Volltextsuche ändern

3717 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 28.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit Macht losbrach. Die Berge verſchwanden bis zu ihrem Fuß in ſchwarzgrauen Wolken und ein dichter Regenſchleier hing vor den ſturmgepeitſchten grünen Fluthen des Silſer Sees. In immer kürzeren Zwiſchenräumen durchflammte der Blitz mit ſeinem phosphoriſchen Leuchten die Ruinen von Surley, der [...]
[...] Sie ſah ihm ernſt ins Geſicht: „Erſt zu Naninga und dann dorthin!“ Sie deutete auf den Silſer See, in dem die Sonne glänzte und Duri wußte, daß ſie die Wahrheit ſprach. [...]
[...] Es war zwei Jahre ſpäter. Ein herrlicher Herbſtmorgen ſpannte ſeinen reinen Himmel über das Engadin. Keine Welle kräuſelte den ruhigen Spiegel des Silſer See's, des „Ley da Segl“, von dem die Silſer einſt behauptet hatten, daß er kein Boot auf ſeinem Rücken duldete, und auf dem jetzt wohl ein [...]
[...] Boot auf ſeinem Rücken duldete, und auf dem jetzt wohl ein Dutzend Fiſcherkähne ſchwammen. Freundlich lugte am öſtlichen Ende des Sees Sils Maria aus ſeinen Felſen und Avenwäl dern; die Königin des See's aber war Surley, deſſen weiße Häuſer in der Sonne glänzten, und auf deſſen grünen Matten [...]
[...] In dieſem Augenblick raſſelte ein hübſches Wägelchen, von einem kräftigen Grauſchimmel mit blankem Geſchirr gezogen, die neue Kunſtſtraße am See herüber und durch Surley. º. Fortunat kutſchirte, ſtolz wie der Prinz im Mährchen, und neben Naninga ſaß ein eleganter Herr, der eifrig mit ihr redete. [...]
Landshuter Zeitung12.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wetter und auf den Teint ihrer Umgebung macht ſie Ex urſionen in das Gebirg. Vorgeſtern fiſchte ſie in einem offenen Kahn auf dem See und lag ihrem Geſchäfte beim Ähterlichſten Gewitterregen ganz ruhig ob, ohne durch Ä Regenſchirm geſchützt zu ſeyn. – Von Reutte den [...]
[...] er todt, weil außer dem Mauthhaus kein einziges Häus chen an ſeinem Ufer prangt. Kein Nachen belebt den großen, an Forellen reichen See! Seine Welt iſt todt! Die Errichtung eines Wirthshauſes wird ſich dann gut rentiren. Jetzt iſt auf einer Länge von 8 Stunden kein [...]
[...] alſo iſt das Bedürfniß eines Wirthshauſes gewiß einleuch tend. Für den Mangel einer Schenke muß ein herrlicher Brunnen am See entſchädigen, der jetzt großartig ausge mauert wird. Dieſer Brunnen heißt der Kaiſerbrunnen, und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange [...]
[...] und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange ſtehen, daß ſich Kaiſer Ludwig der Bayer aus dem Hauſe Wittelsbach (1314 – 1347) an dieſem See auf der Jagd beluſtigt haben ſoll. Mein Begleiter, ein einfälti ger Flößer, und, wie mir ſchien, paſſionirter Wildſchütz, [...]
[...] 5. dieſes Monats); denn ſeit zwei Tagen iſt hier alle Kommunikation rein abgeſchnitten. °8" Garmiſch dehnt ſich ein See von 3 Stunden Breite und 2 Stunden Länge aus. Die Brücken ſind weg Gegen Reutte zu hat die tückiſche Loiſach den auf Königs Befehl neu angelegten [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 04.07.1869
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Trübe ging der Tag dahin, erſt am Abend klärte ſich das Wetter auf, und als nächtliche Schatten ſich auf Wald und See ſenkten, flimmerten die Sterne wieder an dem dunklen Himmelsgewölbe, als ob die Natur noch gar nicht aus ihrem Winterſchlaf aufgerüttelt worden wäre, und nur aus der Ferne [...]
[...] heit dem verlorenen Sohne zugethan war, denn er zweifelte ja nicht mehr daran, daß Ben ſich zur Zeit des Eisbruches auf dem See befunden habe. Das Mitgefühl für das arme niedergedrückte Mädchen half ihm die Ausbrüche ſeines Schmerzes zurückhalten, und mit [...]
[...] Hauſe“, ſagte er, als er vor der Thür dem Farmer die Hand zum Abſchied reichte. „Wenn mein Sohn ſich zur Zeit des Eisbruches auf dem See befunden hat“, fuhr er fort, „was [...]
[...] derſelben hinüberzugelangen, denn wo ſich vor einem Tage erſt die ununterbrochene Eisfläche erſtreckte, da wogte jetzt die brandende See. Einzelne Eisfelder ſchimmerten hin und wie der auf der Oberfläche des Waſſers; mit verdoppelter Eile trieben ſie nach Oſten, um ſich den zuſammengedrängten [...]
[...] und ſelbſt im günſtigſten Falle können wir nicht darauf rechnen, daß die Kanoes der Potowatomes vor Ablauf dieſer Zeit ſich nach der hohen See hinauswagen und, von unſeren Signalen angelockt, ihren Lauf hierher wenden werden.“ [...]
[...] zuſammen zu verhungern, dort aber nehmt Ihr das Land des dianers, ohne zu fragen, wovon er leben will, wenn er keinen Wald mehr zur Jagd beſitzt, keinen See zum Fiſchfang und zuletzt keinen Boden, um mehr etwas Mais und Waizen zu bauen! Ja, ja, Ihr weißen Menſchen ſeid Räthſel.“ [...]
[...] eigens zu der Fahrt gebauter Schraubendampfer Diana von 250 Tons, verproviantirt auf 2 Jahre. Hr. Lamont, Mit glied des engliſchen Parlaments, iſt bekannt als tüchtiger See mann, guter Geolog und überhaupt als allſeitig gebildeter und unternehmender Mann. Als Naturforſcher befindet ſich außer [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 03.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Geduld! wie lange denn? bis Dein Vater mich aus dem Hauſe jagt und Du mit einem Andern in der Kirche ſtehſt und ich draußen auf der weiten See –“ „Nicht weiter, Knud, ich habe Dir geſagt, ich will keinen Andern als Dich, und Anne Marie hält ihr Wort. Morgen iſt [...]
[...] Mutter, ſie winkt uns. Geh! Der Vater möchte uns ſehen.“ Knud Arft war ſeit ſeinem 12ten Jahre im Hauſe des wohlhabenden Lorenzen. Sein Vater hatte auf der See ſeinen Tod gefunden und die Mutter war an einem zehrenden Fieber langſam dahin geſtorben, noch im Tode glücklich, daß ihr Kind [...]
[...] Es war früh Morgens, als Lorentzen aus ſeinem Hofe trat und den Weg zum nahen Deiche einſchlug. Da ſtand er lange und ſchaute gedankenvoll weit auf die See hinaus, die heute ruhig zu ſeinen Füßen rollte. Im Geiſte durchlebte er noch ein mal die Schreckensnacht, ſah ſich mit ſeinem Vater beim Grauen [...]
[...] 3. K a pit el. Es war ein trüber, ſtürmiſcher Abend auf den ſchönen Mor gen gefolgt, die grauſchwarze See wogte unruhig und in der Dunkelheit leuchteten die weißen Schaumkämme der hohen Wellen, [...]
[...] die ſich mit dumpfem Brauſen an den weit in die See hinaus [...]
[...] An der Seeſeite des Deiches, an das Gebälk der Schleuſe gelehnt, ſtand Knud, gedankenlos auf die See hinausſtarrend. Er fühlte nur, daß Anna Maria für ihn verloren ſei, das dumpfe Weh in ſeinem Herzen war das Einzige, deſſen er ſich bewußt [...]
[...] nur mit dem Auge der Seele die liebe Geſtalt, die ſchönen Augen und blonden Flechten. Mitunter war es ihm, als höre er im Brauſen der See, im Pfeifen des Windes ihre liebliche Stimme, die da ſang: Ach, das Leben iſt doch ſchön, man muß es nur verſtehn. Da fühlte er das bittere Naß des Leids in [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.01.1865
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] genau vor achtzig Jahren ſpielt die einfache aber wahrhaftige Geſchichte, die wir in dem Nachſtehenden erzählen wollen. Wir ſtehen auf einer Kuppe der dicht in den See abfallen den Thorſäulenwand, dem öſtlichen Ausläufer des majeſtätiſchen Herzogenſtandes, der hier ſteil in den See abfällt. Tief unter [...]
[...] Pfarrkirche des Dörfchens Kochel, deſſen Häuschen ſich unter grünen Bäumen verſtecken, und gegen den See zu fällt ein hoher [...]
[...] Wänden, dann der niedere Keſſelberg ganz nahe heran, letzterer dicht mit herrlichem Hochwald bewachſen bis an den Rand des Sees hinab. Aus ſeinem Laubdome dringt das Geräuſch toſen der Waſſerfälle herüber, und zeitweilig auch das Geklapper einer Mühle, die tief in einer Schlucht zwiſchen dem Keſſelberg und [...]
[...] Eine unſägliche Ruhe iſt über dieſes herrliche, weite Land ſchaftsbild ausgebreitet; der heiſere Schrei einiger Geier, die hoch in der Luft über dem See ſchweben, und das Flattern großer Züge von Wildenten, die unten über die ſilberglänzende Fläche wegſtreichen, und laut ſchnatternd im Röhricht einfallen, vermag [...]
[...] während er hoch oben, oft Tage lang in Wolken gehüllt, ſeiner Beſchäftigung nachging, ſtand er im Geiſte am Ufer des Kochel ſees bei Schlehdorf, wo ihm einſt das wichtigſte Ereigniß ſeines Lebens begegnet war. Und kein Tag verging, wo er nicht von Morgen bis Abend des Mägdleins gedachte, dem er [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 25.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1875
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſuchten mit den Einheimiſchen zu wetteifern. Seit längerer Zeit waren Vorbereitungen getroffen worden und am 6. Juli ſahen wir am Ufer des See's hinwundelnd mit welch feurigem Eifer alle diejenigen, welche glücklich im Beſitze eines Schiffes waren, oder noch rechtzeitig ein ſolches ſich hatten verſchaffen können, [...]
[...] in den ruhigen Fluthen des See's. Siehe, da erſchienen von allen Seiten erſt einzelne, dann immer zahlreicher andere leuch tende Sterne in allen Farben auf den Fluthen, unter leiſem [...]
[...] ſtadt ſelbſt in Flammenſchrift die Nachricht dieſes echt bayeri ſchen Feſtes bringen. Da erhebt die Ave-Glocke vom Lande her ihren ernſtmahnenden Ruf. Auf dem See, am Ufer, Alles ſchweigt. Nur vom Hauptſchiffe ertönt rein und klar, von einem kräftigen Männerchor geſungen das ſchöne Lied: Osanctissima. [...]
[...] in der Nähe des k. Schloſſes die Villa des Herrn Kleinſchrot, alle Fenſter ſtrahlend gleich den Oeffnungen in einem Feuer ofen. Der weite See dazwiſchen ſo geheimnißvoll dunkel und ſchweigend, ſein Waſſer ſcheinbar ſo ſchwarz. Auf ihm aber die Hunderte von beleuchteten Schiffen und Schiffchen eine [...]
[...] keln ſich große Lampions über den Häuptern der Mitfahrenden, da ragen die Laternen in faſt chineſiſchen wie von rie ſigen Armen gehalten in den See hinaus. Auf allen Seiten qualmen die Fackeln, deren habfallendes ziſ in die [...]
[...] tenden Schiffe unter freudigen, ſchallenden Gebirgsjodlern und Jauchzern nach allen Richtungen zerſtreuten. Nach einiger Zeit war es wieder ruhig und ſtille geworden auf dem See und im Dorfe. Sicherlich aber iſt es dies nicht ſo ſchnell geworden im Herzen der glücklichen Zeugen dieſes Feſtes. Alle werden ſich [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 18.07.1864
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] um mich blicke, und ſehe wie der Abgrund ausgefüllt, und nichts mehr zwiſchen uns iſt,- . . da iſt es mir wie ein altes Mährchen und der blaue See, der uns abſchließt von aller Welt, kommt mir [...]
[...] Freude ſeines Herzens die Geliebte zum erſtenmale an die Bruſt, als wollte er alle Umſtehenden zu Zeugen derſelben machen und den ſchönen See und die heimatlichen Berge dazu. Das Volk brach in erneuten nicht endenden Jubel aus, die alte Herzogin aber, ergriffen von der Schönheit und der unverkennbaren Seligkeit des [...]
[...] glänzenden Frühmahls waren bald vorüber; es hatte eben den Mittag eingeläutet in dem nahen Achenkirchen, als das Geſchwader von geputzten Nachen und Schiffen in die See ſtieß, das den fürſt lichen Hochzeitszug nach der Pertiſau tragen ſollte. Der glück wünſchende Zuruf des Landvolks hallte ihm noch weit nach, hinaus [...]
[...] lichen Hochzeitszug nach der Pertiſau tragen ſollte. Der glück wünſchende Zuruf des Landvolks hallte ihm noch weit nach, hinaus über den glitzernden See; es wurde nicht müde, ſich immer wieder von all' den reichlichen und beſondern Ereigniſſen der letzten Stun den zu erzählen, von den Hoffnungen des Landes und von der [...]
[...] In lauſchendem Schweigen, innig umſchlungen, fuhr das Braut paar dahin, – beinahe erſchreckend krachten die Karthaunen über den See und in ihre ſchöne Liebeswelt hinein, um zu verkünden, daß die Nachen ſich dem Ufer zuwandten. Auch hier hatte ſchon eine zahlreiche freudige Volksmenge ſich eingefunden – unter ihrem [...]
[...] Ein Wuthgeheul brach los und das Volk hatte Agrikola er griffen; nur die Unſchlüſſigkeit friſtete ihm noch das Leben, wie er am furchtbarſten zu ſtrafen ſei. „In den See mit ihm!“ rief es. „Erſäuft ihn, wie einen Hund!“ „Haltet ein, Ihr Leute!" rief Freiherr von Trattmann ent [...]
[...] thun; – Fiammina hat ſich von dem, was ſie zuerſt gewollt, Abſcheu gewendet, als es gehan war, – ſie liegt in den Fluten des Sees begraben, – ſorge ſelbſt für Dich, – ich gehe nach Neapel . . .“ - Den Leib von Krämpfen und Gichtern gefoltert, die Seele hin [...]
Landshuter Zeitung19.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am Mittwoch den 5. d. Mts. traf hier Nachmittags von Breſt die telegaphiſche Depeſche ein, der New-Yorker Dreimaſter William Nelſon ſei auf See ein Raub der Flammen geworden; am Morgen des Donnerstags erſchien dann der franzöſiſche Steamer Lafayette, welcher in jenem Hafen angelegt und die [...]
[...] „Wir verließen“, ſo etwa ſagten die Leute zu mir, „wir verließen Antwerpen am 2. Juni und kamen am 4. auf die hohe See. Jedes Plätzchen auf dem Schiffe war ausgefüllt; in den beiden Zwiſchendecken waren 529 Menſchen zuſammen; in der [...]
[...] war glücklich genug, ſie an derſelben Stelle wieder zu finden und eines nach dem andern von meinen Kindern am Genick faſſend, ließ ich ſie in das noch zwiſchen Himmel und der See an den Seilen ſchwebende Rettungsboot fallen und ſandte ihnen ſchließ lich meine Frau nach. Ich blieb noch auf dem Schiffe; die See [...]
[...] „Um nicht von der großen Anzahl der das Waſſer bedecken den Menſchen zu ſehr beladen zu werden, ruderten die Boote einige Meilen in die See hinaus. Abends nach dem brennenden Schiff zurückgekehrt, um noch einige Lebensmittel zu finden, bot ſich uns ein ſchrecklicheres Schauſpiel dar, als zuvor. Kaum [...]
[...] ſchwimmenden Leichen zu machen und die Ausrufe: „O Joſephine, meine Frau!“ „Mein Mann!“ und ähnliche gelten ſchaurig über die ſchweigende See hin. Inmitten der Leichen noch ein zelne Lebende, um Hilfe und Erbarmen flehend! Frauen, durch ihre Kleider eine Zeit lang auf dem Waſſer Ä bewegen [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 30.08.1858
  • Datum
    Montag, 30. August 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr als ein paar Hundert Pfund auszuüben. Kurz nach 6 Uhr näherte ſich ein enormer Wallfiſch dem Steuerbord-Bug mit großer Schnelligkeit, die See um ſich herum aufwühlend und zu Schaum zerſchlagend. Das Seeungeheuer ſchoß gerade auf das Tau los und ſchon fürchtete man einen neuen Riß; aber das Ungethüm [...]
[...] viel als möglich von Segeln erleichtert, damit der Wind ſo wenig als möglich Widerſtand finde. Dennoch kam das Schiff nur lang fam vorwärts, namentlich in Folge der hohen See, obgleich eine Maſſe von Kohlen verbraucht wurde. Man begann zu fürchten, daß wenn der Wind anhalten würde, Maſten und Verdeck als [...]
[...] dem Wege zum Stelldichein eine ungebührliche Maſſe von Kohlen verbraucht hatte. Am nächſten Tag, 31. Juli, drehte ſich der Wind glücklicherweiſe nach Südweſt und obgleich die See noch ſehr hoch gung, ſo geſtattete ſie doch, am Brennuaterial wieder zu ſparen. Der Niagara, welcher nach Verabredung alle zehn Meilen [...]
[...] ſparen. Der Niagara, welcher nach Verabredung alle zehn Meilen ſignaliſirte, hielt mit dem Agamemnon ungefähr gleichen Schritt. Während des Sonntags, 1. Aug., nahmen Wind und See noch mehr zu. Die Thätigkeit und Sorgfalt der Wachhabenden (der zwei Ingenieure Moore und Hoar) wurde auf die äußerſte Probe [...]
[...] daß der Amerikaner in großer Beſtürzung wartete, bis das Ge Am Dienſtag war das beſte Wetter ſeit 8 Tagen, allein die See noch ſo hoch, daß noch immer nicht alle Gefahr vorüber war; dennoch faßten Alle große Hoffnung. Der tiefe Theil der See war beinahe ganz in Sicherheit zurück [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 30.12.1861
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aber hier hielt der Bauer plötzlich ein, ſah mich forſchend an, wandte ſich dann um an's Fenſter und blickte, zwiſchen den Zähnen murmelnd, hinaus, gegen den See hinab. Ich konnte von nun an auch nicht das Mindeſte mehr aus meinem Wirthe über das Haberfeldtreiben herausbringen. Er [...]
[...] Ich wanderte nun allein in der Mittagsſonnenhitze, auf einem moraſtigen Pfade, um den nördlichen Strand des ſtillen, völlig öden Sees, auf den ich faſt keinen Blick mehr war, wenn ich nicht gerade hinüber nach dem ſtolzen Alpenkegel ſah, der * hier zu Land „Indlſtoa heißt und ſich Wendelſtein ſchreibt.“ [...]
[...] - Ich verſank dabei in tiefes – Nachdenken, meint der Leſer "wohl über die Erfolge meiner Expedition an den unbekannten See von Seeham und über die gemachten Entdeckungen, – nein, ich verſänk dabei in tiefes, moraſtiges Wieſenland, wenig ſtens bis faſt zu den Knteen; dazu die liebe Mittagsſonne: es [...]
[...] v. Stegmaierſchen Fabrikgebäuden den Fluß überſchritt und auf dem entgegengeſetzten Ufer nach dem ſchönen Gmund gelangte, wo die Mangiall aus dem See ritt. Es war um Sonnen -untergang, -als-tch,–Gmund-wieder-verlaſſend, auf einem von kräftigem Weiberarme geruderten Kahne durch das Schilf in [...]
[...] -untergang, -als-tch,–Gmund-wieder-verlaſſend, auf einem von kräftigem Weiberarme geruderten Kahne durch das Schilf in den offenen See hinaus und in die von 5000–6000 Fuß hohen Bergen eingeſchloſſene reizende Thalöffnung von Tegernſee hinein fuhr. An den Bergwänden über Quirin ſpielten die letzten [...]
[...] Bergen eingeſchloſſene reizende Thalöffnung von Tegernſee hinein fuhr. An den Bergwänden über Quirin ſpielten die letzten Abendgluthen, der See ſelbſt ſchien glühendes, in Fluß gebrach tes Metall zu ſein. Schon war es dunkle Nacht, da mich die Arme der mich Erwartenden umfingen, als ich, immerhin froh, [...]