Volltextsuche ändern

2212 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 12.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Der „brennende Berg“ in der Nähe von Dudweiler bei Saarbrücken. [...]
[...] Es nahm seinen Anfang oberhalb dem jetzi gen Landgruber Stollen, auf der Seite des Berges, der sich nach Duttweiler zu verfläche, [...]
[...] zog allmählig den sanften Berg hinauf, durch [...]
[...] Es dauerte auf 100 Jahr, bis das Feuer über den Berg, der sich auf jener Seite nach dem Sulzbacher Thal zu verflächet, kam. Inzwi schen hatte man darauf gedacht, aus diesem [...]
[...] zusammengesetzt, und durch eine geschwinde Ausdünstung erzeuget hatte. Dieses machte, daß man nun aus dem brennenden Berg selbst calcinirten Schiefer Alaun zu sieden trachtete, welches auch in der Folge ganz zu Stande [...]
[...] Ich habe mir daselbst noch ganze Stücke von dem calcinierten Alaun gesammelt, und auch geröstete Schiefer aus dem Berg erhalten, die ganz mit dem Alaun überzogen waren. Man fieng jetzo, da man einen guten Gewinn, ohne [...]
[...] dem Feuer. Man erhielt aber dadurch nicht den erwünschten Zweck. Man legte daher einen Stollen auf der Gegenseite des Berges, nach Sulzbach zu, auf eben diesem Flöz an, [...]
[...] man von Sulzbach herauf kommt, stehen noch die schönsten großen Bäume über dem bren nenden Berg, ganz nahe, ja man kann sagen, über den brennenden Flözen. Das Feuer muß daselbst sehr tief stehen. Es erhitzt aber [...]
[...] Winter kein Schnee in der Nähe liegen bleibt, welches auch die Ursache abgebt, daß sich im Winter das Wild häufig an diesem Berg auf diesen bloßen Orten versammlet hält, wenn sonsten alles mit Schnee bedeckt ist. [...]
[...] zeln von der Hitze schon allzu stark angegriffen werden. Auch in der Gegend des brennenden Bergs, wo das Feuer mit seiner Gluth sich zu Tag zeigt, wo die unterminierten Alaun schiefer zusammen stürzen, und natürliche [...]
Der Eilbote05.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] alles Weſtheimer Banns, durch den ernannten, in Germersheim wohnhaften Verſteigerungs-Commiſſär, königl. Notär Berg, zur Zwangsverſteigerung gebracht. Das Wohnhaus wird gemeinſchaftlich mit Scheuer, [...]
[...] durch den ernannten, in Germersheim wohnhaften Verſteigerungscommiſſär, k. Notär Berg, zur Zwangs vergº gebracht. as Wohnhaus wird gemeinſchaftlich mit Stal [...]
[...] Freitag, den 21. März nächſthin, des Nachmit tags um 8 Uhr, zu Berg in dem Wirthshauſe des Joſeph Meyer; Werden durch Carl Jung, kgl. Notär, in Kandel [...]
[...] wohnhaft; Auf Anſtehen der nachgenannten Beneficiarerben des in Berg verlebten Ackersmannes Valentin Linden mann nachbeſchriebene zu deſſen Nachlaß gehörende Immobilien auf Eigenthum verſteigert, nemlich: [...]
[...] mann nachbeſchriebene zu deſſen Nachlaß gehörende Immobilien auf Eigenthum verſteigert, nemlich: Ein zu Berg am Bruchberg gelegenes ein ſtöckiges Wohnhaus mit Stall, Keller und Hof. Die Beneficiarerben ſind: - [...]
[...] Die Beneficiarerben ſind: - 1) Sabine Lindenmann, ledig, großjährig, ohne Gewerb, in Berg wohnhaft; 2) die Repräſentanten von weiland Urſula Lindenmann, im Leben Ehefrau von Franz Kattus, Metzger, in Berg wohnhaft, als: [...]
[...] von Franz Kattus, Metzger, in Berg wohnhaft, als: a. Magdalena Kattus, ledig, großjährig, ohne Ge werb, in Berg wohnhaft, b. Franz Kattus, c. Maria Kattus und d. Thereſia Kattus, letztere drei minder jährig, ohne Gewerb, in Berg wohnhaft, welche ihren [...]
[...] jährig, ohne Gewerb, in Berg wohnhaft, welche ihren Vater, genannten Franz Kattus, zum Vormund und den Sebaſtian Gruber, Ackersmann, in Berg woh nend, zum Nebenvormunde haben. Kandel, den 3. März-1851. [...]
[...] gebracht. Germersheim, den 1. März 1851. -* Berg, Notär. [...]
[...] rinden aus den Gebirgswaldungen von Gommers heim und Böbingen, Diſtrikt Morſchen- und Triefen berg, verſteigert. Gommersheim und Böbingen, den 27. Febr. 185. Die Bürgermeiſter: [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.07.1871
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf dem gegenüberliegenden Thalhang an den Stein brüchen vorüber in den Bergforſt des Abtswaldes zu dringen, der ſich bis an den Wasgaupaß hinter Berg zabern ausdehnt. Das war der gerade und kürzeſte Weg nach dem Dörfchen am Fuße des Berwartſteins. [...]
[...] mir wollte es dünken, als ſei es ihnen leicht um's Herz in dem frohen Bewußtſein, wenigſtens eine Erſteigung des Berges verſucht zu haben. Bei einer ſolchen Witterung mußten auch wir auf die Hoffnung, vom Gipfel des Aetna den Sonnen [...]
[...] die Sonne aufging und er vor dem leuchtenden Tages geſtirne erblaßte. Wie ein Rieſenkegel mit gewaltigen Seitenlinien lag der Berg rein und leuchtend vor uns; [...]
[...] tiefen Sand, in dem die Thiere bei jedem Schritt ein ſinken, ging es über dieſe letzte große Terraſſe dem Berge entgegen. Zu unſerer Linken hatten wir die beiden aus röthlicher Lava beſtehenden Gipfel der Monti roſſi, der rothen Berge, welche während einer [...]
[...] Dieſe Monti roſſi zeigen ſich dem Fremden, der nach Nicoloſi kommt, ſchon von ferne und gehören zu den hervorragendſten Neubildungen des Berges. Sie ſind gewöhnlich, wenn man nicht den Aetna ſelbſt be ſteigen kann, das letzte Ziel der Reiſenden, und man [...]
[...] ſich herabziehenden Lavaſtröme überſieht, ſondern auch noch den weiten Garten, der ſich herrlich bebaut um den ſüdlichen Abhang des Berges legt, ſo hätte jener Mann ſeine weiſe Bemerkung beſſer für ſich behalten. Mit ſolchen internationalen Fremdenbüchern muß man [...]
[...] Monte Somma der gegenwärtige Eruptionskegel ge bildet hat, immer aus dem eigentlichen Krater des Berges; dagegen hat der Aetna die Eigenthümlichkeit, daß er ſich mit einer überaus großen Anzahl von kleinen Vulkänchen umgeben hat, welche wie Auswüchſe [...]
[...] Bald führte unſer Weg über einen Lavaſtrom, der als ſchwarze, wüſte Maſſe ſich in unüberſehbare Ausdehnung hier hinſtreckt. Kleine Thäler und Berge haben ſich in ihm gebildet; Schluchten ſind aufgeriſſen und in wilden unſchönen Formen haben ſich die feurigen [...]
Der Eilbote11.05.1850
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] L i c i t a t i O. n. Freitag, den 31. Mai nächſthin, des Nachmit tags um 2 Uhr, zu Berg, in dem Wirthshauſe des Joſeph Meyer; Wird durch Carl Jung, königlicher Notar, in [...]
[...] ter Theilungs-Commiſſär, der Untheilbarkeit wegen zur Verſteigerung des nachbeſchriebenen zum Nachlaſſe der in Berg verlebten Eheleute Jacob Schank, gewe ſener Maurer und Magdalena Kiſt gehörenden Wohn hauſes geſchritten werden, nemlich: [...]
[...] ſener Maurer und Magdalena Kiſt gehörenden Wohn hauſes geſchritten werden, nemlich: fºWA7 Dezimalen, ein in Berg im Unter dorf gelegenes einſtöckiges Wohnhaus mit Oekonomiegebäuden und Hofraum. [...]
[...] A. von Seiten des Mannes: I. Die minorennen Kinder von weiland Jacob Schank, im Leben Maurer, in Berg wohn haft, erzeugt mit ſeiner zweiten Ehefrau Margaretha Fuchs, Namens Catharina [...]
[...] Schank und Joſeph Schank, hier vertreten durch ihren Nebenvormund Joſeph Schank, Ackerer in Berg wohnend, weil ihr Intereſſe mit jenem ihrer Mutter und natürlichen Vor münderin collidirt; [...]
[...] I. Die Kinder und Erben von Barbara Kiſt, im Leben Ehefrau von Andreas Riehm, ge weſener Taglöhner in Berg, als: a. Michael Riehm, Taglöhner, b. Catharina Riehm, Ehefrau von Valentin Rapp, Ackerer und [...]
[...] Riehm, Taglöhner, b. Catharina Riehm, Ehefrau von Valentin Rapp, Ackerer und c. Peter Riehm, Taglöhner, alle in Berg wohnhaft; die Kinder und Repräſentanten von Katha [...]
[...] die Kinder und Repräſentanten von Katha rina Kiſt, im Leben Ehefrau von Johann Fuchs, Taglöhner, in Berg wohnend, als: a. Peter Fuchs, Taglöhner, b. Margaretha Fuchs, ohne Gewerb, Wittwe zweiter Ehe [...]
[...] Johannes Wagner, Taglöhner, und f. Ca tharina Fuchs, ledig, ohne Gewerbe, alle in Berg wohnend; die Kinder und Repräſentanten von weiland Joſeph Kiſt, im Leben. Taglöhner, in Berg [...]
[...] Joſeph Kiſt, im Leben. Taglöhner, in Berg wohnhaft, als: a. Joſeph Kiſt und b. An ton Kiſt, beide Taglöhner, in Berg wohnhaft. Candel, den 9. Mai 1850. Der Notar-Commiſſär [...]
Der Eilbote30.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] L i c it a t i O. n. Donnerſtag, den 14. November nächſthin, des Nachmittags um 1 Uhr, zu Berg in dem Wirths hauſe des Joſeph Meyer; Wird durch Carl Jung, kgl. Notär, in Kandel [...]
[...] Landau vom 21. October letzthin ernannter Theilungs Commiſſär, der Untheilbarkeit wegen zur Verſteigerung nachbeſchriebener zum Nachlaſſe des in Berg verlebten Straßenwärters Georg Hördner und deſſen ebenfalls verlebten Ehefrau Margaretha Fried gehörenden Im [...]
[...] verlebten Ehefrau Margaretha Fried gehörenden Im mobilien geſchritten, nemlich: 18 Dezimalen, ein zu Berg auf dem Bruch berg gelegenes einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Schweinſtällen, Hofraum, [...]
[...] Miteigenthümer ſind: 1) Franzisca Ä ohne Gewerb, Ehefrau von Jacob Burg, Taglöhner, beide in Berg wohn haft; 2) Georg Hördner, Ackersmann, in Scheiben hardt wohnend; 3) Margaretha Hördner, ohne Ge [...]
[...] Hördner, alle ſechs minderjährig, ohne Gewerb, bei ihrem Vormnnd genanntem Georg Hördner domicilirt, welche den Jacob Hüttner, Ackersmann, in Berg wohnhaft, zum Nebenvormunde haben. Kandel, den 26. October 1850. [...]
[...] genfeld wohnhaft, Germersheim, den 29. October 1850. Berg, Notär. [...]
[...] mittags zwei Uhr, zu Germersheim werden vor dem unterzeichneten zu Germersheim reſidirenden Notär Berg folgende Immobilien Germersheimer Bannes, der Untheilbarkeit wegen öffentlich verſteigert: A. Zur Gütergemeinſchaft, welche zwiſchen Paul [...]
[...] wohnhaft. Germersheim, den 29. Oct. 1850. Berg, Notär. [...]
[...] Nachmittags zwei Uhr, zu Lingenfeld in dem nachbe ſchriebenen Hauſe wird vor dem Unterzeichneten zu Germersheim reſidirenden, kgl. Notär Berg, folgen des zu der zwiſchen Joſeph Scholl, im Leben Ackers mann zu Lingenfeld und ſeiner Wittwe Catharina [...]
Neues Volksblatt13.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1851
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] umzuführen. Sagt er auch einmal öffentlich vor dem verſammelten Volk, an dem und dem Tag wollte er dem und dem Berg befehlen, zu ihm zu kommen. Als der Tag kam, ver ſammelt ſich alles Volk und ſperrt Maul und [...]
[...] ſammelt ſich alles Volk und ſperrt Maul und Naſe auf und kann die Zeit nicht erwarten bis Mahomed kommt und den Berg marſchiren macht. Endlich erſcheint Mahomed, macht aller hand Hokus-Pokus und ruft zuletzt feierlich: [...]
[...] hand Hokus-Pokus und ruft zuletzt feierlich: „Allah iſt groß, und Mahomed iſt ſein Pro phet, Berg, ich befehle dir, daß du zu mir kommſt!“ – Aber der Berg blieb ſtehen. „Nun gut, ſagte der Prophet, will der Berg nicht [...]
[...] gut, ſagte der Prophet, will der Berg nicht zu Mahomed kommen, ſo kommt Mahomed zu dem Berge!“ und ſchritt majeſtätiſch auf den Berg los. Und alles Volk ſtand verdutzt da, ſperrte das Maul auf und dachte, dahinter [...]
Neues Volksblatt08.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1851
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schon wieder ein Bergſturz, diesmal in Siebenbürgen. Ueber der Ortſchaft Magyaro kerek befinden ſich zwei Berge, die 800–1000 Fuß hoch ſind; die Ortſchaft liegt unter den ſelben an einem Abhang, einer keſſelartigen Ver [...]
[...] tiefung gegenüber. Am 13. Auguſt, Nachmit tags zwiſchen 4 und 5 Uhr, ſetzte ſich der eine dieſer Berge in Bewegung und ſchob den an dern, der etwa eine Stunde von Magyarokerek entfernt iſt, ſo nahe zu dieſem Orte, daß er [...]
[...] gegenwärtig kaum zwanzig Schritte von dem ſelben entfernt iſt und das Dorf mit Verſchüt tung bedroht. Das Rutſchen der beiden Berge dauerte vom 13. Nachmittags bis zum Mittag des 15., und während dieſer Zeit haben ſie auf [...]
[...] und 200 Klaftern Breite ſehr großen Schaden verurſacht. (Ein Klafter beträgt 6 Fuß.) Die am Fuß und im Umkreis der Berge gelegenen Felder mit der in dieſer Gegend ſehr wohlge rathenen und noch nicht eingeernteten Frucht [...]
[...] zwiſchen ihnen iſt ein tiefer Abgrund. Die Be völkerung des Ortes, etwa 380 Köpfe, lagert auf einem vor dem Dorfe gelegenen Berge und harrt mit gepreßtem Herzen, welches Elend noch über ſie kommen werde. Unter dem abgerutſch [...]
[...] harrt mit gepreßtem Herzen, welches Elend noch über ſie kommen werde. Unter dem abgerutſch ten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Orte, quillt von allen Seiten Waſſer auf, und der Boden iſt ringsherum ſo ſumpfig geworden, daß [...]
[...] bergs Bildniß ſtand mit den Inſtrumenten der Buchdruckerei, – daneben war der Geiſt der Finſterniß gezeichnet und die Worte: Dieſer [...]
Der Eilbote14.12.1850
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] ziehung eines Theilungsurtheils des Bezirksgerichts Landau vom 12. November jüngſt, aus der Güter gemeinſchaftsmaſſe des Georg Philipp Berg I., Korb macher, in Hördt wohnhaft, und deſſen verlebten Ehe [...]
[...] Acfer. Miteigenthümer ſind: I. genannter Georg Philipp Berg I.; II. deſſen Kinder, nämlich: 1. Margaretha Berg, ohne Gewerbe, in Hördt wohnhaft, zur Zeit Dienſtmagd in Dettenheim bei Liedolsheim im Groß [...]
[...] Berg, ohne Gewerbe, in Hördt wohnhaft, zur Zeit Dienſtmagd in Dettenheim bei Liedolsheim im Groß herzogthum Baden; 2. Maria Barbara Berg, Ehe frau von Valentin Tropf, Schuſter, in Hagenbach . wohnend; 3. Georg Philipp Berg II., Korbmacher, [...]
[...] frau von Valentin Tropf, Schuſter, in Hagenbach . wohnend; 3. Georg Philipp Berg II., Korbmacher, zu Hördt wohnhaft; 4. Nikolaus Berg, ebenfalls Korbmacher daſelbſt; 5. Apollonia Berg, ledig, in Hördt wohnhaft, gegenwärtig Dienſtmagd zu Rülz [...]
[...] Korbmacher daſelbſt; 5. Apollonia Berg, ledig, in Hördt wohnhaft, gegenwärtig Dienſtmagd zu Rülz heim; 6. Barbara Berg, ohne Gewerbe, in Hördt wohnhaft; 7. Katharina, 8. Johann Joſeph, und 9. Andreas Berg, letztere drei noch minderjährig und [...]
[...] unter ſofortigem definitiven Zuſchlage und ohne daß ein Nachgebot angenommen wird, durch den dazu committirten königl. Notar Berg von Germersheim zur Zwangsverſteigerung gebracht. Die nähere Beſchreibung des Hauſes, welches [...]
[...] Kantonsbote zu Germersheim, und ſeine Wittwe Bar bara Kerth beſtandenen Gütergemeinſchaft gehörig, vor dem unterzeichneten hiezu committirten Berg, kö niglichen Notar im Amtsſitze zu Germersheim, der Untheilbarkeit wegen öffentlich in Eigenthum verſteigert [...]
[...] Germersheim, den 12. Dezember 1850. Berg, Notar. [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 10.08.1874
  • Datum
    Montag, 10. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Der „brennende Berg“ in der Nähe [...]
[...] gedruckt worden ist, enthält sehr interessante Mittheilungen über den sogenannten „brennen den Berg“ bei Dudweiler, in dessen Schooß es seit länger als 200 Jahren in geheimniß voller Weise glüht, und der alljährlich von [...]
[...] zahlreichen Touristen besucht und angestaunt wird. Einige Angaben Ch. F. Habel's über - diesen „brennenden Berg“ werden unsern Lesern gewiß willkommen sein. Habel, sagt u. A.: „Bey dem Dorf Dutweiler, in dem Fürsten [...]
[...] thum Naffau-Saarbrücken, zwei kleine Stunden von der Stadt gleiches Namens, ist ein bren nender Berg, der auswärts nicht so bekannt [...]
[...] schon verschiedene von meinen Freunden um die wahre Beschaffenheit dieses sogenannten brennenden Berges erkundiget,… und ich habe [...]
[...] mischte Sandstein, blaue Alaunschiefer, thon artiger Kräuterschiefer und Steinkohlen mit einander abwechseln. Auf dem Berge, welcher der brennende genannt wird, werden gegen wärtig drei neben einander liegende Stein [...]
[...] Leuten in Duttweiler, da nichts davon im Archiv vorzufinden ist, die an 50 Jahr auf diesem Berg gearbeitet, als eine übereinstim nde Erzählung und gewisse Tradition ver en, daß vor 120 Jahr, das Feuer durch [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 04.05.1872
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus ein nicht zu beſchreibendes Schreckensbild unſeren Augen ſich entfaltete. Der Donner des ausſpeienden Veſuv war ein betäubender, die Lava, die den Berg herunterfloß, breitete ſich von Secunde zu Secunde ſo aus, daß wir, um nicht von der Lava eingeſchloſſen [...]
[...] eines Freundes zum Veſuv begab. Vom Obſerva torium aus ſtiegen ſie zu Roſſe und, von zwei Führern mit Fackeln begleitet, den Berg hinan. Ein ſteiler Pfad führte ſie zu einer breiten, von der Lava von 1871 bedeckten Fläche, Atrio del Cavallo, die einem [...]
[...] hemmte ein ſich vor ihnen ausdehnender breiter Lava ſtrom ihre Schritte. Zur Rechten, auf dem Gipfel des Berges, erblickten die Wanderer einen Feuerheerd in lebhafteſter Bewegung, aus welchem unter heftigem Schnauben bald Flammen emporzüngelten, bald Rauch [...]
[...] aufſtieg, bald glühende Maſſen zu erſtaunlicher Höhe emporwirbelten. In einer langen Zickzacklinie reichte die Lava vom Gipfel des Berges hinab, doch war kaum eine Bewegung bei ihr wahrzunehmen. Der Himmel war von weißen Wölkchen überzogen und eine [...]
[...] wie die fremdartigen Laute zeigten, Ausländer, die ſich dem todtbringenden Schauſpiele näherten, nicht gewarnt durch das Signal, welches der Berg ſelbſt gegeben hatte. Ein Brautpaar ſaß Hand in Hand [...]
[...] wies oben ausſieht und ziehen weiter. Da läßt ein tiefer, dumpfer Donner ſie rückwärts ſchauen. Der ganze Berg ſcheint in Feuer aufgegangen zu ſein. Die ſchwarzen Streifen, welche noch ſoeben die beiden Lavaſtreifen trennten, waren mit der Schnelligkeit des [...]
[...] Der halbe Horizont verfinſtert von einer bald weißen, bald ſchmutzig grauen, in unendlichen Wirbeln ſich be wegenden Wolke, der Berg in furchtbaren Stößen ſeinen verderblichen Hauch ausathmend; in den Häuſern ſelbſt hört man das Heulen der erſchütterten Luft, manche [...]
[...] hört man das Heulen der erſchütterten Luft, manche haben ſogar Riſſe bekommen. Unbeſchreiblicher Schrecken herrſcht in den Dörfern an den Schluchten des Berges. Das Gebrüll des Ungethüms, die von ihm hinunter gleitenden feurigen Schlangen, die zunehmende Finſter [...]