Volltextsuche ändern

59 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Plauderstübchen23.03.1850
  • Datum
    Samstag, 23. März 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] er von Dienſtaustritt. Su der Ofenfachel feines Bimmers fanden fich zwei Schächtelchen verfohlten Bündhölzer; vor dem Greigniffe war Stauf im Be. fiķe vou fechs bis fieben Schächtelben. Am 6. Df, tober 1847 ward fein Bater, Heinrich Stauf, aus [...]
[...] erflärte gleichzeitig, daß er eine bedeutende Anzahl Schmucffachen vermife. Gs ergab ſich ferner, daß Heinrich Stauf dem Raufmann Ramểpeď in Alsfeld eine Anzahl zerbro. [...]
[...] einem Gürtler Stůcfe einer Schnalle von Gold und Silber verfauft hatte. Der in ſchlechten Berhältnife fen stehende Heinrich Stauf war feit Auguſt 1847 mit Geld verſehen; am 28. September hatte er einen Brief des Johann Stauf erhalten, worin dieſer unter [...]
[...] chin, Margaretha Gyrich, in der stúche, um die Speifen für den Bieruhrtif b des Grafen herzuricbten, alé Sohann Stauf in die stůche trat und die Gyrich aufforderte, in dem Gßzimmer Feuer zu machen ; fie habe eine Sauce fertig zu machen, Stauf drängte [...]
[...] Dr. Stegmaier getragen, der die Substanz für Grüne ſpan erfannte. Die chemiſche linterfudbung ergab, daß es 15'/, Gran waren. Stauf ward fogleich auf Anzeige des Grafen verhaftet. Bor dem Heerde fand fih noch ein Stücfchen Grünfpan. Stauf [...]
[...] fannte die Geſchichte der Herzogin von Braslin und wußte, daß deren Mann ſich vergiftet hatte. Sn der llnterfudbung geſtand Stauf zu, daß er [...]
[...] waé ihm Schneider Traugott angerathen. Beșterer stellt dies eidlich in Abrede. Daß Grünfpan Gift fey, will Stauf nicht wifen. Als Stauf in der lluterfuchung das Armband u. f. w. vorgelegt wurde, und der Snquirent ihm [...]
[...] gesteht übrigens zu, daß der Grlös für die Schmucfe fachen dazu beſtinimt geweſen fey, die stoften der Auéwanderung nach Amerifa zu betreiten. Stauf’s Bruder, Safob, fiel in Ohnmatt, als ihm der Sn, quirent die Bugeſtändniffe des Sohann Stauf, hin, [...]
[...] Diebſtahl unmöglich war. Gbenfo aber nach der Gnte deđung des Brandes, denn die Bimmer find fogleich bewacht (?!) worden. Auch war Johann Stauf von da an nicht in die 3immer gefommen. lluter den Sachen des Johannes Stauf fanden [...]
[...] *Dies find im Befentlichen die Thatfarben, auf welte hin die Staatsprofuratur gegen Sohannes Stauf wegen Mord, Raub, Brandſtiftung, Diebſtahl und Giftmord, gegen Heinricb und Jacob Stauf wegen Theilname an dem Diebstahl Anflage erhebt. [...]
Plauderstübchen16.03.1850
  • Datum
    Samstag, 16. März 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] es doch ein Sntereffe dar, zu erfahren, worauf bin die Anflage erhoben worden ift, aus welchen Grůn: den der Bediente Johannes Stauf als Mörder der Gräfin v. Görliķ angeflagt wird. Bir erinnern jedoch zum Boraus daran, daß befanntlich unmittelº [...]
[...] bestellen, das fie als stöchin zu miethen 'wůnichte. Miemand blieb im Haufe außer der Gräfin und dem Bedienten Sohannes Stauf. Stauf, feines Hande werfs ein Mefferſchmied, hatte als Soldat brav ge: dient. Gr trat am 5. Mai 1845 in die Dienfte des [...]
[...] Grafen. Die Gräfin hatte Butrauen zu ihm und behandelte ihn mit weniger Mißtrauen als andere Dienſtboten. Stauf führte ein etwas loďeres Beben und war von einigen Schulden gedrücft. Seine Familie und auch er hatten den Gntf(bluß gefaßt, [...]
[...] nach Amerifa auszuwandern; es fehlten aber die Mittel hierzu. Die stammerjungfer der Gräfin er: zählt, Stauf habe einmal geäußert: „Sch wünfbte nur, die Grau Gräfin müßte ihren ganzen Schmucf, ihre Bracelets und Alles vor fich verbrennen fehen, [...]
[...] zweimal an dem Secretär Brandunfälle veranlaßt. Stauf hatte, als der stammerdiener ſchwanfte, ob er den Spaziergang machen follte, ihm zugeredet. Ilm ein viertel nach vier llhr fam die Ghefrau des stame [...]
[...] ging durch die hintere Thüre, an der fich eine Schelle befindet, in das Bedientenzimmer, traf Miemand das felbſt, und erft nach mehreren Minuten fam Stauf die hölzerne Bauftreppe herunter, in Hemdärmeln, eine Schürze vorgebunden und ein Tuch in der Hand [...]
[...] fie auf dem Arm hatte, geliebfost habe. llm 5 llhr fam der stutfiber zurücf und fuhr ins Balais, um den Grafen abzuholen; Stauf folgte wie gewöhnlich zu Fuß nach, wie er fagt, um halb ſechs Uhr, und etwa um halb fieben llhr fuhren fie den Grafen in [...]
[...] zu Fuß nach, wie er fagt, um halb ſechs Uhr, und etwa um halb fieben llhr fuhren fie den Grafen in das Haus zurücf. Stauf hatte die hintere Hausthüre verftloffen, was dem Grafen fehr auffiel, da dies font nie geſchahe. Der Graf fragte nach feiner Gate [...]
[...] verftloffen, was dem Grafen fehr auffiel, da dies font nie geſchahe. Der Graf fragte nach feiner Gate tin und hörte von Stauf, fie fey im Bügelzimmer des oberten Stofs beſchäftigt. Er fleidete ſich lang fam um und machte einen Berfuch feine Frau zu [...]
[...] Beķterer, der den Bein etwas ſpürte, aß in feiner Bohnung zu Macbt, ging dann in das Görlib’ite Haus, worauf Stauf ſich entfernte, um in dem Gaſt. haus zum Beinberg zu Macht zu effen. sturz vor neun llhr fam Stauf zurücf und traf vor dem Haufe [...]
Plauderstübchen21.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] merdiener war ebenfalls nach Haufe gegangen. Der Graf hatte (zwijchen neun und zehn llhr) feinen Schlafrod angezogen unt fhifte Stauf zu feiner Frau, um dieje zu benacbridttigen, daß er feine Suppe wünſche, bei welcher Gelegenheit jene noch öfters zu [...]
[...] Frau, um dieje zu benacbridttigen, daß er feine Suppe wünſche, bei welcher Gelegenheit jene noch öfters zu ihni herunterzufommen pflegte. Stauf meldete, die Gräfin fey nirgends zu finden; der Graf ging hiere auf mit ihm in den mittleren Stof an alle Thüren. [...]
[...] Schlüffel paßte aber nicht. Der Graf fchiffte zu bee nachbarten befreundeten Familien und da fich die Gräfin auch hier nicht fand, ließ er durch Stauf den Rutſcher und den stammerdiener wecfen nnd befahl Stauf, den in der Mähe wohnenden Schloffer Bor [...]
[...] Rutſcher und den stammerdiener wecfen nnd befahl Stauf, den in der Mähe wohnenden Schloffer Bor rajch zu holen. Stauf eilte hin, fagte dem Schloffer, er folle ein Bimmer der Gråfin aufmachen, dieſer [...]
[...] vermißt werde, antwortete, er werden morgen fome men, er fey nicht wohl, wobei fih Stauf beruhigte und dem Grafen dies hinterbrachte. Der stutfiber holte hierauf einen andern Schloffer, man öffnete [...]
[...] 3immer, wo es brenne, befinde, es erſtift feyn műffe, eilte dieſer auf Geheiß des Grafen zu Dr. Stegmaier, Stauf ward zu dem staminfeger geſchicft, der Rutider eilte auf die Straße, um Hülfe zu holen uud fich eine Beiter zu ſchaffen. [...]
[...] aber, dem Stauf nichté davon fagte, daß die Gråfin fen, die stleidungsſtücfe bis unter die Herzgrube ver [...]
Plauderstübchen23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 2
[...] alte Berwalter in vierzehn Tagen fein Subiläum feiern würde. Sch tenfe, fagte er, bis dahin iſt der stauf ribtig, und du geht mir einſtweilen voraus und forgt, daß der Ghrentag des Biedermannes würe dig begangen werde. [...]
[...] und forgt, daß der Ghrentag des Biedermannes würe dig begangen werde. Gr betrieb nun den stauf, und in furzer Grift wurde die llrfunde desfelben vollzogen. Mun geh’ hin, wohlbetallter Berwalter, fagte lä [...]
Plauderstübchen24.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Raiſerdlautern, 22. Juli. Heute tvttrde Ja cob Mattern gewefener Lehrer in Stauf, wegen An maßung unbefugter AmtSfunktionen und Bedrohung zur Zeit der revolutionären Bewegung in der Viali, [...]
Pfälzische Volkszeitung07.03.1874
  • Datum
    Samstag, 07. März 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Die Kinder des verlebten Bruders Jo hann Philipp Dech, im Leben Ackersmann zu Stauf, im Kanton Göllheim wohnhaft, a. Karl Dech, Schuſter, bFriedrich Dech und e. Peter Dech, beide Tagner und alle [...]
[...] a. Karl Dech, Schuſter, bFriedrich Dech und e. Peter Dech, beide Tagner und alle drei zu Stauf wohnhaft; 2) Die Kinder und Erben der verlebten Schweſter Anna Eliſabetha Dech, geweſene [...]
Plauderstübchen08.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] engliſchen striegsflotte als Midſhipman gedient hat. Diefer niedliche striegsdampfer freuzte feď bis Trave münde hin und hing geſtern früh zwei däniſche staufe fahrer an fein Hintertheil, Raum außgelaufen, gee [...]
Pfälzische Post01.01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Gerichtsvollzieher Fr. Meyer in Kuſel wurde na Landſtuhl und der Gerichtsvollzieher A. Fritſcher in Regen ſtauf nach Kuſel verſetzt, beide auf Anſuchen. [...]
Plauderstübchen17.08.1850
  • Datum
    Samstag, 17. August 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] welches doch dem Gigenthümer jenes Geldes gefehlich zugehöre, nicht heraußgeben wolle. Die Barteien erſchienen vor Gericht. Der stauf mann berief ſich auf das zu redit bestehende Han= delégefeß, fraft defen dem Raufmann jeder Bortheil [...]
Plauderstübchen22.06.1850
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] das feine Schwiegereltern ihrer Tochter im Ghevere trag geſchenft hatten, gab er ihnen um die Summe von 2000 fl. wieder zurücf. Die Hälfte des staufe preifes für das aquirirte Gigenthum follte Bendel fogleich baar, die andere Hälfte in drei Terminen, [...]