Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bei dem Stadt-Orchester in Döbeln (Nähe Dresdens) werden ein I. Geiger, II. Geiger, Violer, Bassist, Flötist und Clarinettist zum baldigen Antritt gesucht. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung26.11.1875
  • Datum
    Freitag, 26. November 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] chefters zu ieķen iſt. Als Snitrumental-Birtuos ließ ſich Herr Gone er t m eift er B ir th hören, ein unjeres Bijiens hier noch unbefannter Geiger von bedeutender Technif und vorzüglichem Bortrage. Das von dem stünftler vorgeführte M. B r u ch'iche Goncert für Bioline mit Orcheſterbegleitung, welches hier [...]
[...] zwei Boritellungen dieſer Oper im Abonnement folgen. - † Bianiſt Mar Schrattenholz aus Bondon tritt demnächſt mit dem erften Geiger und dem Gelliſten des Gräflich Hochberg'ichen Streichquartetts, den Herren Goncertmeiſtern Grnt Schiever und Robert Haußmann eine längere Goncertreije durch Rheinland - Beitfalen und Holland an. Die [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung10.12.1875
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] erwähnen, daß derjelbe mit diejem Goncert Abſchied vom Bublifum nahm; jeine Stelle wird fürder von dem in der Blüthe einer stünftlerlaufbahn tehenden, ebenjo talentvollen Mufifer wie vorzüglichen Geiger G. Goenen eingenommen werden! * - - - - 2 Ueber den Berlauf des ausgeführten Programmes fönnen wir mit [...]
[...] tommen gereift und Bielen als Mufter gelten fönnte, durch ihre Ber heirathung der stunft entrifen zu ſehen! Die beiden Geiger Betri und v. Adelberg ſpielten das Goncert für zwei Biolinen von Bach recht wađer; Herr Betri trug ferner ein Goncert von Spohr (ſiehe Brogramm) und die ungarijchen Tänze vor. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung28.05.1875
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Biolinen und Bianoforte von Bach und C-dur-Gantaſie für Bianoforte von Franz Schubert. Die 獸 Schloming und Oberdörfer zeigten jich im Bach'ichen Goncert als gejchmactvolle Geiger und Herr ប៉ាគ់ in Schubert's Fantaſie als ein ſolider Bianit. Herr Otto Be ſtändig hielt am jüngſten Montag im Saale eines [...]
[...] und Acht zu erflären, und nicht ohne unrecht, es wird ihnen gar şu wenig Theilnahme entgegen gebracht. Das Goncert eines allerdings viel zu wünichen übrig lajenden Geigers, Herrn Emil Seifert aus Berlin, der von einem recht guten Glavieripieler, Herrn Dr. Earl Fuchs, jeķt in Hirichberg (Schlefien) domicilirt, der tüchtigen Sängerin A n n a [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] G. B. Bu lli, der Gründer der franzöjijchen Oper 1633–1687), in Stalien der erſte ဂ္ယီ Biolin-Birtu03 or elli (1653–1713), wie auch der Geiger, Biv aldi, von defen Gompoſitionsweiſe Seb. , Bach in der mufter= 獸 formellen Anordnung lernte; die stirchen-Gomponiſten [...]
[...] fnüpften fich an das hierorts erite Auftreten des Reij. Ruji. Rammer= virtuojen Brof. A u g. Bil helm j aus Biesbaden, und gewiß, fie wurden beitens überfüllt, wenn nicht übertroffen. Der gefeierte Geiger, der viel enannte Rivale Soachim’s, debutirte mit der funitreichen Giaconna Seb. a ch’s in einer Beije, daß eine höhere stuntvollendung faum zu denfen [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung10.04.1874
  • Datum
    Freitag, 10. April 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] ovellette die hervorragendſte dagegen gehören Piècen, wie der vier händige Walzer nicht in die Singakademie. Weniger als der Konzert eber befriedigte Hr. Hille, der das Konzert als Geiger unterſtützte. ls Schüler Joachim's beſitzt er zwar eine tüchtige Ät, doch läßt der Ton an Adel und Weichheit noch viel Ä wünſchen; auch war die [...]
[...] Pergoleſe. Endlich ſpielte Hr. Waldemar Meyer ein Andante von Spöhr und die bekannte Bach'ſche Arie mit der Sauberkeit und Wärme, die wir an dem jungen Geiger beſonders hochſchätzen. (Schluß folgt.) Breslau, 18. März. Die beiden Konzertinſtitute, welche das Muſik leben in der Hauptſtadt Schleſiens beherrſchen, ſind; die Singakade [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung18.12.1874
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] brachte uns einen # ſeltenen Gaſt, Ä Prof. Auguſt Wilhelmj aus Wiesbaden. Die Verhältniſſe zu enthüllen, welche es bedingten, daß dieſer berühmte Geiger unſerem Publikum noch ziemlich fremd gegenüber ſtand und ſo das ſcheinbar Unmögliche möglich machten, liegt außer meiner Abſicht. Auch glaube ich dem Leſer dadurch wenig nützen zu können [...]
[...] barer Effekthaſcherei hervorging. Ihnen zu ſchildern, wie Wilhelmj ſeine Soli ſpielte, erlaſſen Sie mir. Es iſt bereits ſo viel über dieſen Geiger und ſein Spiel geſchrieben worden, ſein Inſtrument hat ſchon in ſo vielen Konzertſäälen den ſchlum mernden Enthuſiasmus wach gerufen, daß wohl die Mehrzahl Ihrer [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur11.06.1811
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1811
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] ' [4:1 ""16 (ie ?Ei-one Fuji Geiger, 8111* la belle coioiiiie thuc'e (Lanz la groncie place, line ztaliie (ie 8. W. "Loiperenr .311101. [Wirf-canon (la cc'. 01171-7136 , (Ic-:ijne .*1 perpälner la reconnnjz [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur08.03.1812
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1812
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] rath und unſtmitglieder. Die Herren Moreau, Ortner und Oſtertag, Architekten; Anton Geiger, Bildhauer. Auswärtige Mitglieder: Zu Antwerpen: Hr. Omegang, Maler. Zu Baſel: Hr. Uſtert, Profeſſor und Hiſtorienmaler. Zu Berlin: Hr. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Technik Ä ſei, und wir müſſen geſtehen, daß wir von der Sicherheit und Leichtigkeit, mit der er dieſe Muſterkarte von Schwierig keiten überwandt, überraſcht waren. Sahla iſt jedenfalls ein Geiger von Beruf, die Geige lebt in ſeiner Hand und bei fortgeſetzten Studien, an denen er es gewiß nicht fehlen laſſen wird, wird er ſich den erſten [...]
[...] eſangsvorträge des Hrn. Wirth, der Frau Wilt und Hrn. Stau digls vervollſtändigten das Programm. Hr. Wirth iſt ein eminenter Geiger ausgebildetſter Technik, leider [...]