Volltextsuche ändern

863 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung15.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Gemeinde Zell erlaubt ſich im Gefühle innigſter Achtung und Hochſchätzung, dem Schulverweſer Herrn Anton Linhard in Zell, nun nach Atnußberg bei Viechtach zum definitiven Lehrer befördert, bei ſeinem unerwartet frühen Scheiden aus der Gemeinde [...]
[...] dem Schulverweſer Herrn Anton Linhard in Zell, nun nach Atnußberg bei Viechtach zum definitiven Lehrer befördert, bei ſeinem unerwartet frühen Scheiden aus der Gemeinde Zell bei Riedenburg in der Oberpfalz für ſein ſegensreiches Wirken im Allgemeinen wie im Beſondern, für ſeinen großen Fleiß in der Schule, welcher bei unſerer Schuljugend viele Früchte trug, ebenſo für ſeine 4jährige Thätigkeit als Gemeindeſchreiber ihren herz [...]
[...] Zell, am 10. Juni 1869. - - - Im Namen aller Gemeinde-Glieder. Schemerer, Vorſtand von Zell, 3Eaver Keindl von Zell, [...]
[...] Im Namen aller Gemeinde-Glieder. Schemerer, Vorſtand von Zell, 3Eaver Keindl von Zell, Michl Halbrither „ „ Audreas Wolfſteiner von Zell, oſeph Wibmer ohann Behringer [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 27.12.1858
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Da die Unterſuchung gegen ihn geſchloſſen war, hatte man nichts dagegen. Er bekam ſogar auf ſeinen Wunſch Schreib materialien in ſeine Zelle, und der Schließer erhielt darauf von Kerdelmann einen Brief zur Beförderung, der die Adreſſe trug: „An Margarethe Asfeldt zu Hollendeik in der Krone.“ [...]
[...] Morgen liegen. Dann wurde er befördert und Margarethe erhielt ihn des Nachmitags. Kerdelmann verhielt ſich indeſſen vollkommen ruhig in ſeiner Zelle und ſprach ſo heiter mit ſei nem Wächter, wie dieſer ihn noch gar nicht geſehen. Am näch ſten Morgen räumte er ſeine Zelle auf, legte reine Kleider an [...]
[...] iſche liegen ließ. Als bald darauf der Schließer die kleine Klappe von außen Ä von der aus er ſeine Zelle überſeheºne lºgº efangene auf ſeinen Knieen neben ſeinem Äett „Ä Erſtaunt ſah ihm der Schließer eine Wee zu. Es war Ä [...]
[...] „Na nu komm', und nimm Dich ein Bischen in Acht, daß Du mir nirgend gegenrennſt,“ ſtieg er, von dem Mädchen gefolgt, langſam die breite ſteinerne Treppe hinauf, die zu der Zelle des Gefangenen führte. In den Gängen war es indeſſen vollſtändig dunkel gewor [...]
[...] nicht, ihm zu folgen – und doch blieb er ſo lange, und auf dem Gange war es ſo düſter, und wie leiſes unheimliches Flü ſtern tönte es von allen Seiten an ihr Ohr. Auch in der Zelle [...]
[...] „Nur einen einzigen kurzen Augenblick. Der Riegel klirrte wieder zurück, das Schloß knickte in ſeiner Feder, und die dunkle Zelle lag offen vor ihr da. Der Schließer aber trat voran hinein, und das Licht hoch haltend, deutete er ſchweigend auf den Körper, der ausgeſtreckt auf dem [...]
Kurier für Niederbayern29.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] legen, daß er einen unbedingten Uebergang zur Freiheit für ver werflich halte, und daß ihm als zweckmäßig erſcheine, wenn für gutes Betragen in der Zelle eine Belohnung geſtattet werde, daß er deshalb bei der ſpeziellen Debatte einen neuen Artikel 7 be antragen werde, der im Weſentlichen dahin gehe, daß, wenn der [...]
[...] – nur während derjenigen Zeit verlaſſen darf, welche für die tägliche Bewegung im Freien, für den Gottesdienſt und Unterricht oder für einzelne ausnahmsweiſe außerhalb der Zelle vorzu nehmenden Arbeiten oder ſonſtige Verrichtungen erforderlich iſt. Art. 4. Die Sträflinge werden in ihren Zellen angemeſſen be [...]
[...] Geſellſchaft dienlich ſein kann, unterrichtet. Sie werden zum Gottesdienſte und, ſoweit ſie des Schulunterrichts bedürfen, zur Schule angehalten. Art. 5. Jeder Sträfling iſt in ſeiner Zelle von den bei der Strafanſtalt angeſtellten Perſonen, insbeſondere von dem Vorſtande, dem Geiſtlichen, dem Arzte und Lehrer, öfters [...]
[...] Berührung kommt. Das Gleiche iſt zu beobachten, wenn der Sträfling ausnahmsweiſe zu einzelnen Arbeiten außerhalb der Zelle verwendet wird. Art. 8. Muß aus Rückſicht auf den körperlichen oder geiſtigen Geſundheitszuſtand eines Sträflings die Einzelnhaft nach ärztlichem Gutachten für eine Zeit lang unter [...]
[...] kommen. Das Gleiche iſt, ſo weit thunlich, zu beobachten, wenn der Sträfling ausnahmsweiſe zu einzelnen Arbeiten außerhalb der Zelle verwendet wird. Im Art. 13. Abſ. 2. ſoll ſtatt: männli chen und weiblichen Geſchlechtes geſetzt werden: ohne Unterſchied des Geſchlechtes, und in Abſ. 4. in Conſequenz mit der beſchloſ [...]
Kurier für Niederbayern29.06.1857
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] am hieſigen Kreis- und Stadtgerichte ein intereſſanter Fall verhandelt. Es betraf das Verbrechen des Betrugs am Familienſtande, deſſen Appolonia Klinger, 19 Jahre alt, ledige Näherin von Zell, Ldg. Würzburg, links des Mains, beſchuldigt wurde. Der Thatbeſtand iſt folgender: Die Angeklagte, welche bereits 6 Monate ſchwanger [...]
[...] war, aber auf freiem Felde einen Abortus erlitten hatte (ob durch abtreibende Mittel oder durch einen andern Umſtand, läßt ſich nicht Abnſtatiren) kam am 10. Dez. 1856 nach Zell mit einem Kinde männlichen Geſchlechts, das ſie auf den Namen Friedrich Klinger taufen ließ. Dieſes Kind war aber von der ledigen Fabrikarbeiterin [...]
[...] men, brachte es nach Zell und gab es für ihr eigenes aus. Die Wagner behielt die 6 fl. für ſich zurück. Der Liebhaber der Ange ragten, der ledige Cigarrenſpinner Peter Hümmer von Heidingsfeld, [...]
[...] der als Vater derſelben angegeben wurde, ließ einen Taufſchmauß veranſtalten, der ihm 32 fl. 43 kr. koſtete. Am 19. Dezember ſtarb das Kind am Gefraiſch und wurde in Zell beerdigt. Nach einigen Wochen kam die Dunſtheimer zum Pfarrer von Zell und wollte einen Todtenſchein für ihr Kind ausgeſtellt haben, wobei ſich das wahre [...]
Landshuter Zeitung02.04.1850
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] lerie mit Zellen in der Mitte, und ein Thurm an jedem Ende. Wenn nun die Uhr ſchlägt, öffnet ſich die Thür einer Zelle und hervortritt der Tod, mit der Sichelbe waffnet, hinter ihm Chriſtus mit der Peitſche in der Hand, der ihn verfolgt, vor ſich her in eine andere [...]
[...] waffnet, hinter ihm Chriſtus mit der Peitſche in der Hand, der ihn verfolgt, vor ſich her in eine andere Zelle treibt und ſie verſchließt. Beim erſten Glocken ſchlag ſchwingt ein kleiner Hahn auf dem Kreuz eines Thurms die Flügel und ſtreckt den Hals wie zum Sin [...]
[...] Thurms die Flügel und ſtreckt den Hals wie zum Sin gen. Hat die Glocke ausgeſchlagen, ſo kehren der Tod und Chriſtus in ihre Zelle zurück und ſchließen hinter ſich die Thür. Dreimal des Tags, 6 Uhr Morgens und Abends und Mittags, beim Angelus, tritt die hei [...]
[...] ſich die Thür. Dreimal des Tags, 6 Uhr Morgens und Abends und Mittags, beim Angelus, tritt die hei lige Jungfrau aus ihrer Zelle auf die Gallerie, ein En gel ſteigt von einem Thurm, ſchwingt ſeine Flügel, ſtellt ſich in kleiner Entfernung von Maria, und ver [...]
Landshuter ZeitungUnterhaltungs-Blatt 14.01.1850
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alter Spruch. Es war im Anfang des Jahres 1790. In einer Zelle des Auguſtinerkloſters zu Lauingen ſaß, den ge dankenſchweren Kopf in die Hand geſtützt, ein Mann in der Kleidung eines Ordensbruders. Obwohl er ſchon [...]
[...] Fauſt. Laut jubelte Jörg und nahm das Buch in ſeine Zelle, wo er wußte: daß ihn Niemand ſtören würde, weil ſeine Bosheit jeden Guten aus der Nähe ſcheuchte. Mit glühendem Eifer ſtudirte er nun die kaabaliſtiſchen [...]
[...] Gott, ich danke dir, daß du mein Flehen erhört und das Herz des Böſen zur Tugend gewandt haſt!“ Lieb reich ging er in die Zelle Jörgs und traf denſelben über dem Zauberbuche, das derſelbe erſchrocken zuklappte und als Erwiederung auf den freundlichen Gruß des Priors [...]
[...] Strafe der Geißlung über den Frevler aus. Dieſer hatte ſich in ſeiner Zelle verriegelt und las dort aus dem Zauberbuche die entſetzlichſten Flüche gegen das Kloſter und alle ſeine Inwohner. Die zu ſeiner Be [...]
Kurier für Niederbayern28.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Der Preſſe ſchreibt man aus Krakau über das Auffinden der 21 Jahre lang vermauerten Nonne Ubryk: Nachdem die Ge richtskommiſſion die Angabe und den Aufſchluß der Zelle förmlich erzwungen, öffnete man den ſieben Schritt langen und 6 Schritt breiten Raum. Es fällt ſchwer, den Anblick zu beſchreiben, der [...]
[...] zwanzig Jahre, ſeit 1848, eingeſperrt gehalten. Durch ein undzwanzig Jahre gingen tagtäglich die grauen „Schweſtern“ an dieſer Zelle vorbei, und keiner von ihnen war es in den Sinn gekommen, ſich des armen Opfers zu erbarmen. Halb Menſch, halb Thier, mit kothigem Leibe, ſchlotternden, dürren Beinen, ein [...]
[...] befahl die Barbara Ubyrk in eine Zelle zu führen, ſie anzukleiden und zu pflegen. Nicht ohne Widerſtreben erfüllte die Oberin die ſen Auftrag. Als die Barbara Ubryk hinausgeführt wurde, fragte [...]
[...] Thüre fand, welche erſt unter Androhung von gewaltſamer Oeff nung aufgeſperrt wurde. Die Höhle hatte nur eine kleine Oeff nung nach dem Unrathskanal, der hart neben der Zelle ſich be befindet. Man vermuthet, daß ein paar junge Nonnen die An zeige an das Gericht gelangen zu laſſen wußten. In dem dem [...]
[...] wohnlichen Zuſtand verſetzt worden; das Fenſter iſt wieder vor handen; die Oberin hatte es nur, wie ſie ſagt, mit Ziegeln „ver machen laſſen, weil das Licht der Bewohnerin der „Zelle“ geſchadet habe. Eine ſorgfältige Unterſuchung des nun einmal verdächtigen Kloſters nach Akten, Notizen c. ſei unterlaſſen und ferner ver [...]
Kurier für Niederbayern26.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] -. hatte. Als ich hierauf mit den zwei Aſſiſtenzärzten des Hauſes, Dr. Kuhn und Dr. Franz, in den Vorraum der Zelle trat, ſtand [...]
[...] ſelben von Neuem zu feſſeln, und ihn, ſobald dazu die nöthige Mitwirkung gefunden und organiſirt war, zu dieſem Zwecke während einer momentanen Ermattung in ſeiner Zelle zu überrumpeln. Wäh rend ich nach St. Getreu geſchickt hatte, um von dort beſſere und paſſendere Zwangsriemen zu erhalten, als uns im Spitale zu Ge [...]
[...] paſſendere Zwangsriemen zu erhalten, als uns im Spitale zu Ge bote ſtanden, kam die Nachricht, daß er bereits wirklich aus der Zelle durchgebrochen und los und ledig im Spitalgange ſei Ich um die beiden Aſſiſtenzärzte bewaffneten uns nun mit Stangen, und ihm, wie es auch komme, beim Fortſchreiten in den Weg zu [...]
[...] Wüthende ſich durch die Gitterthüre gebrochen hatte. Dieſer hatte ſich aber in kluger Taktik an den äußeſten Winkel ſeiner unerleuch teten Zelle in eine Poſition zurückgezogen, in welcher er ſich mäus [...]
Kurier für Niederbayern22.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zellen nur auf ſo lange gelaſſen werden, als für die tägliche Be wegung im Freien, für den Gottesdienſt und Unterricht oder für ein zelne, ausnahmsweiſe außer der Zelle vorzunehmende Arbeiten oder ſonſtige Verrichtungen erforderlich iſt. In allen Fällen, in welchen ein ſolcher Gefangener ſich außerhalb ſeiner Zelle befindet, muß deſſen [...]
[...] Hausarzte und dem Hauslehrer wenigſtens einmal, von dem Haus geiſtlichen ſeiner Confeſſion wenigſtens zweimal in der Woche in ſeiner Zelle zu beſuchen und hat außerdem von den einſchlägigen, zu dem Aufſeher- und Werkperſonale gehörigen Angeſtellten täglich wenigſtens drei Beſuche in der Zelle zu erhalten. [...]
Landshuter Zeitung21.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Nachrichten aus Geſterreich, **, Maria-Zell, 10. Mai Von hier beſehen nimmt ſich Oeſterreich ganz anders aus, als wenn man es von Wien betrachtet – und der Eindruck iſt [...]
[...] als wenn man es von Wien betrachtet – und der Eindruck iſt kein unvortheilhafter. Sei es, daß man den Weg nach Maria Zell von St. Pölten, von Mürzzuſchlag, oder von Bruck ein ſchlage, ſchon während der Fahrt begegnet man zahlreichen Grup pen von Pilgern und je näher dem berühmten Wallfahrtsorte, [...]
[...] die Klaſſe der Gebildeten, es fehlt die Intelligenz; es iſt weitaus nur einfaches Bauernvolk. Aber wie kommt es, daß hier in Maria-Zell, wo Kroaten neben Tyrolern, Böhmen neben Ungarn, Oberöſterreicher mit Steyer'ſchen Slowenen und Dal matinern, ſich ganz autonom und frei ohne äußere Zucht durch [...]
[...] - - - Oeſterreich im Heerlager Radetzkys. Ob es heute bei den Hon weds oder bei der wehr ſich befindet, weiß ich nicht – allein hier, in Maria-Zell h es, das wahre Oeſte geeint durch die Religion durch den lebendigen, werkth en. [...]