Volltextsuche ändern

6250 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer05.04.1861
  • Datum
    Freitag, 05. April 1861
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] getroffen. Die „Opinione“ vom 30. März ſchreibt: Privatde peſchen aus Paris zeigen an, daß die franzöſiſche Regierung über die militäriſchen Vorkehrungen Oeſterreichs in Venetien und über die Truppenzuſammenziehungen an der Grenze Er [...]
[...] der nächſten zwei Wochen Folge zu leiſten. - Wien, 3. April. Eine offiziöſe Wiener Correſpondenz bringt aus „Süddeutſchland“ folgende Nachricht: „Dem Vernehmen nach ſind zwiſchen den betheiligten Staaten Unterhandlungen im Gange, um gleichzeitig mit den aroßen [...]
[...] Es wird auf kurſirende falſche öſterreichiſche Kronenthaler aufmerkſam gemacht. Dieſelben beſtehen aus Zinn und iſt auf der einen Seite von der Umſchrift nur zu leſen: Franciscus Boh. Rex, auf der andern Seite iſt der gewöhnliche Titel der [...]
[...] Biebrich hatte geſtern ſehr zahlreiche Beſucher aus der [...]
[...] hochſtämmige, blühende Roſen. Für Roſen erhielt den erſten Preis Hr. Vogler aus Mainz, den zweiten Hr. Becker aus Weißenau. Für Azaleen erhielt den erſten Preis Hr. Klein aus Wiesbaden, den zweiten Gebrüder Mardtner aus Mainz. [...]
[...] AU 3 Ug aus den Civilſtands-Regiſtern der Stadt Kuſel vom Monat März 1861. [...]
[...] ſchreitet das unterzeichnete Bürgermeiſteramt im Gemeindehauſe dahier zur öffentlichen meiſtbietenden Verſteigerung der diesjährigen Lohrinden-Ergeb niſſe aus den nachbezeichneten Gemeindewaldungen, als: [...]
[...] 2) 2300 buchene Wellen. Knſel, den 28. März 1861, Aus Anftrag: I. Voegele, f. Gerichtsvote. [...]
[...] auf Zahlungstermin verſteigern. Kuſel, den 5. April 1861. Aus Auftrag: J. Voegele, k. Gerichtsbote. [...]
[...] Bei Carl Metzger ſind 2% Mor gen leeres Land und 6 Morgen Wieſe im Ganzen oder auch einzeln aus freier Hand zu verlehnen. Bemerkt wird noch, daß in einem Stück Land 10 Obſt [...]
Pfälzer20.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1863
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wahlbezirk Speyer-Frankenthal, wo Hr. Kreiskaſſier Rebenack ſind drei noch am Abende desſelben Tages geſtorben. Unter die Wahl zum Abgeordneten ablehnte, der erſte Erſatzmann den Gefallenen befindet ſich auch eine Frau, der die Kugel Hr. Rentner Riel von Frankenthal, und für Zweibrücken- durch die Lenden gegangen iſt. Aus der Nachbarſchaft wur Pirmaſens, wo Hr. Damm zurücktrat, Hr. Appellrath Dingler den Arzte geholt, und Dr. Elbe aus Raſtenburg verſichert, die Annahme der Wahl erklärt. Wer aus dem Wahlbezirk daß unter den übrigen 20 Verwundeten verſchiedene Todes [...]
[...] an den Landrath und dieſer ſchickte ihm Gendarmen zur wir noch auf der Erde. Eine Frau empfing einen Bayonnet Hülfe. Doch auch dieſen folgte man nicht. In Folge deſſen ſtich, wobei das Bayonnet abbrach und dann von ihr ſelbſt wurden aus Lötzen 25 Mann Militär requirirt. Mittwoch, aus der Wunde gezogen und zur Erde geſchleudert wurde. den 6. Mai, Morgens, marſchirten die Soldaten von Sens- Wir haben die Wunde geſeben und wurde uns dieß von burg aus; Herr v. Schrötter erwartete ſie im Dorfe. Es der Frau ſelbſt mitgetheilt. Der Arzt zweifelt an ihrem Auf [...]
[...] energiſche Maßregeln. Lemberg, 14. Mai. Der „Gazeta Narodowa“ geht nachſtehendes Telegramm aus Bro dy zu : Am 10. rückten 600 gut bewaffnete Inſurgenten in Lubar ein. Hier trafen die 200 Mann Verſtärkung und zogen mit dieſen am 11. [...]
[...] unter Anführung eines Bruders Duma's nach Oſtropol und Labun. Lemberg, 14. Mai. Nachrichten aus Huiſiatyn zu folge ſoll Machnowka, Gouvernements Kiew, und in Winiza in Podolien der Aufſtand ausgebrochen ſein. [...]
[...] dem Plane um, ein großes Beinhaus zu errichten, es mit einer hohen ſtarken Mauer zu umgeben und einen invaliden Offizier aus dem Krimfeldzuge zum Wächter dieſes Denk males zu ernennen. Den Botſchafter wird aus Paris geſchrieben: „Na [...]
[...] der Prinz, „denn vor dem nächſten Frühling werden wir den Krieg nicht haben.“ Aus R a guſa, 13. Mai, wird telegraphirt: „In Tre binje ſind neue Unruhen ausgebrochen. Die Weiber der Muſelmänner aus der Umgegend hatten ſich zuſammenge [...]
[...] auf. In jedes fühlende Herz wird dieſe Ausſicht ein liebliches, bleibendes Bild prägen, zumal auf luftiger, fseier Höh' wo aus jedem Buſch ein ſchelmiſches Liedchen erſchallt, Muſik durch die Bäume hallt und aus jedem Geſichte Wonne trahlt. [...]
[...] : BeST Empfehlung. TDA : # Eine große Auswahl neueſter e # Handkörbe, ſowie aus Herren-Schlips # ſind angekommen bei C%. //döDMOzweiW Ä O [...]
[...] J. Madenheim aus Mannheim, [...]
[...] Taſchenuhren, beſtehend aus: [...]
Westricher Zeitung24.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1856
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Kaiſer Rudolph von Habsburg an Johann von Chal dons zu Lehn gegeben, deſſen Urenkel Johann Ill. Fürſt von Oranien wurde. Die Familie Chalons ſtarb aus und nun beſaßen andere Grafengeſchlechter das Ländchen bis 1707. In dieſem Jahre ſtarben die Beſitzer abermals aus und jetzt [...]
[...] ſuch, dieſes Land wurch einen Handſtreich wieder für die Krone Preußens zu gewinnen, geſcheitert iſt, von B er lin aus behauptet wird, es hätten von dort aus keinerlei Ein verſtändniſſe mit Neuenbung beſtanden, und Niemand habe an eine gewaltſame Herſtellung der Herrſchaft Preußens ge [...]
[...] aus Paris, welches mittheilt, daß die franzöſiſche Regierung entſchloſſen ſei, ihren Geſandten aus Neapel abzuberufen. Griechen an d. [...]
[...] reich, der Schweiz u. ſ w, empfunden. Die Gemeindekaſ ſen ziehen Nichts oder Wenig aus dem Wald; der Geld [...]
[...] digten von den Jeſuiten Roder, Ottiger und Ebersberger gehalten. - (Anekdoten aus Schillers Leben.) Grunert erzählt in der Europa folgende, ſo viel wir wiſſen, noch unbekannte Anekdoten aus Schillers Leben: In der Karlsſchule durften [...]
[...] Journal, obgleich die Buchſtaben alle richtig waren. Es hieß da: Spargel der Verwendung. – Dieß macht jedenfalls ſtutzig, bis man aus dem Folgenden [...]
[...] A n zeige, Aus der Frankfurter Meſſe zurück, habe ich die Ehre, die neueſte Auswahl in Bändern, Blumen, Seidenſtoffen u. [...]
[...] Luiſe 2lrenſperger, Modiſtin aus Speyer. Das andwirthſchaftliche Bezirksfeſt [...]
[...] Ein katholiscches Sonntagsblatt. Redacteur: Domvicar Hällmeyer.) Aus dessen 5lumengarten ein 5liithensträu sein, gepflückt und dargereicht [...]
[...] U er zeichniß vorräthigen Druckformularien aus der Buchdruckerei von Chr. Ludw. Schneider in Cuſel. [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)25.09.1842
  • Datum
    Sonntag, 25. September 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rº III. Sountag, 25. Septemb. 1S '12. - - - ſich von ſelbſt ein Kaffeetrank bereitete, welchen Tags -Ereigniſſe viele Zuſchauer eifrig mit der hohlen Hand auſ Algier. In einem Berichte aus Moſtage- ſchöpfen und tranken [...]
[...] nem vom 6. September werden intereſſante Nach richten aus dem Innern von Algerien mitgetheilt. Der Emir Abd-el-Kader befand ſich ſeit acht Ta geu zu Tekedempt; er hatte einen Aufruf an [...]
[...] geführt hatte. Preuſen. Vor einigen Tagen kehrte ein Herr in Berlin aus Paris zurück und zeigte ein Paar neue Hoſen einem Kleidermacher. Was ſagen Sie zu den Hoſen ? fragte er. „Es ſind [...]
[...] berichten. Ausgezeichnet ſind das Locomotiv von Keſſler und Martienſen in Karlsruhe; ein Schwarz'ſcher Apparat von Petſch aus Hanau; eine Schnellpreſſe von Bauer und König aus Kloſter-Zell, die während der Anweſenheit des [...]
[...] Minuten mehrere hundert Eremplare eines Ge dichts abdruckte; die ausgezeichneten Preſſen der Dingler'ſchen Maſchinenfabrik aus Zweibrük [...]
[...] Denninger und Comp. und beſonders die Rüſtungen von Gropius aus Berlin. Dieſe Rüſtungen, deren Stoff auch das geübteſte und ſchärfſte Auge für Eiſen halten würde, ſo wie [...]
[...] nur Parparbeit. Von bewunderungswürdiger Ele ganz und Schönheit ſind ferner ſämmtliche Ge geſtände aus der Meiß'ner Porzellanfabrik; die brenzenen Figuren von Geiß aus Berlin; die Silberarbeiten aus Würtemberg und Bayern. Aus [...]
[...] Silberarbeiten aus Würtemberg und Bayern. Aus nehmend kunſtreich iſt ein eingelegter Tiſch von Fortner aus München. Das Großherzogthum Heſſen ſelbſt und namentlich Darmſtadt und Mainz haben verhältniſmäßig ſehr viel beigeſteuert. Was [...]
[...] aus einem einzigen Stück beſtehend, 8 Fuß Durch meſſer hat. Oeſterreich und Sachſen haben durch ihre Einſendungen gezeigt, auf welcher hoben [...]
[...] der vier Häuſer wird beſonders ausgeboten. 2) Das ehemalige Schulhaus in der Carls ſtraße, Lit. B Nro. 213, beſtehend aus Vor der- und Hinterhaus, nebſt Hofgering, ne ben Herrn Koblitz, dem Braunengäßchen [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)07.10.1842
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regierung - Hr. Raditſchewitſch, iſt nach Wien ab gereiſt, um dort der Sache des Fürſten Michael das Wort zu reden; von Wien aus ſoll er ſlch zu gleichem Zweck nach St. Petersburg begeben, wohin er ſich anfangs direkt von Semlin aus [...]
[...] Elektro-Magnetismus zur Fortbewegung von Eiſenbahnzügen angeſtellt. Die Maſchine beſtand aus ſechs kräftigen Batterien, ſtarken magneti ſchen Drähten und drei großen Magneten, die an jedem der beiden rotirenden Cylinder befeſtigt [...]
[...] tive war gebrochen, das ganze Feuer war auf die Bahn gefallen, allein die ſchon aus den Rails gerathene Locomotive hatte die Waggons noch glücklich über den Heerd des Feuers weggeſchleppt, [...]
[...] wurde am 28. Sept. die zehnte Seſſion des Ge lehrtenvereins in Frankreich bei uns eröffnet. Wiſſenſchaft und Kunſt ſind aus allen Theilen Europa's und zwar zahlreich vertreten. Herr v. Caumont aus Caën ward zum Präſidenten, [...]
[...] Caumont aus Caën ward zum Präſidenten, und die Herren Bouſſingault, Mitglied des In ſtituts in Paris, Bertini aus Turin, Schadow aus Düſſeldorf und Jullien aus Paris zu Vi zepräſidenten auserkoren. Unſere Stadt bietet [...]
[...] zepräſidenten auserkoren. Unſere Stadt bietet einen höchſt intereſſanten Anblick dar, denn Ge lehrte aus den verſchiedenen Ländern Europa's befinden ſich hier, um an den wiſſenſchaftlichen Arbeiten Theil zu nehmen. [...]
[...] nur Männer von ausgezeichnetem Rufe die Stim men. Unter dieſen ſind ſehr viele Deutſche, wo von ich Ihnen Tertor aus Würzburg und Warn könig aus Freiburg anführe. Auch Hoffmann von Fallersleben wurde in der Abtheilung für [...]
[...] von Fallersleben wurde in der Abtheilung für Literatur zum Vizepräſidenten gewählt. Oeſtreich. A gram. Nachrichten aus Sie benbürgen zu Folge entſtand zu Bißtritz in der Nacht vom 4. Sept. eine Feuersbrunſt, welche [...]
[...] griffen, hier eingetroffen. Der König von Preußen hat ſeine Rückreiſe aus der Schweiz über Freiburg, Carlsrube und Heidelberg angetreten (wo er am 30. Septemb. ankam.) Von da geht der Zug über Frankfurt, [...]
[...] werden eben ſo prompt als billigſt beſorgt. Lo girt in Zweibrücken im Gaſthaus zum Adler. Friedr. Müller aus Bornheim. [...]
Westricher Zeitung07.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1855
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Paris wird verſichert, Preussen ſei aufgefordert worden, zu erklären, unter welchen Bedingungen es dem Bündniſſe zwiſchen Oeſterreich, Frankreich und England bei [...]
[...] „arabiſchen“ Ausreißern ſprach, die über die rückſichtsloſe Be handlung der Türken durch die Verbündeten Klage geführt hatten. Dieſer Kategorie und vielleicht der aus ſehr gemiſch ten Elementen beſtehenden franzöſiſchen Fremdenlegion dürften aller Wahrſcheinlichkeit wach die Ueberläufer aus dem verbün [...]
[...] fallender Stärke, und man befürchtet einen wicderholten Ueber gang der Ruſſen über die LBonau. Sadik Paſcha iſt mit ſeinen Truppen aus Marimeni nach Galacz aufgebrochen. [...]
[...] Nach der „Pr. C.“ zugegangenen Nachrichten aus Varna vom 27. Januar waren die Mißverſtändniſſe beſeitigt, welche CDmer Pascha bewogen hatten, ſeine Demiſſſon zu nehmen. [...]
[...] terſchätzt. Ihr gegenüber ſehen wir die öſterreichiſche Armee in voller Kriegsbereitſchaft. Die erſte Armee beſteht aus 144 Kanonen mit 67,600 Mann; die zweite aus 186 Kanonen mit 121 000 Mann; die dritte aus 252 Kanº mit 286.000 Mann; die vierte aus 54 Kanonen mit 19.800 [...]
[...] Bremer Blätter bringen eine Zuſammenſtellung der ſeit dem Jahre 1850 von Bremen nach Amerika erfolgten Aus [...]
[...] wanderungen aus Deutſchland. Hiernach hat die Aus wanderung immer zugenommen und zwar ſind im Jahre 1854 76,875 Perſonen auf 362 Schiffen, dagegen im Jahre [...]
[...] Die Köln-Mindener Eiſenbahn hat eben die 100te Loko motive aus der Borſig'ſchen Fabrik in Berlin erhalten; es iſt die 585te, welche aus der Fabrik des vor Kurzem ver ſtorbenen Mannes hervorgegangen iſt. Und doch iſt der Lo [...]
[...] München, 1. Febr. Die Ruhe ſcheint aus den Räu men, unſerer zweiten Kammer verbannt zu ſein. Die heutige Sitzung brachte wieder eine Bewegung der Gemüther [...]
[...] ſtatt. Der Zweck dieſer Verſammlung begründete ſich auf Holzverſteigerung 69 aus den Staatswaldungen des kgl. | 286 [...]
Westricher Zeitung23.03.1855
  • Datum
    Freitag, 23. März 1855
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die letzten Berichte aus Der Trim, die bei Wiener Geſandtſchaften einlangten, ſind vom 5. März. Die Ruſſen concentrirten bedeutende Streitkräfte auf den von Pere [...]
[...] Nach aus Konſtantinopol den 5. eingelangten telegraphi ſchen Meldungen hat der Vicekönig von IEgypten aus freien Stücken letzthin 30.000 Beutel der Pforte als Kriegsbeiträge [...]
[...] Stücken letzthin 30.000 Beutel der Pforte als Kriegsbeiträge zur Verfügung geſtellt, und nebſtbei die Zuſage gemacht, das demnächſt friſche Verſtärkungen aus Egypten abgeſchickt wer [...]
[...] Der „Conſtitutionnel“ gibt folgende Auszüge aus Briefen aus Konstantinopel vom 5. März: „Der zuletzt aus Frankreich in der Krim eingetroffene Courier brachte die [...]
[...] Alle Briefe aus Wien ſind voller Friedenshoffnun= gen und melden zugleich, daß England und Oeſterreich ge neigt ſeien, in dieſem Sinne die nothwendigen Conceſſionen [...]
[...] Nachrichten aus Darmſtadt zufolge rüſtet Se. Maj. TEKö= nig MLudwig zur Abreiſe nach München. Den Fackelzug, welchen eine Anzaht dortiger Bürger ihm zu Ehren veran [...]
[...] ſtaltet werden können. Auch viel Muſik wird man bei die ſer Gelegenheit hören, z. B. Wettgeſänge verſchiedener Ge ſangvereine aus Paris, aus Deutſchland, aus Belgien, aus Italien u. ſ. w. Auch iſt nicht zu vergeſſen, daß faſt ganz Paris neu angeſtrichen und aufgeputzt iſt. [...]
[...] lll. Mittwoch, den 28. März l. J., des Mittags um 1 Uhr, zu Schmittwei ler, aus dem Schlag Jungenwald und Lochwald: 17 eichen Bauſtämme 3. Cl. [...]
[...] Am 28. März nächſthin, des Vor mittags 9 Uhr, läßt Chriſtian Zimmer von Pettersheim aus dem Walde Mühl [...]
[...] nats März, um 10 Uhr Morgens, wer den auf dem Gemeindehauſe zu Oden bach die Eichen, Lohrinden aus den nach genannten Gemeindewaldungen öffentlich verſteigert: [...]
Westricher Zeitung10.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1856
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] wir ſtreuen auch die Revolutionsſaat aus ! Es iſt das nicht etwa Behauptung gegen Behauptung ohne Begründung und Beweis. Man urtheile! Der Proteſtaufismus ſoll an allen [...]
[...] Außer der Hausthüre, welche bei der Rückkehr noch verſchloſſen gefunden wurde, führt ein zweiter Eingang ins Wohnhaus, nämlich eine Thüre, die aus einem offenen Schuppen im Hofe in den Keller unter dem Hauſe geht; aus dem Keller gelangt man in die Küche, von da in den [...]
[...] chen das Schuldig gegen ihn aus und das k. Aſſiſengericht verurtheilte ihn ſofort zur Zwangsarbeitsſtrafe auf die Dauer von 5 Jahren und zu den Koſten. – [...]
[...] - Frankfurt, 31. Aug. In der im gegenwärtigen Au genblick von der Frau Baron Anſelm v. Rothſchild aus [...]
[...] ſtattgefunden hatte, in welchem Stiftsdiaconus Teichmann aus Stuttgart die Predigt hielt. Es war ein ſtattlicher Zug, der ſich heute unter dem Geläute der Glocken von dem Verſammlungsorte zum Dome begab, bedeutend nicht [...]
[...] hat. - - - - (Weſ. Z.) Es ſtellt ſich bis heute heraus, daß zur hieſigen Guſtav Adolph-Verſammlung die meiſten Prediger aus Ungarn er ſchienen; außerdem waren aber auch Abgeordnete aus Paris, Antwerpen, Brüſſel, Algier, der Schweiz 2c. anweſend. Für [...]
[...] es wurde beſchloſſen, daß jedem 12 Minuten überlaſſen werden ſollten. Als Präſident für die diesjährige Haupt verſammlung wurde wieder Dr. Großmann aus Leipzig ge wählt, und als deſſen Stellvertreter der Senator Adam aus Bremen. Schließlich hielt noch ein Prediger aus Ungarn [...]
[...] ... Paris, 28. Auguſt. Die Getreide-Ernte iſt jetzt in Frankreich beendigt. – das „Journal der praktiſchen Land wirthſchaft“ faßt die ihm aus den verſchiedenen Theilen des [...]
[...] sorde ſeiner verſtoßenen Tochter empfängt, verließ darauf in größter Aufregung das Theater und ſandte ſofort Boten aus, um die eigne Tochter in das Vaterhaus zurück zu führen. gewiß dem Dichter [...]
[...] Die landwirthſchaftlichen Gegenſtände und Produkte für die Ausſtellung nach Lauterecken aus der Stadt Cuſel und Umgegend, können bis zum 4. October [...]
Westricher Zeitung19.02.1854
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1854
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] untergebenen Geiſtlichen c. Als ein Zeichen der Zeit dürfte es zu betrachten ſein, daß in Bühl, ſowie in Dummerheim und Au, Oberamts [...]
[...] – Hieſigen Blättern zufolge iſt der 1. April d. Js. als Termin beſtimmt, bis zu welchem die weibliche Bedienung aus den Schenkwirthſchaften und Bierlokalen entfernt ſein muß. [...]
[...] – Nach hier ſoeben eingegangenen Nachrichten aus Petersburg iſt der Kaiſer, der ſich ſeit einiger Zeit in ſehr erregter reizbarer Stimmung befindet, von einem Schlag [...]
[...] Majorität des Miniſteriums (Miniſterpräſident, Juſtizmini ſter, Handelsminiſter und Kriegsminiſter) ſprachen ſich ent ſchieden für ächte Neutralität aus und ſchlugen den ruſſiſchen Anlauf, der die Unterſtützung der feudalen oder +Zeitungs partei fand, glücklich ab. [...]
[...] zugeſtellt. -- - - Trieſt, 15. Febr. Ein hier eingetroffener Privatbrief aus Sebaſtopol meldet, am 30. Januar ſei ein engliſcher Dampfer bei Jenihale (ſoll wohl Janikale, das bei Keriſch am aſowſchen Meere liegt, heißen) geſtrandet und von den [...]
[...] porus, und wie es gegenwärtig heißt, werden dieſelben bis auf das Eintreffen der von den Cabineten von London und Paris aus Petersburg erwarteten Antwort hierorts zuwarten. Aus Aſien vernimmt man, daß ein vor etwa 14 Tagen ſtattgehabter Angriff der Ruſſen auf das Fort St. [...]
[...] ſponnen. Morgen oder übermorgen werden wir Näheres darüber erfahren. Briefe aus den Donaufürſtenthümern entwerfen das traurigſte Gemälde von der Lage der Einwohner. Die Noth der von ihren Arbeiten weggeriſſenen Bevölkerung, um [...]
[...] Kº einem Schälgange, mit 5% Morgen Wieſen, 14 Morgen Ackerland und 3% Morgen Wald, ſoll unter an nehmbaren Bedingungen aus freier Hand verkauft werden. Allenfallſige Kaufliebhaber wollen ſich innerhalb 4 [...]
[...] 32°/ ,, birken ditto. 850 Weichholzwellen. Den 22. Februar, Morgens 9 Uhr, zu Homburg, aus dem Revier Karlsberg, Schlag Käshoferhang und zu fälliges Ergebniß. - [...]
[...] weiler, benebſt ſeinem ebenfalls daſelbſt befindlichen Wohn hauſe, Scheuer und Stallung öffentlich verſteigern. Dasſelbe kann auch aus freier Hand verkauft werden. Wolfſtein, den 15. Februar 1854. Für den Verſteiglaſſer, [...]
Pfälzer10.02.1860
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1860
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus beſte Quelle zu wiſſen, daß die [...]
[...] brächte einen ſchweren ſpizigen Stein aus ſeiner Rocktaſche [...]
[...] Anſicht Glauben findet, als ſtänden ſolche Maßregeln wirk lich bevor. Nicht nur iſt in klerikalen Kreiſen geradezu die Rede von einer Ausweiſung der Jeſuiten aus Frankeich, ſondern es iſt auch, wie ich aus zuverläſſiger Qu lle efahre, an ſämutliche Klöſter, Congregationen und religiöſe Körper [...]
[...] Lºchenſtaat. Etwa 250 Römer aus den dem Papſte noch unterworfenen Provinzen wenden ſich in einer zu Flo renz unterzeichneten Adreſſe an den Kaiſer Napoleon um [...]
[...] in die Inſtrumentalmuſik eingeführt. In Cryſtallpalaſt Ztz - Sydenham wird gegenwärtig das neue muſikaliſche Inſtru ment, benannt „Calliope“ gezeigt, die aus Amerika nach. England gekommen iſt. Es iſt eine Dampf - O cge deren Pfeifen aus Elz beſtehen und die vermittelſteine - [...]
[...] England gekommen iſt. Es iſt eine Dampf - O cge deren Pfeifen aus Elz beſtehen und die vermittelſteine - Claviatur geſpielt wird. Der Dampf geht aus dem unter - dem Boden des Inſtrumentes befindlichen Keſſel in zwei: Cylinder und aus dieſen in die Peifen. Das hier in Rede [...]
[...] Johann Schellhorn aus Tyrol TÄ den bevorſtehenden Markt mit allen [...]
[...] Ulm et“ m Schulbauſe aus den Äsecuad Wäſche Ä ſür sº [...]
[...] ––– 7-TFT-FÄ-Ä – in Lauterecken. Holzverſteigerung - - aus dem Gemeindewalde von * - Landſtuhl. Am f6. Februar nächſtbin, Vor [...]
[...] Rand-Lucarelt . . . . . n. 5 28:22 Holl. 10fl.-Stücke - - - fl. 935/au 20 Francs-Stücke . . . f. 9 15/4! Engl. Sovereigns . . . „ 11 34 [...]