einen langen, finſteren Gang, der bis an die See führte. Ein Mann ſtieg aus der Tiefe des Gewölbes zu der Halle empor, warf den mitgebrachten Ballen auf [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 11.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine See-Novelle von Heinrich Smidt. (Fortſetzung.) „Ich weiß nicht, welcher Art das Glück be [...]
[...] herzzerreißenden Schrei aus und warf ſich mit einer letzten Kraftanſtrengung über die Schanz kleidung weg in die ſchäumende See. „Was dort auf dem Deck der Brigg?“ fragte Lieutenant Oluf, der einen Augenblick in ſeiner [...]
[...] Wüſte Sahara durchfliegen, welche letztere ſie ſo viel als möglich zu vermeiden ſuchen. Sie ſtrei fen dann an den öſtlichen Ufern des Tekao-Sees vorüber, kreuzen über Unter-Guinea, durchfliegen das Land Mozambique, das Kafferland, ohne je [...]
Pfälzische Volkszeitung13.04.1874
  • Datum
    Montag, 13. April 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] wir abermals das Rauſchen einer Quelle und kommen, wenn wir ihrem Wellenſpiel folgen wollen, mit we nigen Schritten an das Geſtade eines kleinen Sees, der durch ſeine Lieblichkeit alles übertrifft, was wir noch geſehen. Von hier beſteht der Weg aus braunem [...]
[...] ren. Setzen wir uns einmal in dieſen Schaukelſtuhl und betrachten wir mit Muße die Gegend. Dicht vor uns liegt der anſcheinend recht tiefe See. Sein kupfer ner, tief grün bemalter Grund wird von großen und kleinen Gold- und Silberfiſchen bewohnt. Kleine, aller [...]
[...] Oberfläche und dort links unter einem knorrigen Baum ſtamm iſt ein reizender Kahn mit hochgelegenem Bug angebunden. Die ganze Breite des Sees mag unge fähr 50 Fuß und die Länge 70 Fuß betragen. Der ruhige Spiegel deſſelben läßt ſich durch eine Vorrich [...]
[...] und vom hohen Gewölbe herab ſich im Seebecken ſpie gelt. Durch ein ſchattiges Wäldchen gelangen wir beinahe an den Ausfluß des Sees und wenn wir uns umwenden, ſo erblicken wir eine Gegend, wie ſie ſchwerlich ſchöner war, als Gott Adam und Eva auf [...]
[...] das glänzendſte, reinſte Gold als Dinte, und Demant ſtaub als Streuſand benützen würde. Wir betreten alſo eine Anhöhe am Ende des Sees und erblicken hier in weiter Ferne die gewaltigen Berg züge und ſchwebenden Zinnen des Himalaya. Von [...]
[...] züge und ſchwebenden Zinnen des Himalaya. Von inks nach rechts zieht ſich eine niedrige ſchön bewaldete Bergkette, wogegen unten die Ufer eines großen Sees in aller Pracht des Südens im tropiſchen Pflanzen ſchmucke prangen. Ganz trunken von dieſem Anblick [...]