Volltextsuche ändern

3157 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung06.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Niemand Anderer daſſelbe anzuſtimmen wagen. München, 3. Auguſt. Leider überſteigen die durch das Austreten der reißenden Iſar verurſachten Verwüſtungen an Baulichkeiten, Feldern, Gärten und Wieſen weitaus alle Vermuthungen. Das Waſſer ſtieg mit ſolcher Schnelle, [...]
[...] haben. Der Höheſtand des Iſarſtromes wird über 15 Fuß angegeben; dieſer Waſſerandrang war bedeutend ſtär fer, als der größte bisherige (1807). Die Iſar zº heute gefallen, aber noch immer ſtark. Die Vorſtadt Au war ganz überſchwemmt. Die Hauptſtraße derſelben bil [...]
[...] waſſers auf der Iſar heruntergetrieben und hier aufgefangen wurde, kann gegen Erſtattung der Fütterungs- und Inſera [...]
[...] E der Iſar, am [...]
Landshuter Zeitung26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] abgrenzend in großem, beinahe eine Stunde langen Bogen hinter der Bavaria herum, durchkreuzt das jetzige Salzburger Geleiſe, überſchreitet bei dem Schröder'ſchen Kupferhammer die Iſar und erhebt ſich durch Steigung von 1 : 100 auf die Gieſinger Höhe. Die über die Iſar führende Brücke, hart neben dem Gieſinger [...]
[...] Schwaben, Hörlkofen, Tann, Dorfen, Schwindeck, Ampfing, Mühl dorf, Töging, Neuötting, Perrach, Marktl, Buch und Simbach. * Von der Donau (ſollte wohl heißen von der Iſar oder noch deutlicher aus München) erfährt man durch die Allg. Ztg., daß der hochwürdigſte Biſchof von Regensburg das Vorgehen [...]
[...] Karl Pritzl aus Dinzling, B.-A. Kelheim, nach Ittling, B.-A. Strau ºng; Georg Dölzer aus Kelheim, B.-A. gl. Namens, nach Wittibreuth, B.-A. Pfarrkirchen: Johann Sailer aus Simbach, B.-A. Landau a.Iſar, nach Grainet, B.-A. Wolfſtein: Jakob Nagerl aus Griesbach, B.-A. Dingolfing, nach Deggernbach, neu, B.-A. Bogen: Eduard Zaininger [...]
[...] Anton Späth aus Asbühl bei Furth, B.-A. Cham, nach Bärnried, B.-A. Deggendorf; Artbauer aus Deggendorf, nach Ettling, B.-A. Landau a.Iſar: Zimmermann aus Mühldorf, B.-A. gleichen Namens, in Oberbayern, nach Haibach, B.-A. Bogen: Netter aus Oberköllnbach, B.-A. Landshut. [...]
Kurier für Niederbayern19.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] faſt ununterbrochen anhaltender, zuweilen zur Heftigkeit eines Wol kenbruchs ſich ſteigernder Regen hat ein bedeutendes Steigen der Iſar bewirkt. Bangigkeit ſieht man dem weitern Verlaufe dieſes Sommers, der einen ſo üblen Anfang genommen, entgegen, denn allem Anſchein [...]
[...] ſie gewaltſam öffnete, etwas Mehl genommen! – Seit vorgeſtern wird der k. Poſtaſſiſtent Weichsler dehier vermißt; man ver muthet eine Verunglückung in der Iſar. – Heute Nachmittag 4 Uhr war auf dem Rathhauſe Generalprobe der „Empfangskantate“; während ſchon ſeit Wochen bekannt iſt, daß dieſelbe den Kapell [...]
[...] **. Riederbayeriſches. - - A Landshut, 18. Juni. Durch den ſeit drei Tagen faſt ununterbrochen herabſtrömenden Regen iſt die Iſar ſo angeſchwollen, daß ſie bereits an vielen Stellen über ihre Ufer getreten iſt. Lei der ſind die Befürchtungen vor einem noch größeren Steigen des [...]
[...] der ſind die Befürchtungen vor einem noch größeren Steigen des Fluſſes durch telegr. Berichte von München gerechtfertigt, welche mittheilen, daß daſelbſt die Iſar eine Höhe von 15 Fuß über 0 des Pegels erreicht hat. – Ein Mädchen, welches heute Vor mittag vor dem Ländthore in den reißenden Strom fiel, wurde [...]
Kurier für Niederbayern02.09.1859
  • Datum
    Freitag, 02. September 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2 München, 30. Aug. (Korreſp.) Die Sonntag und mit einem regelmäßigen Paß verſehenen öſterreichiſchen Untertha Montag währende Auer Kirchweihe war vom ſchönſten Wetter nen dieſſeits der königlichen, ſo wie die ſardiniſchen Unterthanen begünſtigt. Tauſende von Hauptſtädtern links der Iſar ſtrömten | jenſeits der kaiſerlichen Staatsgrenzen zugelaſſen, ſo daß der freie in die Vorſtadt hinaus und in den Straßen derſelben bemerkte Verkehr zwiſchen beiden Staaten als wiederhergeſtellt betrachtet man in dieſen zwei Tagen ein beſtändiges Auf- und Abwogen werden kann. [...]
[...] Schmaus des Guten hie und da zu viel gethan wurde, iſt doch | italieniſche Unabhängigkeit“ vom Kaiſer Napoleon die zur Erin kein grober Erceß vorgefallen. Merkwürdig iſt, daß die Vor- nerung an dieſen Feldzug geprägte Medaille unter allen zerſt ſtädte rechts der Iſar die Kirchweihe noch ganz in altbayeriſcher | zugeſandt erhalten. Weiſe feiern, während dieſe Feier, ſoweit ſie Küche und Keller General Garibaldi fängt bereits an, die toskaniſche Armee, angeht, links der Iſar ſeit vielen Jahren ſchon im Verſchwinden der durch Regungsloſigkeit innere Fäulniß drohte, nach ſeiner Art [...]
[...] burſche aus der Gegend von Amberg ſein. – Ein Hausknecht, in Bologna durch toskaniſche erſetzt. Hr. v. Reiſſet und andere der in einem hieſigen Handlungshauſe 10 Jahre lang tadellos | Diplomaten ſind in Bologna eingetroffen. Neue Verhaftungen gedient hatte, ertränkte ſich vorgeſtern in der Iſar aus Schmerz | in Neapel (T.D.d.A.Z.) über eine unglückliche Spekulation in öſterreichiſchen Papieren, London, 28. Aug. Die Gazette veröffentlicht ein neues die übrigens nicht ſo bedeutend geweſen ſein mag, da derſelbe | Zollreglement der ruſſiſchen Regierung, kraft deſſen der Zoll auf [...]
Landshuter Zeitung06.09.1851
  • Datum
    Samstag, 06. September 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Landshut, den 5. September. . Jº Folge des ſeit mehreren Äfaſt raſtlos ſich ergießenden Regens iſt die Iſar wieder ſehr angeſchwollen und ein Austretender [...]
[...] Ä draußen ſich befindliche Ernte eingebracht werden WM. München, 3. September. Die Iſar iſt durch die vielen Regengüſſe wieder zu einer Beſorgniß erregenden Höhe angewachſen. Seit 4 Uhr Nachmittags iſt dieſelbe [...]
[...] cken davon kommen. München, 4. September. Bei dem anhaltenden Re gen iſt geſtern gegen Abend die Iſar ſo angeſchwollen, daß die Reichenbacher- und die Praterbrücke geſperrt wur den. Man ſah auch die Trümmer eines Kohlenfloßes den [...]
[...] daß die Reichenbacher- und die Praterbrücke geſperrt wur den. Man ſah auch die Trümmer eines Kohlenfloßes den Fluß herabtreiben. Die Iſar iſt indeſſen heute Morgen um vieles gefallen. ** Am 14. dies Monats findet das landwirthſchaft [...]
Landshuter Zeitung06.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] erſtattet der 2. Ausſchuß Vortrag über die Ausgaben für Ufer ſchutzbauten. Zu dieſem Zwecke wurde genehmigt: a) für die Donau 9009 fl., b) für den Inn 9000 fl., c) für die Iſar 38,845 fl., Reſerve 4000 fl. Summa 60,854 f. Bei Ge währung dieſer bedeutenden Summen nahm der 2. Ausſchuß [...]
[...] währung dieſer bedeutenden Summen nahm der 2. Ausſchuß Veranlaſſung, hervorzuheben, daß nach ſeitherigen Erfahrungen ſich gezeigt habe, daß vereinzelte Uferſchutzbauten an der Iſar den gewünſchten, daueruden Schutz für die an dieſem Fluſſe liegenden Ländereien nicht gewähren und bei dem beſtändigen [...]
[...] ungen, entweder durch ergiebige Zuſchüſſe aus Centralfonds die ſchnellere Durchführung fördern oder einen noch unkorrigirten Theil der Iſar allein aus Staatsmitteln zu korrigiren übernehmen werde. Nicht minder fühlt ſich dasſelbe verpflichtet, die k. Re gierung zu erſuchen, zur ſchnellern Durchführung des Unter [...]
[...] gleich den Gemeinden und Diſtrikten zur Förderung des Unter nehmens ſich verhältnißmäßig mit Beiträgen betheiligen möchte. Nachdem die Iſar von der Grenze bei Moosburg bis Hoffham, woſelbſt die Correktion beginnt, in einem nicht weniger als er freulichen Zuſtand ſich befindet, durch großartige Ufereinbrüche [...]
Landshuter Zeitung25.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Blättern curſirende Nachricht von der Herſtellung einer Promenade, beginnend auf den Höhen, an deren Fuße die Maximilianſtraße abſchließt und längs der ſteilen Ufer der Iſar bis nach Neuberg hauſen geführt, dürfte dahin zu modifiziren ſein, daß St. Mai. König Max beſchloſſen haben, am Endpunkte der Allerhöchſtdeſſen [...]
[...] Sitzung des Magiſtrats anberaumt, um wegen der großartigen Kettenbrücke, die von der neuen Maximiliansſtraße aus über die Iſar erbaut werden ſoll, Beſchluß zu faſſen. M ü nch en, 19. Jan. Es iſt nur ein billiger Act der Gleichſtellung, daß neueſtens auch der Religionsunterricht an den [...]
[...] * Aus Niederbayern, 24. Jan. Zu den geſtern ange- in den Getreidhaufen geſteckt hatte. Das Ungeziefer machte ſich führten Schlittenrennen iſt noch nachzutragen, daß auch in der Stadt alsbald aus dem Getreide davon, ſo daß die Wände des Frucht Landau an der Iſar am Mittwoch den 28. Jänner ein ganz ſpeichers ganz damit bedeckt waren. Wer aber keinen Wermuth [...]
[...] Den 20. Jänner: Aloys Huber, angehender bgl. Bäckermeiſter dahier, Wittwer, mit Cres zentia Rammer von Landau a. d. Iſar. [...]
Kurier für Niederbayern04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] forderlich gemacht. Bezüglich der erſteren enthält das geſtern er erſchienene Reg.-Blatt Nr. 31 eine k. Verordnung, die Errichtung eines Kreis- und Stadtgerichtes München rechts der Iſar betr., [...]
[...] und Stadtgerichtes beginnt mit 1. Oktober d. Js. (Das bisherige k, Kreis- und Stadtgericht München erhält in Zukunft die Zuſatz bezeichnung »links der Iſar.*) Eine weitere Bekanntmachung be trifft die Umbildung der k. Landgerichte Au und München. Nach derſelben erhält das bisherige Landgericht Au, welches aus den [...]
[...] rechten Iſarufer gelegenen Beſtandtheilen des Landgerichts Mün chen gebildet wird, die Benennung: »k. Landgericht München rechts der Iſar“ mit dem Amtsſitze in Haidhauſen; auch werden dem ſelben noch die bisher zum Landgerichte Ebersberg gehörigen Ort ſchaften Grasbrunn, Hohenbrunn, Hohenkirchen nnd Siegertsbrunn [...]
[...] ſchaften Grasbrunn, Hohenbrunn, Hohenkirchen nnd Siegertsbrunn einverleibt. - Das bisherige Landgericht München hat fortan die Benennung: »k. Landgericht München links der Iſar“ zu führen. [...]
Landshuter Zeitung21.11.1873
  • Datum
    Freitag, 21. November 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaftsbilung 800 fl, Kreisbienenzuchtverein 100 fl. – Zum Unterhalte und zur Herſtellung neuer Uferſchutzbauten an der Donau, am Inn und der Iſar wurden 35.000 fl. eingeſtellt, von welcher Summe allein 19,000 fl. für die Iſar verwendet werden müſſen. Hieran reiht der Landrath einſtimmig den An [...]
[...] an der Iſar ein Ziel geſetzt werde. † Von der Iſar, 19. Nov. Wir bitten alle katholiſchen Wähler, beſonders die Herren Pfarrer und Geiſtlichen, die g [...]
Kurier für Niederbayern14.12.1872
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] zuführen. Für die Donau waren 7447 fl. aus Kreisfonds ungeſetzt, und wurden 6903 fl. bewilligt. Für den Inn waren 8000 fl. poſtulirt, 7700 fl. wurden bewilligt. Für die Iſar: auf geſtellt 15,523 fl, bewilligt 15,423 fl. Ergiebt ſomit einen Ge ſammtaufwand pro 1873 aus Kreismitteln im Betrage von 30,026 fl. [...]
[...] von Herrn Referenten Winderl Befücwortung fanden. Nämlich unterhalb des Uferſchutzbaues bei St. Jakob nächſt Plattling bricht die Iſar ſtark in die Fluren und gegen einen Mühlbach zu. Wenn der Einbruch fortdauert und der betreffende Müller einen entſprechenden Beitrag leiſtet, ſo genehmigt der Landrath [...]
[...] und der Beitrag der Angrenzer auf 6600 fl. geſtieg n, und zwar hauptſächlich dadurch, weil der Kreisfond ſelbſt eine Correktion der Iſar bei Framering begonnen hat und nun durchführen muß. Der Kreis hat außerdem ſeit 12 Jahren dem Durchſtich bei Nie aibach faſt jährlich eine große Summe zugewendet, um in dem [...]
[...] eine Pflicht gegen die meiſt armen Gemeinden des Iſarthales zu üben, wenn er die k. Staatsregierung erſuche, daß auch an der Iſar bald mit der durchgreifenden Correktion auf Staatskoſten begonnen, und jetzt ſchon zu den vom Kreis begonnenen 2 Durch ſtichen, welche ſo angelegt und unterhalten ſind daß ſie in die all [...]
[...] gemeine Correktion mit aufgenommen werden können, vom Aerar ein erklecklicher Beitrag gegeben werde. Der Kreis und die gro ßentheils armen Gemeinden an der Iſar ſind ſonſt nicht im Stande, länger die großen Koſten für die Uferſchutzbauten an der Iſar, welche heuer über 17.000 fl ausmachen und jährlich wach [...]