Volltextsuche ändern

17437 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern08.06.1857
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaiſer von Rußland jetzt feſt beſchloſſen ſei; die Zuſammenkunft würde im nächſten Monat in Stuttgart ſtattfinden, und Louis Napoleon ſich von Plombières aus incognito dahin begeben. (Allg. Ztg.) Bern, 5. Juni. Aus der Schlußkonferenz in Sachen Neuen burgs wird von mehreren Blättern nachträglich noch angeführt, eine [...]
[...] Anker lag, zu unternehmen. – Trotz des Krieges dauerte die Aus [...]
[...] wanderung aus China dennoch in einem ſehr großen Maßſtabe fort; alle Sclaven ſtaaten holen in China ſogenannte freie Arbeiter. - [...]
[...] fort; alle Sclaven ſtaaten holen in China ſogenannte freie Arbeiter. - Das allerneueſte Gerücht aus China, in Berichten aus Hong kong vom 15. April, lautet dahin, daß die kaiſerliche Armee wegen rückſtändigen Soldes in voller Meuterei ſich befinde, daß die [...]
[...] Der engliſche Schatzkanzler mag ein guter Rechnenmeiſter ſein, ein Diplomat aber iſt er nicht. Dem Unterhaus ſetzte er weitläufig aus einander, daß Königin Victoria ihre Reiſe nach Paris aus der eigenen Taſche bezahlt habe, obgleich der Beſuch eine Geſchäfts- und keine Ver [...]
[...] motivirte Tagesordnung und ein Vorſchlag, der jenen Antrag Der nächſten Lehrerverſammlung zuweiſen, wo Hierauf hielt Herr Hoffmann aus Hamburg ſeinen Vortrag über Kindergärten. Die Tagesordnung führt ſodann zur Wahl des Ausſchuſſes, welche auf die Hrn. Kaiſer aus Wien, Schulrath Laukhard aus Ä Hart [...]
[...] weil in dem vorigen Ausſchuß nur Norddeutſchland vertreten war. Von dieſem (vorjährigen) Ausſchuß gungen außerdem noch die HH. Hoff mann aus Hamburg, Direktor Meier aus Lübeck, Dr. Schulze aus Gotha und Tiedemann aus Hamburg in den neuen. Als Ort für die nächſte Verſammlung wurde Weimar gewählt. Nachdem noch [...]
[...] verſchlimmernden Geſundheitszuſtandes ſeinem Poſten nicht länger vor ehen, und werde den Cavaliere Torelli zum Nachfolger erhalten. – Ziemlich ſchwere Unordnungen, abermals aus Haß gegen die Prote [...]
[...] Familien notirt wurden, aber viele unter dieſe Rubrik kamen, die wie der herauskommen und in Folge deſſen unſere Nachricht ihren ganz guten Grund hat. Die Folge wird's lehren. Hinſichtlich des Aus druckes als ob dieſe Nachricht aus indiskreter Quelle ſtammt, bemer ken wir, daß wir nur mit ausdrücklicher Ermächtigung unſers Mit [...]
[...] Mittel, zwei und dreißig, probate, leicht aus –o-SäES-– [...]
Kurier für Niederbayern25.12.1863
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä Tagblatt aus Landshut. (k3. Jahrgang) Ä [...]
[...] der Herzogthümer Schleswig-Holſtein und ihres Herzogs, Friedrichs VIII., ausgeſprochen. Nahezu einſtimmig hat die Verſammlung ſodann die Einſetzung eines Ausſchuſſes beſchloſſen, als Mittelpunkt der ge ſetzlichen Thätigkeit deutſchen Nation für Durchführung dieſer Rechte. Derſelbe beſteht aus folgenden Mitgliedern: Aus Württemberg: Ludwig Seeger und Fetzer. Aus Baden: Häuſſer und Bluntſchli. Aus Frankfurt: S. Müller und Varrentrapp. Aus Naſſau: Lang. Aus Kaſſel: Nebelt hau. Aus Darmſtadt: Metz. Aus [...]
[...] Aus Württemberg: Ludwig Seeger und Fetzer. Aus Baden: Häuſſer und Bluntſchli. Aus Frankfurt: S. Müller und Varrentrapp. Aus Naſſau: Lang. Aus Kaſſel: Nebelt hau. Aus Darmſtadt: Metz. Aus Weimar: Fries. Aus Koburg: Streit. Aus Gotha: Henneberg. Aus Hannover: v. Bennigſen und Miquel. Aus Braunſchweig: Vieweg. Aus Bremen: Pfeiffer. Aus Hamburg: Godefroy. Aus Schleswig-Holſtein: Wiggers. Aus Sachſen: Haberkorn und Mommen. Aus Bayern: Carl Barth, C. Brater, Kolb, [...]
[...] Aus Braunſchweig: Vieweg. Aus Bremen: Pfeiffer. Aus Hamburg: Godefroy. Aus Schleswig-Holſtein: Wiggers. Aus Sachſen: Haberkorn und Mommen. Aus Bayern: Carl Barth, C. Brater, Kolb, Völk, Crämer, Feuſtel. Aus Oeſterreich: Rechbauer, Flekh, Groß. Aus Preußen: von Unruh, Löwe Calbe, Schulze-Delitzſch, Franz Duncker, v. Hoverbeck, Tweſten, Pauli, v. Sybel. Der Entſchluß des Deutſchen Volkes, Deutſche Länder von der Fremdherrſchaft zu befreien, den Brüdern in Schleswig [...]
[...] Wichtigkeit iſt: Die neueſten Berichte über die Verſammlung der Abgeordneten in Frankfurt entſprechen dem wahren Sachver halt nicht ganz, weßhalb ich Ihnen aus beſter Quelle hierüber Folgendes mittheile: In einer Korreſpondenz aus Frankfurt vom 20. Dezember heißt es: Es ſei im Comite ein Antrag auf Nie [...]
[...] *-Lerchenfeld verließ, ehe der Antrag zu Ende debattirt war, den Präſidententiſch und den Saal. Wie viele ihm folgten, kann ich nicht ſagen, viel mehr als ein Dutzend aus Bayern waren es ſicher nicht. Wenn die „Allg. Ztg.“ bemerkt, der Ausſchuß ſei mit wenigen Ausnahmen aus Anhängern der kleindentſchen Partei Ei [...]
[...] geladen ſeien, und die eine Abgeordnetenkammer feſtſetzende meck. ſenburgiſche Verfaſſung vom Jahr 1849 wohl zu Recht, aber nicht der Tat nach beſtehe. In den engeren geſchäftsleitenden Aus ſchuß wurden erwählt; Dr. S. Müller und Dr. med. Barrentrºp aus Frankfurt; Metz aus Darmſtadt; Kolb aus Bayern; Dr. [...]
[...] Lang aus Wiesbaden; Brater aus Bayern und Häuſſer aus Heidelberg. Frankfurt, 23. Dez. Erſter dem von der Mehrheit des Ab [...]
[...] N e u eſt es. Der „Preſſe“ wird aus München, 21. Dez. berichtet: „Kö-- nig Max von Bayern ſoll Handſchreiben an ſämmtliche deutſche Fürſten gerichtet haben, in welchen darauf gedrungen wird, Fried [...]
[...] aus der Fabrik von Kreuder & Wallenfels [...]
Kurier für Niederbayern11.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Tagblatt aus Handshut. v. Krº) [...]
[...] Repertoir der »Muſter vorſtellungen“ an der Mün chener- Hofbühne. Dienſtag, 11. Juli: Braut von Meſ ſina: Iſabella – Frau Rettich aus Wien: Manuel – Hr. Emil Devrient aus Dresden; Cäſar – Hr. Hendrichs aus Berlin; Beatrice – Fräulein Damböck aus München; älterer Chorführer [...]
[...] Devrient aus Dresden; Cäſar – Hr. Hendrichs aus Berlin; Beatrice – Fräulein Damböck aus München; älterer Chorführer – Hr. Anſchütz aus Wien; jüngerer Chorführer – Hr. Schnei der aus Karlsruhe; Diego –- Hr. Kaiſer aus Hannover. Don nerſtag, 13.: Minna von Barnhelm: Tellheim – Hr. Liedtcke [...]
[...] der aus Karlsruhe; Diego –- Hr. Kaiſer aus Hannover. Don nerſtag, 13.: Minna von Barnhelm: Tellheim – Hr. Liedtcke aus Berlin; Minna – Frau Dahn aus München; Franziska – Frl. Neumann aus Wien; Juſt – Hr. Laroche aus Wien; Paul Werner – Hr. Kaiſer aus Hannover; Wirth – Hr. Döring aus [...]
[...] Aus dem Unterrheinkreife, 5. Juli: In Wisloch [...]
[...] ſters, nach Bern zu ſenden. - - St a l i e n. Nach einer telegr. Depeſche aus Turin vom 6. Juli ſind in Piacenza und der Umgegend Theuerungsnn ruhen aus gebrochen. [...]
[...] am 30. Juui nicht den Regierungstruppen, ſondern den Erſteren zu. (A 3) * *d. Paris, 6. Juli. Dem „Moniteur* ſchreibt man aus Leipzig: „Der Kaiſer von Rußland hat die deutſchen Höfe, welche an der Bamberger Conferenz Theil genommen, den offiziellen Aus [...]
[...] brudſcha, die in Varna in Garniſon geweſenen 2000 Aegyptier und 3500 Türken bereits ausgeſchifft worden, um ſich mit dem über den Trajanswall rückenden, aus 36,000 Mann beſtehenden Hauptkorps zu vereinigen und gegen die Anhöhen bei Babadagh kriegeriſch vorzugehen. Dieſe Nachricht ſtimmt mit jener, die aus [...]
[...] Weber Andreas Rickt von Sulzſteg, f. Landgerichts Paſſau der am Donauufer mit Scheitertragen beſchäftigt war, beim Heraustragen eines Treppenbaumes aus einem Schiffe aus, ſº daß ihn dieſer Baum zu Boden drückte und ſich am Genick ſº vereht, daß er in wenigen Minuten ſeinen Geiſt aufgab. [...]
[...] einem angenehmen Sommer-Aufenthalte be ſonders geeignet, ſteht aus freier Hand zum Verkaufe. - -- T - [...]
Kurier für Niederbayern16.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tagßfaff aus Sandshuf. XXVI. Jahrgang) ### [...]
[...] nd begrüßt. Außer ihm ſind eingetroffen die Mitglieder der Synodal-Repräſentanz, die Profeſſoren von Schulte, Knodt und euſch aus Bonn, Friedrich aus München, Michelis aus Brauns erg, Appellations-Rath Rottels aus Köln, und Sanitätsrath # aus Düſſeldorf; ferner u. a. Appell. Rath v. Wulffen, [...]
[...] of Huber nnd Prof. Meßmer aus München, Geh.-Rath von ndſcheid aus Heidelberg, Ober-Reg. Rath Wülffing, Appell.- ath Meurer, Juſtizrath Eilender und Oberl Spengler aus [...]
[...] Oberſt v. Kirejew und Oberprieſter Waſiljew aus St. Peters urg, der Biſchof von Albany in Nordamerika, Rev. Chauncy ngdon aus Florenz, der Dechant Howſon aus Cheſter und andere engliſche Geiſtliche. Aus der Schweiz ſind bis jetzt einge roffen: Landammann Keller aus Aarau, Pf. Herzog aus Olten, [...]
[...] andere engliſche Geiſtliche. Aus der Schweiz ſind bis jetzt einge roffen: Landammann Keller aus Aarau, Pf. Herzog aus Olten, Alt Landammann Curti aus St. Gallen, Advokat Leo Weber aus Solothurn, Pf. Gſchwind aus Starrkirch, Advokat Villiger aus Lenzburg, Präſident Vigier aus Solothurn, Reverchon aus Genf. [...]
[...] gen) ſprach ſeinen und der deutſchen Altkatholiken Dank aus für die Ausdrücke der Sympathie aus den verſchiedenen Ländern und Kirchen. Die jetzige Aufregung werde unter der Einwirkung des [...]
[...] und währte von 3 bis 6 Uhr. Prof. Dr. von Schulte eröffnete dieſelbe, und theilte die Beſchlüſſe der Delegirten mit. Dann ſprachen Knoll als Geiſtlicher der Utrechter Kirche, Jobbes aus Crefeld, Weber aus Luzern, Zohlen aus Crefeld und Meßmer aus München unter ſtürmiſchen Beifall. [...]
[...] Rath v. Windſcheid ablehnt, Prof. Cornelius aus München und Landammann Aug Keller aus Aarau. Zu Sekretären werden ernannt Dr. Zirngiebl und Staatsanwalt Fieſer. v. Schulte [...]
[...] ſtag den 20. d. M. hier aus. [...]
[...] 335–3s 4f praktiſcher Zahnarzt au [...]
Kurier für Niederbayern31.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tagblatt aus Landshut. (W. Jahrgang) [...]
[...] Zug ſetzte ſich um 5 Uhr von dem Feſtplatze aus in Bewegung und [...]
[...] †† Frankfurt, 28. Juli. (Correſp.) Fortſetzung der offi ### Ä Fortſetzung auf der Feldfeſtſcheibe Schill. 5 Punkte: Alb: Schrann aus Berlin. Einen Stutzen, Ehrengabe der Schützen in Butzbach, Werth 60 fl. Carl Becke aus Frank furt a. M. Einen Glaspokal, Ehrengabe der Schützengeſellſchaft in [...]
[...] gen aus St. Johann bei Salzburg. Ein ſilbernes Beſteck, Ehren gabebes Schützenvereines in Weilburg, Werth 50 f. Paul Mar # aus Bern. Einen Stutzen, Ehrengabe des Schützenvereines in rnſtadt, Werth 50 f. Franz Schwitter aus Stöfels (Gla rus). 50 Flaſchen Wein, Ehrengabe der Schützengeſellſchaft in Offen [...]
[...] rnſtadt, Werth 50 f. Franz Schwitter aus Stöfels (Gla rus). 50 Flaſchen Wein, Ehrengabe der Schützengeſellſchaft in Offen burg, Werth 50f.-W. Steinland aus Braunſchweig. Einen Ka ſten mit Ä aften, Ehrengabe einer anonymen Geſellſchaft in Frankfurt a. M., Werth 50 ft. Enoch Landeregger aus Heiden [...]
[...] raſſi aus Holzkirchen (Oberbayern). Einen Revolver, Ehrengabe des Schützenkorps des Turnvereins in Milwauky, Werth 45. fl. F. Waldm es aus München. Ein paar Piſtolen in Etui, Ehrengabe der Schützengeſellſchaft in Sachſenhauſen (Frankfurt), Werth 45 fl. Joh. Freiler aus Glarus. Einen ſilbernen Pokal, Ehrengabe der [...]
[...] Bremen. Einen Folioband, Kunſt und Literatur, Ehrengabe der Schützengeſellſchaft St. Sebaſtian in Düſſeldorf, Werth 40 f. W. Lais aus Staufenried in Württemberg. Einen ſilbernen Pokal, Eh rengabe des Schützenvereines in Gingen a. d. Brenz, Werth 35 fl. Chr. Enderlin aus Meienfeld (Graubündten). Einen Meerſchaum [...]
[...] Chr. Enderlin aus Meienfeld (Graubündten). Einen Meerſchaum Pfeifenkaſten mit Silberbeſchlag, Ehrengabe von einigen Schützen in Darmſtadt, Werth 30 fl. Jac. Puntener aus Aldorf (Zug). 5 Kiſten Cigarren, Ehrengabe der Herren Gebrüder Morgenſtern in Mannheim, Werth 30 fl. Joſ. Huber aus Dornbirn (Vorarl [...]
[...] Berlin, 29. Juli. AbgÄmt haus: Der Commiſſions Antrag wegen Continuität des Herrenhauſes wurde mit großer Ma jorität angenommen. (Derſelbe ging dahin: auf die aus dem Her renhaus mittelſt Schreibens vom 21. Juni d. an das Abgeordneten haus gelangten und aus der Seſſion vor der Auflöſung des letzteren [...]
[...] aus Augsburg. [...]
Kurier für Niederbayern08.08.1868
  • Datum
    Samstag, 08. August 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] -FÄFE Tagblatt aus Landshut. (XXI. Jahrgang) [...]
[...] Oeſterreich und Preußen. Die vielbeſprochene Annäherung zwiſchen Oeſterreich und Preußen wird in einem Briefe der Morning Poſt aus Wien ausführlich beſprochen. Der Correſpondent erklärt, aus allerbe ſter Quelle die Gewißheit zu haben, daß weder in Wien noch [...]
[...] kapellmeiſter v. Bülow mit einer Rede über die Aufgabe, die Wirkſamkeit und die bisherige Entwicklung der neuen Muſikſchule einleitete. Preiſe erhielten: Ferdinand Fernbacher aus München, Auguſt Mayerhofer aus Vilshofen und Katharina Babauſch aus Regensburg. Der Feierlichkeit wohnten auch der Staatsminiſter [...]
[...] denſen, Aligſe und Dalgen zu Aſche wurde. p Wien, 4. Auguſt. Bei dem heutigen Bankette war Dr. Mittermeier aus Heidelberg der erſte Redner. Er brachte ſchließlich ein dreifaches Hoch dem Vaterlande des deutſchen Volkes. (Allg. Zuſtimmung.) Hr. Stier aus Chemnitz iſt der Anſicht, [...]
[...] * Wieu, 6. Aug. (Fortſetzung des Verzeichniſſes der bayer. Gewinner von Becherprämien.) - Feldſcheibe. Am 4. Aug.: H. Schachtner aus Landau, Aug. Lang, Carl Piedewet und A. Maſſa aus München, M. Heindl jun. aus Ingolſtadt, J. Reuth aus Ottobeuern, Coulan aus Amberg, Dr. Bierling und P. [...]
[...] Maſſa aus München, M. Heindl jun. aus Ingolſtadt, J. Reuth aus Ottobeuern, Coulan aus Amberg, Dr. Bierling und P. Schönausgruber aus Nürnberg, Seb. Oſtermeier aus Traunſteiu, Fr. Utz und M. Baader aus Erlangen, P. Trappentreu aus Fürſtenfeld, G. Eiſerle aus Regensburg. Standſcheibe. Am [...]
[...] Fr. Utz und M. Baader aus Erlangen, P. Trappentreu aus Fürſtenfeld, G. Eiſerle aus Regensburg. Standſcheibe. Am 3. Aug.: M. Baader aus Erlangen, F. Fritzer aus Reichenhall, Karl Haindl aus Ingolſtadt. Am 4. Aug.: Fritzer aus Rei chenhall, J. Högner aus Ingolſtadt, v. Heusler M., Gerichts [...]
[...] Karl Haindl aus Ingolſtadt. Am 4. Aug.: Fritzer aus Rei chenhall, J. Högner aus Ingolſtadt, v. Heusler M., Gerichts beamter aus München, Schüle J. aus Rechtenſtein. Tagesprä mie auf der Feldſcheibe erhielt am 3. Anguſt: Schachtner aus Landau; auf der Standſcheibe 2. Aug.: F. Pachmeier aus Mün [...]
[...] mie auf der Feldſcheibe erhielt am 3. Anguſt: Schachtner aus Landau; auf der Standſcheibe 2. Aug.: F. Pachmeier aus Mün chen und M. Baader aus Erlangen; am 3. Aug: Fritzer aus Reichenhall, Greiß V. und Müller J. aus München. Beſte be kommen: Auf der Feldfeſtſcheibe Deutſchland: Hierlinger, [...]
[...] Reichenhall, Greiß V. und Müller J. aus München. Beſte be kommen: Auf der Feldfeſtſcheibe Deutſchland: Hierlinger, Aſſiſtenzarzt aus Reichenau (?), 1. Beſtes. Auf Don au: C. Stie gele jun., Gewehrfabrikant aus München, 3. Beſtes. Auf Rhein: B. Stoller, Pflaſtermeiſter aus Lindau, 4. Beſtes. Auf der [...]
Landshuter Wochenblatt09.03.1828
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1828
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] leibrechtig zum Patrimonial-Gericht Markls kofen beſteht: a. aus dem Wohn- und Nebengebäude - zu Marklkofen, b. aus den in der Gemeinde Fronten [...]
[...] Dasſelbe beſteht A. a. aus dem hölzernen Wohnhauſe ſammt Stall und Getreidkaſten, mit Schindeln gedeckt, [...]
[...] ſammt Stall und Getreidkaſten, mit Schindeln gedeckt, aus der Holzſchupfe, aus dem hölzernen Waſch- und Backhauſe und [...]
[...] aus dem hölzernen Waſch- und Backhauſe und . aus dem Hausbrunnen; . aus dem Haus Garten, . 21 Tagw. 65 Dez. Aecker, [...]
[...] Zum ſchwarzen Hahn. Den 1. März. Hr. Klaſer, Kaufmann aus Bamberg. – Hr. Seifert, Ä mann aus Frankfurt – Hr. Hume, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. San [...]
[...] mann aus Frankfurt – Hr. Hume, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. San ber, Kaufmann aus Aſchaffenburg. Den 2. Hr. Poffet, Kaufmann aus Main bernheim. - Hr. Wagenſeil, Kaufmann [...]
[...] 2. Hr. Poffet, Kaufmann aus Main bernheim. - Hr. Wagenſeil, Kaufmann aus Kaufbeuern. – Hr. Gerber, Kauf mann aus Augsburg. Den 3. März. Hr. Schmid, Kaufmann aus Ansbach. [...]
[...] Den 2. März. Hr. Weiß, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. Pröbſtl, Kaufm. aus Memmingen. - Hr. Tenſi, Kaufmann [...]
[...] v. Vieregg, k. Kämmerer und General Major in Vilsbiburg. – Tit. Hr. Hof rath v. Krop, aus Regensburg. Den 6. F Tenſi, Kaufmann aus Augsburg. r. Blumenthal, Kaufmaun aus Frank [...]
[...] Würzburg - Hr. de Ahna, Lieute nant im 4. Infanterie Regiment. - Hr. Hanweker, Kaufmann aus München. Hr. Bechtel, Kaufmann aus Frankfurt. # Herrmann, Studirender von Mün [...]
Landshuter Zeitung18.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] pfarrkirche in der Au die feierliche Inſtallation des neuernaun [...]
[...] um die nöthigen Vorarbeiten für den projectirten Kaſernbau vorzunehmen. (Amb. Tagbl.) Aus Mittelfranken, 11. Nov. Wie die „A. B. Hopfz“ aus Roth berichtet, gingen dort und in anderen Productions gegenden die Hopfenpreiſe für Prima Qualität in die Höhe. [...]
[...] iſt überhaupt im Ausſchuß niemals auch nur zur Sprache ge kommen.“ Thüringen. Man ſchreibt aus JKoburg, 11. Nov.: Dr. Pipitz aus Trieſt, Redakteur der „Trieſter Zeitung,“ iſt zur proteſtantiſchen Kirche übergetreten, Stadtbürger der kleinen [...]
[...] eine ſo ungeheure und zugleich ſo auserwählte Fruchtſammlung aufzuweiſen vermag, wie der Markt von Conventgarden. Dort prangen Apfelſinen, Orangen u. ſ. w. von den Azoren, aus Italien, Portugal, Malta, Ananas aus Jamaica, Melonen aus Spanien und Frankreich, Kirſchen, Aepfel und Birnen von [...]
[...] Italien, Portugal, Malta, Ananas aus Jamaica, Melonen aus Spanien und Frankreich, Kirſchen, Aepfel und Birnen von Moſel und Rhein, aus der Normandie, aus dem ſüdlichen Frankreich, Trauben aus Liſſabon, Madeira, vom Rhein und aus Holland, Nüſſe aus Braſilien, Haſelnüſſe aus Barcelona, [...]
[...] † Landshut, 17. Nov. In Johannesbrunn, einer zur Pfarrei Hölsbrunn gehörigen Expoſitur, befindet ſich ein jetzt mit der Expoſiturkirche verbundener Thurm, aus deſſen Bauart wie aus dem Material ſich auf ein hohes Alter ſchließen läßt. Nach einer Volksſage ſoll er ſchon geſtanden ſein, als in der [...]
[...] aus einem leidensvollen Leben in ein beſſeres Jenſeits abzurufen. [...]
[...] gelegen, iſt meine Tafernwirthſchaft nebſt Oekonomie, mit einem jähr: lichen Bierverſchleiß von 1100 bis 1200 Eimer, aus freier Hand zu ver [...]
[...] beſtehend aus einem im beſtbaulichen Zuſtande befindlichen Wohnhauſe und den Nebengebäuden, 19 Tagw. Feld-, 6 Tagw. Wiesgrund beſter [...]
[...] mit oder ohne einer realen Krämergerechtſame und einem Karrergeſchäfte ſammt Waaren lager und Geräthſchaften aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere auf frankinte Briefe bei dem [...]
Landshuter Zeitung03.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſe wilden, durch die Grauſamkeiten, welche die ſerbiſchen Freiſchaaren zuerſt gegen ſie verübten, zur Rachſucht ange ſtachelten Tſcherkeſſen und die Mohamedaner aus Bulgarien und Bosnien wirklich in ſerbiſche Städte einbrechen ſollten – [...]
[...] völkerung der Herzegowin a ſich freiwillig dem Fürſten Nikita unterworfen hätte, ſchreibt man dem Peſter Lloyd aus Moſtar vom 18. ds. Folgendes: Aus den Zeitungen, die hieher gelangen, erſehen wir, daß in der Herzegowina die Mohamedaner ſich freiwillig dem Fürſten [...]
[...] werden alle Giaurs niederwerfen. Steht nicht im Koran: „Wer für der Glauben kämpft, iſt unbeſiegbar!“ Dieſes Argument leuchtete Allen ein, und Alle riefen aus: „Kara Dag wird wie die Aſche aus der Pfeife auf der Erde liegen!“ So denken alle Mohamedaner der Her zegowina und bei einer ſolchen Denkungs- und Gefühlsweiſe kann [...]
[...] wohl von „freiwilliger Unterwerfung“ keine Rede ſein. Alle Moha medaner laſſen ſich mit Begeiſterung zur Armee einreihen. Einzelne Begs rüſten ganze Züge auf eigene Koſten aus. Aus Moſtar ſind allein 1400 Kämpfer, darunter freilich auch Jünglinge und Kreiſe, nach Neveſinje zu Selim Paſcha abgegangen. Ueber Kleck kamen noch [...]
[...] # ſagen, im - Wahnſinn ſelbſt die Pulsadern aufge nitten. - Konſtantinopel, 1. Auguſt. Aus Miſch wird ge meldet: Die Türken ergriffen die Offenſive, drängten die Ser ben zurück, nahmen die ſerbiſchen Verſchanzungen bei Dervent [...]
[...] Sommerkeller), wo verſchiedene Uebungen gehalten wurden. Preiſe für beſondere Leiſtungen erwarben ſich die Herren: 1) Zemanek aus Straubing (ſilberner Pokal), 2) Reiß aus Deggendorf, 3) Ries Wenzl aus Straubing (Cigarren-Etui von Elfenbein mit detto Spitze, 4) Huber aus Paſſau, 5) Krie [...]
[...] Deggendorf, 3) Ries Wenzl aus Straubing (Cigarren-Etui von Elfenbein mit detto Spitze, 4) Huber aus Paſſau, 5) Krie ger aus Landshut, 6) Weinſchenk aus Deggendorf, 7) Kandler aus Deggendorf, 8) Geißl aus Paſſau. Der Abend verſam melte eine große Menſchenmaſſe im Keller; Reden wurden ge [...]
[...] A - Fºigtrich Pös aus ALandshut [...]
[...] mit 15 Tagw. Grundbeſitz aus freier Hand zu ver 305 kaufen, zu vertauſchen oder zu verpachten. Näheres Y zu erfragen in der Exped. (2a)3056 [...]
[...] Donnerstag den 3. Auguſt werden im Militär-Hºlzgarten mehrere Partien alte Brückhölzer aus Pferdeſtallungen gegen Baarzahlung verſteigert. Landshut, 1. Auguſt 1876. [...]
Kurier für Niederbayern07.08.1863
  • Datum
    Freitag, 07. August 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] #Ä Tagblatt aus Landshut. (XVI. Jahrgang) ### [...]
[...] Leipzig 3. Auguſt. Der heutige Tag brachte uns den Glanz“ punkt des ganzen Feſtes, den großen Feſtzug. Vom frühen Mor gen an ſtrömten die Turner aus allen Theilen der Stadt zuſammen, um die Sammelplätze aufzuſuchen, von welchen aus ſie ſich in den großen Zug einreihen ſollten. Die Aufſtellungslinien wurden durch [...]
[...] der deutſchen Turnvereine, der Feſtausſchuß und der Beurtheilungs Ausſchuß an. Den eigentlichen Turnerzug eröffneten die Ausländer, Turngäſte aus der Schweiz, aus Reval, aus Melbourne in Auſtra lien, aus Hoboken in den vereinigten Staaten von Nordamerika, aus Piſa in Italien, aus London und aus Rotterdam. Die Erſcheinung [...]
[...] lien, aus Hoboken in den vereinigten Staaten von Nordamerika, aus Piſa in Italien, aus London und aus Rotterdam. Die Erſcheinung von Turnbrüdern aus ſo weiter Ferne und ſelbſt aus den Regionen unſerer Gegenfüßler erregte natürlich dauernden Beifall von der in dichtgedrängten Gliedern den Zug auf beiden Seiten einrahmenden [...]
[...] unſerer Gegenfüßler erregte natürlich dauernden Beifall von der in dichtgedrängten Gliedern den Zug auf beiden Seiten einrahmenden Volksmenge. Nun begann der endloſe Zug der Turnerſchaaren aus Deutſchland. An der Spitze deſſelben marſchirten die Brüder aus Schleswig-Holſtein, Hamburg, Lübeck und Mecklenburg in 16 Riegen, [...]
[...] Aufmerkſamkeiten zu erfreuen. Die Hannoveraner in 11 und die Bayern in 10 Riegen erwieſen ſich als ſtattliche Leute mit ſchönen Fahnen und Emblemen; in den 16 Riegen aus dem Nordoſten wur den nicht ohne Genugthnung die Gäſte aus den äußerſten Grenzlan den Deutſchlands, aus der nächſten Nachbarſchaft Rußlands bemerkt, [...]
[...] In langen Reihen wogten nun die Berliner an, begrüßt von den freudigſten Willkommrufen und mit Lebhaftigkeit dieſelben erwiedernd. Sie bildeten die Spitze eines Zuges von 165 Riegen aus allen Thei len der Marken und von 15 Riegen aus Pommern. Dieſe letzteren, durch ihr kräftiges, ſtrammes Ausſehen hervorſtechend, ſchloſſen den [...]
[...] noch viele Muſikchöre mitbringen, ſo daß dieſer Theil des Geſammt feſtzuges unbedingt der klangvollſte zu nennen war. Die Schlußab theilung bildeten die Turner aus der nächſten Umgebung von Leipzig und dann die aus dieſer Stadt ſelbſt; die Nachhut bildete die hieſige Turner-Feuerwehr, die bekanntlich zugleich Feſtpolizei iſt. Schlag [...]
[...] >< Aus Niederbayern. Die Feſtberichte aus München über sº das erſte allgemeine Feſtſchießen des bayeriſchen Schützen-Vereines ſind # [...]
[...] obs - au! . [...]