Volltextsuche ändern

6007 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote20.08.1842
  • Datum
    Samstag, 20. August 1842
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kampf aus ſolchem erwachſen könnte. Den bevor ſtehenden perſiſchen Krieg ſehen die Times als ein Werk Rußlands an; von allen politiſchen Täuſchun [...]
[...] und wir für den Mord unſeres Geſandten keine Ge Ä erhalten haben, unſere Truppen auf keinen Fall aus Afghaniſtan zurückziehen dürfen. – In Ruß land wurde eben eine neue Rekruten-Aushebung aus geſchrieben; diesmal trifft die Maßregel die weſtliche [...]
[...] tes Mittel zur Abhaltung der Bremſen an Thieren bewähren. Wer probirts an ſeinen Pferden? – Nach Berichten aus Port au Prinee beläuft ſich der durch das letzte Erdbeben auf Hayti angerichtete Schaden auf zwei Million Dollars; es ſind dabei 6000 Men [...]
[...] in der franz. Ludwigsfirche zu Rom Trauergottes dienſt für den Herzog von Orleans gehalten. – Man ſchreibt aus Epinal: am 4. Auguſt waren 1200 Hek toliter Getreide in der Halle zum Verkauf ausgeſtellt; die Früchte zeichnen ſich durch beſondere Güte aus; [...]
[...] A nz e i g e. Am 5. Auguſt 1842 wurde aus der Wohnung [...]
[...] ſelben befanden ſich mittelſt eines ſilbernen und eines meſſingenen Ringes befeſtigt, zwei Uhrſchlüſſel, wovon der eine aus Meſſing, der andere aus einem halben Frankenſtück gemacht iſt. Kaiſerslautern den 11. Auguſt 1842. [...]
[...] legene, von Wittwe Reichert aus Frankfurt acquirirte Aecker und Wieſen, beſtehend in 45 Morgen, öffent lich auf 6 Jahre verpachten. - [...]
[...] Zugketten, Halfter und ſonſtiges Pferdsgeſchirr. Bergzabern den 13. Auguſt 1842. Aus Auftrag: Fuchs, Notär. [...]
[...] denem Gehölze. - Albersweiler den 16. Auguſt 1842. - Aus Auftrag des Fabrikrathes. Das Bürgermeiſteramt. Regu l a. [...]
[...] PBettfedern - Retntgung. Johann Schuhmacher aus Speyer iſt dieſer Tage in Landau angekommen und empfiehlt ſich im Reinigen von Bettfedern unter Zuſicherung billigſter [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine knochige Fauſt in ſo unbequemer Nähe vor meiner Naſe ſich zeigte, daß ich ebenfalls durch einen Sprung mich aus der gefährlichen Nachbarſchaft zu entfernen ſuchte. Mein erſter Gedanke war der alte Farmer, [...]
[...] als Hausfrau zu beginnen. Der junge Mann ſprach ſich ebenfalls anerkennend über meinen Entſchluß aus, ſo daß ich nicht klüger glaubte handeln zu können, als Allem beizupflichten und von der Aenderung meiner Pläne nichts merken [...]
[...] und reichte Beiden die Hand zum Abſchiede. --–„Alſo auf Wiederſehen!“ rief mir Suſanna zu, „und jetzt, da mein John da iſt, gebe ich Euch aus freien Stücken die Zugabe, die ich Euch vorhin ver weigerte.“ A [...]
[...] dankbarlich erinnere. Wenn ich in meiner glücklichen Heimath im trauten Familienkreiſe ſitze, erzähle und beſchreibe ich gern, wie hier, Scenen aus meinem früheren Leben, die ſich in meiner Erinnerung wie bunte lächelnde Bilder aneinander reihen. [...]
[...] Entdeckung von Dieben u. dgl. Es gab Feuerruthen, Springruthen und Schlagruthen. Sie beſtanden ge wöhnlich aus einem einjährigen, gabeligen Zweig von 2–4 Fuß Länge, den man in der Charfreitags- oder Johannismitternacht mit einem noch nie gebrauchten [...]
[...] bekannt unter dem Namen „Werwolf“. Nach dem Volksglauben, beſonders in nordiſchen Gegenden, gibt es Menſchen, die von Geburt aus die Wolfsnatur haben; in Oldenburg glaubt man, daß unter ſieben Söhnen einer Mutter immer ein Werwolf ſei. Solche [...]
[...] „Ruy-Blas“ von Mendelsſohn, eine Feſt-Ouverture von Brand und die Ouverture zur Oper „Rienzi“ von Wagner; dann vom Chor mit Orcheſterbegleitung ein Enſemble aus der Oper „Jeſſonda“ von Spohr, das Finale des erſten Actes aus „Loreley“ von Mendelsſohn, zwei ſehr niedliche Chöre vº [...]
[...] Aus Wien, 4. April, berichtet die „N. Fr. Pr.“: Herr Schaufert hat in dieſen Tagen Herrn Director Wolff ein zweiactiges Luſtſpiel: „Paganini's Brautwerbung“, vorgeleſen. [...]
[...] Gulden, welchen ſich zunächſt das öſterreichiſche Holz mit ca. 30 Mill. Gulden anſchließt. Um je 6 Mill. Gülden ge langt Holz aus dem Weichſelgebiete, aus Rußland und aus den Vereinigten Staaten von Amerika in den Handel. Als Conſumenten dieſes Holzquantums treten Frankreich und [...]
[...] Summen liefern. Spanien, Portugal und die Häfen des Mittelmeeres beziehen im Ganzen um 10 Mill. Gulden jähr lich; davon um 4 Mill. Gulden aus Oeſterreich und um 6 Mill. Gulden aus Schweden und Amerika. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 24.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] pfindung beſeſſen hatte, das ſchöne, bedauernswerthe Mädchen ſchon einige Tage vor Ausführung ſeines hölliſchen Planes aus Paris zu entfernen. Was aus Jeanne geworden – wohin ſie gekommen – welches ihre ſpäteren Schickſale waren – ich weiß es nicht [...]
[...] *) Aus der neu erſchienenen illuſtrirten Zeitſchrift für Länder- und Völkerkunde, „Aus allen Welttheilen“. [...]
[...] Elemente ſich behauptend, in neuerer Zeit aus ſeiner Dunkelheit emporzutauchen und die Blicke Europa's auf ſich zu lenken beginnt, die Rumänen. Das [...]
[...] donien unter türkiſcher Herrſchaft lebenden Rumänen deren Geſammtzahl mit ungefähr 9 Millionen aus. Das alte Dacien war ein beſtändiger Tummel platz der verſchiedenſten Völker, durch volle tauſend [...]
[...] noch vorgefundenen Stammgenoſſen und neben mittler weile angeſiedelten Bulgaren niederließen und mit ihnen das dako-bulgariſche Reich ſtifteten, aus dem in der Folge zwei unabhängige rumäniſche Staaten, [...]
[...] dem Ausſterben der nationalen Adelsgeſchlechter, mit der Knechtung des Volkes ging das Nationalbewußtſein zu Grunde. Die ihnen aus Konſtantinopel zugeſchickten Fürſten aus den griechiſchen Phanariotengeſchlechtern zermalten förmlich den Adel, ließen ſich von ihm die [...]
[...] hält. Hölderlin hat in Jena, wo er eine Zeit lang ſich auf hielt, auch die Bekanntſchaft Göthe's gemacht. Hölderlin ſchreibt im November 1794 aus Jena an [...]
[...] lichen Dichters hat. In ſtiller Ruhe blickte das ſchöne, wenn auch ſehr verblaßte Bild des jugendlichen Hölderlin, das einzige aus ſeiner lichten Zeit, auf die Verſammlung nieder. Prof. Klaiber aus Stuttgart feierte Hölderlin als den Dich ter des Lichts und des Aethers, „hier, wo das Licht ihm [...]
[...] Nur zweifach hat der Menſch die Dritte, Den Dichter freilich nehm' ich aus; Wenn ihre Zahl er überſchritte, Dann lachte die Kritik ihn aus. [...]
[...] In Ermanglung eines originalen haben wir es dem „Nürnb. Correſp.“ entnommen und erſt hintenach entdeckt, daß dieſer es aus der „Palatina“ abgedruckt hat, worin es vor einem Jahr erſchienen war. [...]
Der Eilbote02.09.1843
  • Datum
    Samstag, 02. September 1843
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königin Victoria abſtatten. Die beiden Prinzen wurden am 27. ſchon wieder aus London zurück in Havre [...]
[...] „weil ſie wiſſen, daß ſie von andern Leuten ernährt „werden müſſen.“ Nach einer Mittheilung aus London aus den Zei tungen aus Sydney, wurden im April die Mann Ä zweier engliſchen Schiffe von den Bewohnern [...]
[...] durch Eſſig gebeilt, den man ihm aus Verſehen ſtatt [...]
[...] dringend verdächtig gemacht hat, im Laufe dieſes Monats zum Nachtheil des Pfarrers Wack von Göll heim 46 bis 50 Gulden, meiſtens aus Kronenthalern und Fünffrankenſtücken beſtehend, entwendet zu haben, konnte, wegen Entfernung aus ihrer Heimath, VON [...]
[...] erſchwerenden Umſtänden an den Tag legten. Der erſte Angeklagte war Jakob Eichhorn, 19 Jahre alt, Bäckergeſelle aus Maikammer; der zweite Jakob Schäfer, 20 Jahre alt, Bäckergeſelle aus Freinsheim. [...]
[...] ſetzt, beſtehend in Kronenthalern, Laubthalern, Fünf frankenſtücken und kleinen Thalern. Aus dem Zuſtande der Lokalitäten ging ferner hervor, daß die Diebe vom Hofe aus in den Keller [...]
[...] in Papier von einem Kalender aus der Lehmann'ſchen [...]
[...] ſchuldig, in der Nacht vom 22. – 23. October 1842, unter gemeinſchaftlicher Mitwirkung als Miturheber aus einem Kellergewölbe in dem Wohnhauſe und zum Nachtheile der Barbara Clauß zu Landau, mittelſt Einſteigens aus dem Speicher des angrenzenden Leh [...]
[...] Schaaf, bei Herrn Friedrich Völcker daſelbſt, unter Mitwirkung der Landauer Militärmuſik und einigen Muſikfreunden von hier und aus der Umgegend aus geführt wird, worauf ein Ball ſtattfindet, welches mit dem Anfügen hiermit angezeigt wird, daß das [...]
[...] einiger Schülerinen aus Speyer. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Inhaltsverzeichnis zu Palatina 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Haushüre. (Aus dem Dänischen des Christian Richards) Von Hugo Gaedcke. 321. hristi [...]
[...] Gaedcke. 345. Melancholie. Von + F. L. 353. Der Teufelstein. (Aus: „Bilder aus dem Westrich.“) Von Ch. Böhmer. 361. Der Einsiedler. Von Theod. Firmbach. 369 [...]
[...] F" Von Ch. Böhmer. 521. ie Wahrheit. Von M. 525. Releitet Aus den „Wächterrufen“ von Joh. Hüll. Zum Geburtstag. Von Friedr. Schiller. 533. Herbstleid. Von Ch. Böhmer. 545 [...]
[...] Verhängnißvolle Aehnlichkeiten. Von Gusmann. 137. Wie mein Freund Muki zum Koche wurde. Humoreske von M. Jokai. Aus dem Ungarischen. 207. Das gestohlene Kind. 325. Mac Grudder's Geist. Von Friedr. Coßmann. 355. [...]
[...] Chinesisches. Von Frh. v. Hübner. 415 Zur österreichischen Nordpol-Expedition. 439. Aus dem Baskenlande. Nordpolerforschung. 468. Neue Nordpolexpeditionen. 475. - [...]
[...] Ein Diebinnen-Meeting in London. 285. Das Todtenschiff. 293. . . . Aus dem Westrich. (Ein Miniaturbildchen.) Von Ch. Böh -“ mer. 305. Eine indische Fürstenhochzeit. 315. [...]
[...] '' 379, Das II. Deutsche Sängerbundesfest in München. 386. Ehescheidung aus Mißverständniß. Eine Nachtwache auf Java. 395. Ein Ausbruch religiösen Wahnsinns. 407. [...]
[...] Hendaye. 531. Literarische Landstreicher. Von E. Eckstein. 538. Aus dem amerikanischen Familienleben. 558. Die Gemsen im bayerischen Hochland. 575. Redactionsbesuche. Von H. Curtis. 587. [...]
[...] Eine neue Leichenbestattungsweise. 290. Zur Schlacht von Vionville. 312. Aus dem Lager der spanischen Regierungstruppen. 316. Von der F" Wight. 319. Das Land der rothen Erde. 324, 336. [...]
[...] F" Schmidt. 332. panische Kriegsscene. 348. Handels-Practica aus der guten alten Zeit. 364. Spix und Martius. 364. Unter spanischen Briganten. 367. [...]
Der Eilbote22.04.1854
  • Datum
    Samstag, 22. April 1854
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſer; Iſakiſcha und Tultſcha ſind ſo große Orts-Ge meinden, daß ſie ſeit einigen Jahren 1000 bis 5000 Schritte aus ihrer alten Lage gewichen ſind. Der mittlere Theil der Dobrudſcha iſt von Tar taren bewohnt, welche von den Ruſſen aus der Krimm [...]
[...] verjagt, ſich nach Beſſarabien und nach der Eroberung von Ismail hieher zurückgezogen hatten. Auch ge flüchtete Koſaken und aus Rußland herübergekommene Lippowaner bilden einen nicht unbedeutenden Theil der Bevölkerung der Dobrudſcha. - - - - [...]
[...] – Nach Berichten aus Schumla hat Omer Paſcha den ſämmtlichen in der Balkanlinie ſtehenden Truppen den Befehl ertheilt, am 10. April den Marſch [...]
[...] Die Poſt aus Conſtantinopel vom 6. d. bringt [...]
[...] den Seemacht in der Oſtſee unter Anleitung des Kaiſers Ä beſchäftigt. – Aus Odeſſa reichen die Nachrichten bis zum 2. April. Die Ruſſen beeilten ſich, die Getreidevor räthe aus dem Hafen wegzuſchaffeu. Man ſah nach [...]
[...] Abſchied im Bahnhof eingefunden. Der König Jéröme hatte einen ſeiner Adjutanten dahin geſchickt. –... Man ſchreibt aus Breſt vom 12. April, daß dort auch die 3 Batterien Artillerie für das Lan dungs-Corps, des Oſtſee-Geſchwaders aus Lorient [...]
[...] der Jäger von Afrika“ auf circa zehn Handelsſchiffe gebracht. – Aus Toukon kündigt man die nahe bevor ſtehende Formation des permanenten Lagers von 10,000 Mann an. - - - - [...]
[...] an die griechiſche Flagge führen.“ – 2 : – Der „Frankf. Poſtztg.“ wird aus Berlin, 12. April, jej Die Mobilmachung des 1., 5. und 6. Armeecorps (Preußen, Poſen, Schleſien) [...]
[...] – Briefe aus Conſtantinopel melden, daß der Sultan die kurdiſche Amazone, genannt „das ſchwarze Mädchen“, in einer Audienz empfangen und ihr die [...]
[...] Aus Reval wird unter dem 11. d. geſchrie ben, daß die Rhede dieſes Hafens noch mit Eis be deckt war. Die ruſſiſche Regierung hat in dortiger [...]
Neues Volksblatt03.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1851
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeit ereigniſſe. Aus allen Gegenden, nicht blos aus Deutſch land, ſondern auch aus Italien, beſonders aber aus Irland laufen üble Berichte über die allent [...]
[...] möchte. Einem wahrlich das Herz bluten! In den letzten Wochen ſind zwei der politi ſchen Flüchtlinge aus der Ä in Frankreich geſtorben, Peter Fries, Rechtskandidat von Ä gebürtig aus Grünſtadt, Mitglied [...]
[...] Wir wollen es nicht verhehlen, daß wir na mentlich der ſtets ungeſtümm drängenden, meiſt aus jungen Leuten beſtehenden Partei der ſogenannten Radikalen jenen verderblichen Schritt der Errichtung einer proviſoriſchen Regierung [...]
[...] worden. Es folgt nun noch die Aburtheilung der wegen des Goſſersweiler Zuges Angeklag ten aus Annweiler. – Der vor den Aſſiſſen freigeſprochene Apotheker Lippack aus Pirma ſens iſt nun von dem Zuchtpolizeigericht zu [...]
[...] können, 3) ſolche, die ganz wenig Arme haben. Wenn nun in allen Orten Unterſtützungskaſſen gebildet würden aus wöchentlichen Beiträgen“ (auch Sammlungen von Lebensmitteln), die zum Theil für die Ortsarmen verwendet würden, [...]
[...] Mittheilungen aus den Verhand lungen des Friedenscongreſſes zu Frankfurt (1850). [...]
[...] Frankfurt (1850). (Fortſetzung.) Herr v. Cormenin, Staatsrath aus Paris, ſpricht: „Meine Freunde und ich ſind hier im Namen der edlen und hochherzigen Nation, [...]
[...] über den Rhein kommen mögen als in Friede und Freundſchaft!“ Herr Garnet, aus New-Work, ein Neger und Geiſtlicher, welcher früher Sklave geweſen, wird mit Beifallsruf begrüßt und ſpricht: „Wir [...]
[...] Emil v. Girardin aus Paris wird mit Beifall begrüßt und ſagt unter Anderem: „Durch den Frieden kommen wir zur Löſung aller [...]
[...] d. i.beiläufig 700 Gulden, in einzelnen Geld ſtücken gefunden worden, ohne daß ermittelt werden konnte, aus welchen Briefen ſie heraus [...]
Der Eil-Bote aus dem Bezirk (Der Eilbote)09.05.1835
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1835
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abonnements-Preis halbjährig 4or. Für Aus [...]
[...] =ZDer HZil-Pote aus dem Bezirk [...]
[...] -rere Menſchen; das Fundament ſollte unterfangen werden. – Aus Neu-Orleans vernehmen wir, daß noch immerhin viele Auswanderer aus dem Elſaß dem ehemaligen Bisthum Baſel u. ſ. w. eintreffen. [...]
[...] nach wird uns der Herr Komet beſtimmt mit ſeiner Gegenwart beehren. – Der Graf Gonſalonieri aus Mailand, zu lebenslänglichem, und Caſtiglia zu zwanzigjährigem ſchweren Gefängniſſe in Brünn verurtheilt, ſind vom [...]
[...] in Spanien mehrere hundert Klöſter aufgehoben werden ſollen. – Empfindlich war der Verluſt Don Auguſtos für Portugal, finſtere Nachrichten aus Ä beſtätigen dieſe Angabe. – Der Präfekt von Straßburg hat eine Geſellſchaft unter dem Na [...]
[...] Oberlande erheben ſich Klagen über das Um ſichgreifen des Pietismus; namentlich zeichnen ſich dort die ſogenannten Michaelaner aus, alſo genannt von dem verſtorbenen Bauern Michael Hahn, von Sindlingen, der eine Menge myſtiſcher Schriften [...]
[...] Maurergeſelle ſechs Stockwerke hoch herunter, kam aber mit einigen nicht unbedeutenden Wunden davon. – Von Stuttgard aus wird geſchrieben, die des Hochverraths und eines furchtbaren Complotts ge en König und Vaterland überwieſenen Lieutenant [...]
[...] Schmach in einen fernern Welttheil hinüber nehmen. Auch dem Lehr ward, nach erfolgter ſchimpflicher Ausſtºßung aus dem Militär, die Todesſtrafe erlaſ ſen. Die Strafe der Uebrigen ward auch gemildert. [...]
[...] geht aus der Berechnung hervor, daß die Diebs [...]
[...] iſt nicht ſo heftig und anhaltend als der, welcher bei Tag anfängt, - 9. Wenn ſich bei warmer Luft ein Wind auſ macht, ſo erfolgt bald Regen. 40. Wenn die Sonne des Morgens klar und [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 04.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Armen. Sie werden gleichfalls Ihre helle Freude über die Beiden haben.“ „Kommt die Dame nur zufällig oder aus drücklich Agnelens wegen hierher?“ fragte Willmann nachdenklich. [...]
[...] „Gut, aber werden Sie Shakspeare's Stücke alle und insgesammt bewundernswerth finden?“ Wie man's nimmt. Mehrere stammen aus einer frühen Lebensperiode, in der er groß tönende Worte und stattliche Reden liebte und [...]
[...] tönende Worte und stattliche Reden liebte und offenbar noch mit der theatralischen Technik zu kämpfen hatte, ein paar aus den späteren Jahren sind Gelegenheit-Dichtungen – bei einer derselben bringt er selbst die Ent [...]
[...] nach seinem Tode kamen die Schauspieler John Heminge und Henry Condell und stellten, sicher nicht aus den Urmanuscripten, sondern ans den im Archiv des Globus vorhandenen Theaterbüchern die Gesammtausgabe zusammen, [...]
[...] sich zärtlich, aber der alte Filz verhinderte jede Annäherung. Da schaute nun Grete so lange aus ihrem Garten nach Hans und dieser vom Wege so lange nach Grete, bis Beide in Stauden verwandelt wurden. Aus [...]
[...] (Nigella), und aus ihrem Schatz der „Hansel am Weg“. Diese Metamorphose steht in der deutschen Volkssage nicht vereinzelt da, da ja [...]
[...] (Der Professor Palmieri) macht in neapolitanischen Zeitungen bekannt: Aus allen Ländern Europa"s werden Depesche und Briefe an mich gerichtet und Nachrichten über die [...]
[...] Griechenland mittheilt, so werden eine Schwin gungen nicht allein zweideutig, sondern mit unter sogar vieldeutig. Aber aus der Beob achtung des Kraters geht hervor, daß die Thätigkeit der Elemente im Innern des Ve [...]
[...] Thätigkeit der Elemente im Innern des Ve suvs im Steigen ist. Das gilt namentlich vom nordwestlichen Krater, aus dessen Schlunde Rauchsäulen mit Zischen und Brausen auf steigen und einen widerlichen chlor- und schwe [...]
[...] Rauchsäulen mit Zischen und Brausen auf steigen und einen widerlichen chlor- und schwe felsauren Geruch verbreiten. Auch aus dem großen Spalte, der sich im Jahre 1872 nicht weit von ihm gebildet hat, steigen alkalische [...]
Der Eilbote18.04.1840
  • Datum
    Samstag, 18. April 1840
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] rücken. Hier der entworfene Feldzugsplan: Drei Corps, jedes von 6000 Mann, werden zu gleicher Zeit ab ziehen; nemlich das zur Rechten aus Coleah, um gegen Cherchel und von dort durch Tenez nach Moſtoganem zu maiſchiren; das zur Linken aus Blidah, um durch [...]
[...] von Hamza auf jener Seite zurückzuhalten. Der General Galbois hat auch Befehl, ſich mit der beweglichen Colonne aus Conſtantine auf die Seite der Medjana zu begeben, um die Kabylen aus dem Jurjura zu be ſchäftigen. Zu Moſtaganem wird man 3000 Mann [...]
[...] länder ſollen neidiſch und argwöhniſch auf dieſe Aus zeichnung blicken. – So heißt es auch, der Paſcha von Tripolis laſſe täglich einigen ſeiner Unterthanen die [...]
[...] und ſonſtige Effekten verſteigern. Landau den 10. April 1840. - - Aus Auftrag: Gleizes. [...]
[...] 1. 5950 kieferne Wellen, und 2. 22% Klafterkiefern Scheitholz. B. Im Hinterwald, aus dem Schlag Hahnenkopf, hinter Euſerthalt [...]
[...] 4. 6. 600 kieferne Wellen, und C. Aus verſchiedenen Diſtrikten des Hinterwaldes, meiſt Windfallhölzer: - 7. 19 kieferne Sägblöche, [...]
[...] Bekanntmachung. Am 8. l. Mts. wurde der ungefähre Betrag von 150. Gebund Lohrinden aus dem hieſigen Vorderwalde verſteigert. - Da aber dieſe Verſteigerung die Genehmigung [...]
[...] In der Nacht vom 5. auf den 6. d. M. wurden zum Nachtheil des Müllers Elias Schmitt auf der Hammelmühle bei Kirrweiler aus deſſen Scheuer eine Holzart, und in der darauffolgenden Nacht 2 Bund Gerſtenſtroh, ferner aus deſſen Hauſe folgende Effek [...]
[...] Am 11. März dieſes Jahres wurde aus dem Gaſthauſe zum Ochſen in Speyer, zum Nachtheil des Andreas Heinrich Vollmer aus Germersheim, durch [...]
[...] Aus dem Orient. - Die Zeitungen haben kürzlich berichtet, wie ſchau [...]