Volltextsuche ändern

101 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter ZeitungBeiblatt 14.07.1851
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1850 iſt der ledige Müllersſohn Anton Hohenauer, [...]
[...] aus der Wirthsſtube hinausbegeben, wohin ihnen nach der Ausſage des Georg Wieſenberger und Michael Ebner der Anton Hohenauer folgte, welcher, wie gleichfalls durch Zeugen dargethan iſt, daſelbſt mit einer Doppelterzeroll zwei Schüße abgefeuert hat, ein Zeuge meint auch, Hohenauer [...]
[...] Hohenauer von Schoſſer nach dieſem Zuſammenrennen hatte - [...]
[...] den, Schoſſer am rechten Arme blutend auf die Bank in der Wirthsſtube hingeſunken, von dort auf den Boden herab geſunken und dann verſchieden ſey. Hohenauer ſoll auch nach der That ſich ſchnell entfernt haben. Am Tage nach der That äußerte ſich Hohenauer unter [...]
[...] Am Tage nach der That äußerte ſich Hohenauer unter Weinen gegen Sebaſtian Klingseiſen, daß es eine Schande ſey, wenn ſeine, Hohenauers Eltern hörten, daß er es ge weſen ſeyn ſoll, welcher den Burſchen geſtochen habe. Zu Joſeph Bauer äußerte ſich Hohenauer, daß es ſchon ge“ [...]
[...] weſen ſeyn ſoll, welcher den Burſchen geſtochen habe. Zu Joſeph Bauer äußerte ſich Hohenauer, daß es ſchon ge“ fehlt ſey. Auch ſoll Hohenauer auf Schoſſer bereits län gere Zeit eine Feindſchaft gehabt haben. Anton Hohenauer gab ſchon während der Zeugenver [...]
[...] ſprach er, auf Schoſſer geſtochen zu haben. Nachdem die Zeugenvernehmungen geſchloſſen worden, ermahnte der Präſident den Anton Hohenauer nochmals ausdrücklich und ernſtlich, wahrheitsgetreu zu ſagen, wie ſich die Sache verhalten habe, worauf Hohenauer wieder [...]
[...] Hohenauer ſich des Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode ſchuldig gemacht habe; widerſtritt aber, daß Hohenauer mit Vorbedacht und Ueberlegung gehandelt [...]
[...] habe; indem insbeſondere daraus, daß derſelbe bereits vor der Thüre zuſammengeworfen, ſodann in der Stube ſelbſt wieder geſchlagen worden, anzunehmen ſey, Hohenauer habe nur in aufwallender Hitze des Zornes gehandelt, um ſo mehr als kein Grund für die Annahme, Hohenauer habe [...]
[...] als das Geſtändniß des Angeklagten, der leidenſchaftliche Zuſtand, in dem ſich dieſer befand; die Erkennung der geringſten Strafe für Hohenauer als gerechtfertigt darſtellte. Der Schwurgerichtshof verurtheilte den Anton Hohenauer zu einer vierjährigen Arbeitshausſtrafe. [...]
Landshuter Zeitung23.12.1853
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Unterm 14. Dezember 1853 iſt der Schulgehilfe Michael Meidinger von Hohenau, k. Ldg. Wolfſtein, nach Schönbrunn, deſſelben k. Ldg.; der Schulgehilfe Lud wig Sterzl von Schönbrunn nach Mauth, gleichen k. [...]
[...] wig Sterzl von Schönbrunn nach Mauth, gleichen k. Ldg.; und der Schulgehilfe Ignatz Wälliſch von Mauth nach Hohenau verſetzt worden. * Unterm 17. Dezember 1853 iſt der Schuldienſt - Er ſpektant Joſeph Niedermaier von Niederviehbach, k. [...]
Landshuter Zeitung23.08.1851
  • Datum
    Samstag, 23. August 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wurm von Unterkreuzberg, k. Ldg. Wolfſtein, auf die 2te Schulgehilfenſtelle zu Grafenau und der Schulgehilfe Chri ſtian Röhrl von Hohenau, k. Ldg. Wolfſtein, nach Unter freuzberg verſetzt; dann der Schuldienſt-Erſpektant Ignatz Ponkratz von Lambach, f. Ldg. Kötzting, als Schulgehilfe [...]
[...] freuzberg verſetzt; dann der Schuldienſt-Erſpektant Ignatz Ponkratz von Lambach, f. Ldg. Kötzting, als Schulgehilfe zu Hohenau beſtimmt worden. * Landshut, 21. Aug. Geſtern fand eine Abendunterhaltung des Studentenkorps „Bavaria“ im Heiglkeller ſtatt. Abwech [...]
Landshuter Zeitung25.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Paſſau wurde am 21. März in Gegenwart von Deputationen aller Waffengattungen feierlichſt dem Lande webrhauptmann Hrn. F. X. Hohenauer ein Erlaß der k. Regierung und des Kreiskommando's, die von ihm nach geſuchte Entlaſſung aus dem Landwehrdienſte betreffend und [...]
[...] kand allergnädigſt geruhten, demſelben die Forttragung der für nicht aktive Landwehroffiziere vorgeſchriebenen Uniform, zu bewilligen. Hr. Landwehrhauptmann Hohenauer hat erſt nach Ablauf von 64 Jahren und nach dem ehren vollſten Wirken –– die Ruhe gewünſcht und dieſes Aus [...]
Landshuter Zeitung10.06.1852
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pinkofen, Franz Xaver Götz, verliehen. * Unterm 7. Juni 1852 iſt der Schulgehilfe Ignaz Ponkraz zu Hohenau, k. Landg. Wolfſtein, behufs der Uebernahme einer Privatlehrerſtelle vom Schulberufe ent hoben, ſofort der Schulgehilfe Johann Bauer von Ering, [...]
[...] Uebernahme einer Privatlehrerſtelle vom Schulberufe ent hoben, ſofort der Schulgehilfe Johann Bauer von Ering, k. Landg. Simbach, nach Hohenau verſetzt, und der Schul gehilfe Karl Braunhofer in Folge wieder erlangter Funktionsfähigkeit nach Ering beſtimmt worden. [...]
Kurier für Niederbayern12.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Landger. Vilsbiburg, worin er um Unterſtützung derſelben aus Centralfonds petitionirt. Hr. Decan Pröll ſpricht noch für die Straße Freyung über Hohenau nach Grafenau. Herr Mühlbauer befürwortet die Straße von Regen über Bodenmais nach Kötzting. Die Befür wortung der Strecken Paſſau-Wegſcheid, dann Freyung-Hohenau [...]
Kurier für Niederbayern17.10.1863
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] bietungen aus England erhalten haben. Auf der öſterreichiſchen Nordbahn waren dieſer Tag als der von Brünn nach Wien gehende Laſtzug die Strecke Lundenburg-Hohenau paſſiren ſollte, gerade Arbeiter Ä der Auswechslung und º gung der Äimen beſchäftigt. Die Arbeiter winkten, um den Zug zum [...]
[...] Wien daher. Der Führer brachte den Zug mit ſolcher Gewalt zum - Stehen, daß die Paſſagiere von ihren Sitzen emporgeſchleudert wurden. - Der Eilzug ging ſogleich nach Hohenau zurück, von wo die Anſtalten zur Freimachung der Bahn getroffen wurden; dieſe waren vak Fºck Stunden ſo weit gediehen, daß der Eilzug bis an die Unglücksſtätte [...]
Kurier für Niederbayern14.09.1855
  • Datum
    Freitag, 14. September 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] heim; der Schulgehilfe Ignaz Wälliſch von Hohenau, k. Ldgs. [...]
[...] Wolfſtein, wude nach Hirſchhorn, k. Ldgs. Eggenfelden; der Schul gehilfe Joſ. Wieslhuber von Hirſchhorn wurde nach Hohenau; der Schulgehilfe Franz Welly von Rattenberg, k. Ldgs. Mitterfels, wurde nach Hartkirchen, k. Ldgs. Landau, und der Schulgehilfe [...]
Kurier für Niederbayern11.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] Niederbayeriſches. Hohenau, 4. April. Am 30. v. Mts. erhängte ſich im Stadel ihres Dienſtherrn die Dienſtmagd Anna Köck von Hohenau, gegenwärtig zu Kreuzberg. Tiefſinnigkeit ſoll das Motiv ihrer [...]
Landshuter Zeitung20.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hohenauer, gegenwärtig im Stillen im Kreiſe ſeiner [...]
[...] ſeiner jüngeren, braven und liebenswürdigen Tºchjr Marie mit Än. Bezirksgerichtsſekretär Hrn. Habersbrunn, anſchloß Herr Franz Hohenauer, geboren den 3. Mai 1789 in Paj ng diente als Gemeiner, Gefreiter, Gorporal, Sergeant und FÄ0. Auguſt 1805 bis 1. Juli 1818 j k [...]