Volltextsuche ändern

2218 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 05.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Johannis-Nacht. Von H- Stein. [...]
[...] Zur Erhaltung der Kunſtwerke von Stein. Dr. Robert in Paris weiſt nach, daß das beſte Präſervations mittel gegen die Verwitterung von Stein die Anwendung [...]
[...] ſchiedene Urſachen hat, wobei eine der bedeutendſten der Anſatz, einer minutiöſen Flechte, lepra antiquitatis, des gefährlichſten Feindes der Steine iſt und deſſen Einwirkung eine ſo bedeutend iſt, daß zum Beiſpiel die prachtvollen Marmor Skulpturen im Park von Verſailles in einer Zeit von 50 [...]
[...] und die allerdings ein ſehr günſtiges Zeugniß für dieſe Methode ablegen. In Bezug auf Granit wird angeführt, daß nach allen Erfahrungen egyptiſcher Ingenieure dieſer harte Stein von den Einflüſſen eines feuchten Klimas weit mehr angegriffen wird, als man vermuthen ſollte. Der Obelisk von Luxor, [...]
[...] Sitz einer kleinen cryptogamiſchen Pflanze, die ſehr zerſtörend einwirkt, und außerdem iſt es bekannt, daß die Verwitterung dieſes Steines, der bekanntlich aus drei Felsarten, Quarz, Glimmer und Feldſpath beſteht, ſehr von der Vermengung dieſer Geſteine, ſowie von der chemiſchen Zuſammenſetzung [...]
[...] Glimmer und Feldſpath beſteht, ſehr von der Vermengung dieſer Geſteine, ſowie von der chemiſchen Zuſammenſetzung derſelben abhängig iſt, und daß jede einzelne der drei Stein“ arten den Einflüſſen der Witterung viel beſſer widerſteht, als ein Gemenge derſelben. (Induſtrie-Blätter.) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 24.07.1875
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] ’ ‘ Auch *der Stallknecht fchrie laut anf, als er de't'i Baron anfhab; Sir Beter hatte fich die Stirne anf einem Stein blutig geftoßen und war bewußtlos, im fahlen Mondlicht glich er einerLeiche. Der Lärm war gehört worden, ein paar Lakaien kamen herbei. Sie [...]
[...] erwähnten Broncegufzfvrmen gefunden. In der Nähe das „Heidenfchloß“, eine. ehemalige Berfchanzung. _ Königs berg, öftlich von Neuſtadt. Ringwull- aus Stein und Erde. Längendurchmeffer ca. 400 M. von Oft nach Weft. Breite-, durchmeffer ca. 200 M. voii'Siid- nach Nord. Ani öftl. und [...]
[...] mannhaft angegriffen, preisgeben. b. Broncemeiſel u. Bronce ringe. (In der Si,-S.) _ Speyer. Funde aus der Stein-, Bronce- u. Eifenzeit' beſonders viele Anticaglien. (Bereinigt in der S.-S.) _ Neuhofen. Steinmeffer aus [...]
[...] .‘ Grünfiein. (S.-S.) _ Heiligenftein. Urnenfeld, Stein Zweifel, ich habe heute Nacht Jfabella Dangerfield gefehen, fo deutlich als ich Sie feht-fehr. Die Nacht ? [...]
[...] rn'ohr, Nötdlich bei der Ziegelhütte bedeutende Fragm. einer] keltifch-rbmifchen Tempels (ohne Bedeckung). (S.-S.) _ Homburg. Jm Uìchbechereck (Waldgewanne) Stein meifel aus Kiefelfchiefer, 10 cm, lang; ,in einer Tiefe von I' . * .- '.) _ Höchenberg, füdl. davon, in der [...]
[...] Kubeuter anwenden. Herfchberg. Steinwerkzeuge. Uruendeckel aus Sandftein. _ Schauerberg. Tumuli mit under-zierten Bronreringen. _ Hermersberg. Stein werkzeuge, Wefelber g. Steinwerkzeuge. _ Zefel [...]
[...] Broneen, an der Straße. _ S taffelh of. Großer Tumulus. wifchen Thaleifchweiler u. Hohfröfcheu. Tanni i. (Mit Broncen ?) In Thaleifchweiler noch Stein F e h r b a ch. Iumuli mit Broncen. _ G er r [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.04.1859
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchliffenen Flächen tragen perſiſche Inſchrif ten, und am obern Ende befindet ſich rings um den Stein eine kleine Rinne, die aller Wahrſcheinlichkeit nach zur Befeſtigung der Schnur gedient hat, woran der Diamant [...]
[...] närer Werth wird jedoch, da er vom erſten Waſſer iſt, auf 1,200,000 Thaler ange ſchlagen. Der Stein ſtammt aus den Minen von Parteal, 20 Meilen von Ma zulipatan, wo ihn ein Sklave fand, der, [...]
[...] bande verſteckte. Er offenbarte ſich endlich einem Matroſen und verſprach dieſem den Stein, wenn er ihm die Freiheit verſchaffte. Dieſer lockte ihn auf das Schiff, nahm ihm den Stein weg und warf dann den Skla [...]
[...] den Stein weg und warf dann den Skla ven hinterliſtig über Bord. Der Matroſe verkaufte den Stein an Pitt für 1000 Pf. St., brachte das Geld bald durch und er hängte ſich endlich aus Verzweiflung. Bei [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu lernen, welches ſich weigerte, einen ihr durchaus fremden Menſchen, genannt Paul Stein, zum Mann zu nehmen, und die mir durch dieſe Weigerung eine überaus günſtige Meinung von ſich beibrachte. -- [...]
[...] durch dieſe Weigerung eine überaus günſtige Meinung von ſich beibrachte. -- Und jener Paul Stein? fragte Sophie mit ſichtbarem Erſtaunen. Bin ich ſelbſt; hoffentlich haſt Du jetzt [...]
[...] wies, kehrten bald wieder die Kräfte des Kör pers immer mehr zurück. - Als er, auf Steins Arm geſtützt, zum er ſten Mal das Werk wieder betrat, wurde er mit Herzlichkeit und Theilnahme von den Ar [...]
[...] In dem freundlichen Wohnhauſe auf der Teraſſe iſt Alles ſo ziemlich beim Alten ge blieben. Unſer Freund Stein iſt in der Um gegend jetzt das, was vor etwa zwanzig Jahren der Commerzienrath war. Seine Frau gilt [...]
[...] bedingt auſchließt, wohnt ganz in der Nähe und iſt ein häufig und gern geſehener Gaſt in Steins Hauſe. Der Commerzienrath und ſein alter Diener ſind beide noch wohl auf und theilen ſich in [...]
Der Eilbote11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nur keinen Stein ! [...]
[...] Werft keinen Stein auf Jene, die gefallen, Der Menſch iſt ſchwach, Verſuchung über Allen, Vielleicht hat nichts Euch mit der Welt entzweiet, [...]
[...] Vielleicht hat nichts Euch mit der Welt entzweiet, Vielleicht das Glück nur Euch vom Fall befreief, Nur keinen Stein! [...]
[...] Empfandet Ihr, bei leicht bewegtem Blute, Tyrannen - Druck, den Hohn vom Uebermuthe ? Nur keinen Stein ! [...]
[...] Er fiel – allein, er hat wohl auch geſtritten, Er hat gefehlt, doch hat er auch gelitten – Nur keinen Stein ! [...]
[...] Nicht ſoll durch Euch ſein kaltes Herz erwarmen, Nehmt Hülfe ihm, ja nehmt ihm ſelbſt Erbarmen – Nur keinen Stein! [...]
[...] Man fragt Euch einſt an eines Thrones Stufen: „Wer hat zu And'rer Richter Euch berufen?“ – Nur keinen Stein! [...]
[...] Und als der Herr, ſie All' betrachtend, fragte: „Wer wirft zuerſt?“ – Wer war es, der es wagte?– Nur feinen Stein! [...]
[...] *) Ans dem „Bauernfreund“ einer neuen landwirthſchaftlichen Zeitſchrift. Saarlouis, bei F. Stein. [...]
[...] den Ortsſtraßenſtrecke. 2) Eben ſo viel Meter muldenförmiges Ortspflaſter in der Gemeinde Stein. - Von den deßfallſigen Koſtenanſchlägen kann hier orts Einſicht genommen werden. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.02.1874
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Belletristisches Beiblatt zur Pfälzer Zeitung. Nr. 20. Speyer, Samstag, den 14. Februar 1874. - - - - -l, se der Stein der Weisen? Du hättest den alten Jammer - Der Karfunkel. auf Erden! Nein, das Geheimniß soll im Besitze ke Erzählung von August Becker. von nur wenigen Auserwählten bleiben, deren Weis [...]
[...] nerhalb derselben in der Nähe des Augustinerklosters llständig überzeugt, daß der fremde, geheimnißvolle aliener im Besitze des Steins der Weisen sei. Un illkürlich rückte er von seinem Sitze aus dem rothen aspar näher, der sich in ungewöhnlich vertrauens [...]
[...] mal, Caspar, aus welchen Substanzen denn eigentlich die Tinctur besteht?“ – „Nun, ich denke aus den Substanzen des Steins der Weisen!“ entgegnete der Gefragte etwas höhnisch. „Dies bringt mich aber nicht weiter. Was ist denn der Stein der Weisen?“ [...]
[...] funkel, den man zu Staub zerstößt; mit einer Misch ung, die ich jedoch noch nicht gefunden, gibt dann der zerstoßene Stein das Pulver, das Ihr Tinctur nennt. Nicht wahr, Herr Caspar?“ – „Ganz richtig!“ ant wortete der Student mit einer Betonung, von der [...]
[...] erzählte, sagte jener: Helvetius habe beffer zu stehlen, als Gebrauch davon zu machen gewußt, gab ihm ein Stückchen des Steins der Weisen mit der Anweisung bei der Projection es in Wachs zu hüllen, um es vor den Bleidämpfen zu schützen. Es war ein [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 25.04.1874
  • Datum
    Samstag, 25. April 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nun, um auf unsere Gesteinslehre zurückzukommen, Man cher geht wohl an den Forster Basaltbrüchen vorüber, ohne sich darum zu kümmern, ob selbige Steine Grauwacke, Diorit, Basalt, Zechstein oder Pechstein heißen, ich aber bin einmal dort von einem Gebirgsregen überfallen worden, der fich und [...]
[...] ich dachte doch über alle möglichen Wörter nach, woher der Name Basalt kommen möge, ich fand indessen nichts. Erst später brachte ich in Erfahrung, daß der schwarze Stein seinen Namen einem Schreibfehler verdankt. Die Sache ver hält sich nämlich folgendermaßen. - [...]
[...] 11 genannt wird, lag südlich von Damaskus zwischen dem Hermon und dem Haurangebirg. Noch heute trifft man in jener Gegend keine andern Steine als Basalt, und auch die Bauten der Römer daselbst waren, wie Ritter in seiner Erd kunde angibt, aus diesem schwarzen Gestein ohne Mörtel auf [...]
[...] Steines ) Heroice og gewesen sei und Plinius nennt alle diese Gesteine im Reich des Königs Og Basanites. An einer einzigen Stelle jedoch hat sich bei dem genannten Schriftsteller [...]
[...] darnach nannte der alte Chemnitzer Doctor Bauer oder Agricola im 16. Jahrhundert in seinem Gesteinsbuch die schwarzen Steine am Stolpener Schloßberg Bajalt, welche Bezeichnung auch verblieben ist bis auf unsere Tage. Daher im Räthel der Name, „den die alten Forscher kennen“. [...]
[...] kürzlich eine in Köln gedruckte Karte vom Jahr 1596 ge funden, auf welcher das Dorf Godramstein „Gutermanns stein“ heißt. Dies für „die alten Forscher“ nebst freund lichem Gruß aus der Ferne. Und damit Gott befohlen! Der Verfasser des Preisräthels. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Leute. Ich befand mich allein auf dem unbebauten Grasfleck oben, einem Ueberreſt der Haide, wo man es „am grauen Stein“ heißt. Tief im Grunde ſteckend, halb verſunken und nur wenige Fuß über den Raſen ragend, ſtand dort [...]
[...] der Jahrhunderte um ſeine Höhe gekommen ſein, ſo daß nur noch ein Steinſtrunk übrig wur. Solcher geheimnißvollen behauenen Steine ſtehen manche auf und vor den Vogeſen. Lange den Kelten zugeſchrieben, mögen ſie weit älteren Urſprungs ſein und finden ſich [...]
[...] ſagenumſponnen, gelten ſie im Volksglauben beſonders als Ruheſitze der „wilden Frauen“, nach welchen ſie auch oft genannt werden. Dort am grauen Stein hielt ich an; meine Erbitterung löſte ſich in Zähren auf. Denn ich gedachte der glücklichen Tage, wo ich [...]
[...] hier als Kind mit Schweſter und Vater vorüber wandelte. Die Erinnerung bewegte mich tief, ſchluchzend warf ich mich neben dem Stein auf den Raſen und ließ meinen Thränen freien Lauf. Indem mich der rings blühende Thymian anduftete, der Dorndreher [...]
[...] Der Ton machte mir das Innerſte dröhnen und erbeben; aufgeſchreckt hob ich das Haupt – und der Athem ſtand mir ſtill. Neben mir auf dem Stein ſaß eine Frau, deren Geſtalt ſich über mich beugte. Ich ſah ihr Antlitz mit dem irren Feuer ihrer ſchwarzen [...]
[...] „Hamburger Nachrichten“: „Mit Anfertigung einer größeren Anzahl der kleinen farbigen Ballons, die in Schleswig-Hol ſtein von Italienern verhandelt werden, waren mehrere Per ſonen in Kiel beauftragt worden. Die mit der Anfertigung beſchäftigten Arbeiter erkrankten ſämmtlich, und einer von [...]
Der Eilbote03.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1861
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1/25 Uhr, verunglückte hier ein armer Mann von Ham bach, der als Taglöhner an dem Kirchenbau mit dem Hinaufwinden der Steine beſchäftigt war. Er wurde von einem hoch herabfallenden Steine auf den Kopf getroffen und augenblicklich getödtet. Der Unglückliche [...]
[...] Denkmal des Turnvaters Jahn das Piedeſtal aus Steinen beſtehen, welche die Turner aus allen deut ſchen Ländern einſchicken. Aus Bayern wird ein Stein von der Zugſpitze, dem höchſten Punkte des Wetter ſteins, dafür beigeſteuert werden. Gleichzeitig mit [...]
[...] welcher dieſer Tage daſelbſt ſtattgefunden hat und für den Geiſt unſerer ländlichen Bevölkerung gewiß ein gutes Zeugniß ablegt, iſt jener Stein von dem Felſen herabgeholt und geſtern von einer Abtheilung der Mün chener Turner hieher gebracht worden, um dann weiter [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Ich ſage Euch“, wandte ſich die Alte zu Sieg fried, „ſie hat ein Herz wie Wachs für den Böſewicht und hart wie Stein gegen mich – wenn ich nicht noch die Liſette hätte, ich verginge. – Er bringt uns Alle ins Verderben, ſie hält ſtill dazu beredt mich [...]
[...] antwortete ſie kurz, „was ich trage, iſt meine Laſt und iſt mir noch nie zu ſchwer geworden. Der Junge da“, ſagte ſie, ihn losneſtelnd, „iſt ſo plump wie ein Stein, ich trag ihn hin und her den ganzen Tag und, gelt Schatz“, fuhr ſie fort, ihn an die Bruſt drückend, „nicht [...]
[...] Sabine ſah Fränzchen wieder mit dem eigenthüm lichen Lächeln an; „ich aber blieb dabei, daß ich ge fallen wär' auf einen Stein. – Die Mutter ſchrie dagegen, ſie glaubte mir nicht, aber ich bleibe dabei, ich fiel auf einen Stein, mögen ſie mit mir machen, [...]
[...] ich fiel auf einen Stein, mögen ſie mit mir machen, was ſie wollen; mit gutem Gewiſſen kann ich's ſagen, denn ich lag auf einem Stein und wie ich dahinge kommen, weiß ich nicht. Sie werden ihn mir wieder geben, nicht wahr?“ [...]
[...] Feuer der Beſatzung ſichern. Die Jäger bemerkten nun, daß die Morlaken die Thür zum Pulvermagazin im unteren Stocke mittelſt eines großen Steines zu zertrümmern verſuchten, und machten ſich deſhalb da ran, den Fußboden aufzubrechen, um ihr Feuer durch [...]