Volltextsuche ändern

17330 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung01.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] J Dienſtag Mr. 27. 1. Februar 1S53. «- - -, Die Landshuter Zeitung erſcheint täglich. – Alle Anzeigen werden ſchnell aufgenommen und die Ä Zeile mit 2 kr. berechnet. – Die Zeitung koſtet in ganz Bayern vierteljährig 54r... – Alle k. Ä nehmen Beſtellungen an. – Paſſende Beiträge werden mit Dank ange nommen und auf Verlangen honorirt. – Anonyme Zuſendungen werden nicht berückſichtiget. [...]
[...] ten eingoßen. Drum haben aber auch ſolche alte Bauern Geld ge habt und ihre Kinder ausheirathen können, damit nicht alle Laſt auf den Gutsübernehmer fiel und dieſer das Erbgut leicht weiter bewirthſchaften konnte. [...]
[...] Die Gewerbe ſchaffen Euch Wagen, Pflug, Leder, Kleidung, Eiſen, Mehl, Geſchirr u. ſ. w. Eine Hand wäſcht die andere. Wir ſind alle durch einander verbunden und Brüder in Chriſto; aber darum auf Erden nicht alle gleich. [...]
[...] einander verbunden und Brüder in Chriſto; aber darum auf Erden nicht alle gleich. Es können nicht Alle „Bauern“ ſeyn, wie auch nicht Alle heirathen dürfen. ºt Ihr baut Brod, aber der Menſch lebt nicht vom Brod [...]
[...] und höhere Stände, die in Gottes Weltordnung beſte hen, achten und lieben. So wenig Alle gleich geſund und gleich groß gewach ſen ſind, ſo wenig können Alle gleich reich, gleich geach tet ſeyn. [...]
[...] hergeſagt gefunden habe. Ob der jetzige auch wieder ſo herb gegen den Oſten wird, muß ſich erſt zeigen. Kaum, denn nicht alle Tage iſt Fangtag und was Einer vorge than hat, thut nicht leicht. Einer nach. 2 „Si duo faciunt idem non est idem.“ n [...]
[...] Transporte an Munition und Proviant an die montene griniſche Gränze abgehen. Indeſſen thun die fanatiſchen Türken Alles, um ſich bei den Chriſten verhaßt zu machen, In Moſtar und Sarajeowo hat es Brände gegeben und [...]
[...] es ſchwer halten, in Montenegro einzudringen und gelingt dieſes, ſo iſt die Verlegenheit groß, die Truppen zu ver proviantiren. Alles muß nachgeführt werden. In den Bergen und Schluchten Montenegros gibt es nichts zu nagen und zu beißen. Hoffentlich werden ſich die Türken [...]
[...] 1288 fiel nach einem gelinden Winter im März noch große Kälte ein. 1289 kam nach einem ſtarken Erdbeben ein Winter welcher an Milde alle früheren übertraf, die Bäume behielten - alle ihre Blätter bis Weihnachten, wo ſie neue bekamen. In Konſtanz kamen die Mädchen am Criſtfeſt [...]
[...] Zwei Bände, jeder zu 26 Bogen in gr. Oktav, mit 75 ſchönen Original Holzſchnitten geziert, ſind faſt vollſtändig in den Händen der verehrlichen Abon nenten und liefern den Beweis, daß bei dem äußerſt geringen Preis Alles auf geboten wurde, was bei billigen Anſprüchen nur immer erwartetet werden konnte. Die vielen beifälligen Zuſchriften nicht nur aus allen Gauen Bayerns, ſondern [...]
Landshuter ZeitungUnterhaltungs-Blatt 13.05.1850
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] nacht währte. Da ſchritt Zriny noch einmal durch die heitere Gruppen dahin, ſprach freundlich zu dieſem und dem, wünſchte ihnen Alle gute Nacht, und begab ſich in ſeine Wohnung, welche in der inneren Burg, nicht fern von der Halle, lag. Alles folgte ſeinem Beiſpiele, und [...]
[...] ſeine Wohnung, welche in der inneren Burg, nicht fern von der Halle, lag. Alles folgte ſeinem Beiſpiele, und nach kurzer Zeit deckte der Schlummer alle Augenlider, nur nicht die der Wachen, welche auf ihrem Poſten hin und herwandelten. - [...]
[...] ſter, aus welchem man die Ausſicht auf die Feſte, die Stadt, den Almasfluß, und eine weite Ebene hatte. Alles war in dieſem Augenblicke hell vom Lichte des Vollmondes erleuchtet und wie mit Silber übergoſſen. Die leiſe dahin rieſelnden Wellen des Flüßchens blitzten [...]
[...] cher jetzt Tauſende ſüß ſchlummern, auf dieſer Feſte, deren Schickſal mein Herr zunächſt in meine Hand ge legt hat. Von dir kommt Alles und du leiteſt Alles zum Beſten. Dir will ich auch getroſt jegliches, das Nahe und Ferne, was mir lieb iſt, anbefehlen, und will [...]
[...] Unterhaltung mit ihnen war ſo heiter und unbefangen, als zuvor. Nach einigen Stunden, als alle Beſuchenden das Schloß verlaſſen hatten, rief er die Hauptleute ſeiner Truppen in ſein Zimmer, unter denen auch Paſary war, und be [...]
[...] ſam zugehört hatte: „wir müſſen ruhig abwarten, ob eine neue Botſchaft eingeht, welcher ich entgegenſehe, von heute an alles, zur kräftigſten Gegenwehr Noth wendige herbeiſchaffen, jedes Bollwerk unterſuchen, und die Schwerter ſchärfen. In einigen Tagen will ich [...]
[...] Gott und unſerm Muthe! – Damit waren. Alle ein verſtanden. Am folgenden Tage beſtätigte ein ankommender Huſar [...]
[...] ſetzten Seite unter Trompetenſchall den Angriff zu ma chen; er ſelbſt werde mit dem andern Theile, mit dem Fußvolke, den Feind in der Fronte beſtürmen. Alles ging nach Wunſch. Als die Trompeten ertönten, drang [...]
[...] Türken den Wahlplatz; die Uebrigen flohen; Mohamed Bey, ſchwer verwundet, war mit vielen ſeiner Krieger in einen tiefen Sumpf getrieben, wo Alle umkamen; mehrere Fahnen und eine ſehr große Beute fielen in die Hände der Sieger. In äußerſter Schnelligkeit ſammel [...]
[...] Die Zügelloſigkeit des Kneipens ging von ihren Lehrern zu den Studenten hinunter, mit der Empörung gegen die Kirche ſchwand alle Zucht „und ſie verübten Dieſe grif fen zu den Waffen und ſtürmten ſelbſt die Kollegia, „da [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 05.05.1851
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Hutſchnur geſteckt und den Bierkrug in der Hand: „Sage Euch, es iſt eine Sünde und Schande, daß der Kerl bei all' ſeinen Tollheiten mit geſunden Gliedmaßen davon gekommen iſt, denn wer ihn ſo anſieht, glaubt's ihm gar nicht, daß er Dieß oder Jenes gethan. Wär's [...]
[...] das mit einer Ladung Salzfiſche nach Liſſabon ging. Mit den Fiſchen war es richtig und mit den Papieren auch; der Jooſt hatte Alles mit angeſehen. Darum ließ er den Hamburger ungehudelt Cours ſteuern, wohin er wollte und kam zu uns zurück, um es anzuſagen. Aber dem [...]
[...] nichts fruchtete, ließ er ab von ihnen und ging in ſeine Kajüte. Die Kühlte war aber ſo flau, daß der Ham burger nicht weit kommen konnte. Nun waren alle Leute auf dem Mitteldeck und der Back verſammelt und beriethen mit einander, was ſie ferner thun wollten, wenn der Ka [...]
[...] ſonnen hätten? Sie ſchwiegen ſtill, aber der Segelmeiſter und er weigere ſich für Alle!“ – „Thuſt Du's für Alle, mein Junge!“ antwortete Michael, „ſo mußt Du auch für Alle daran glauben!“ Damit zog er unter ſeiner Jacke ein Piſtol [...]
[...] hervor, und ſchoß den Rebellen durch's Herz. Dann ging er "ruhig nach der Kajütstreppe und ſagte: „Hört! Ihr Alle! Wollt Ihr Alles thun, was ich Euch befehle, oder ſollen wir mitſammen in die Luft fliegen? Die Pulverkam mer iſt nicht weit!“ – Da krochen ſie Alle zu Kreuz, und [...]
[...] Eheherrn nun ſchon ſeit Jahr und Tag in böſen Klima ten und auf ſtürmiſcher See weiß. Nun habe ich ſtünd“ lich Sorge, wie es ihm gehe, und wie ich unterdeß alles redlich zuſammenhalte, was er ſauer erworben und geſpart hat. Es iſt ſchon ein feines Sümmchen, werthe Herren, [...]
[...] im Großen und Ganzen, ſo erlaubt denn, daß ſich die Treue der Diener Euch im Geringen offenbaren möge.“ Alle Drei waren tief bewegt und ſtanden ſtumm ein ander gegenüber. Sie hatten, zu ſehr mit ſich ſelbſt be ſchäftigt, nicht den ſchallenden Männertritt auf der Treppe [...]
[...] will's ihr zu erkennen geben, wie ich immer kann. Mit Gott, edle Herren! Morgen zur guten Stunde ſpreche ich wieder vor, dann bringe ich Alles in Ordnung, und kein Menſch ſoll's ahnen, was hier hätte vorgehen können. Jetzt aber drängt's mich zu meinem Weibe!“ [...]
[...] Betracht' i', wie ſo nach Verdienſt An' diem die Menſch'n lebn; Den oan', der nir is, thuat mer All's, Den andern nit a bißl, Dem oan' bleibt's Braatl allizeit [...]
[...] Bayern. München, 2. Mai. Wer ſchnell gibt gibt doppelt und mit großer Befriedigung ſehen wir, daß alle Stände ſich beeilen, dieſem ſchönen Spruche nach zukommen. Die Sammlungen für die Abgebrannten in Traunſtein nehmen einen außerordentlichen Fortgang. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 25.09.1854
  • Datum
    Montag, 25. September 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] das armſelige Berghaus war jetzt ein anderes und das rauhe Hochthal, und es war gerade, als ob früher Nacht und Dunkel gelegen wäre auf Allem, jetzt aber Alles im golde nem Morgenlichte ſtrahlte. - - Achaz wußte nicht, wie ihm war; früher, wenn ihm [...]
[...] das Erucifix und den Roſenkranz haltend. Hie und da muſterte ſie die zahlreichen Heiligenbilder ihrer Gebetbücher durch, mit unendlicher Freude im Ausdrucke alle betrachtend [...]
[...] ſchen? Er muß im Tode Alles verlaſſen und gar oft ver Die Seph ſtarb und ſchlummerte hinüber in die ewige [...]
[...] werde bei euch bleiben und Niemand ſoll mich da mehr fort bringen, da will ich leben und ſterben.“ „Ja“ – meinte die Franze – „und Alles, was ich habe, gehört dein.“ Und jetzt muſterte Teles den blinkenden Säbel und das [...]
[...] Buſche von Hahnenfedern ſich aufſetzend und den Schnur bart ſtreichend – „ich wollte“ – Die Marie aber glaubte, das alles nur ein Traum ſey und rieb ſich die Augen, als wollte ſie ſich den Schlaf aus denſelben reihen. [...]
[...] Jetzt ſoll man ihm den Meßnerdienſt verſchaffen! Aengland und Irland. In „Engelland“ muß Alles engelrein, In „Irrland“ aber Alles irrig ſeyn. [...]
[...] Preußen. Die Größe des Unglücks, das Schleſien getroffen, überſteigt weit alle Berechnungen. Das Strom gebiet des rechten Oder-Ufers in einer Länge von vierzig, in einer Breite von einer bis zwei Meilen iſt verwüſtet. [...]
[...] gerettete, wird kaum dem Hungertode entgehen, denn alle [...]
[...] -Futterbeſtände, alle Erntefrüchte in Scheuern und auf Fel dern ſind total vernichtet, alle Triften und Weiden verſchlämmt, verſandet, verſumpft. – Menſchenleben ſind, Gott ſey Dank! [...]
[...] gangen. – Die Troſtloſigkeit ſteigert ſich durch die Angſt: das nächſte Frühjahr könne ähnliche Gefahr bringen. Denn mit wenigen Ausnahmen ſind alle Oderdämme zerſtört. Die [...]
Landshuter Zeitung05.03.1850
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] doctrinaire Nebelwolken hingezaubert. Zwei Jahre ſind eine lange Zeit. Reichten ſie auch wicht aus, um alle jene kühn entworfene Feenpaläſte mit ihren ſchwindeligen Zinnen und Spitzen in dauerndem Stein und Erz auszuführen, ſo genügten ſie eben doch, [...]
[...] wie die Zeiten einmal ſind. «, Während des größten Theils dieſer zwei Jahre ſchien es faſt, als wenn alle früheren Pflichten und Obliegen heiten der Menſchen, alle Pflichten göttlichen und menſch lichen Rechts, des Glaubens, der Ordnung, des Maßes, [...]
[...] wohl gar Gott, daß das vorläufig aufgeführte luftige Gebälk ihnen in krachendem Sturz nicht die Köpfe zer ſchmettert hat, wozu vor beiläufig einem Jahre alle Ausſicht vorhanden war. Man iſt wohl auch im All gemeinen ſo ziemlich zu der Anſicht For's, Pitt's Nach [...]
[...] gemeinen ſo ziemlich zu der Anſicht For's, Pitt's Nach folger, gekommen, daß, wenn auch Lykurg, Solon und alle berühmten Geſetzgeber des Alterthums verſammelt wären, um eine Verfaſſung für den kleinſten Staat zu machen, ſie dennoch nicht im Stande ſeyn würden, ih [...]
[...] noch weit genug. Wir haben in jenen beiden Jahren gelernt, daß Verfaſſnngen, die Leben, Dauer und für alles Lebendige Genüge in ſich tragen, nicht gemacht werden, ſondern daß ſie aus dem heimathlichen Boden, wie Klima und [...]
[...] des Schaffens, ſind, wie der vom Blitzſtrahl oder der Art getroffene, dahin ſtürzende Stamm. Freilich hätten wir Alles das auch aus jedem Geſchichtsbuche lernen können. Dennoch aber wollen wir die Lection jener beiden Jahre mit Blut und Thränen als nicht zu theuer [...]
[...] ſie nicht dem Empfänger aufbürden zu dürfen; 6) es mögen die überzähligen Poſtoffizialen in die gebräuch lichen 3 Klaſſen vertheilt, und nicht alle der 3. Klaſſe zugetheilt werden; Hr. v. Lerchenfeld will 7) den Poſtboten in jeder Gemeinde wenigſtens wöchentlich zwei [...]
[...] der Reiſenden u. ſ. w. offen halten und mittheilen, um die Leiſtungen der Poſt beurtheilen zu können. – Der Hr. Miniſterialrath v. Brück erwidert auf alle dieſe Wünſche, daß die meiſten ſchon längſt von der Regierung ſelbſt aufgefaßt worden wären, und ſchneller ins Leben [...]
[...] weil die Berufung des Erfurter Reichstages die Ver ſtändigung abgeſchnitten habe. Köln, 27. Febr. Alle Zeichen des nahenden Früh lings kommen in dieſem Jahr ungewöhnlich frühe. Heute wurde bereits im Garten eines Hauſes auf der [...]
[...] F. Der Unterzeichnete beehrt ſich, den Titl. Herrn Königli chen Beamten die ergebene Anzeige zu machen, daß bei ihm jetzt alle vorſchriftsmäßigen Gold- und Silbertreſſen zu Galla-Hoſen sº ich alle Herrn Stabs- und Subaltern-Offiziere vom hieſigen [...]
Landshuter ZeitungUnterhaltungs-Blatt 04.11.1850
  • Datum
    Montag, 04. November 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] chen, und das kleinſte Pantöffelchen des ſanfteſten Ehe weibchens tritt eine Männergeduld nieder. Wir ſtehen alle unter dem Pantoffel; die Pantoffel nuançen von dem einer Frau, Geliebten oder Haus hälterin, ſind zart ſchattirt und ſchwer zu unterſcheiden. [...]
[...] und erwartet in Demuth das Erwachen ſeiner Frau. Wie ſie die Augen aufſchlägt, iſt er niedergeſchlagen, wie ſie aufſteht, ſtehen alle ſeine Leiden mit auf. Er will ausgehen; unter vielen verſteckten Anſpielungen auf dieſen kühnen Wunſch erkundigt er ſich, was ſie vor [...]
[...] liothek gehen, ihr das Perſpektiv putzen, die argandiſchen Lampen reinigen, und die Viſitenkarten in Ordnung ſtecken; kommt ſie nach Hauſe, und er hat Alles gut gemacht, ſo darf er Nachmittags ein Stündchen aus. gehen. [...]
[...] Alles prüfen, Alles wollen Und mit Allem dabei ſchmollen; Alles faſſen, Alles greifen, [...]
[...] Und mit Allem dabei ſchmollen; Alles faſſen, Alles greifen, Ueber Alles dabei kneifen, Und zum Tadeln wie bereit: Das iſt Geiſt und Ton der Zeit. [...]
[...] Alles ſtürzen, Allem ſpotten, Alles, was beſteht, ausrotten, Alles löſen und zerreißen, [...]
[...] Alles, was beſteht, ausrotten, Alles löſen und zerreißen, Alles Hohe kindiſch heißen Und das Herz nicht groß und weit: Das iſt jetzt ſo an der Zeit. [...]
[...] Baumgärtner, Maurer; Joſ. Schönbeck, Taglöhner; An ton Baumgärtner, Austrägler; Joſ. Kaiſer, Söldner; Georg Wild und Simon Wild ledige Bauernknechte, alle von Train. [...]
Landshuter Zeitung21.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Landshuter Zeitung koſtet in ganz Bayern vierteljährlich g4 kr. und kann durch alle gl. Poſtämter um dieſen Preis bezogen werden. [...]
[...] näher heran, und gar Mancher, der bisher die neuen Einrichtungen und deren praktiſchen Werth mit ſtillem Kopfſchütteln beobachtete, frägt ſich, wie wird dieß Alles enden? Alſo die Gewerbefreiheit iſt eine unbedingte Forderung der Zeit – des Fortſchrittes, wir in unſerm Bayern werden ſonſt von [...]
[...] immer mehr produciren, iſt nicht zufrieden, es müſſen noch weit mehr Abſatzquellen gefunden werden. Ein herrliches Mittel dazu iſt der Hauſirhandel, wie bequem, wenn dem Bauern Alles in's Hans gebracht wird, wie bequem, wenn in Wirthshäuſern ein [...]
[...] aber die Redakteure jener Blätter, die ſich unter die freiſinnige Preſſe zählen. Aber um alles in der Welt, wo haben denn dieſe Herren all die Weisheit her, um ſo mir nichts, dir nichts in Sachen mitzu reten, wozu ihnen alle praktiſche Erfahrung mangelt? [...]
[...] Wenn ich ſo manchmal ein ſolches Blatt durchſchaue, muß ich oft ſtaunend ausrufen, aber der Schreiber dieſes Blattes muß doch ein grundgeſcheidter Mann ſein, denn der verſteht doch Alles, ſelbſt der tüchtigſte Staatsmann iſt gegen ihn nichts, er weiß Alles beſſer, ja ſelbſt den Regenten gibt er zu verſtehen, ſie mögen bei [...]
[...] laufen, ohne zu wiſſen warum, oder jener, die in ſo ernſter Zeit alles eben gehen laſſen, wie es geht, und unſern Herrgott einen guten Mann ſein laſſen, mit dieſen habe ich nichts zu thun. Aber ihr, die ihr in dem Wahne lebt, daß große Concurrenz [...]
[...] während er noch Landgerichtsvorſtand bei uns geweſen, genöthigt war, bei Erkrankung eines ſeiner Familienglieder auswärts Hilfe zu ſuchen, die er daheim nicht fand. Allein deßohngeachtet iſt Alles noch bewm Alten. – Immer noch beſteht in unſerm Gerichtsbezirke, wie in keinem andern des niederbayeriſchen Kreiſes der Mißſtand, [...]
[...] Lehner, daß der von ihm abgeleiſtete Haupteid falſch geweſen ſei, wie er überhaupt alles für ihn Ungünſtige in Abrede ſtellte. In der eingeleiteten Meineidsunterſuchung hatten auf Anſtiften des Lehner deſſen Ehefrau und der Mitangeklagte Krottenthaler vor dem [...]
[...] (2b)2028 Bäcker. In der Schorner'ſchen Buchhandlung in Straubing iſt neu erſchienen und durch alle Buchhandlungen, in Landshut in der Joſ. Thomann'ſchen, zu beziehen: [...]
[...] zurückzuſenden und uns derartige Aufträge frühzeitig zugehen zu laſſen. Was von dem Gewünſchten nicht vorräthig ſein ſollte, wird prompt und ſchnell von uns beſorgt. Ebenſo liefern wir auch zu denſelben Bedingungen alle Bücher, Kunſtartikel 2c., welche von andern Buchhandlungen in Zeitungen oder Blättern angekündigt werden. [...]
Landshuter Zeitung03.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Landshuter Zeitung koſtet in ganz Bayern vierteljährlich sº r. und kann durch alle kgl. Poſtämter nun dieſen Preis bezogen werden. [...]
[...] über das hieſige Landwehr-Jäger-Bataillon vorgenommene In ſpektion, wobei die Mannſchaft in Feuer exercirte, gewährte eine allſeitige Befriedigung. Alle Handgriffe, Schwenkungen und Ma“ növer entſprachen vollkommen auch den ſtrengſten Anforderungen. Heute Nachmittag findet auf dem Platze am Anger die Inſpektion [...]
[...] 1983; von 2001 bis 3000 ſind alle verlost, die hinten mit 0l, 31,6l, 66 und 67 endigen, alſo 2001, 2101, 2201, 2301, 2401, 2501,2601, 2701, 2801 u. ſº w.; von 300 bis 4000 ſind alle [...]
[...] verlost, die mit 22, 45, 77, 94 und 00 oder 100 endigen, alſo 3022, 3045, 3077, 3094, 3100- bis 3922, 3945, 3977, 3994 und 4000; von 4001 bis 5000 alle mit der Endnummer 03, 28, 35, 47 und 49; von 500 bis 6000 alle mit der Endnummer 09, 33, 50, 65 und 95; von 600 bis 7000 alle mit der End [...]
[...] 35, 47 und 49; von 500 bis 6000 alle mit der Endnummer 09, 33, 50, 65 und 95; von 600 bis 7000 alle mit der End nummer 04, 19, 35, 42,74; von 700 bis 8000 alle mit der Endnummer 02, 23, 61, 90 und 94; von 800 bis 9000 alle mit der Endnummer 24, 29,-36, 57 und 90; von 9001 bis [...]
[...] 10,000 alle mit der Endnummer 09, 25, 32, 52 und 76. B) Ob [...]
[...] ligationen auf Namen; von dieſen ſind verlost alle diejeni [...]
[...] ſeine eigenen Armen keinen Platz in der Kirche hat! So ſorgt die überreiche proteſtantiſche Hochkirche für ihre Angehörigen, während die Katholiken, denen alle ihre ehemaligen Gotteshäuſer entriſſen ſind, einen Tempel des Herrn nach dem andern aufbauen und ſelbſt die Bettler freudig ihre Pfennige dazu beitragen. [...]
[...] worden; die ſog. Aufgeklärten und Gebildeten aber verſtehen die liberaliſtiſche Stylfeinheit recht gut und ſind zufrieden. So wer den Bauſteine zum Tempel einer alle Confeſſionen umfaſſenden Humanität von den liberaliſtiſchen Blättern getragen – D Landshut, den 2. Juni. Heute Vormittags 11/2 Uhr [...]
[...] gewohnten Einfachheit ſich an ſolch kleinen Orten behaglicher füh len als in großartigen Bädern, überhaupt, möchte die Kunde von dieſem Heilbade in alle jene Familien dringen, denen ſelbes zu ſagen und entſprechen würde. Würde ich durch dieſe Zeilen Er ſprießliches und Gutes erzielt haben, ſo wäre meine – uneigen [...]
Landshuter Zeitung16.10.1857
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Landshuter Zeitung koſtet in ganz Bayern vierteljährlich 54 kr. und kann durch alle kgl. Poſtämter um dieſen Preis bezogen werden [...]
[...] Fürſten und ſeiner erhabenen Familie nachahmend, alle Wege in [...]
[...] tergebenen Großherzogthums, nahm Uns mit glänzenden Vorbe reitungen auf und überhäufte Uns mit den größten Beweiſen aus gezeichneter Frömmigkeit, Verehrung und Hochherzigkeit. Alle ünſere ehrw. Brüder, die Erzbiſchöfe und Biſchöfe von Toscana, der geſammte Klerus, die Collegien, Ortsbehörden und der Adel [...]
[...] tung und Freude nicht mit Stillſchweigen übergehen, womit Unſer vielgeliebter Klerus und das Volk von Rom bei Unſerer Rückkehr Uns empfing. Ihr wiſſet ja, in welch großer Zahl Alle jedes Standes und Ranges außerhalb der Stadt Uns entgegenkamen, welch eine Menge innerhalb der Stadt zuſammenſtrömte, welch [...]
[...] Seines heiligſten Glaubens und Seiner Religion mehr und mehr ſchirme, wecke und erhöhe, und mit Seiner himmliſchen Hilfe Die jenigen alle unterſtütze, ſtärke und kräftige, welche zur Theilnahme an Unſerer oberhirtlichen Sorge berufen, mit der größten Wach ſamkeit, Emſigkeit und Mühe zur Förderung des ewigen Heiles [...]
[...] demſelben barmherzigſten Gott durch die inbrünſtigſten und fort währenden Bitten zu erflehen, daß Er durch ſeine allmächtige Hand alle armen Irrenden auf den Pfad der Wahrheit, der Ge rechtigkeit und des Heiles zurückführe. Und damit Gott um ſo eher Unſere und Euere Bitten erhöre, [...]
[...] haben Wir für gut gehalten, zu der ganzen Kirche Gebet Unſere Zuflucht zu nehmen. Deßhalb richten Wir dieſe Unſere Rede an alle Unſere ehrw. Brüder, die Patriarchen, Primaten, Erzbiſchöfe, Biſchöfe und übrigen Ordinarien der geſammten katholiſchen Welt und fordern ihre ausnehmende Religiöſität und Frömmigkeit auf's [...]
[...] überall auf Erden, unter Entfernung aller Hinderniſſe, täglich mehr Wachsthum gewinne, glücklich gedeihe und herrſche, und daß alle Völker zuſammenkommen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntniß unſeres Herrn Jeſu Chriſti. Damit aber die Gläubigen mit glühenderem Eifer und mit [...]
[...] glücklichen Wendung der Krankheit ausdrücke, ſo heiter blau wölbte er ſich über Sansſouci, ſo hell lächelte die Sonne herab. Alle Waſſer ſprangen; in der großen Fontaine der ſchönſte, far benprächtigſte Regenbogen auf den wallenden Silberſtaubflügeln. Das bibliſche Zeichen der Verſöhnung brachte einen tief in das [...]
[...] [Aus den fliegenden Blättern.] Schulzenbauer zu ſeinem Nachbar. „Jetzt denk' Dir nur, Mathäus, der Schlegelhans und der Jörgel ſind alle Tage auf meiner Jagd, legen Schleifen und Fallen, fangen Haſen, Füchs' und Dachs', und wenn ich's beim Amtsgericht anzeig', heißt's: [...]
Kurier für Niederbayern21.05.1869
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle bayeriſchen Poſtämter nehmen [...]
[...] AP - Hoſpitius. alles hatte ſeinen gewohnten Anſtrich. Nur auf dem So - Platz gab ſich eine mehr verdächtige Bewegung kund. Hier trieben ſich einige hundert Individuen herum und traten von Zeit zu [...]
[...] Nürnberg. Brater in Erlangen 203 Crämer v. Doos, 202, Rechtsanwalt Frankenburger in Nürnberg 201 bei 203 Stimmen. Alle entſchieden fortſchrittlich. Ansbach. Seybold 161, Stauffenberg 160, Makowiczka 156 von 176 Stimmen. Alle entſchieden fortſchrittlich. [...]
[...] ie Gebühren ſind dieſelben wie in den Vorjahren, und wollen alle weiteren Aufſchlüſſe bei [...]
[...] ANünchen II: Abſolute Majorität 143. Graf Seinsheim 233 St., Oſtermann 233 St., Radſpieler 230 St., Schleich 224, Bichler 213 Stimmen. (Alle ultramontan.) Bºfaffenhofeu: Schmidt, Domcapitular in Bamberg; Graf Fugger - Blumenthal; Meirner, Miniſterialrath in [...]
[...] Kronach: Stenglein, Appellrath; Schauß, Advokat; Roſenkranz, Bürgermeiſter in Kulmbach; Sittig, Lehrer von Bayreuth. Alle liberal. [...]
[...] Ansbach: Seybold 161, Stauffenberg 160, Macowiz 156 von 174 Simmen. (Alle entſchieden Fortſchrittspartei.) Dinkelsbühl: Marquard Barth in Kaufbeuern, Leonhard Leyrer Oekonom und Gemeindevorſteher in Rutenhard. (Sämmt [...]
[...] Angsburg: Bürgermeiſter Fiſcher, Franz von Stauffen berg und Marquard Barth von Kaufbeuern. (Alle fortſchrittlich.) Dillingen: Carl Barth, Geiſtler, Thomann. Donauwörth: Heinle, Bräuer in Neuburg, Weiß Stadt [...]
[...] Dillingen: Carl Barth, Geiſtler, Thomann. Donauwörth: Heinle, Bräuer in Neuburg, Weiß Stadt pfarrer in Wallerſtein, Grabner Appellrath in Neuburg. (Alle ſchwarz) Günzburg: Freiberg aus Haldenwang, Notar Hoffmann [...]
[...] Immenſtadt: Dr. Völk in Augsburg, Gemeindevorſteher Stadler von Geſtratz, Dr. Marquardt Barth in Kaufbeuern. (Alle fortſchrittlich. R h ein pfalz. [...]