Volltextsuche ändern

7370 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] - „Aber warum geht denn auch nichts weiter“? möch ten Sie fragen. Kaum in Bewegung geſetzt, ſteht der Wagen ſchon wieder am Berge, und iſt nicht abzuſe hen, wie er ſich wird leicht und ſicher weiter bringen laſſen. [...]
[...] und Makowiczka treten aus dem Bureau aus, weil ſie ebenfalls den Beſchluß nicht vollziehen wollen. Hirſch berg, Wichmann und Andere erklären ſich in ähnli cher Weiſe. Löwe aus Calbe übernimmt das Präſidium und verſpricht das Bureau zu erſetzen, alle Materialien [...]
[...] itter, . M. en Zb. - X Pſe aas, X |Müllergeſell von Herrengiersdorf, 38 J. alt. # Dekan, Pfarrer und Beneficiat zu Berg, ehemaligen Diſtrikts – Schul- # Den 26. Urſula Daniel, Ä nſpektor, ia- - ter von hier, 56 J. a. Den 27. Johann, # Inſpektor, Kreis-Scholarch und ſandrath von Miederbayern, # Wochen a. Den 28. Eliſabeth, 8 Wochen a. [...]
[...] º verbinden hiemit die Bitte, auch in den beiden folgenden Gottesdien- # # ÄsÄs # ſten, welche Dienſtag den 5. Juni morgens 8 uhr in der Pfarrkirche jehejr jefj Fzu Berg abgehalten werden, dem Verſtorbenen ihr frommes Gebet # mit Maria Lauterbec, Hausbeſitzers-Tochter vh # zu widmen. # Geſt or ben: - Ä. Den 27. Mai Ant. Dirnberger von Lam [...]
[...] # zu widmen. # Geſt or ben: - Ä. Den 27. Mai Ant. Dirnberger von Lam # Berg, den 1. Juni 1849. G; efa Haas # Ä. Ä Ä'Ä im 2ten Ä Är enovefa Haas, Är Ä ÄnN rinz Adalbert, 26 J. a. „Den - dalena Schuſter, geb. Sakorius [...]
Landshuter Zeitung14.09.1861
  • Datum
    Samstag, 14. September 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schönburg; 4. Pr. 6 fl. und Fahne, Brunndobler von Köſtlarn; 5. Pr. 4 fl. und Fahue, Hoffmann, Bauer von Dirham; 6. Pr. 3 fl. und Fahne, Gg. Leopoldſperger, Bauer von Berg; 6 Preiſe für Hengſte leichten Schlages: 1. Pr. 10 fl und Fahne, Andreas Absmaier, Oekonom der Pfarrei Karpfham; [...]
[...] 4. Pr. 5 fl. und Fahne, Anton Maier, Bauer von Katzham; 5. Pr. 3 fl. und Fahne, Schnipper von Inzing; 6. Pr. 2 f. und Fahne, Benedict Frankenberger, Printl von Berg. Auch zweijährige Zuchtſtiere waren da und es wurden 6 Preiſe zu [...]
[...] Bauer von Eggersham; 3. Pr. 4 fl und Fahne, Joſ. Maier, Bräuer von St. Salvator; 4. Pr. 3 fl. und Fahne, Martin Lindinger, Bauer von Berg; 5. Pr. 3 fl. und Fahne, Johann Baumgartner, Müller von Frimering; 6. Pr. 3 fl. und Fahne, Joh. Hutterer, Sagermüller. Für zweijährige Kälber mit Kalb [...]
[...] Ä In einem Pfarrdorfe Niederbayerns an einer - - - ſehr frequenten Diſtriktsſtraße iſt ein im beſten Berge Neue ſ Ge- Ä Ä Höchſter Ä Ä ge- ge- Betriebe ſtehendes - h- ammt-kauft als erer deter Getreid- Reſt. Zufuhr.Summe wurde. Reſt. Preis. Preis. Preis. fallen. ſtiegen. Gaſtwirthſchafts - Arnweſen [...]
[...] Erdinger Schranne vom 12. Septbr. 1861. = - - = sºrge Neue Ge- Be Bleibt Höchſter Mitt- Min- 2- T Weizen. Korn. Gerſte. o Getreid- R Zufuhr anºn-kauft als Preis erer deſte g 9 Berge Reſt . . 97 2. 22 g Gattungen. eſt. Summe wurde. Reſt. **** Preis. Preis, ſº ſtiegen. Ä. ufuhr 698 477 95 149 - S and 795 479 967 151 [...]
Landshuter Zeitung22.06.1855
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] rolerland hinein, recht rauh und wild und vom Mai war in der That noch wenig zu verſpüren, kaum daß etliche Bäume hier und da grüne Knospen zeigten. Die Berge aber hatten ihre weißen Schneemützen noch tief über die Ohren gezogen und paradirten in ihrer vollen Winterpracht ringsum. Die ſpärlichen Bewohner [...]
[...] fruchtbare Innthal ſchon zeigt. Darinnen wird's wärmer ſein, dacht ich und rieb mir vergnügt die Hände. Richtig, gleich hinter Seefeld geht's den Berg hinunter, ſo raſch und ſo tief, daß, wenn oben die Kirſchbäume Knospen warfen, ſie Schritt um Schritt am Abhang herunter reichlicher grünten und blühten, bis ſie un [...]
[...] noch ſchlief, unten ſchon die Senſe des Mähers rauſchte, alles bin nen einer kaum halbſtündigen Fahrt. Wie herrlich und majeſtä tiſch blinken die Rieſenhäupter der Berge ſchneebedeckt in den hel len, blauen Himmel hinein, Meer oder Alpen, bei beiden muß man an den allmächtigen Gott denken, und ſolche Gedanken maº [...]
[...] wer weiß, wie viele Bildſtöcke, Cruzifixe, Kapellchen, Armſeelen tafeln am Wege ſtehen und den Wanderer zum „Gelobt ſei Jeſus Chriſtus!“ einladen. Doch thun es die Berge nicht allein, wie wir noch ſehen werden. In Innsbruck war vor drei Jahren ein Geſellenverein ge [...]
[...] daß wir bald im Schneemantel daher fuhren. Natürlich war das Umſchauen bald zu Ende, und als es auf Sterzing zu, bergab ging, hingen ſich die Regenwolken um die Berge bis in's Thal Es war Abend ſchon ſpät, als wir Brixen im Eiſackthale erreichten, und die Ruhe [...]
[...] ſtern, am 8. ds. Mts, entlud ſich Nachmittags ein ſchweres Ge witter über dem ſüdlichen Theile des Hauptthales und ein hie und da mit Hagel gemengter Platzregen überſchüttete Berg und Thal mit ſeinen Fluthen. Raſch ſchwollen die Wildbäche, beſonders der öſtl. Seite des Thales, zu Heiſing, Gadaunern und Ramſach, [...]
Landshuter Zeitung19.09.1870
  • Datum
    Montag, 19. September 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] bändigen waren.“ - - * München, 17. September. Seine Majeſtät der König ſind am vergangenen Donnerstag von Schloß Berg hier angekommen, haben mit den Staatsminiſtern Graf von Bra und von Lutz und bem Kriegsminiſter Freiherrn von Ä [...]
[...] angekommen, haben mit den Staatsminiſtern Graf von Bra und von Lutz und bem Kriegsminiſter Freiherrn von Ä conferirt und ſich geſtern nach Schloß Berg zurückbegeben. ? Ä München, 17. September. Um die Handhabung der Aufſicht auf die Staatserziehungsanſtalten zu för [...]
[...] berg, nach Mietraching [...]
[...] Binabiburg an Georg Wiesmüller in Oberaibach, Oberaibach an Mi Waltl in Schalding. Verſetzt werden folgende Schullehrer: nach Weiſſen berg Schullehrer Joſ. Binder zu Mietraching, nach Mitterstichen Schul ehrer Ign. Bergmaier von Niedernkirchen, nach Lappersdor Schullehrer Ludw Kaſtenmaier von Binabiburg, nach Aufhauſen Schullehree Anton [...]
[...] VON Ä Krum Adam, Bombardier : 3. Batt. von Herzogenaurach, - Oberkanonier v. Köſten, Lichtenfels. Die Unterkanoniere: Berg :: meiſter Joſ. v. Jetzendorf, Pfaffenhofen. Pfahler Franz von Ottmaring Beilngries. Pernpaintner Georg v. Dietenhofen, [...]
[...] - berg, Bamberg II, Weiß Leonh. 2. C. von Egg, Krumbach, Ledergerber 3. C. von Obergeſſertshauſen, Krumbach, Sorg Georg 3. C. von Rattels dorf, Staffelſtein, Bauer Leonh. 4. C. von Hochſchwang, Günzburg, Wechs [...]
[...] fenellern, Ä Ä chÄaver von Rettenbach, Memmingen, Birzle Valentin von Engishauſen, Illertiſſen, Schmidt Konr; von Aſchbaºm berg II, Steinhauſer Joſeph von Bailers, Gem. Wiggensbach, Kempten, Biber Dionys von Altſtetten, Donauwörth, Dorfmüller Andreas von [...]
[...] Joh - - - - - berg II; Dreſcher Conrad 4. C. von Neuſes aBr., Volkach; Fuchs Jak. Stän. Regiment ins Catl von Bayern“. 4. von Ebrach, Bamberg II; Seubert Johann 4. C. Ä Lºs . . 8. Bataillºn ... Bamberg II; Schmidt, Martin 4. C. von Meilendorf, Eſchenbach. - [...]
[...] Schöttl Anton von Wamberg, Werdenfels; Starzner Alois von Panzing, Eggenfelden; – Verwundet: Brunner Jakob, Corporal von Berg, Rottenburg. Singer Romuald, Corporal 1. C. von Oed, Waſſerburg. Perſchl Joſ, Vicekorporal 1. C. von Palling, Laufen. Mühlberger Joh, Vicekorporal 2. C. [...]
[...] ſtadt aH.; Blaſi Michael von Velden, Vilsbiburg; Drechſel Wolfg: v. Berneck; Dennerlein Gg. v. St. Leonhard, Nürn berg; Böck Joh. v. Marktſchorgaſt, Berneck; Eiſer Johann von Marktſchorgaſt, Berneck; Hermann Joſ. v. Krähof, Neunburg v/W.; Hermann Lorenz v. Beilngries; Heindl Johann von [...]
Landshuter Zeitung21.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Maj. der König hat geſtern die Begleitung ſeiner kaiſerl. Gäſte noch um eine Station über Roſenheim, nämlich bis Prien ver längert und iſt von da nach Berg zurückgekehrt. – Bezüglich des mehrerwähnten Penſionirungsgeſuches des Hrn. General Muſikdirektors Lachner verlautet, daß die Sache wahrſcheinlich [...]
[...] HH Salzburg, 18. Aug. So eben um 11 Uhr Nachts komme ich zurück von der Karolinenhöhe, von wo aus ich die Illumination der umliegenden Berge betrachtete, welche Beleuch tung zu Ehren des Geburtsfeſtes Sr. Maj. des Kaiſers Franz Joſeph und des Nachmittags 5 Uhr angekommenen Kaiſers Na [...]
[...] begaben ſich nach und nach die Tauſende und Tauſende von Einheimiſchen und Fremden nach allen Richtungen auf jene Plätze, von wo aus die Beleuchtung der Berge am bequemſten zu ſehen war. Ich betrachtete mit 3 Wienr Offizieren von der Karolinenhöhe aus dieſe Illumination. Göthe's Feder müßte [...]
[...] ſteigend zum Gaisberg fortfahrend bis zum Tännengebirg und Paß Lueg, dann den Halbkreis vollendend mit dem Göll, Unters berg und Staufen bot dieſe Illumination mit den unzähligen Feuern auf den höchſten Gipfeln (6000 Fuß) einen ſo ergrei fenden Anblick dar, wie er wohl nur hier einzig in der Welt [...]
[...] Salzburg die Berge wie mit funkelnden Diamanten bis auf die höchſten Spitzen hinauf beſetzt waren. Als die kaiſerlichen Ma jeſtäten ausfuhren, um dieſes eigenthümliche Prachtſchauſpiel von [...]
[...] Salzburg zu ſehen, ging der gute Mond mit vollem Geſichte im Oſten auf und lächelte über die ganze Geſchichte des 18. Auguſt's und über die kleinen Menſchen und über die kleinen Berge und Feuer auf denſelben. Salzburg, 19. Aug. Kaiſerin Eugenie begibt ſich mit [...]
Landshuter Zeitung11.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] M., der allverehrten Königin-Mutter wurde heute bei Hofe durch Familientafel begangen, an welcher auch Se M. der König, der dieſen Morgen von Schloß Berg eigens zum Feſte hieher ge kommen war, dann die beiden griechiſchen Majeſtäten ſich bethei ligten. Der König iſt heute Abends wieder nach Berg zurück [...]
[...] in jeder Weiſe ihre herzliche Freude und Theilnahme zu erkennen gaben. – Morgen wird der k. Staatsminiſter Frhr. v. d. Pfordten nach Schloß Berg zur Audienz bei Sr. Maj, dem König und übermorgen dann auf acht Tage nach Berchtesgaden zur Erholung ſich begeben. Seine Familie befindet ſich bereits daſelbſt. Der [...]
[...] und an die Verwundeten und Kranken darin freundliche Worte der Theilnahme und des Troſtes gerichtet. Am ſpäten Abend erſt kehrte Se. Maj, nach Schloß Berg mit einem Extrazuge zurück. Heute Nachmittag kam Se Maj abermals in die Haupt ſtadt herein, wird aber noch dieſen Abend wieder nach Schloß [...]
[...] zurück. Heute Nachmittag kam Se Maj abermals in die Haupt ſtadt herein, wird aber noch dieſen Abend wieder nach Schloß Berg zurückkehren. Dort hatte der Staatsminiſter Frhr. v.d.Pfordten heute eine längere Audienz bei Sr. Maj, um noch mehrere Fragen von Dringlichkeit vor ſeinem Abgang in Urlaub der königlichen [...]
[...] und genehmigt worden ſind. TY München, 9. Sept. Der k. Staatsminiſter Freiherr v. d. Pfordten hat ſich heute nach Schloß Berg begeben, um Sr. Majeſtät dem König über mehrere wichtigere Staatsangele genheiten Vortrag zu erſtatten. Frhr. v. d. Pfordten wird erſt [...]
Kurier für Niederbayern22.10.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] gensburg zuerſt in Angriff genommmen. Für die Detailprojekti rung derſelben werden folgende 5 Bauſectionen errichtet: 1. Nürn berg; 2. Neumarkt; 3. Parsberg; 4. Laber; 5. Regensburg. Mit den Grunderwerbungen wird noch in dieſem Jahre begon nen werden. [...]
[...] Ä 5 Abg. V. Grafenau (Landger. Freyung, Grafenau, Paſſau I., egen, Waldkirchen, Wegſcheid) 3 Abg. V Rottenburg (Landg. Abens berg, Kelheim, Mainburg, Rottenburg) 2 Abg. - Pfalz. I. Speyer (Kanton Ä Grünſtadt, Ä Speyer) 3 Abg. II. Ed nkoben (Kanton Dürkheim, Edenkoben, Landau, [...]
[...] Oberviechtach, Vohenſtrauß) 2 Abg. Oberfranken. I. Hof (Stadt Hof, Landg. Hof, Kirchenlamitz, Münch berg, Rehau, Selb, Thiersheim, Wunſiedel) 4 Abg. II. Bayreuth (Stadt Bayreuth, Landger. Bayreuth, Berneck, Hollfeld, Pegnitz, Pottenſtein, Thur nau, Weidenberg) 4 Abg. III., Konach (Landger. Culmbach, Kronach, # [...]
[...] Lauf) 3 Abg. IV. Weißenburg (Stadt Eichſtädt, Weißenburg, Landger. Beilngries, Eichſtädt, Ellingen, Greding, Gunzenhauſen, Heidenheim, Ä berg, Pappenheim, Weißenburg) 4 Abg. V. Nürnberg (Stadt Nürnberg, Ä ltdorf, Nürnberg) 3 Abg. V. Neuſtadt (Ldg. Cadolzburg, Markt Bibart, Markt Erlbach, Neuſtadt aA., Scheinfeld, Uffenheim, Windsheim) [...]
[...] anziska Greif, Handelsmannsgattin – Tittling: Karl Kaltenecker, Ä - er berg: Alois Oberhauſer, Schullehrer. – Berneck: Chriſtoph Theod. Schrön, quiesc. Bezirksamtmann und Ä – Hohenthann: Dionis Fink, [...]
[...] Lebensbild mit Geſang in 3 Akten und 7 Bildern von O. F. Berg. Muſik von Ad. Müller. Wurde in Wien über 180mal mit groß artigem Erfolg aufgeführt. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.08.1858
  • Datum
    Montag, 02. August 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von „Land und Leuten“ entwirft er in Kürze folgendes Bild. Die Färöerinſeln, der Färöer Land, iſt eigentlich kein Land, es ſind keine Inſeln, ſondern nur Berge, welche mitten aus dem Ocean ragen. Es erſtrecken ſich mehrere Gebirgsketten von Südoſt und Nordweſt mit entſprechenden Längen- und Querthälern. Die [...]
[...] Ocean ragen. Es erſtrecken ſich mehrere Gebirgsketten von Südoſt und Nordweſt mit entſprechenden Längen- und Querthälern. Die Berge erheben ſich immer auf der einen Seite allmählich über ſchmale Terraſſen, während ſie auf der andern mit ſteil abgeriſſe nen Wänden meiſt unmittelbar in die tiefblaue See abſtürzen. [...]
[...] wechſelnd, ſehr ähnlich denen unſerer Alpen; es finden ſich Kämme, Grate, Rücken, Spitzen, Hörner u. ſ. f. Wenn man in den Alpen nach einem Berge aufſteigt und noch einmal umſieht, ſo ruht der Blick auf einem freundlichen Thalgrund; aber nicht ſo hier; nach der Höhe iſt hier Berg bis in die Wolken, nach [...]
[...] then auf. Die Plätze, worauf die Menſchen wohnen, mit ihren Bretterhäuſern, von Gerſtenfeldern umgeben, ſind nur ſchmale Säume am Fuß der Berge, bevor ſie ſich ins Meer verſenken. Die Färöer haben eine mittlere Jahrestemperatur von +89 Réaum und in den kälteſten Monaten Dezember, Januar und Februar [...]
[...] Sodann hat Geiſenfeld ein Frauenkloſter, will ſagen, hatte es. Hat es anno 830 der Graf Eberhard von Semptebers berg mit ſeiner Gemahlin Adelhaid geſtiftet, und reich ausgeſteuert mit Beſitzthümern in Oeſterreich und Bayern; als zugehörig wer den genannt Seeſpach, Lanquaid, Gickenhauſen, Menzenbach, [...]
Landshuter Zeitung09.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Fºtºſe zu beſuchen, einem jeden von ſelbſtvergehenj ÄS Mai, der König iſt, von Augsburg zurückkehrend, geſtern Abends wieder in Schloß Berg eingetroffen. – II. kk. HH. der Prinz und die Prinzeſſin Adalbert werden den bevorſtehenden Winter in Paris zubringen und werden, dem Vernehmen nach, [...]
[...] feſtgeſetzt ſei. Schon um 1 Uhr begann von allen Richtungen her die Wanderung nach der Thereſienwieſe und hatte ſich im Verlauf einer Stunde trotz des heftigen Sturmes doch der Berg ganz mit Menſchen bedeckt. Ein Bataillon Landwehr hatte ſich Vor dem Königszelte als Ehrenwache aufgeſtellt, in welchem ſich [...]
[...] -der öffentlichen Arbeiten, v. Schlör, die Vertheilung der Preiſe an die Zuchtpferdebeſitzer vor. Die Zuſchauermenge auf dem Berge hatte anfangs mit Halloh das Schneegeſtöber aufgenom-- men, und war es ein ungemein drolliger Anblick, den ganzen Berg mit Paraplues von den verſchiedenſten Farben bedeckt zu [...]
[...] heit der Geiſtlichkeit, und die Beeidigung von dem Auditoriat vollzogen. (Frankf.Ztg.) eſterreich. Innsbruck, 7. Okt. Die Berge um Inns bruck ſind bis zum Mittelgebirge und noch tiefer herab in dichten Schnee gehüllt. Seit Freitag Morgens ſchneit es nämlich un [...]
[...] auch hier neuerdings zu ſchneien. Salzburg, 7. Okt. Seit einigen Tagen iſt ein unfreund liches kaltes Regenwetter eingetreten und die umliegenden Berge ſind bis zur Thalſohle mit Schnee bedeckt. (Salzb. Ztg.) W. u s l an d. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.03.1857
  • Datum
    Montag, 02. März 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weibsperſon, die wir auf dem Weg bei Hallein gefangen genommen und die hier herum bekannt war, verrieth uns, daß ſie mit ihrem Vater auf einem dieſer Berge auf Piquet war und daß ſich da eine Hütte mit viel Lebensmitteln befinde. Ich machte Patrouille dahin; aber wir verirrten uns und ſahen plötzlich ein Feuer vor [...]
[...] Wildpret, Hühnern, Brod und Käs. Zur Freude unſerer Offiziere kamen wir bepackt im Lager an. Einmal kam ich. auf's Piquet rechts vom Paſſe auf einen Berg. Zur Mittagszeit gingen mehrere [...]
[...] ein Lager bezogen, in das uns die im Gebirg verſteckten Bauern mit ihren Stutzen hineinſchießen konnten. Alſo mußten wir ein mal dieſe Berge beſteigen, um die dortigen Rebellen zu vertreiben. Wie wir einige Stunden aufwärts ſtiegen, griffen wir dieſelben an und vertrieben ſie. Ich mußte den Berg links hinunter, um [...]
[...] zu ſehen, gab mir Graf W. ſein ſilbernes Perſpectiv mit; kaum benützte ich's, ſo bemerkte ich ſchon, daß die Rebellen, worunter auch öſterreichiſche Soldaten waren, den Berg hinanſtiegen. Ich ließ mir nun das Perſpectivaun Torniſter befeſtigen, und wollte auch den Berg beſteigen, um zu melden, was ich geſehen. Da [...]