Volltextsuche ändern

518 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu22.12.1868
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] Conſorten, die ſo entſchieden gegen die Wiederwahl Stengleins agitirt hatten, haben ſonach eine glänzende Niederlage erlitten.) Landshut, 18. Dec. Auf einen Bericht des Hrn. Miniſters des Innern v. Hörmann an Se. Maj. den König über die hier ſtattgehabten Feierlichkeiten bei Ent hüllung des Monumentes kam ein allerhöchſtes Schreiben Sr. Maj. an Hrn. Bür [...]
[...] hüllung des Monumentes kam ein allerhöchſtes Schreiben Sr. Maj. an Hrn. Bür germeiſter Dr. Gehring hier an, wie wir vernehmen, folgenden Juhalts: „Ihr Be Ä mich ſehr befriediget, die Landshuter haben rührende Beweiſe Ihrer Treue und nglichkeit an Mein Fürſtenhaus ergeben und Mir dadurch eine große Freude – werde nicht vergeſſen, was die Landshuter gethan und werde Gele [...]
[...] – werde nicht vergeſſen, was die Landshuter gethan und werde Gele # inden, ihnen dies und Meinen Dank bei meinen nächſten Beſuche, den Ich M einer getreuen Stadt Landshut mache, Selbſt zu ſagen. (Kur. f. Niederb.) [...]
[...] - bach, Kaufweber aus Erlangen. Georg Dorn, Kaufmann aus Nürnberg. Heinrich Müller, Weinhändler aus Nürnberg. Joh. Gottfr. Ammon, Kaufmann aus Nürn berg. Joh. Konrad Limbacher, Müllermeiſter aus Rothenburg a. d. Tauber. Aug. Schneider, kgl. Notar aus Uffenheim. Joh. G. Biegel, Holzhändler aus Nürnberg. Joh. Georg Fluher, Maurermeiſter, Oeconom und Bürgermeiſter aus Burgbernheim. [...]
[...] Regierung darüber gerichtet hat, ob in Betreff der Feſtung Ulm eine Vereinbarung üb die Beſetzung und Armirung dieſer Feſtung zu Stande gekommen ſei, und ob [...]
[...] ſelbſt ein Album mit dieſen Bildern zuſammen zu ſtellen. Als die uns am meiſ anſprechenden Aufnahmen heben wir hier beſonders hervor: Grünten mit Fjºs berg, Sonthofen, Hindelang, Bad Tiefenbach, Oberſtdorf, Freibergerſee, Einödsbach, Mädelergabel, Gerſtruben, Höllendobel, Walſerſchänzchen, Immenſtadt, Fabrik Fiſch Sperrbachdobel mit dem Muttenkopf, Höffats, Stuibenfall im Oythal, desgleichen e [...]
[...] die ihm ſeine Mutter heimlich zuſteckte, die Cigarre anzündete. Auf der Straße von Kettershauſen hieher wußte der 19jährige Böſewicht den Gendarm unter kläglichen Geberden, als ob er ſehr unwohl ſei, zu veranlaſſen ſeine Feſſeln ein wenig zu löſen. Kaum hatte er Luft, entſprang er mit ſchallendem Hohngelächter; der Gendarmerſuchte ſo- fort einen vorüberfahrenden Handlungsreiſenden um ein Pferd, ſetzte dem raſenden laufen [...]
[...] 16 kr. (gef. –f. 15kr.); Gerſte 15 ſl 18kr. (gef. –ſ. 4kr); Habºr 7fl. 15kr. (gf. f 14 kr) Umſatz-Summe: 259,459fl. –kr Landshut, 18. Decbr. Mittelpreiſe: Waizen 16 ſ. 19kr (gef. – ſ. 38kr.); Korn 13 ſ. 18 kr gef. –f. 48 fr.): Gerſte 14 ſ. 2 kr. (gf. –ſ. 22 kr.): Haber 7ſ. 1 kr..(gef. Tºſ. # Erdi 17.Dc Mittelpreiſe: Weizeit 17 ſ. 2 kr. (gf. -ſ. 23 krº;Korn 12f. 25kr. [...]
Kemptner Zeitung22.05.1869
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] tereſſe ſeiner Gemeinde verwende, da den Bauern auch die Kenntniß fremder Sprachen nützlich werden könne. „Ob ich damit Recht thue, überlaſſe ich „„Eurer“* Beurtheilung.“ – Nach Anſicht des Landvolks werde, ſo [...]
[...] Karl Barth in Augsburg 49, Herr Land richter Bedall in Kempten 49, Herr Arch var Jörg in Landshut 47, Herr Forſter 1 Stimme. Um 2 Uhr begann hierauf die Wahl der [...]
[...] Böllerſchüſſe von den grünenden Hügeln ber nieder, welche den Widerhall des frohen Er eigniſſes weithin in die Berge und Thäler trugen. Den mit der Bahn wiederheimkehrenden Wahlmännern von Lindau wurden von jubeln [...]
[...] Adv. Freitag in München u. Niederbayern. Landshut. Archivar Jörg. u. Domherr Neumayr. u. [...]
[...] berg (Mittelpartei), Bürgermeiſter Doppel hammer in Tölz und Pfarrer Ziel in Schongau (ultramontan). [...]
[...] Füſſen der Bezirksgerichtsacceſſiſt Theodor Wimmer, z.Z in Prien, ernannt, den Forſtmeiſter Ferdinand Klein von Landshut, ſeinem Anſuchen entſprechend in den Ruheſtand treten zu laſſen und den Forſtmeiſter bei der Regterung von Niederbayern, Mar Stifler, [...]
[...] bei der Regterung von Niederbayern, Mar Stifler, ſeiner Bitte gemäß in gleicher Dienſteseigenſchaft auf das Forſtamt Landshut zu verſetzen; die kathol. Pfarrei Aichen, B.-A. Krumbach, dem Prieſter An ton Maier, Kaplaneibenefiziat in Stephans-Retten [...]
[...] Pfarrei Aichen, B.-A. Krumbach, dem Prieſter An ton Maier, Kaplaneibenefiziat in Stephans-Retten berg, B -A. Sonthofen, übertragen. – Der k. Forſt amts-Aſſiſtent Albert Haßmann von Ingolſtadt auf Anſuchen in gleicher Dienſteseigenſchaft an das [...]
[...] pelt auffällig. Einen ſich ſtets wiederholen den Unterhaltungsgegenſtand zwiſchen den Wallfahrern bildet die, ob wirkliche, obſchein dare, konnte ich nicht erfahren, Strenge und Genauigkeit der hier ſtationirten Jeſuitenge [...]
[...] Willemer in Landshut empfiehlt ſeine chem. reinen Präparate zur Photographie c. mit dem Bemerken, daß dieſelben beſonders Collodium ſtets [...]
Kemptner Zeitung05.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] Lohn ſeiner erfolggekrönten Thätigkeit für Gott, König und Vaterland – 9 Monate Roſen berg.“ Selbſt der beſte Bayer möchte ſich hier verſucht fühlen, zum erſten Mal nach einem „Mecklenburger“ zu greifen, um den [...]
[...] Sache der katholiſchen Kirche iſt es überhaupt irrelevant“, meint das Jeſuitenpapier „Vater land“, „ob dieſer oder jener Fürſt dieſe oder jene Privatmeinung, über katholiſche (ſoll heißen: jeſuitiſche) Dinge hat und ihr einen [...]
[...] hievon gegenſeitig zuzuſchieben. Von Bedeu tung iſt das Ganze nicht. – Bei Lugano auf dem St. Salvatore-Berg hat ſich heuer bereits der erſte Engländer todtgefallen. [...]
[...] del zu Landau; in Grafenau: der Bezirksamts ſchreiber F. Seidel zu Stadtamhof; in Hengers berg: der Rechtskandidat A. Perchtold zu Mün chen; in Oſterhofen: der Notariatsbuchhalter O. Jungwirth zu Dingolfing; in Regen: der [...]
[...] in Dingolfing: der vormalige Landgerichts tagſchreiber in Ebersberg F. Reiſchl zn Wolla berg, B.-A. Wegſcheid, der Bezirksamtsſchreiber Th.- Wolf zu Landshut; in Kelheim: der Marktſchreiber A. Plentl zu Rohr, B.-A. Kel [...]
[...] Marktſchreiber A. Plentl zu Rohr, B.-A. Kel heim, der Poſtdienſtadſpirant J. Rauch zu Regens burg; in Landshut: der Rechtspraktikant A. Babl am k. B.-Ger. Landshut, der gepr. Rechts praktikant und Rechtskonzipient F. Diepold zu [...]
[...] Babl am k. B.-Ger. Landshut, der gepr. Rechts praktikant und Rechtskonzipient F. Diepold zu Landshut, der Funktionär J. Hotter bei der k. Staatsſchuldentilgungs-Hauptkaſſe München, der Notariatsgehilfe J. Teufel zu Heilsbronn, der [...]
[...] ſetzen kann. VIII. Antrag: Anſtellung genauer Erhebun gen darüber, ob das Prinzip der Parität bei den Hebammen des Königreichs ſtreng. durchgeführt iſt. Dringlicher Antrag. [...]
Kemptner Zeitung15.03.1852
  • Datum
    Montag, 15. März 1852
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Triumph der Jurisprudenz erſcheint, wozu der einfache ſchlichte Menſch den Kopf ſchüttelt, – frage ſich jeder, ob er es bätte über ſich gewinnen können, auf ſeine Ehre und auf ſein Gewiſſen vor Gott und den Menſchen zu erklären, dieſer greiſe Patriot ſei des Aufruhrs ſchuldig. – [...]
[...] macht. Mit Schwarzenberg hat mancher deutſche Mann, an der Gegenwart verzweifelnd und bangend für die Zu kunft, gefragt: ob es noch eine Gerechtigkeit gebe? Solche Ereigniſſe rufen allerdings keinen Aufruhr hervor; die Straßen bleiben ſtill uud ruhig; kein Geſchrei läßt ſich [...]
[...] Churheſſen. Kaſſel, 10. März. Geſtern Abend iſt dem Bernehmen nach Obergerichtsanwalt Schwarzen berg ſeiner Haft im Caſtell vorläufig wieder entlaſſen worden. Man ſagt, die vor ſeiner Verurtbeilung geleiſtete Caution ſei auch jetzt für genügend gebalten worden; [...]
[...] Oeſterreich. Wien, 12. März. Der Kaiſer iſt mit dem Großfürſten Konſtantin eingetroffen. – Die Angabe der preußiſchen Kreuz Zeitung, als ob Oeſterreich Frank reich die Anregung gegeben hätte zu Beſetzung der Schweiz, Belgiens und Sardiniens, wird für [...]
[...] den. Dieſe Feierlichkeit ſoll mit größtem Prunke Statt finden. Man iſt begierig, wie die Haltung Cavagnacs ſein und ob er den Eidtn Gegenwart Louis Bonapartes verweigern oder ſchriftlich anzeigen wird, daß er die auf ihn gefallene Wahl nicht annimmt. Falls er in den Tui [...]
[...] Kleine Hiſtorien aus dem Bayernlande. (Fortſetzung.) Vom Aepfelwerfen der Büttel in Landshut. [...]
[...] Es war am Bartholomäusjahrmarkt zu Landshut, der weitberühmten und nach der Jakobsdult zu München größten Meſſe des Bayernlandes, im Jahr 1407, als der [...]
[...] größten Meſſe des Bayernlandes, im Jahr 1407, als der Adel den Stadtrath in die Trausnitz, der alten Herzogs burg zu Landshut, berufen ließ und von der Bürgerſchaft eine übergroße Steuer forderte, angeblich, um dem Herzog Albrecht V. von Oeſterreich Hilfe zu leiſten, eigentlich [...]
[...] Aergerniß in der Stadt. Man berief ſich auf Kaiſer Ot to's Verbriefung, vom Kaiſer Ludwig 1324 beſtätigt, wo nach die Landshuter frei waren von derartiger Steuer. Wie es nun gewöhnlich der Fall, gerade Diejenigen, die am Wenigſten bei der verlangten Steuerbetheiligt geweſen [...]
[...] Gehaßten htn; Andere griffen nun auch mit zu, und der Aufruhr war da und ging weiter. Seitdem iſt das Obſt werfen, an dem Tage in Landshut in Gebrauch geblieben, aber nicht das Volk warf mehr damit, ſondern es wurde damit geworfen. Am Vorabend jedes Bartholomäusmark [...]
Allgäuer Zeitung21.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 6
[...] überlaſſen. Dieſe Entſchließung erregte unter den Ver einsmitgliedern große Freude. Landshut, 17. Oct. Heute Morgens 7 Uhr iſt Se. Majeſtät König Ludwig auf der Reiſe nach Kel heim im hieſigen Bahnhofe eingetroffen und wurde ehr [...]
[...] nig den Bürgermeiſter, ob auch in Landshut ein Na tionalverein ſich befinde, und als der Bürgermeiſter bemerkte, allerdings, allein er finde äußerſt wenig An [...]
[...] Zuſtand der Trausnitz, gedachte ſeiner Univerſitätszeit vor 60 Jahren in hieſiger Stadt und fragte in humo riſtiſcher Weiſe, ob die Landshuter Trauben noch immer ſo ſauer ſeyen, worauf der Bürgermeiſter entgegnete, dieſelben ſeyen heuer gut, ja ſogar ſüß geworden. Nach [...]
[...] direkt durch das ſogenannte Ried nach Kellmünz eine Straße zu bauen, welche von Süden am Fuße des dor tigen Berges ganz eben in den Bahnhof einmündete, ſo daß man in einer Stunde denſelben erreichte. Die Re gierung iſt dieſem Plane ſehr geneigt und wird mit ei [...]
[...] findet deßhalb auch das Verbot „unſinnig“, und ſelbſt die officiöſe „Berlinske Tidende“ möchte ſich gerne den Schein geben, als ob die däniſche Regierung für dieß Verbot nicht verantwortlich wäre, wobei das genannte latt ſich doch ſchließlich wieder mit der Redensart, daß [...]
[...] ſchaft des Grafen Berg ausgeſetzt iſt, iſt ſeit geſtern eine neue Laſt hinzugekommen, und zwar eine der drü ckendſten, die Einquartierung von Truppen in Privat [...]
Allgäuer Zeitung06.03.1863
  • Datum
    Freitag, 06. März 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 9
[...] ekündigt, die Entſchließung jedoch von der Kenntniß der Ä der Tragweite des weſtmächtlichen Einverſtändniſ ſes abhängig gemacht, um zu wiſſen, ob die Berückſich tigung ſeiner Stellung als Theilungsmacht den Beitritt erlaube. [...]
[...] rung kaum mehr verträglich erſcheint. Unter dieſen Umſtänden mußten die erheblichſten Zweifel darüber entſtehen, ob es den Geſetzgebungsausſchüſſen und den Kammern gelingen werde, die Berathung der neuen Civilproceßordnung und der damit zuſammenhän [...]
[...] das Kriegsminiſterium gelangt und wird deſſen Publi cation morgen ſtattfinden; es befindet ſich dasſelbe be reits unter der Preſſe. Ob Generalmajor v. Liel das Portefeuille ſofort übernimmt, oder ſich, wie beabſichtigt war, noch einmal auf einige Tage nach Frankfurt begibt, [...]
[...] die Beſtimmung über Anordnung einer Reviſion der No tariatsgebührenordnung vom 19. Januar 1863. In Folge deſſen werden im Kreiſe Ob er ba y ern [...]
[...] 6 neue Notare), in Niederbayern um 10, im Kreiſe Oberpfalz und Regensburg um 1, in Ob er fr anken um 1, in Mittelfranken um 3, (davon Nürnberg um 2), in Unterfranken und A ſchaffenburg um 2 und in Schwaben und [...]
[...] V er miſcht e Nachrichten. Dem „Punſch“ zufolge hat Herr Wittmann aus Landshut ſeine Rede bei der Uhlandfeier in der Weſtend halle zu München laut ſtenographiſcher Aufzeichnung uit folgendem Satze begonnen: "Es gibt in der deutſchen [...]
[...] vereins für Landshut gethan hat.“) „Ich, als Provin zialbewohner – fuhr Herr Wittmann fort – kann nun freilich, in ihrer Kreishauptſtadt des Landes. Das, [...]
[...] wºvon's mich drängt zu reden, nicht ſo gut ausdrücken. Es gibt Viele in der Fortſchrittspartei, die wohl den Berg er ſteigen, aber ihn (ſeinen Gipfel) nicht zu er reichen vermögen, um auf das jenſeitige Ufer ZU ehen!“ Seine Rede ſchloß Herr Wittmann mit den [...]
[...] ehen!“ Seine Rede ſchloß Herr Wittmann mit den Rufe: "Ich bringe ein Hoch den Männern, die den Berg dennoch erklommen haben: dem Sch warz roth gºld!“ Die Herren Schwarz, Roth und Gold mögen ſich dafür bedanken. Die Rede iſt ein Beweis, daß die [...]
Kemptner Zeitung03.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1853
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Prozedur hatte ſich der Vorſtand des Vereins, der hieſige Bürger Buchbinder und Lithograph Albers, in ſeiner ei genen Wohnung gefallen laſſen müſſen. Ob man irgend wie etwas mißliebiges gefunden, hat ſich noch nicht herausgeſtellt; zu befürchten iſt übrigens durchaus nichts, [...]
[...] tödtet gefunden! die Section bei Schaaf iſt erfolgt und Vorunterſuchung zur Erforſchung des Mörders eingeleitet. Ob die Unterſuchung ein Reſultat und vielleicht einen Zuſammenhang mit der Ermordung des Ollermann erge ben wird, läßt ſich jetzt noch nicht beurtheilen; jedenfalls [...]
[...] die herzliche Eintracht, welche unter den Mitgliedern be ſteht, nte einen Augenblick getrübt wurde. Landshut, 30. Juni. Der St. Peter und Paul tag des Jahres 1853 hat der Stadt Landshut ein nicht ſo leicht zu vergeſſendes Naturereigniß gebracht. Nach [...]
[...] für unmittelbar practiſche Zwecke recht auffallend gezeigt, Durch das Staatsminiſterium des Innern wurde nämlich an die Regierung in Landshut die Nachricht von dem in München eingetretenen hohen Waſſerſtand der Iſar durch den Telegraphen ertheilt, ſodann dieſe Nachricht durch [...]
[...] und Wieland, welche in der letzten Zeit einen Theil des Thüringerwaldes unſicher machten, namentlich am Inſels berg manchen dem Naturgenuſſe nachgehenden harmloſen Touriſten erſchreckten, ſind am 23. Juni eingefangen wor den. Beide verübten ihre neuen Räubereien am Inſels [...]
[...] Touriſten erſchreckten, ſind am 23. Juni eingefangen wor den. Beide verübten ihre neuen Räubereien am Inſels berge mit großer Frechheit, und die D. A. Z. erzählt Stückchen von Jing, welche ganz im Style „der Gentes in dieſem Handwerke“ Ä ſind. Er wurde am [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu04.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] proteſtantiſchen Pfarrei in klerikalem Sinne aus. Es wählten von 22,624 Wahlsº berechtigten 4192, - Landshut, 1. Jan. Nach kurzer Krankheit ſtarb daher der kBezirksgerichts rath Th. Mayer. Der Verſtorbene war in Schwaben wohl bekannt; im Jahre 1847 vom Bezirk Ottobeuren als Deputirter zum deutſchen Parlament gewählt, nahm er [...]
[...] zpellgerichtsſekretär in Freiſing reaktivirt und nach langen Jahren und nach beſtä gen vergeblichen Petitionen in der erſten Zeit des Miniſteriums Ä Be sgerichtsrath in Landshut befördert. Seine ſchwärmeriſche Begeiſterung EC Ä konnten ihm die ſchwerſten Schickſalsſchläge bis an Än nicht bdztg.) b [...]
[...] ** Ob erganzburg, 3. Jau. (Viktualien-Ankaufspreiſe von Hrn. Gabler Saliter). Für Schmalz 30 kr. Süße Butter 31kr. Saure Butter 25 kr. [...]
[...] wir hören, wurde der Vorfall dadurch veranlaßt, daß auf eine noch nicht aufgeklärte Weiſe ein Leitungsrohr zerſprang, aus welchem das Gas ſofort maſſenhaft ausſtrömte. Ob dadurch eine Unterbrechung in der Gasbereitung auf längere Dauer eintreten wird, läßt ſich heute noch nicht mit Beſtimmtheit ſagen. Karlsruhe, 30. Dec. Bei der heute ſtattgehabten 96. Gewinnziehu der badi [...]
[...] nahmezngewendet werden. – Folgende neue Rundreiſetouren ſind vom geſtrigen Tage an ins Leben getreten: 1) München-Regensburg-Nürnberg-Bamberg-Würzburg-Heidel berg-Kurlsruhe-Pforzheim Mühlacker-Stuttgart-Ulm-Augsburg-München zu einem Fahr preiſe von 24fl. 14 kr.; 2) München-Salzburg-Wien-Linz-Paſſau- Regensburg-Nürn berg-Würzburg-Aſchaffenburg-Frankfurt-Heidelberg-Bruchſal-Stuttgart-Ulm - Augsburg [...]
[...] Ob er fränkiſche Zeitung [...]
[...] Landshut, 31. Mittel seien (geſt. 14 kr) f,3 kr. Ä ſl. # , Schnellpreſſendruck & Berlag [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu16.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] . . . . . . .2 Bayern. †. München, 14. Septbr.: Se. Maj. der König ſind von Hohen ſchwangau nach Schloß Berg zurückgekehrt. – Derk. Staatsminiſter des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten, v. Greſſer, hat einen achttägigen Urlaub ange .. - Für die Dauer ſeiner Abweſenbeit iſt der k. Staatsminiſter des Handels und [...]
[...] Krone ſehr gut und darum iſt auch zu hoffen, daß man ſich Ä heiten das Spiel nicht werde verderben laſſen. Es kommt alles auf die kluge Benützung der Umſtände an und hängt lediglich von den Miniſtern ab, ob man ihnen ihr gegenwärtiges Ver fahren zum Verdienſt oder zum Verbrechen anrechnen wird. Eiſerne Conſequenz wird jedenfalls das Renommé des Miniſteriums Hohenlohe retten. [...]
[...] der Regulirung der Pfarrfaſſionen durch die Kammer. Es handelte ſich hier nicht um Wahrung von landwirthſchaftl. Intereſſen, ſondern um ein unpartheiiſches Urtheil über die vorgelegten Fragen: ob ein Pfarrer bei Bebauung ſeiner Pfarrgüter ſich wirthſchaftlich beſſer ſtelle, als der gewöhnliche Landwirth und ob die Berechnung der ganzen Verhältnißzahl der Grundſteueranlage gerechtfertigt ſei, da anerkannter [...]
[...] Groſſo. Braſilianiſche Panzerſchiffe bombardiren Tebicuary. Die Armee der Alliir ten rückt vollſtändig auf Tebicuaty an. Die Meuterei im Lager des General Lopez und die Hinrichtung von Berges und Carreras beſtätigen ſich. (T. Ber) Amerika. New-York, 13. Sept. (Kabeldepeſche.) In Peru und Ecuador ſind die Städte Arica, Arequipa, Islay (!), Jquipa, Pasco, Juan, Cavelica, Ibarra [...]
[...] ſind jetzt definitiv und effiziell beſtätigt. Es ſind folgende Linien: Neufahrn-Ergold bach Obertrauhling; Pilling (bei Straubing)-Sünching-Regensburg-Neumarkt-Nürn berg; Vilshofen-Landshut;Cham Straubing (undſräter von Straubing nach Mühl dorf) Ob die Geſellſch f auch den Bau der Linie Roſenheim - Kirchſeeon - Landshut bekommt, iſt noch nicht beſtimmt. Das Capital wird um 20 – 25 Millionen wer [...]
[...] gewieſen. – Im Vollznge des Art. 53, Ziffer 7 des Geſetzes vom 16. April 1868 über Heimath, Ver ehelichung und Anfenthalt, hier die Erhebung von Bürgerrechtsgebühren betreffend, beſchließt der Magi ſtrat: 1) Diejenigen Perſonen, welche – gleichviel ob hier heimathberechtigt oder nicht - durch den Beſitz eines Wohnhauſes die Gemeindegliedeigenſchaft in der Stadtgemeinde Kempten erwerben, haben, wenn ſie Angehörige des bayeriſchen Staates oder des Zollvereinsgebietes ſind, nach der Größe des Er [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu24.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1867
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] nun alſo bei Zeiten dafür, daß nirgends Stockungen und Hemmniſſe eintreten. „ . . . In den letzten Tagen des Septembers fanden ſich Vertreter bayeriſcher Städte. (Landshut, Kempten, Memmingen Lindau) und aus Ulm ein, und pflogen im Tiroler Landhauſe mit dem Vorſtand und einigen Mitgliedern des Fernbahn Comité's, dem Bürgermeiſter von Innsbruck, dem Präſidenten der Innsbrucker [...]
[...] gegenüber den projectirten Bahnen im Weſten und Oſten, für die Dauer ſichern kön nen. Ergänzungen ſind unaufſchiebbar. Was nun zunächſt die nördliche Fortſetzung der Brennerbahn betrifft, ſo fand das von Landshut vertretene Project einer directen Ergänzungslinie Roſenheim - Landshut lebhafte Zuſtimmung. Was dann die weſtliche und nordweſtliche Weiterleitung des Brennerverkehrs betrifft, ſo wurden all [...]
[...] beiführt. Das ſind a rgänzungen der Ä a ſich Tim mit den oben Ä Plätzen in Ä onders ir tereſſirt: s die directeſte Verbindung Roſenheim-Landshut zur Herſtell [...]
[...] hinaus erſtrecken wird. Der eingetretene Winter ſcheint auf das Ä druck zu machen. Wenn die Seuche vorüber ſein und man die Verluſte zuſam ſtellen wird, dann wird man erſchrecken ob der Größe derſelben. (A. 3) - - - - - - - - - - - - - - - - . . - T- - ", - - Am 18. Nov. bei Gelegenheit einer Hochzeit verbrannten im ungariſchen [...]
[...] 8600 und 12000; letzteres nach neueſten Quellen. Das Telegramm nannte 10,000 als untergejaigen Die Jiſr hatte zwöleien Ä der Länge und vier in der Breite und 5eſtand zum Ä eile aus einer Ä Berge. Die „Times“ betr Hié telegraphiſche Nachricht pom Untergang der Inſel Tortola als eine arge Uebertreibung. – (Nachſchrift) Die Regierung erhielt am 20. Novbr. [...]
[...] enthaltend: Die Weltausſtellung von Paris, eine maleriſche Reiſe auf den 5560 Fuß hohen Berg Rigi-Culm nach Neapel und New-Work, nebſt den . neueſten Ereigniſſen aus Deutſchland, Böhmen und Italien, ſowie eine Stereosco pen-Galerie, enhaltend das Innere der Weltausſtellung, und die Einnahme [...]