Volltextsuche ändern

100 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote23.09.1843
  • Datum
    Samstag, 23. September 1843
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es kann angewendet werden, ſobald die Pflanzen nur gegen handhoch herangewachſen ſind. Es reiniget die Zwiſchenräume von allem Unkraute und lockert den Boden vollkommen. Ein Mann mit einem Pferde und einem Knaben, [...]
[...] Zeit mehr, als mit dem Pfluge, geleiſtet werden. Es iſt aber weit öfter nöthig, den Boden oberfläch lich zu lockern und von Unkraut zu reinigen, als ihn zu ſtürzen oder zu wenden. - [...]
[...] Seine Anwendung iſt ſehr manchfaltig. Man kann die Oberfläche nach dem jedesmaligen Aufkeimen des Unkrautes mit dieſem Werkzeuge umrühren, und ſolches in ſeinem Keime zerſtören, wodurch man nicht nur die in der Oberfläche ligenden Saamen, ſondern [...]
[...] Sommerfeldes, welches vor Winter gehörig geſtürzt worden iſt, ſehr nützlich, um das in der Oberfläche befindliche Saamen-Unkraut, Heddrich u. dgl. dadurch zu vertilgen. Man läßt nämlich, nachdem man den über Winter in rauher Furche gelegenen Acker vorher [...]
[...] zu vertilgen. Man läßt nämlich, nachdem man den über Winter in rauher Furche gelegenen Acker vorher geeggt hat, dieſe Unkraut-Samen vor der Einſaat zum Auslaufen kommen, zerſtört die jungen Pflanzen mit dieſem Inſtrumente, ſäet dann in die damit ge [...]
[...] gelegt worden ſind, vier bis ſechs Wochen in der Erde liegen, ehe ſie hervorkommen, müſſen ſich meiſten theils durch einen Wuſt von Unkraut durcharbeiten, ehe ſie behackt werden können. Das in dieſem Falle angerathene ſcharfe Eggen der ſchon aufgelaufenen [...]
[...] angerathene ſcharfe Eggen der ſchon aufgelaufenen Kartoffeln iſt zwar von einigem Nutzen, aber von zu geringer Wirkuug gegen das Unkraut, beſonders bei naſſer Witterung. – Wenn man aber, nachdem das Unkraut gelaufen, und ehe die Kartoffeln hervorkom [...]
[...] Umſtänden, 1% bis 2% Zoll in den Boden gehen: Er leiſtet ſeine volle Wirkſamkeit in Beziehung auf Auflockerung und Reinigung von Unkraut nur dann, wenn ſich der Boden im halbfeſten – nicht ganz aus getrockneten – Zuſtande befindet. Wenn der Acker [...]
[...] berrollen, ohne verkleinert zu werden, welcher noch nicht verweſte Raſen, oder viel ſchon herangewachſe nes Wurzel - Unkraut, oder kurz vorher aufgefahrenen langen, noch nicht verbauten und verweſten Miſt enthält, endlich auch nicht auf ſehr ſteinigen Boden, [...]
[...] Handhacke in den Zwiſchenräumen zwiſchen den Rei hen gefelgt, die Erde aufgelockert, und das da auf keimende Unkraut zerſtört werden. Hinſichtlich der großen Vortheile, welche die bei den Engländern ſchon ſeit beinahe einem halben Jabr [...]
Neues Volksblatt16.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1851
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Urſache, ſich der Verkümmerten zu erbarmen, wenn ſie auch ferne von ihnen ſtehen und ſie ſonſt nichts angehen. Denn ſowie das Unkraut auf einem Acker immer mehr überhand nimmt, wenn man es nicht ausreutet, und nach und [...]
[...] nach die guten, nützlichen Pflanzen vertilgen würde, ſo wird auch bei einem Volke das mannigfache Unkraut der Sittenloſigkeit und Gemüthsverwilderung, wenn ihm kein Einhalt geſchieht, ſich immer mehr ausbreiten und all [...]
Der Eilbote14.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1854
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Garten und Feld, im Juni, ſind im allgemeinen durch die gemachten Erfahrungen wohlbekannt. – Daß das Unkraut aus den Kartoffeläckern entfernt werde, iſt auch jenen anzurathen, welche bis her noch ſäumig waren; die große Mehrzahl dieſer [...]
[...] Weinbergbehandlung des Unterlandes nehmen: Gras und Unkraut erblickt man dorten den ganzen Sommer über bis zum Herbſte weder auf dem Bau noch in Furchen; dieſe Reinhaltung der Rebgelände trägt [...]
Der Eilbote28.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1856
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] kaum hundert Jahren war die canadiſche Dürrwurz, Erigeron canadense, in Europa unbekannt; heut zutage iſt ſie ein allverbreitetes Unkraut, wahrſcheinlich durch rückkehrende Söldlinge aus Amerika eingeführt. In England bemerkte man im Jahre 1847 zum erſten [...]
[...] Male das Auftreten einer kleinen amerikaniſchen Waſſer pflanze, des Waſſerthymians, Anacharis alsina strum; heute iſt dieſelbe ſchon das läſtigſte Unkraut der Kanäle und Flüſſe geworden, das der unglaub lichſten Anſtrengungen zu ſeiner Vertilgung ſpottet. [...]
Der Eilbote31.01.1852
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1852
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] lockert, ohne ihn zu wenden, ſo heißt dieß rühren oder ſchäufeln. Dabei wird nur gelockert, gemiſcht und Unkraut zerſtört. Daraus wird uun klar, wenn man ſie brauchen kann und ſoll, nämlich, um Brachfrüchte und in [...]
[...] den Rührern allerlei feine Düngerarten, wie Mergel, Kalk, Aſche, Compoſt u. dgl. mit dem Boden ge Ä Vor allem vertilgen ſie das Unkraut am eſtell. Ihre Wirkung beruht auf ihren ſchaufelförmigen [...]
[...] hört, ſelbſt mit eiſernen Zinken, auf leichtem Boden eine leichte Egge. Das Eggen hat den Zweck, Samen zu bedecken, auch Unkraut auszureißen, dann entferne man es aber auch. [...]
Der Eilbote22.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1858
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folgen. Wenn die Samenkapfel fich auszubilden beginnt. ifi der beſte Zeitpunkt zur Vertilgung diefes fchädlichen Unkrautes durch Ausziehen der Stengel. welche feſt genug find. um bis zur Zwiebel erreicht zu werden. die dadurch fehr erfchöpft wird. daß fie [...]
[...] und fo das läfiige Unkraut vertilgt. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 31.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ich glaub', es iſt der Greeleyum; Er ſieht ſehr hoch und glücklich aus, Und hacket all das Unkraut aus. Kommt er erſt ins Präſidium, Dann werden alle Kläffer ſtumm; [...]
[...] Dann werden alle Kläffer ſtumm; Er kehrt gewiß recht gründlich aus Und hackt auch dort das Unkraut aus. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] derten. Weiterhin, wo mehr Getreide ſtand, war es zu dieſer Jahreszeit einſamer; höchſtens jätete eine arme Taglöhnerin zwiſchen den Aehren das Unkraut aus. Wir aber ſchritten ſingend dahin: „Da drüben, da vorn, [...]
[...] über blickte. Aus der hinaufgebundenen Schürze ſchauten die Stengel, Wurzeln und Blüthenköpfe von allerhand Kräutern. So hätte ſie für eine Unkraut ausjätende Bäuerin oder für ein wanderndes Kräuter weib gehalten werden können. Aber das Feld, in [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 24.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] liche Blume ſeines Herzens, ihr eigenes Sinnbild, von ihm anzunehmen. Aber: „Nur nicht dieſes garſtige Unkraut! ſagte ſie, die Naſe in die Höhe richtend, indem ſie ſeine Hand zurückwies. „Und nun, kleiner Freund, wenn Sie mich nicht böſe machen wollen, gehen [...]
[...] ein unnützes und verwerfliches Unkraut, ihrem Jugend [...]
Der Eilbote22.11.1851
  • Datum
    Samstag, 22. November 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] gelben. Schon am 14. April wurden ſie geſteckt, recht zeitig gehackt und ſtark angehäufelt, vom Unkraute rein gehalten und am 20. October ausgemacht." Das Ergebniß war überraſchend, ja, für dieſes [...]
[...] dens zu einem vollkommen lockeren Zu ſtande, zeitliches Häckeln und Häufeln, ſo wie Reinhalten vom Unkraute. – Jch habe hier jedoch keine andere Abſicht bei dieſer Mittheilung, als auf dieſes gewiß merk [...]