Volltextsuche ändern

909 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 13.05.1861
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] heit, wo er dem armen Cornelius eine Freude verderben, oder irgend einen Schaden zufügen konnte. Sein Haß gegen den braven Jüngling ſteigerte ſich aber auf's Höchſte, als im Forſt hauſe die Kunde laut wurde, daß der Graf im nächſten Monat September eine große Jagd auf Hochwild im Kirnberger Forſte [...]
[...] häufig früher als alle ſeine Hausgenoſſen, noch vor Tagesan bruch auf und ſtrich allein mit ſeiner wohlgeladenen Doppelflinte im Forſte herum. Seine mißtrauiſchen Blicke beſtreiften faſt jeden Baum im Forfte, oft kam er müde und erſchöpft aus dem hohen Riedgraſe des innern Forſtes nach Hauſe, warf dann [...]
[...] tags, als bloß die zwei älteſten Forſtgehilfen, Mauritius und Eberhard, dann der junge Cornelius mit ihm bei einer Tanne im innern Forſte ſtanden, in die Worte aus: „Hört Kinder, länger kann ich die Schmach und den Kummer nicht allein tra gen; müßt mir's ohnedem ſchon lange an den Augen angeſehen [...]
[...] daß Jagddiebe und Wildſchützen, daß Baumdiebe und Holzlich terer in unſerm Forſte hauſen – ja, ja, reißt nur die Augen auf; hab's auch nicht glauben wollen, daß bei unſerer Sorgfalt und Mühe ſolches Geſindel im Forſte ſein Unweſen treiben [...]
[...] könne, aber die Reſkripte unſeres gnädigſten Herrn beſagen es daß reichlich Wild und die feſteſten Holzſtämme gerade aus uu ſerm Forſte an die Donauufer wandern, und daß – doch ge nug, ich habe mich ſelbander mit unſerm erſten Forſtgehilfen, dem wackern Mauritius da, überzeugt und gefunden, daß im [...]
[...] „Daß in jüngſter Zeit wenig Hirſchwild zu uns herüber wechſelte, und noch weniger erlegt wurde, obgleich faſt jede Vier telſtunde ein paar Schüſſe im Forſte knallen, wißt ihr ſelbſt...: summa summarum: in unſerm Walde machen ſich's Hal“ und Wilddiebe bequem, und der Dohlengrund an der Hexenlinde [...]
[...] platzes der Nachtgeſpenſter. Dieſer Dohlengrund beſtand in einer trichterförmigen Vertiefung, welche ſich am ſüdöſtlichen Ende des Kirnberger Forſtes hinabſenkte, an ihrem Rande aber mit dichten Schlingpflanzen und himmelhohen Fichten einge ſchloſſen war; in der innerſter Vertiefung dieſes Trichters [...]
[...] allerdings zu einer ſchauerlichen Gegend, und die Vorurtheile jener Zeit bildeten unter den Jagdleuten und Holzknechten des Forſtes gar bald die Sage, daß die Hexenlinde im Dohlen grunde zum nächtlichen Sammelplatze der Kobolde, Elfen und Waldgeiſter diene, welche daſelbſt beſonders in den ſogenannten [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 26.11.1860
  • Datum
    Montag, 26. November 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit einem Ton, in dem ſich Unwillen und Mitleid vereinigten: „Ei, Ei, Renner, wer hätte Das von Euch gedacht? Ihr wißt ja, daß es ſtreng verboten iſt, in dieſem Forſte ſo Etwas vor zunehmen. [...]
[...] iſt auch nicht übel, denk' ich.“ – „Sie iſt ein Schelm,“ ſagte er, „ein herziger und bald iſt ſie meine liebe Frau.“ – „Hm, das kann noch lange dauern, da es dem Herrn Forſt-Praktikanten wie dem Kuckuck an einem Neſte fehlt.“ – „Höchſtens vierzehn Tage dauert's, da kommt meine Beſtätigung als angeſtellter [...]
[...] aber hübſche Bilder einer glücklichen Zukunft ſich ausmalend. Der Schreck war doch dem alten Renner in die Beine gefahren, er mußte ſich am Rande des Forſtes, da wo er auf die Fahrſtraße traf, hinſetzen und ausruhen. Da kam ein Herr des Weges in einen grauen zugeknöpften Paletot gehüllt, einen [...]
[...] jedoch in ſeiner Freundlichkeit eine Aenderung eintreten zu laſſen: „Ich ſehe, Ihr habt junge Weißdornſtämmchen aus dem Forſte geholt; ich meinte, das wäre ſeit einiger Zeit ſtreng verboten. Wenn Euch nur der Förſter nicht damit ſieht!“ – „Er hat mich ſchon geſehen und beinah wär's mir ſchlimm [...]
[...] einfach und wahrhaft, wie es ihm eben ergangen war; er ſtellte ſich vor, wie die meiſten Landleute, der Förſter habe eine un beſchränkte Herrſchaft über den Forſt auszuüben, gleichſam als wenn derſelbe ihm gehöre, und darum trug der argloſe Mann kein Bedenken, die Gutthat Thankmar's zu berichten und mit [...]
[...] Inſpektor die Unterhaltung in völlig gleichgültigem Tone wieder auf: „Apropos, was mir eben einfällt. Sie haben die zwölf Klaftern Freiholz für mich und die anderen Beamten der Forſt inſpektion nicht anweiſen wollen?“ – Nicht ohne Verlegenheit, aber mit der Sicherheit eines guten Bewußtſeins antwortete [...]
[...] ſchnurſtracks entgegenhandelt und einem gewiſſen Renner eine Tracht Weißdornſtämmchen aus dem herrſchaftlichen Forſt zu [...]
[...] holen geſtattet?“ – Thankmar ließ den Kopf auf die Bruſt ſinken und ſtammelte: „Ich habe Unrecht gehandelt, Herr Forſt inſpektor.“ Dann richtete er den Kopf wieder in die Höhe, ſchaute mit ſeinen ehrlichen Augen den Vorgeſetzten flehend an [...]
Landshuter Zeitung18.12.1851
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] größte Streit entſtand über die Ablösbarkeit der Forſt rechte. Die Art. 23 – 34 beſtimmen, daß die Forſtbe rechtigten an die forſtpolizeilichen Beſtimmungen gebunden [...]
[...] rechte. Die Art. 23 – 34 beſtimmen, daß die Forſtbe rechtigten an die forſtpolizeilichen Beſtimmungen gebunden ſind, daß keine Forſt berechtigung die nachhaltige Bewirthſchaftung des Waldes hindern kann, ſowie die Wahl der Holzarten, daß entgegenſtehende Forſtberechtigun [...]
[...] erſetzt werden ſoll; daß eine Umwandlung in jährliche Geldleiſtung für die Forſtberechtigten nur durch freie Ue bereinkunft erzielt werden darf, welche umgewandelte Forſt rechte nur im Wege der Uebereinkunft ablösbar ſind. Nur ausnahmsweiſe ſoll auf Antrag der Verpflichteten eine Ab [...]
[...] die mit dem zwanzigfachen Betrag abgelöst werden kann, wogegen ſolche Material-, Holz- oder Wald Frohnen, die nicht auf Gegenleiſtungen für forſt rechtliche Nutzungen beruhen, unentgeldlich aufgehoben werden, des Art. 33 in welchem von der Verjährung Der [...]
[...] werden, des Art. 33 in welchem von der Verjährung Der Klage bei 3 Monaten die Rede iſt und º Artikel 34, welcher beſtimmt, daß vom Tage die* Geſetzes an Forſt je nicht mehr erworben werden könnº Ä jdej Debatte Veranlaſſung und wurden ÄÄ [...]
Kurier für Niederbayern12.09.1856
  • Datum
    Freitag, 12. September 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä zu Ä daß_1) die Reviere Arzberg, Hallerſtein, Ho henburg, Martinlamitz, Rehau, Selb, Sparneck und Thierſtein vom Forſt amte Sophienthal [...]
[...] und Warmenſteinach vom Forſtamte Bayreuth, die von Glashütten, Lange weil und Lindenhart vom Forſtamte Horlach, dann das Revier Gräfen berg vom Forſtamte Forchheim und jenes von Oberlenkenreuth vom Forſt amte Preſſath in der Oberpfalz, ſodann das Revier Zentbächhofen vom Forſtamte Ebrach getrennt werden; 2) ein neues Forſtamt Marktleut [...]
[...] Forſtamte Ebrach getrennt werden; 2) ein neues Forſtamt Marktleut en mit den Revieren Arzberg, Hallerſtein, Hohenberg, Martinlamitz, Rehau, elb, Sparneck und Thierſtein gebildet werde, und in der Folge der Forſt ämter 3) Wunſiedel die Reviere Tröſtau, Vordorf, Weiſſenſtadt, Biſchofs grün, Goldkronach, Neubau, Sophienthal und Warmenſteinach Bayreuth [...]
[...] Gößweinſtein, Plech, Weidach, # und Oberlenkenreuth, und Forchheim die Reviere Burk, Herzogena , Kosbach, Oesdorf, Reuth, Rettenbach und Zentbächhofen umfaſſen. Die amtliche Thätigkeit des Forſt amts Marktleuthen hat mit dem 1. Oktober 1856 zu beginnen und die übrigen Modifikationen in der forſtamtlichen Bezirkseintheilung ſind gleich [...]
[...] zeitig in Vollzug zu ſetzen. Als Forſtmeiſter für das gedachte Forſtamt Marktleuthen geruhten Se. Mai der König den Revierförſter Franz Geia gerzü Buch am Forſt vom 1. Ott. l Is an, allergnädigſt zu ernennen. [...]
Landshuter Zeitung18.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] nanzgeſetz im zweiten Ausſchuſſe, bemerkte der erſte Präſi dent, daß dieſes am Donnerstage berathen würde. Hieran ſchloß ſich die wiederholte Berathung über das Forſt geſetz. Den Cardinalpunkt des Geſetzes, Artikel 30, hat der erſte Ausſchuß in folgender Faſſung begutachtet: [...]
[...] geſetz. Den Cardinalpunkt des Geſetzes, Artikel 30, hat der erſte Ausſchuß in folgender Faſſung begutachtet: die nicht in jährliche Geldleiſtungen umgewandelten Forſt berechtigungen ſind nur im Wege der Uebereinkunft beider Theile ablösbar. Ausnahmsweiſe kann die Ablöſung der [...]
[...] werden. Vereinigen ſich die Betheiligten über die bean tragte Ablöſung nicht, ſo entſcheiden die Gerichte über alle Punkte, welche nicht durch gegenwärtige Artikel den Forſt polizeibehörden zugewieſen ſind. (Zuſuz). Die in dieſem Artikel unter Nro. 2 enthaltene Beſtimmung hat auf Forſt [...]
Landshuter Wochenblatt05.03.1826
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1826
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2) Bey dem obern Wirth in Au . a) Dienstag den 4. Aprill. Js. der Forſt Tannet zu 218 Tagw. 48 Dei. in 22 Abtheilungen; b) Mittwoch den 5. April l. Js. -, [...]
[...] in 22 Abtheilungen; b) Mittwoch den 5. April l. Js. -, der Forſt Zara zu 64 Tagw. 61 Dez. in 10 Abtheiluugen, und - das Bruckhölzl zu 3 Tagw. 71 Dez. [...]
[...] das Hirſchbacher Holz zu 62 Tagwerk 29 Dez. in 6 Abtheilungen, und der Forſt Hallathau zu 169 Tagwerk 61 Dez. in 17 Abth:ilungen; b) Mittwoch den 12. Aprill. Js. [...]
[...] in 7 Abtheilungen; c) Donnerstag den 13. April l. Js. - der Forſt Heckenſtauden zu 134 Tagw. 71 Dez. in 11 Abtheilungen. Der Verkauf geſchieht unter den gewöhn [...]
Kurier für Niederbayern28.07.1853
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtalten getroffen, und da bereits eingelaufene Wohnungsbeſtellungen und Anmeldungen auf eine rege Theilnahme an der ſich anreihen den Verſammlung deutſcher Forſt- und Landwirthe hoffen laſſen ſo wird eine Andeutung von dem, was zu erwarten iſt, nicht un willkommen ſein. Die Haupttage finden am 25. und 28. Aug. [...]
[...] und den Zug ſchließen Trabanten in den Stadtfarben Nürnbergs, wie ſolche weiland im Sold hier ſtanden. An dieſen Zug reiht ſich am 28. Aug., als am Vortage der Ankunft der Forſt- und Land wirthe in unſerer Stadt, ein zweiter an, der zu Ehren der Gäſte der Stadt angeordnet iſt. Derſelbe ſoll die Idee verfinnlichen, [...]
[...] Banrath Solger. Auf dem Feſtplatze – dem Ludwigsfelde – hält Gambrinus vor der Tribüne eine Anrede an die eingetroffenen Forſt- und Landwirthe, und ſie willkommen heißend im Namen der Stadt, bietet er den Gäſten derſelben einen ſtattlichen Ehren trunk, friſch gezapft aus Fäſſern mit allen bayeriſchen Bierſorten [...]
[...] dichte Nebelwolken brechender Sonnenſtrahl die ſieben Farben des Regenbogens malte. Und kein Laut war hörbar im ſtillen heiligen Forſt! Nur leiſe, mit monotonem Geräuſch fielen die Tropfen auf das dürre Laub des Bodens, nur ſelten brach ein Zweiglein von eines Vogels Laſt, der erſchreckt davon huſchte. Nur ſeines [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 08.09.1862
  • Datum
    Montag, 08. September 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] und in der Zeit hab' ich manchen ſchönen Schnitzer vom Hrn. Forſtmeiſter beſchaut. War mir jenesmal alleins, ich dachte ja nur an die Veva und beſah mir unterweilen mein Forſt häuschen, ob es ihr da innen gefallen könnt'. So weit kam es aber noch lange nicht; Veva war mächtig ſpröd' und mir [...]
[...] dabei blieb ein Schmerz zurück, gerad' als ob ich mich verletzt hätte in der Klam. Die Veva redete lauter koſende Worte und wir kamen als ein rechtes Liebespaar zum Hauſe des Forſt warts. Tiefinnen aber wurmte mich ihr Gelächter von vorhin und ich meinte, nächſten Weges könne mich einer antreten und [...]
[...] vom Hineinſpringen und läßt dir fein Zeit, ehe du ſpringſt!“ Und das dacht ich, während ich mit Veva auf der Wieſe ſaß und im Forſt ging, während mir eigentlich zu Muthe war wie einem, der ſelig werden ſoll. Der König hätte ſchon vorbei reiten können, ohne daß ich ihn beneidete. Wie wir nun beim [...]
[...] wurde dies und das geredet. Da zeigt der Forſtwart auf einen alten Holzknecht, der jahraus jahrein droben über dem See hauſet. Der hat zwei Finger verloren und der Forſt wart erzählt der Veva und mir, das ſei zur Kriegszeit geſchehen „wißt ihr, Anno neun; als die Tiroler über'n Hirſchbühl ge [...]
[...] an meinem Buben, den mir die Veva gebracht hat? Iſt mir nicht mein Haus und Weib verleidet worden? Vom Morgen bis Abend bin ich im Forſt und Berg umhergeſtrichen und kam ich heim, ſo bin ich ſtets in der Furcht geweſen, ſie möchten mir wieder die Geſchichten erzählen, an denen ich ſchon ſelbſt [...]
Kurier für Niederbayern25.11.1873
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] gewählten geprüften Rechtspraktikanten und Advokatenconcipienten C. Pohl aus Hof wurde die Beſtätigung in proviſoriſcher Ä ertheilt, der Forſtgehilfe # Wetzel von Ä Forſt-Amt Sebaldi, zum Revier Schwand im Forſt-Amt Laurenzi, und der Forſtgehilfe E. Nör von Schwand zum Revier Kraftshof verſetzt, und der Forſtgehilfe J. Petzler von Peters [...]
[...] Schwand im Forſt-Amt Laurenzi, und der Forſtgehilfe E. Nör von Schwand zum Revier Kraftshof verſetzt, und der Forſtgehilfe J. Petzler von Peters gmünd zum Förſter auf die Wartei Elbersroth, Forſt-Amt Feuchtwangen, befördert, der Forſtamts-Aſſiſtent Frdr. Cammerer von Zwieſel iſt auf Ä ſuchen Ä Forſt-Amt Sebaldi in Nürnberg, und zum Aſſiſtenten an Forſt [...]
Kurier für Niederbayern30.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dekanatsgleichen Namens, dem Pfarrer Georg Hacker zu Rüdilsbronn, kanats Windsheim, zu verleihen. – Durch Finanzminiſterialreſ wurde der kgl. Forſtamts-Aſſiſtent Wilhelm Schaaf vom kgl. Forſt- und [...]
[...] München auf Anſuchen an das Forſtbureau der Regierung von Ober bayern verſetzt und der königl. Ä Karl Mantel von Ä. zum Aſſiſtenten am kgl. Forſt- und Triftamte München ernannt, der kgl. Förſter Ä Pröls zu Schweisweiler ſeiner Funktion enthoben und die Wartei Schweisweiler in einen Waldaufſichtspoſten umgewandelt, und der k. Forſt [...]
[...] Ä Pröls zu Schweisweiler ſeiner Funktion enthoben und die Wartei Schweisweiler in einen Waldaufſichtspoſten umgewandelt, und der k. Forſt Ä Theodor Meyer von Heidenheim zum Aſſiſtenten am kgl. Forſt- und riftamte Neuſtadt aH. ernannt. [...]