Volltextsuche ändern

4341 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung18.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtimmt. Ueber die Konkurrenzbeiträge, ſowie über die Kuratel von Kirchenſtiftungen ſprach ſich namentlich Pfarrer Schmid von Traun ſtein aus; er erzählte der Kammer einen Fall, in welchem bei ei ner Ausgabe von 4 kr. die Zuſtimmung der die Kuratel übenden Behörde erholt werden mußte. Dr. Sepp ſchilderte den Zuſtand [...]
[...] den Abſichten ſeines Eheweibes; er richtete die Leiter wieder zu ſammen, und ſtieg abermals in den Brunnen hinab. Kaum un ten angekommen fiel ihm plötzlich ein ſehr großer Stein auf das Hinterhaupt. Er blickte empor, und ſah oben am Brunnen ſein Eheweib, wie ſie mit beiden Händen einen zweiten großen Stein [...]
[...] herausquoll. Er kletterte langſam gegen die Oeffnung des Brun nen empor, und auch während deſſen wurden noch acht ſolcher Steine auf ihn herabgeworfen, die er größtentheils mit dem Hand beile ausparirte. Das Gewicht der in einer Höhe von 10 Schuh [...]
[...] herabgeworfenen Steine wird zwiſchen (?) bis acht Pfund bezeich-- [...]
[...] der Sache und gibt zu, aufgeregt durch den Vorwurf ihres Man nes, ſie habe ihren erſten Ehemann vergiftet, habe ſie auf Zure den des Steinbaur ein Paar Steine mittlerer Größe auf ihn in den Brunnen hinabgeworfen, hiebei aber nicht im Mindeſten die Abſicht gehegt, ihn zu tödten. Sie iſt nach dem Zeugniſſe ihres [...]
[...] nen ausräumen, ihr Mann verſtehe ſich nicht darauf. Dieſer gibt nämlich an, er habe dabei wohl gedacht, ſie könne nur das Weg räumen der hineingeworfenen verdächtigenden Steine gemeint haben; Zeuge wollte aber keinen ſchlechten Mann machen und ihr zur Vertilgung der Verbrechensſpuren helfen. [...]
[...] habt, ihn aus dem Wege zu räumen, ſondern nur aus Veranlaſ ſung vorher ſtattgehabten Zwiſtes mit ihm, und in zorniger Auf wallung die Steine in den Brunnen ihm nachgeworfen. Was die Geſchichte mit der Leiter betrifft, ſo walte lediglich eine Nach läſſigkeit ihres Ehemannes im Anbinden derſelben ob. [...]
Kurier für Niederbayern10.06.1854
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Der Schwurgerichtshof verurtheilte hierauf denſelben zu einer - Allein auf ſein Zureden unterließ er es und warf, wie er Arbeitshausſtrafe von 3 Jahren. - wenigſtens dem Schirmayr verſicherte, den Stein weg, weil dieſer [...]
[...] . – ihn darauf aufmerkſam machte, daß er ja mit einem ſolchen Steine Zweiter Fall. einen tödten würde, wenn er treffe, worauf dieſer erwiedert habe, (Verhandelt Ä? Juni 1854.) „erwerfen thäte er einen damit.“ [...]
[...] (It YMI - - .. | Burſchen Waldherr und Heindl trat, um nach Hauſe zu gehen Vertheidiger: der Kreis- und Stadtgerichts leeiſ Krieger. Ä ihnen laut redete, flog j einmal Ä Ä Schon wieder eine Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. Hausthüre ein Stein, und traf den Mich. Schmid mit ſolcher Ge Markus Haag 25 Jahre alt, von Oberndºrf, "grºº | j Kopf, das ſogleich zuſammenſank. hofen, zuletzt zu Sinkenöd, Ldgr. Landau bedienſtet, iſt angeklagt: Von der Hausthüre bis zur Gaſtſtubenthüre, wo Michael [...]
[...] Loth ſchweren Stein an Ä Kopf geworfen Ä Ä fallenden Lichte erhellt, ſo daß man ſie von der Straſſe auch ſehen, dadurch ſo verletzt zu haben, daß in Folge deſſen der und nach Angabe des Zeugen. Heindl auch erkennen konnte. [...]
[...] mit dem Brumºſer Leonharº Fºrºr ºgº und im Grunde des Schädels mehr als 1 Unze wäſſerichte Flüſſig - Hinter ihnen folgten noch andere Burſche, welche denſelben keit, ebenſo an der linken und rechten Hälfte der harten Hirnhaut Steine und Brocken von Koth nachwarfen oder vielmehr nachkugelten. - und auf der Oberfläche des Gehirns ein eiterartiges, wäſſeriges Die Steine waren in Äe ºefºe dº e Gujj befand, die ſog. Lambdanaht getrennt und ungleich war Ä eingelegtes Verboe das Nachwerfen einſtellten, ohne und von ihr aus ſich leichte Sprünge über das Schläfenbein [...]
[...] . Dieſer letztere ging m dem einersohn Joh. Schirmayr Der Schwurgerichtshof verurtheilt ſodann den Angeklagten vom Keller durch das Dorf dem Bräuhaus zu und hatte auf die- nºch FjöÄ Staatsbehörde, welche S und der Vertheid fem Wege einen ziemlich großen Stein in der Hand, mit welchem gung, welche 8 Jahre Zuchthaus beantragte, zn 8 Jahren Zucht er werfen wollte, wahrſcheinlich, wie Schirmayr meint, auf Mich. haus. –--- Schmid. - TWITTETTSTTFTITT [...]
Landshuter ZeitungBeilage 18.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] werde, wolle er das ganze Dorf niederbrennen. Als ihm der Vorſitzende, Aſſeſſor Rein, dies Gebahren verwies, erhob er plötzlich die rechte Hand und warf einen Stein nach dem Staats anwalte. Der Stein flog neben dieſem vorbei, zertrümmerte das Streuſandfaß und fuhr durch eine zerſplitterte Fenſterſcheibe [...]
[...] auf die Domſtraße hinab, wo er zu den Füßen des vorüber gehenden Polizeiſoldaten Hertel niederfiel, der ihn aufhob, und alsbald zu Gerichtshanden übergab. Der Stein iſt ein Sand ſtein, / Fuß lang, wiegt 2 Pfund und wird vom Gerichtsarzt als Waffe erklärt. Der Angeklagte geſteht die That ein, und [...]
[...] ſtein, / Fuß lang, wiegt 2 Pfund und wird vom Gerichtsarzt als Waffe erklärt. Der Angeklagte geſteht die That ein, und gibt als Motiv Rache an. Den Stein will er in dem zur Un terbringung der Verhafteten beſtimmten Zimmer des Bezirksge richts auf dem Fenſter gefunden haben. Bei ſeiner Abführung [...]
Landshuter Zeitung16.05.1857
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Schildes. Es ergab ſich, daß dieſer Ort ein altfränkiſcher Begräbnißplatz ſei. Die Hauptſache iſt aber, daß ſich zu gleicher Zeit ein Stein, faſt größer als ein Taubenei, in dem Grabe vor fand, für welchen ein Apotheker, der ihn zufällig ſah, ſofort 1000fl. bot. Der Bauer ſtutzte hierüber, zeigte den Stein an [...]
[...] 1000fl. bot. Der Bauer ſtutzte hierüber, zeigte den Stein an derweitig und das allgemeine Urtheil lautet dahin, daß es ein Diamant ſei. Der Bauer ſtellte nun ſelbſt Verſuche an dem Stein an und zwar mit der Holzaxt, nm ſich von der Härte des Stei mes zu überzeugen und es gelang ihm in der That nicht, denſel [...]
[...] mes zu überzeugen und es gelang ihm in der That nicht, denſel ben zu zerſchlagen. Die Kunde verbreitete ſich raſch in der ganzen Gegend. Sachkundige, welche den Stein beſahen und ebenfalls daſür halten, daß es ein Diamant ſei, wollten bereits eine chemi ſche Analyſe vornehmen, aber der Bauer gibt den Stein nicht [...]
[...] aus den Händen, ſondern will auf obrigkeitlichem Wege die Un terſuchung bewerkſtelligen laſſen. Man ſchätzt den Werth des Steines auf 8 – 10 Millionen Gulden. (Wer zahlt ſie ?) Man iſt auf das Ergebniß der fraglichen Analyſe nicht wenig ge ſpannt. (Mainzer Journal.) [...]
[...] einer Marienſäule ſich von Neuem als getreue Tochter des ewigen Roms beweiſe,“ dem Oberhirten aus den Katakomben einen Grund ſtein für die in Köln zu erbauende Marienſäule überreichte. Der Cardinal-Erzbiſchof dürfte wahrſcheinlich in der Woche vor Pfingſten wiederum in Köln eintreffen. (K. Z.) [...]
Landshuter Zeitung24.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtanden, iſt jetzt ein ungeheures Loch in die Erde geſprengt; die ganze Steinmaſſe wurde weit in die Umgegend geſchleudert, nicht bloß über die nächſte Umgebung; ungeheure Steine flogen viel mehr über die ganze Stadt, bis ins Gartenfeld, und % Stunden weit bis zur Wagenfabrik der HH. Gaſtell und Harig bei Mom [...]
[...] ſonders aber iſt der Thurm erſchüttert, und wird wohl abgebrochen werden müſſen. Auch die Brücken über den Graben am Gau thor ſind zum Theil zerſtört. Die in die Stadt fliegenden Steine zertrümmerten die Dächer des Gymnaſiums und der evangeliſchen Kirche 2c., andere haben das ſchöne Portal der Auguſtiner- (Lieb [...]
[...] Frauen-) Kirche zerſplittert, und an Privathäuſern großen Schaden angerichtet. So brach z. B. ein mindeſtens drei Centner ſchwerer Stein durch das Dach und zwei Stockwerke des Café de Paris bis ins Parterre desſelben; glücklicherweiſe ohne jemand zu beſchädigen. Nicht bloß in ganz Mainz ſind alle Fenſterſcheiben zerſprungen, und [...]
[...] die Mutter entriſſen, andere haben ihre Kinder verloren. Auch weiterhin wurden Kinder in der Wiege getödtet; in der Augu ſtinerſtraße riß ein Stein einem Kinde den Kopf weg; einem Schauſpieler wurden vor dem Café Mayence die Beine zerſchmet tert; viele Hunderte wurden theils ſchwer, theils leicht verwundet [...]
[...] Schumann zog ſeine beiden Brüder und endlich auch ſeinen Vater leblos aus dem Schutte. In der großen Weisgaſſe tödtete ein in die Stube fliegender Stein eine Frau; auf der Eisgrube wurden mehrere Perſonen erſchlagen. Doch genug von dieſen entſetzlichen Details; wir werden deren wohl noch viele zu Ohren bekommen. [...]
[...] Bezirksgerichts.) Johann Lautenſchlager, 29 J. a., verheiratheter Tag löhner aus Stein, k. Ldgts. Nabburg, wird des Verbrechens der Körperverletzung II. Grades unter den erſchwerenden Umſtänden nächtlichen Aufpaſſens und des Gebrauches einer Waffe, verübt [...]
[...] Gerſte . . | 2 | 1214 | 1216 | 1210 22 2 | 1–37–|-Das Verſprechen hinter'm Heerd. Ä - - o *# * * 43 # º # –23- Apenſeene mit National-Geſängen von Aler. Ejen . . – l ° – - - – – – – – – – – – - – Baumann, Muſik von C. Stein. [...]
Kurier für Niederbayern30.08.1869
  • Datum
    Montag, 30. August 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ende des Tunnels, wo nun der Kampf von Neuem mit großer Wuth losbrach. Der Angriff war eine ganz impoſante Affaire. Piſtolen wurden abgefeuert, Steine geſchleudert, Keulen geſchwungen, und in das Getümmel hinein ſchollen Drohungen und wilde Flüche. Um 8 Uhr machte die einbrechende Dunkelheit und noch [...]
[...] Die Beifuhr dieſer Steine ſoll noch im Laufe dieſes bote auf ein geringeres Quantum bei entſprechender Güte und Die Offerte ſind bis [...]
[...] Ä ſtattfinden, weßhalb auch Ange Hröße der Steine berückſichtigt werden. [...]
[...] mit 3 weijähriger Garantie. Gold-Ancre - Uhren, 15 Steine fl. 30. – [...]
[...] Gold-Damen-Uhren, 8 Steine fl. 22. – Gold-Dameu-Uhren, 8 Steine fein Email fl 26. [...]
Kurier für Niederbayern27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Paſſauer Stein-Dach-Pappen-Fabrik [...]
[...] der einen Dachfläche, ſowie die gegenüber liegende Dachfläche ganz vom Feuer verſchont blieb. Stein-Dach-Pappen des Kaufmanns und Fabrikanten Herrn Fr. Blümlein zu St. Nikola bei Paſſau. [...]
[...] Ferners hat ſich gezeigt, daß die Stein-Dach-Pappe, welche dem Feuer ausgeſetzt war, nicht durchgebrannt, ſondern der ent haltene Theer durch Entweichen von Gaſen ausgezogen und [...]
[...] zurückblieb, während die darunter befindliche Bretterverſchalung ganz unverſehrt blieb. Hiedurch möge der Beweis geliefert ſein, daß Stein-Dach- Pappe gegen Feuer von Außen gewiß die größte Sicherheit gewährt. - Um nun auch ſich anderſeits Ueberzeugung zu verſchaffen, [...]
[...] Zu dem Zwecke begaben ſich ſämmtliche anweſenden Techniker zur Beſichtigung der nun ſeit 4 Wochen in Betrieb ſtehenden Arbeitslokale, um ſich von der Anfertigung der Stein- Dach Pappen ſowohl, als dem Rohmaterial hiezu Ueberzeugung zu verſchaffen. [...]
[...] Die zur Verwendung kommende Pappe fand man von vorzüglicher Güte und über die Behandlungsweiſe bei Anfer tigung der Stein-Dach- Pappen konnte man zwar durch An ſchauung (es wurde im Augenblicke nicht gearbeitet) ſich keine Ueberzeugung verſchaffen, jedoch nach Erklärung des Herrn [...]
[...] guten Stein-Dach-Pappe von den ſämmtlichen Wln- m11rde mährend die Rerikauna-º-ºn [...]
Kurier für Niederbayern30.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brodeſſer, zur Inſpektion nach Augsburg abgereist. – Wie des Domes war das Landwehr-Regiment aufgeſtellt. Nach Be geſtern, hatten wir leider auch heute ſehr ſchlechtes Wetter, ſo endigung des Hochamts erfolgte unter den üblichen Ceremonien daß auch die Heſſelloher Kirchweihe, bei welchem Volksfeſte ſich die Weihe des erſten Steines zum Ausbau der Thürme, worauf alljährlich wenigſtens 30,000 Menſchen einfinden, zu Waſſer ge- Allerhöchſtdieſelben die erſten Hammerſchläge auf den Stein führ worden iſt. – Seit mehreren Jahren hat ſich unſere Frohnleich- ten; gleichzeitig ertönten 101 Kanonenſchüſſe. Hierauf richtete der [...]
[...] -branntem Thon gefertigt ſind, während die dritte, aus Stein ge hauen, im Durchmeſſer 10 Zoll mißt. Dieſelben dürften aus der Zeit der Belagerung- Wiens durch die Türken herrühren. [...]
[...] Billige, leichte Bedachung! Die conceſſionirte Stein-Dachpappen-Fabrik von Peter Beck am Gaswerk in Nürnberg [...]
[...] Feuer ſicheren Stein-Dach-Pappen zum Eindecken von Wohn-, Fabrik- und Oeconomie-Gebäuden. Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 2# kr. [...]
[...] zum Eindecken von Wohn-, Fabrik- und Oeconomie-Gebäuden. Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 2# kr. Preis für den Quadratfuß Stein-Pappe-Dach fir und fertig unter Garantie [...]
Kurier für Niederbayern11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] blikum auszuplaudern, eine unverſiegbare Erfindungsgabe beſitzen, die eines beſſeren Zweckes würdig wäre. Zum Baue der Ver bindungsbahn bei Tempelhof wurden Steine angefahren und in der Nähe verſchiedener Neubauten abgeladen. Ein unbekannter Herr fragte nun an verſchiedenen Plätzen an, ob man nicht Mauer [...]
[...] der Nähe verſchiedener Neubauten abgeladen. Ein unbekannter Herr fragte nun an verſchiedenen Plätzen an, ob man nicht Mauer ſteine zu kaufen wünſche, und gab vor, Buchhalter bei dem be treffenden Lieferanten zu ſein, der die Steine abladen ließ, welche, wie ſich erſt herausſtellte, überzählig ſein ſollten. Er ſei nun [...]
[...] wie ſich erſt herausſtellte, überzählig ſein ſollten. Er ſei nun beauftragt, eine Auktion zu veranſtalten. Die Verſteigerung wurde auch richtig abgehalten, und wurden 100,000 Steine um den auf fallend billigen Preis von 5 Thaler das Tauſend losgeſchlagen. Die Hälfte des Kaufſchillings mußte ſofort baar, die weitere Hälfte [...]
[...] fallend billigen Preis von 5 Thaler das Tauſend losgeſchlagen. Die Hälfte des Kaufſchillings mußte ſofort baar, die weitere Hälfte nach Abholung der Steine erlegt werden. Nachdem der angeb liche Buchhalter die Beträge richtig in Empfang genommen, em pfahl er noch baldiges Abholen der Steine und entfernte ſich auf [...]
[...] pfahl er noch baldiges Abholen der Steine und entfernte ſich auf Nimmerſehen. Schon am nächſten Tage wollten mehrere der Käufer ihre billigen Steine heimholen laſſen, da legte ſich aber zum größten Verdruße derſelben die Baukommiſſion in's Mittel, und ſtellte ſich nach verſchiedenem Hin- und Herreden die ganze [...]
Kurier für Niederbayern09.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ähriger Garantie, ihren, 15 Steine, f. 30 - Uhren, Cylinder, fl. 22. - - Uhren, 8 Steine, [...]
[...] e-uhren, 15 Steine il. 14.3 e - Uhren, 15 Steine, . . t Cristallgläsern fl. 1 [...]
[...] telegraphisch Folgendes: „Die Vorposten am diesseitigen Rhein ufer beobachteten heute früh 6 Uhr ein kleines Gefecht, welches am jenseitigen Ufer bei Münchhausen (gegenüber von Stein mauern) stattfand. Beiläufig ein badisches Bataillon nahm an demselben Theil. Die Unsrigen rückten sodann auf Schaffhausen [...]
[...] und Kavallerie. Kommandant dieses Korps ist G.-L. v. Kirch bach, Stabschef Oberstlieut. v. d. Esch, Kommandant des 11. Korps ist G.-L. v. Bose, ein Stabschef Oberst Stein v. Ka minsko, eine Divisionäre die Generäle Schlachtmeyer und Gers dorff. Dieses Korps besteht aus 1 pommerischen, 3 thürin [...]
[...] fes Korps ist GL. v. kn Esch, Kommandant des Stabschef Oberst Stein b. La eräle Schlachtmeyer und die k, 1 pommerischen, 3 hin [...]