Volltextsuche ändern

7370 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter ZeitungBeiblatt 18.05.1863
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Winter von 1765–66 war ſo gelind, daß man vor Oſtern nur zweimal Froſt hatte. Alle Quellen und Bäche nahmen merklich ab; um den Berg herum vertrocknete die Haide. Am erſten Sonnabend nach Oſtern, am 5. April be gann der Ausbruch. Die ganze Nacht hindurch war großes [...]
[...] gann der Ausbruch. Die ganze Nacht hindurch war großes Erdbeben, und am Morgen zeigte ſich eine große, ſchwarze Aſchenfäule mit glühenden Steinen untermiſcht über dem Berge. 2–3 Meilen von dieſem ſtürzten Bimsſteine von 3 Ellen im Umfange aus der Luft; magnetiſche Eiſenſteine, welche über 7 [...]
[...] 2–3 Meilen von dieſem ſtürzten Bimsſteine von 3 Ellen im Umfange aus der Luft; magnetiſche Eiſenſteine, welche über 7 Pfund wogen, wurden mehrere Meilen vom Berge geſchleudert. Die Aſchenſäule, welche den ganzen Vormittag durch einen Wind nach Südweſten hingetrieben war, bedeckte auf 30 Meilen weit [...]
[...] richtete. Das Meer war längs der Küſte viele Meilen weit ſo hoch mit Bimsſteinen bedeckt, daß die Kähne kaum fort konnten, und 30 Meilen weit vom Berge war 8 Stunden lang mitten am Tage eine nächtliche Finſterniß verbreitet. Die Ausbrüche dauerten vom 5. April bis zum 5. Juni. Sie wur [...]
[...] Ausbrüche dauerten vom 5. April bis zum 5. Juni. Sie wur den jedesmal von Erdbeben verkündigt; dazwiſchen brannte der Berg mit ruhiger Flamme und einem unterirdiſchen Brüllen, welches öfter 6 Meilen weit gehört wurde. Am 23. Mai ſah man einen heißen Waſſerſtrahl mitten in der Aſchenſäule empor [...]
[...] welches öfter 6 Meilen weit gehört wurde. Am 23. Mai ſah man einen heißen Waſſerſtrahl mitten in der Aſchenſäule empor ſchießen. Das Erdbeben, welches 16 Meilen weit vom Berge noch ſehr merklich war, warf am 7. September noch Häuſer um; ein donnerndes Brüllen wurde dabei 9 Meilen weit ge [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 20.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] guter Zeit auf den Berg ſteigen zu können. „'S Wei hat recht; i hätt' freili noch än ſtarken Durſt, aber 's Wei hat recht, leg'n wir uns nieder,“ meinte Prannes, [...]
[...] die Sonnwendfeuer, über welche ſie ſpringen wollten. Die ju gendlichen Herzen ahnten nicht, wie viel größere Urſache ſie noch zur Freude hatten, wie dort oben auf dem Berge morgen auch ihr Schickſal eine neue Wendung nehmen und gleichſam der Anfang ihres Glückes beginnen ſollte. [...]
[...] es grünte und blühte ringsumher. Die Roſe am Strauch, das Blümlein in der Wieſe und am Bache, die Tannen und Buchen des Waldes – alle ſtrömten erquickenden Duft den frohen Berg fahrern entgegen und hunderte von kleinen Vögeln ſangen den Morgengruß in jubelnden Tönen. Die Mädchen pflückten friſche [...]
[...] meiſt kein Waſſer darin fließen ſieht, genügen dann nicht mehr, um die Maſſe des herabſtrömenden Regenwaſſers aufzunehmen und der Fuß der Berge verwandelt ſich in kürzeſter Zeit in einen See. Es iſt, jedoch keineswegs nöthig, bis nach Dalmatien zu [...]
[...] unterminirt. Ein großer Theil des Regenwaſſers wird auf dieſem Wege unterirdiſch abgeleitet und erſcheint dann oft erſt wieder am Fuße der Berge oder in unmittelbarer Nähe des Meeres, wo es mit mächtigem Strahl als Katarakt aus Höh lungen ſtürzt. So verlieren ſich beiſpielsweiſe die Gewäſſer des [...]
[...] wohnerſchaft von wenigen Tauſenden von Menſchen nicht in der Lage, ſolche Werke wieder herzuſtellen. So nimmt alſo der Demolirungsprozeß unſerer Berge ſei nen beſtändigen Fortgang; an dem Kalkſchiefer der Oſtküſte des adriatiſchen Meeres nagt der Zahn der Zeit und es iſt hier [...]
Kurier für Niederbayern10.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] X München, 8. Nov. Für die Erdauung der Eiſenbahn von Ansbach nach Würzburg wurden 7 und für jene von Nürn berg nach Würzburg noch 5 Sektionen errichtet, die bereits am 16. d. M. ihre Thätigkeit zu beginnen haben. Die Ingenieure für die Sektionen ſind ebenfalls bereits ernannt und befinden ſich [...]
[...] kirchen, Neuſtadt a. A. und Marktbibart. – Für die projektirte Bahn von Starnberg längs des Sees über Tutzing nach Penz berg und Peiſſenberg ſind die techniſchen Vorarbeiten beendet, ſo daß alsbald nach Etheilung der Conzeſſion an das betreffende Conſortium mit dem Bau ſelbſt begonnen werden kann. – Die [...]
[...] eben vernehme tch aus beſtimmteſter Quelle, daß für den Fall, als die vorbereitete Trauerprozeſſion ſich am 8ten d., dem Jah restage der Schlacht am weißen Berge, auf jenen Berg begeben wird, ernſte Vorbereitungen von Seite der Polizei ſowohl wie auch des Generalkommandos getroffen werden. Es ſoll in ſämmt [...]
[...] Aichen Kaſ rnen der Kleinſeite und des Hradſchins Militär kon ſignitt, und für jeden Augenblick zum Einſchreiten vorbereitet ge halten werden. Der weiße Berg iſt ungefähr drei Biertelſtunden vom Stahower Thor entfernt. Faktiſch iſt es, daß große Zu rüſtun en für dieſe Trauerdemonſtration gemacht wurden. [...]
[...] worden, und in richtiger demokatiſcher Würdigung dieſes Antrags hat er denn auch erklärt, daß er das Mandat der Stadt Königs berg vorzugsweiſe gern und vor allen andern annehmen werde. - Die Zuftände im Königreiche Hannover ſind von der Art, daß ſie kaum eine verſchiedene Beutheilung zulaſſen. Alle [...]
Landshuter Zeitung18.09.1863
  • Datum
    Freitag, 18. September 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] ohne Unterlaß fort bis Mittags 1 Uhr. Als – nach Auf hören des Schneiens – dem Blick wieder Ausſicht geſtattet war, zeigten ſich nicht nur die Berge von oben bis unten voll ſtändig beſchneit, ſondern auch das Thal war ganz und gar mit Schnee bedeckt. So weit der Blick reichte, war Alles, [...]
[...] ſtändig beſchneit, ſondern auch das Thal war ganz und gar mit Schnee bedeckt. So weit der Blick reichte, war Alles, Berg und Thal, und die Dächer der Häuſer mit Schnee be deckt. Es war eine vollſtändige Winterlandſchaft. Auf den Geſimſen vor den Fenſtern lag der Schnee mehr als handhoch. [...]
[...] ſelbe hielt aber nur bis gegen 4 Uhr an und bis gegen Abend war im Thale der Schnee ſchon vollſtändig wieder“verſchwun den und am andern Morgen waren auch die Berge zum Theil wieder ſchneefrei. Der Morgen verſprach einen ganz ſchönen Tag, ob er das Verſprechen hielt, kann ich nicht ſagen, da ich [...]
[...] waltſam niederzuſchlagen, ehe irgend welche Zugeſtändniſſe ge macht werden ſollen, und die Uebertragung der Statthalterſchaft an den Grafen Berg iſt der deutlichſte Beweis, daß nicht die geringſte Milderung, vielmehr die äußerſte Verſchärfung der Maßregeln eintreten ſoll. Die in dieſer Hinſicht bereitete auf [...]
[...] muß der Himmel wiſſen! Rußiand. Aus Warſchau ſchreibt man der Gen.-C.: Der Stellvertreter des Großfürſten Konſtantin, General Berg, ſcheint mit eiſerner Entſchkoſſenheit ſich das Ziel geſetzt zu haben, einfach das alte Syſtem, die alte ſtreng polizeiliche Ordnung [...]
[...] herzuſtellen. General Berg wird der Stadt Warſchau für jeden künftig dort vorkommenden politiſchen Mord die Zahlung von 45,000 Rubeln auferlegen. Auch finden noch fortwährend [...]
Landshuter Zeitung01.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Den 7. Juni. Des Sommers herrliche Pracht hat ſich auf trübe, kalte Tage hin wieder entfaltet. Flur, Berg und Thal prangen im ſchönſten Schmucke, die wo genden Getreidefelder verſprechen reichlichen Ernteſegen, an den Obſtbäumen zeigt ſich reiche Fülle künftig labender [...]
[...] “Ä - de verloren. nien bildeten, Ä * Maj. der König hat ge München. jon Nymphenburg nach Berg gemacht ſtern einen Ausflug f - – Sowohl die ds wieder dahin zurückgekehrt. [...]
[...] zu dieſem Zwecke mit Nächſten die Abgeordneten der Spezialvereine unter dem Präſidium des Grafen v. Stol berg wieder dahier zuſammentreten, was in unſere ſtille Stadt wieder einige Lebhaftigkeit und wohl auch einigen Verdienſt bringen wird. [...]
[...] Aſſekuranz 550 f. Am 4. ds. ſchlug der Blitz */. Stunden von Münch berg entfernt auf den an der Eiſenbahn hinlaufenden Te legraphen zerſplitterte 2 Stangen, ſchlug den Draht ab und lief dann bis in das Erpeditions-Gebäude nach [...]
[...] das Anweſen des Georg und der Eva Ranker, Schloſſerseheleute zu Pfaffen berg, dem öffentlichen gerichtlichen Ver kauf unterworfen. Dieſes Anweſen beſteht: [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.02.1852
  • Datum
    Montag, 02. Februar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stimme hatte er und wir ſangen oft zuſammen, und manch fröhliches Herz, deſſen letzte Schläge fern vom Vaterland ſchlugen, machte durch kräftigen Geſang Berg und Wald erſchallen. Oh! wir glaubten, Alles würde gut gehen. Und zu Zeiten waren die Verſammlungen ſo ſtill, wie die [...]
[...] Sprüngen und mit aufgeſtreiften Aermeln um den ruhig am Piano ſitzenden Komponiſten her bewegte, „Du mußt Dir einen Berg vergegenwärtigen, der ſich ſehr, ſehr hoch erhebt und ſich dann plötzlich in ein Thal verwandelt, das ganz tief hinabläuft, dann wird abwechſelnd das Thal zum [...]
[...] erhebt und ſich dann plötzlich in ein Thal verwandelt, das ganz tief hinabläuft, dann wird abwechſelnd das Thal zum Berge, der Berg zum Thal und dieſe ſich vervielfältigenden Berge und Thäler verfolgen und überſtürzen ſich in raſender Eile, krachende Donner, ziſchende Blitze und die entfeſſelten [...]
Landshuter Zeitung04.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würt em berg. b Ä º. Der neueſte „Staatsanzeiger“ T te kgl. Verordnung, die d [...]
[...] Schulinſpektion Regen I. mit den Schulen zu Regen, March, Langdorf, Bodenmais, Biſchofsmais und Kirch berg dem Pfarrvikar Prieſter Ignaz Grübl zu Biſchofs mais übertragen; und die Diſtrikts - Schulinſpektion Re gen II. mit den Schulen in Zwieſel, Rinchnach, Kirchdorf, [...]
[...] meiſter zu Berg, mit Jungf. Anna Reſch, Schuh- # # - - machermeiſterstöchter von Berg. Den 29. Andreas empfehlen wir Unſer reichhaltiges Wager VO Gebet- Und [...]
[...] Buchhaber, Hausbeſitzer zu Berg, mit Anna M. - Schmid, Schwaigerstochter v. St. Nikola. # Andachts-Büchern in den verſchiedenartigſten und geſchmack Geſtorben: vollſten Einbänden, ſowohl in Sammet mit und ohne Schlie [...]
Landshuter Wochenblatt07.10.1827
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1827
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] fer in Begleitung ſeines Hundes über ſei nen Weideplatz hinweg war: mußte er in einiger Entfernung oben auf einen Berg ſteigen, um eine weitere Ausſicht über die Ä Gegenden zu erhalten; da [...]
[...] fahl ihm, ſo lange nicht von der Stelle zu weichen, bis er wieder komme. Kaum befand er ſich oben auf dem Berge, ſo wurde der Horizont von Einem jener uns dringlichen Nebel verdunkelt, die häufig [...]
[...] herabfallen, daß ſie den Tag in einigen Minuten in Nacht verwandeln. Der Va ter lief voll Beſorgniß vom Berge herab, und eilte nach der Stelle hin, wº er ſein Kind gelaſſen hatte, allein in der Dunkel [...]
[...] feld, Graf Wiſſel, Cadetten aus Mün chen. Den 29. Titl. Hr. General Hal berg von Birkeneck. – Hr. v. Foith, Oberbergrath von Amberg. Den 30. Titl. Carl v. Berg, Appellationsgerichts [...]
Landshuter Zeitung23.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Giengen. Der Markgraf Albrecht von Brandenburg zog dieſer Stadt zu und erhielt noch durch den jungen Grafen von Würt temberg Zuzug. Er rückte gegen den Berg zu Giengen, um dort ſein Lager zu ſchlagen. Um 10 Uhr Vormittags griff ihn Lud wig an. Das Feldzeichen war Eichenlaub und das Loſungswort: [...]
[...] Zu Faſtnacht 1469 ſchickt Herzog Ludwig Frauen Margareth, ſeine Tochter, dem jungen Pfalzgrafen Philippsn, heim gen Am berg. Da hatten ſie Hochzeit mit 800 Pferden. . Herzog Ludwig, ein inniger Freund der Wiſſenſchaften, faßte nun auch den Entſchluß, in Ingolſtadt eine hohe Schule zu er [...]
[...] Deutſchland. Bayern. öö* München, 21. Mai. JJ. MM. der König und die Königin werden ſich morgen nach dem Luftſchloſſe Berg am Starnbergerſee begeben und die Pfingſtfeiertage dort zubringen. Man ſchmeichelt ſich indeſſen, daß Ihre Majeſtäten das Kirchweih [...]
[...] Den 15. Mai. Johann Nep. Den 19. Mai. Thereſia, Töchterchen des Joh. Sedlmeyer, Weinzierls von Berg. Getraut: Zu Augsburg den 17. Mai: Titl. Hr. Joſeph [...]
[...] Privatierswittwe dahier, 81 Jahre alt. Den 16. Mai. Joſ. Andreas Sagmeiſter, Ziegersſöhnchen von Berg, 25 Wochen alt. Den 18. Mai. Anna Bieber, Dienſtmagd von Wallerſtein, 21 Jh. a. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 09.06.1856
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Ja, aber der Turon liegt ja dort hinüber,“ ſagte Ned, „ſind wir denn nicht geſtern Abend auf der anderen Seite des Berges heraufgekommen?“ „Gott bewahre,“ rief Jones – „ich meinte ja noch, wir hätten unten nach Waſſer ſuchen ſollen – hier in derſelben ver [...]
[...] können,“ brummte Ned; „jetzt iſt's zu ſpät, und wir müſſen ſehen, wie wir ohne Compaß fertig werden. Hol's aber der Teufel, ob hier nicht ein Baum ſo ausſieht, wie der andere, und der Berg, wie der da drüben – und kein Tropfen Waſſer in dem verdamm ten Land. Das Geſcheidteſte iſt, wir machen, daß wir an irgend [...]
[...] „Ich bringe ohne Waſſer keinen Biſſen hinunter,“ verſicherte Jones; „die Kehle iſt mir wie verdorrt und zugeſchnürt. Wenn wir gerade über den Berg hinüber und auf der anderen Seite wieder hinunterſteigen, müſſen wir ja doch zuletzt an Waſſer kommen.“ [...]
[...] eben niedergeſtiegenen Berg auf's Neue zu erſteigen. Das ging doch nicht anders, und auf der entgegengeſetzten Seite lag ja auch die Hoffnung auf Waſſer, dem ſie alle jetzt entgegenſchmachteten. [...]
[...] Berges, alſo ebenfalls nach dem Turon zu, ſo bedurfte es nur [...]
[...] in die Hände, ſo wären ſie verloren geweſen. Zu ihrer Rechten lief ein niederer Hügelrücken hin, der es ihnen allem Anſchein nach möglich machte, den dort liegenden hohen Berg zu umgehen. Der Richtung beſchloſſen ſie alſo einſtimmig zu folgen. An einer an deren Schlucht waren ſie vielleicht auch glücklicher und trafen Waſ [...]