Volltextsuche ändern

2212 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote04.06.1853
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1853
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſpricht ebenfalls von einer zu erwartenden Gränz ſperre gegen die Schweiz, Seitens Bayerns, Württem bergs und Badens, wenn die Bundesverſammlung nicht nachgibt. – Zu Rothenkirchen bei Auerbach (Sachſen) iſt [...]
[...] kandidaten Mahla.) Am 7. Februar 1853 machte der Ackersmann Albert Berg vom Froſchauerhof dem Bürgermeiſter von Marnheim Anzeige, daß am Tage vorher die Söhne des Ackersmannes Haury, Heinrich und Jo [...]
[...] Frau den Unfug hätten abwehren wollen, ſeien ſie von den werfenden Buben noch geſchimpft worden. Zugleich gab Berg Zeugen an, die bei dem Vorfalle zugegen geweſen. Der Bürgermeiſter errichtete ein Protokoll über die doppelte Contravention und ver [...]
[...] Protokoll über die doppelte Contravention und ver hörte ſummariſch einige der angegebenen Zeugen, welche die Klage Bergs beſtätigten. - - Auf Grund dieſes Protokolls wurden Heinrich und Johann Haury als Beſchuldigte, ihr Vater als [...]
[...] Auf Grund dieſes Protokolls wurden Heinrich und Johann Haury als Beſchuldigte, ihr Vater als civilverantwortlich und Berg nebſt mehreren andern Perſonen als Ä in die Sitzung des Polizeigerichts zu Kirchheimbolanden vom 9. März [...]
[...] dieſer Sitzung die beiden Angeklagten und eine ge wiſſe Maria Schwalb vom Froſchauerhofe als Ent laſtungszeugen. Gegen die Abhör des Albert Berg, als Schwager des alten Haury, erhob dieſer Ein ſprache, die auch der kgl. Friedensrichter als begründet [...]
[...] der Belaſtungszeugen ging hervor, daß die Beſchul digten nebſt andern Knaben zwei Stunden lang mit Steinen nach den Gebäulichkeiten des Albert Berg [...]
[...] ſehen mußten, ja, daß Frank ſelbſt einmal mitge worfen hatte; bezüglich der Beſchimpfung der Eheleute Berg, worüber die Maria Schwalb deponiren ſollte, konnte nichts Beſtimmtes ermittelt werden. Der Angeklagte Frühauf machte als Entlaſtungs [...]
[...] habe ſich übrigens am Fenſter aufgehalten und hätte es ſehen müſſen, wenn Letzterer im Hofe geweſen und nach Bergs Gebäuden geworfen haben würde, was durchaus nicht der Fall geweſen. Von halb drei bis fünf Uhr habe er ſich mit Johann Haury in einem . [...]
[...] derholt, indem er nun erklärte, wirklich geſehen zu haben, wie die beiden Haury während zwei Stunden nach Bergs Scheuer warfen. Als Grund ſeiner falſchen Ausſage gab er an, er ſei von dem alten Haury dazu verleitet worden; derſelbe habe ihm ver [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.08.1875
  • Datum
    Samstag, 21. August 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] drängen. Morgen Abend möge er die Animort holen. Der nächfte Tag kam. Mein Freund hatte eine ſchlafloſe Nacht verbracht und ritt" bei Tagesanbruch über Berg und Thal. um die Zeit zu ertragen. Gegen Abend eilte *er fiebernd vor Liebe und Sehnſucht' dem Hauschenſi [...]
[...] gedrückt. Da war eé doch viel einfacher und ſicherer,‘ den Berg zu durchbohren, anftatt ihn zu überfchienen. ; [...]
[...] den Berg hinau, um auf der anderen Seite mit ge fährlicher Schnelligkeit hinabzurafenz ficher biegt die Locomotive in den großen Tunnel, der die Eingeweide [...]
[...] Bei Göfchenen liegt in wild-erhabener Umgebung ,;"daè nördliche Mundloch des- Tunnels. Gewaltige *.Berge“rageii zu beiden-Seiten des engen Thale?» ein-i Zeppe. Nach Weiten öffnet fich dae." Göfchenenthal, dae durch den blendend weißen Dammagletfcher abge [...]
[...] erhebt fich am füdlichen Rande des Wefterwaldes. 1220 Fuß über dem Meer. 500 über dem Clbbach der Berg Dornburg. Naßk'alte. unterirdifche Luftfiräinungen treten am Fnße diefes Hügels aus den Spalten des vielfach zerklüfteten Bafaltgefteines. und in [...]
[...] den Spalten des vielfach zerklüfteten Bafaltgefteines. und in Folge diefer unterirdifchen Kälte ift der zerklüftete Boden am füdlichen Fuß des Berges auf etwa 4000 Fuß und bis zu einer Tiefe von 26 Fuß das ganze Jahr hindurch mii com pactem Cis angefüllt. das einen unterirdifchen Gletfcher [...]
[...] die äußere Temperatur über + 20° R. zeigt. Noch inter effanter wird dieß Phänomen dadurch. daß der durch den Berg circulirende Luſtſtrpm 1mW1nter_d1eu1n ekehrte Richtung, von unten nach oben [nimmt und bei einer äußeren Temperatur von - MN. aus Riffen oben auf dem Berg eine dichte [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 28.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Er ſchaute nach zwei hohen Gipfeln des nächſten Berges, die durch einen jähen Einſchnitt getrennt waren, und murmelte tief aufſeufzend: „Dort iſt der Paß von Malpere.“ Wenige Minuten ſpäter kamen [...]
[...] freie, belebende Bergluft. Wir laſſen uns nieder auf den würzigen Raſen oder auf eine der auf dem ganzen Berg zerſtreuten ungeheuern grau und braunſchwarzen Kugeln von dem Melaphyr verwandtem Geſteine. Ob ſie als Eruptivſteine auf vulkaniſchem Wege aus der [...]
[...] des Weſtens dunklen Bergen zu. Immer höher ſteigen die Schatten der Nacht aus den Tiefen die Berge hinan. Opferfeuer lodert auf ihnen, wie auf himmel [...]
[...] Himmels, in den ſie hineingeſchaut. Da weht leiſe die Nacht und breitet ſanft ihre violettenen Schleier über die Höhen und Berge und die träumende Dämmer ung ſchwebt über Fluren, Wäldern und Dörfern. Eine Abendglocke tönt, dann mehr und mehr, nah [...]
[...] langer Zeit wieder geſehen, theurer alter Freund, eine Bergnelke, ſteckt ſie an den Hut und ſinge: fällt mir der Abſchied von Dir außerordentlich ſchwer.“– ºt tº jünd doch war der Aufenthahijncholiſch Ich pflück des Berges Nelke - EA sº - - - - Und denke, denke Dein, für Dich,“ entgegnete mein lieber, alter Onkel, „und Ach mög Dir auch die welke [...]
[...] Ich pflück' des Berges Nelke, Jch denke, denke Dein; Einſt ſag' Dir noch die welke: [...]
[...] Kaiſerslautern 65,190, Zweibrücken 61,075, Landau 58,080, Germersheim 53,544, Kirchheim 49,889, Homburg 49,532, Pirmaſens 45,241, Frankenthal 45,158, Kuſel 40,407, Berg zabern 38,795. Eine Bevölkerung über 1000 Seelen haben folgende [...]
[...] Homburg 3620, Grünſtadt 3531, Oggersheim 3469, Land tuhl 3453, Kirchheim 3138, Annweiler 2956, Kuſel 2863, Deidesheim 2688, Otterberg 2607, Wachenheim 2349, Berg zabern 2304, Blieskaſtel 1683, Hornbach 1448, Obermoſchel 1281, Lauterecken 1236. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.09.1871
  • Datum
    Samstag, 30. September 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leſer bei vorſtehender Ueberſchrift ſich fragen: Warum über und nicht durch dieſen in den letzten Tagen ſo viel genannten Berg? Allein die Sache iſt ſehr einfach: Wenn der über 12 Kilometer lange Tunnel bereits am 17. dieſes Monats feierlich eingeweiht [...]
[...] denen aber blos eine officielle Perſönlichkeit erſchien, der Miniſter Lefranc, dann fuhr man gemeinſchaftlich durch den Berg, fiel ſich in die Arme, aß und trank, und ließ ſich gegenſeitig hoch leben, wie das bei die ſen heißblütigen und ruhmſüchtigen Nachbarn, wenn [...]
[...] Ungemach beginnen. Fahrplanmäßig ſoll der Zug bereits um 9 Uhr Abends in Suſa jenſeits der Alpen eintreffen, allein auf die Hoffnung, den Berg noch bei Tageslicht überſchreiten zu können, mußten wir Ver zicht leiſten. Unheilverkündend ſchäumte die Arc, mit [...]
[...] wir auf der freien Bahn im ſtrömenden Regen. Angſtvoll ſchallte der wiederholte Ruf der vorderen Locomotive in die Berge und das Nebelmeer hinein. Bald erfuhren wir, daß vor uns ein Wildbach über den Damm gegangen war und denſelben hoch mit Schutt überdeckt hatte. [...]
[...] Wagen langſam unter ſtrömendem Regen in den Bahn hof von St. Michel, dem Endpunkte der gewöhnlichen Bahn. Von hier beginnt einſtweilen noch die Berg fahrt mittelſt Locomotive und Wagen nach dem Fell'- ſchen Syſtem. [...]
[...] ſich ein Dorf gebildet, les fourneaux genannt, weil hier die gewaltigen Maſchinen ſtanden, welche die com primirte Luft lieferten für die Bohrmaſchinen im Berge; hier wurden auch die abgenutzten Werkzeuge erneuert und ſo befand ſich auf dieſer Stelle während langer [...]
[...] der Nordſeite. Von hier verläßt auch die Tunnelbahn das Thal des Arc und wendet ſich ſüdöſtlich gegen den Berg Frejus, welchen das Rieſenwerk des Tunnels durchſetzt. Wir aber fuhren der alten Straße nach über den Mont-Cenis. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 18.03.1876
  • Datum
    Samstag, 18. März 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Scheune wurde faſt halb fortgeriſſen, auch ſind Mauern und Wände eingeſtürzt. Ein gleiches Loos traf die beiden ſchlanken Kirchthürme der beiden Nachbarorte Berg bei Nideggen und Gupen, welche bis zur Hälfte des Mauerwerks umgeworfen wurden. Am Eiſenbahnſtationsgebäude wurde das Dach zum [...]
[...] Localpreſſe das Verlangen immer lauter, geſchulte Bergleute aus den zahlreichen Schieferbergwerken der Umgegend anzu werben und vermittelſt Stollen und Schächten nach berg männiſcher Weiſe vorzudringen. Es gelang 50 Mann aus einem Schieferbergwerke zur Aufnahme der Arbeiten zu be [...]
[...] Schuttmaſſe beträgt nach annähernder Schätzung 4000 Kubik Meter, die einſturzdrohende dagegen 90,000 Kub-Meter. Es wird zur Spitze des Berges eine Gruben-Eiſenbahn ge leitet, zu deren Bau die Verwaltung der fiscaliſchen Kohlen ruben in Saarbrücken bereitwillig das Material zur Ver [...]
[...] Winkel von 35", oben aber bedeutend ſteiler an. Zwiſchen zwei Schiefer-Ablagerungen liegt eine Thonſchichte, welche auf der Spitze des Berges deutlich zu Tage tritt. Dieſe hat zweifellos, durch den anhaltenden Regen an der Oberfläche ſchlüpfrig gemacht, dem darüber gelagerten Schiefer eineſeifen [...]
[...] zweifellos, durch den anhaltenden Regen an der Oberfläche ſchlüpfrig gemacht, dem darüber gelagerten Schiefer eineſeifen glatte Rutſchfläche dargeboten. Der ganze cauber Berg iſt unſolides Geſtein, wie es anderwärts am Rhein durch Rinnen und Thalbildung meiſt längſt hinweggeſpült worden iſt. Als [...]
[...] Ouarz- und Sandſtein-Rippen geſchützte Gutenfels hervor, wie die Felſen der Pfalz, des wilden Gefährts und des Binger Lochs aus dem Rhein. Auf der Spitze des cauber Berges befinden ſich anſcheinend ganz ſolide Felſen, welche durch die Kataſtrophe fußbreite Spaltungen bekommen haben. Auch [...]
[...] beweiſen zahlreiche Erdriſſe das Voranſchreiten der ganzen Gebirgsmaſſe. Zwiſchen zwei feſten Punkten hat man ein kleines Bäumchen nahe der Spitze des Berges als Anhalts punkt angenommen, um das Voranſchreiten des Berges zu beſtimmen. Nach dieſen Meſſungen beträgt die Bewegung [...]
Der Eilbote01.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1853
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] bergs, Badens und Kurheſſens iſt bereits eine rück gängige Bewegung der Preiſe eingetreten. – Eine bayeriſche Actiengeſellſchaft erhielt jüngſt [...]
[...] begann die Thätigkeit unſeres Landtages. Zum erſten Präſidenten der Kammer wurde der Graf v. Hegnen berg-Dur gewählt. Zum zweiten Präſidenten Pro feſſor Dr. Weis. [...]
[...] einzuſchlagende Fußpfad führt. Ohngefähr in Mitte des Berges, wo der Pfad durch einen Hochwald zieht, hörte der vorangehende Jacob Wolf das Krachen eines Schuſſes und fühlte ſich in demſelben Mo [...]
[...] ſtimmen ſich aus dem nahen Thale vernehmen ließen, mußte Lenhart von dem Raubverſuche ablaſſen; er lief, ohne Etwas genommen zu haben, den Berg hinauf, von wo aus er noch einigemal nach Wolf, der ſich bemühete, aufzuſtehen, mit Steinen warf. [...]
[...] fließen, war aber doch im Stande, ſeine Sachen in den Korb zu legen. Er ging aus Furcht vor Lenhart wieder eine Strecke den Berg hinab, wo ihm die bei den auf ſeinen Hülferuf herbeigeeilten Zeugen Schmidt und Spiegel begegneten. Wolf erzählte im größten [...]
[...] und einem Loche in ſeiner Kappe, durch das der Schuß gegangen war; ſie ſahen auch den Angeklagten auf der Höhe des Berges, der, eine kleine Piſtole in der Ä haltend, bei ihrem Herannahen die Flucht ergriff. [...]
Der Eilbote25.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] -70.000 M. von Italien und 30.000 M. von Vorarl berg in die Schweiz ein; 70,000 M. Erſatztruppen werden von Steiermark, Kärnthen, Krain und Inner Oeſterreich nach der Lombardei befördert; 30,000 M. [...]
[...] Lic it a t i 0 n. Dienſtag, den 7. Mai 1850, Nachmittags drei Uhr, zu Berg in der Wirthsbehauſung des Adjunkten Meier; - §n Gefolge regiſtrirtem Rathskammerbeſchluſſe [...]
[...] des königlichen Bezirksgerichts Landau vom 5. lau fenden Ä; Auf Anſtehen der Erben der zu Berg verlebten Ehe- und Tagnersleute Georg Pfirrmann und Ca tharina Braun, als: 1) Magdalena Pfirrmann, le [...]
[...] Ehe- und Tagnersleute Georg Pfirrmann und Ca tharina Braun, als: 1) Magdalena Pfirrmann, le dig, großjährig, gewerblos in Berg; 2) Peter Pfirr mann, Zimmermann allda, handelnd als gerichtlich er nannter Vormund über die ledige minderjährig-ge [...]
[...] mann, Zimmermann allda, handelnd als gerichtlich er nannter Vormund über die ledige minderjährig-ge werbloſe, zu Berg wohnende Kinder der genannt Verlebten, Namens: Catharina und Franziska Pfirr mann; 3) Carl Anton Braun dem zweiten, Tagner [...]
[...] ſär, Notar Weigel in Kandel, abtheilungshalber zur öffentlichen Licitation ſchreiten von einem zu Berg im Bruchberg auf #5 Dezimalen Fläche, Plan Nr. 161 Ägelegenem Wohnhaus, Hof, Stall, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 05.08.1873
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] punkt des humaniſtiſchen Aufſchwungs wurde. Konnte doch ſpäter Erasmus voll Bewunderung ſagen, Schlett ſtadt berge mehr geiſtige Heroen, als der Bauch des trojaniſchen Pferdes zu faſſen vermöchte. Das war beſonders der Fall, als ein Schlettſtadter Bürgerkind [...]
[...] andergeriſſen ſind. . Es rührt dies nämlich von folgendem Ä Vorfalle her. Eine Geſellſchaft von 17 Perſonen wurde letzthin auf der Spitze des Berges von einem Gewitter überraſcht und flüchtete in die dicht neben der Ruine erbaute Mooshütte. Da ſchlug plötzlich der Blitz in die Ruine, ſchleu [...]
[...] Fußbekleidung, ohne den Fuß oder auch nur den Strumpf im geringſten zu verletzen. / Der „brennende Berg“ bei Duttweiler im ſaar [...]
[...] es kann nur noch Lächeln erregen, wenn man lieſt oder hört, wie wohl im vorigen Jahrhundert gelehrte Männer in allem Ernſte den brennenden Berg in Zuſamenhang mit irgend einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen woll ten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtehung [...]
[...] einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen woll ten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtehung ſolcher brennenden Berge; er ſieht ſie in den Grubenbränden alter Kohlen-Abbaufelder oder in den Bergehalden ſich ent wickeln. Keineswegs alſo irgend eine wunderbare feuerſpeiende [...]
[...] neue dazu. Heiße Gaſe treten aus denſelben, das einſickernde Regenwaſſer entweicht wieder als Dampf oder mitunter auch als warme Quellen. So entſtehen ſogenannte brennende Berge im Steinkohlengebirge und können ſich wohl auch Jahrhunderte lang, mehr oder minder lebhaft brennend, qualmend, dampfend [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.02.1860
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Dort, wo jetzt des Landmanns Pflugſchaar wühlet, Mit dem Schlehdorn Roſ' und Hagebutt' Friedlich wuchern, an des Berges Hange Schafe weiden, Knaben mit Geſange Erdbeer'n ſuchen unter Gras und Schutt – [...]
[...] Sah man, auf des Berges Stirn erhöhet, Schimmernd, als ob ew'ger Freudenſchein Es umſpielte, in vergang'nen Zeiten [...]
[...] fangreichen Gartenanlagen das Anſehen einer kleinen Stadt hatte. Früher hieß der Berg Buchenberg und auf der Stelle, wo das herzogliche Schloß ſich ausdehnte, ſtand ein dem Freiherrn von [...]
[...] und zu beiden Seiten mit einem vier Fuß hohen Gelände verſehene Straße, welche bis an den Fuß des Berges mit Pappel bäumen, und von da zur Höhe, mit wilden Kaſtanien eingefaßt war. Mit ihr in Ver [...]
[...] *) Es lag in dem Plane des Herzogs, den Karls berg mit Homburg vermittelſt einer großartigen Häuſerſtraße mit Trottoirs zu verbinden. Man ging bereits ans Werk und ein Haus (am Ende [...]
Der Eilbote22.05.1852
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1852
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] London, 10. Mai. Die neuerlichen Berg und Waldbrände in Irland von der Südweſt- bis zur Nordweſt-Spitze ſind ſeltſam, wie das Schickſal [...]
[...] zur Nordweſt-Spitze ſind ſeltſam, wie das Schickſal des Volkes. Der „Nenagh Guardian“ meldet, der berühmte „Keeper“ (Berg in Tipperary) brenne in fürchterlicher Ausdehnung, die Flammenmaſſe wüthe mit wildeſter Gewalt über eine (engliſche) Meile [...]
[...] Eindruck, wie man im letzten Jahrhundert wohl nie in Irland geſehen. Das Feuer ſoll zufällig entſtan den ſein. Die Berge in der Nachbarſchaft von Tralee (in Kerry), von Glounſkeheen bis nach dem alten Killarney-Wege haben in den letzten Paar Nächten [...]
[...] weſen ſein. Keelak-lohane-Wald unweit Kaſtlemain fing zufällig am 22. April Feuer, und ehe man es löſchen konnte, brannten 20 Akres nieder. Alle Berge von Kaſtlemain bis Inch haben während derſelben Woche in Flammen geſtanden. Mittwoch Nachts, [...]
[...] den Höhen um Sligo, waren aber nur mit großer Mühe zu löſchen. Später in derſelben Nacht borſt das Strauchholz auf dem hochragenden Berge Ben bulbin, 7 engliſche Meilen von Sligo, von ſelbſt in Flammen aus. Großartigeres war nichts zu ſehen. [...]
[...] Die Stadt ſchien mit Feuerbergen umgürtet zu ſein. Eigenthum ging nicht verloren, da Benbulbin ein dürrer Berg ohne Anpflanzung und Vegetation iſt. Doch iſt gewiß viel Wild umgekommen. Dieß kann man wohl die „Feuerſäule“ nennen beim Auszug der [...]