Volltextsuche ändern

1365 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein18.03.1898
  • Datum
    Freitag, 18. März 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] München bis Oberaudorf, um sich in Innsbruck -inen Platz zu suchen. Zwischen Kuffstein und Brixlegg traf er den 18jährigen Schweizer Wolfgang Auer von Irlach, der gerade einen Dienstplotz als Schweizer suchte. Sie beschlossen, miteinander noch ein- kleine Vergnügungsreise zu machen und führten ihren Beschluß auch sofort [...]
[...] als Schweizer suchte. Sie beschlossen, miteinander noch ein- kleine Vergnügungsreise zu machen und führten ihren Beschluß auch sofort uns. Auer hielt den Fleischmnnn auch theilweise frei, weil er ziemlich gut bei Kasse ivar. Am dritten Tage aber, am 1. Oktober, überfiel Fleischmann in der Nähe von Straß ans einem Feldwege [...]
[...] Zeit die Besinnung verlor. Nun zog er ihm dr - Portemonare aus der Ta,che und entnahm ihm IO Mk. Dann entlief Fleisch- mann mit seinem Raube. Der Angeklagte will Auer nicht über¬ fallen haben, sondern nur mit ihm zu raufen gekommen s-rn, weil er das Geld nicht herausgeben wollte, das er ihm für die Ver¬ [...]
[...] meisterssohn aus Sauerlv.ch ausgegeben. Seinen richtigen Namen habe er gar nicht grrvußt. Ficischmann besteht auf seiner Angabe, daß ihm Auer Geld für seine Bermittlung versprochen habe; zivei Reisende seien in der Wirthschaft bei Straß dabei gewesen, als Auer sagte, er suche eine Stelle als Schweizer; er beantrage deren [...]
Wendelstein03.11.1888
  • Datum
    Samstag, 03. November 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] in der Geheimbündelei theUgenommen zu haben, gibt an, er wtsse nichts davon, daß in München eine derartige Verbindung je einmal stattgefunden habe. Auch stellt dieser Zeuge rn Abrede, daß der beschuldigte Auer die Seele der Münchner sozialdemokratischen Partei sei und nicht mit einer angeblich existi- rrnden Centiull«tu..g in Kontakt stehe. Auch sei es nicht richtig, daß auf [...]
[...] rüber anzugeben, daß geheime Unterredung!» stattgefunden hätten. Auch sei die Versammlung nicht aus Gentleman'-, bestanden. In naiver Weise be¬ fragt Sozialdemokrat Auer den Zeugen Schmidt, ob vielleicht er einer der Gentleman's gewesen sei, was der Bürgermmter freilich verneinte. Bau¬ meister Heiß Heinrich, welcher Tg. Buk Haus erbaute, soll wißen, ob in [...]
[...] verhör ein Ende In nahezu l^estündiger Rede begründete Herr Staalson« walt Kaisenberg die Anklage und bezeichnete als dir gefährlichsten Subj kie der Geheimbündelei den Angeklagten Auer und Georg Buk. Die Anträge des Herrn Staatsanwalts lauten: für Auer I Jahr Gefängniß, für Sg, Birk 9 Monate Gefängniß und Einziehung der Wirthschaft des'eldrn, für Etien- [...]
[...] Gefängniß. Die Vertheidiger Bernstein ur.dLöwenfetd versuchten es, die An¬ klage umzustürzen und beantragten die Freisprechung der Beschuldigten, die ja noch sämmtliche unbescholtene Männer seien. Auer führte seine Ver¬ theidigung selbst. Um 9^/4 Uhr wurde die langwierige Verhandlung ge¬ schlossen und die Publikation der Urtheile aus 2 Nov. Vorm. 9 Uhr angesetzt. [...]
[...] ins Fegfeuer zu Hilf und Trost der armen Seelen. Vollständiges Gebet¬ buch von k. Wilhelm Auer, Capu- zinerordenspriestcr. Preis 5V und 80 H. [...]
Wendelstein21.02.1890
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] besagten Anzeigers begegnet ans unter Mühldorf 14. Februar folgende Notiz: „Wie Plakate anzeigen, ist in hiesiger Gegend Hr. Reichsrath von Auer ald Kandidat zum Reichstag aufge¬ stellt. Auch soll ein Candidat aus liberalem Lager aufgestellt werden. Nun fragen wir: „Ist etwa in dieser harmlosen Notiz [...]
[...] stellt. Auch soll ein Candidat aus liberalem Lager aufgestellt werden. Nun fragen wir: „Ist etwa in dieser harmlosen Notiz keine Tendenz?" Offenbar! Aon wem wurde denn Herr v. Auer aufgestellt? Etwa von den Liberalen? Mit Nichten! Die werden ihrem eigenen Kandidaten küren. Vom Centrum auch [...]
[...] werden ihrem eigenen Kandidaten küren. Vom Centrum auch nicht, denn davon wurde Herr Fischer aufgestellt. Vom wem? Das traut sich niemand zu sagen. Hr. v. Auer ist auf keinen Fall ein Centrumsmann, soll aber doch in besagter Notiz als solcher hingestellt werden, uin Spaltung zu bringen in das [...]
[...] hl. Joseph. Mahnungen, Rath¬ schläge und Ablaßgebete von L. Wilhelm Auer, Capuziner- ordenspriester. 15 Pig. Gehet zu Joseph. Besondere An¬ [...]
Wendelstein02.03.1890
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] von 214 Herrn Lehemaier und 2 Hrn. v. Braudl. Bor drei Jahren wählten 267 den CentrumSkandidaten und 2 den liberalen. Reichertsheim. Hr. Fischer eryieil hier 170 und Hr. v. Auer 1 Stimme. rxrniji re Nachrichten. [...]
[...] nämlich noch in aller Gemüthsruhe aus den darin avisirten liberalen Neichstagscandioalen. Er kam nlcht mehr, war aber schon da. ES sollte den katholischen Wühlern Sand in die Augen gestreut werden; Hr. v. Auer durste nicht als der Kandidat der Liberalen genannt werden, durch die Notiz sollte ihm der röthlich-liberale Schein genommen werden und der¬ [...]
[...] selbe blos als der Auserkorene der mit Fischer von München nun ein¬ mal nicht zufriedenen „anderen" Schwarzen bezeichnet werden. In der That hat sich auch herausgestellt, das; Herr b. Auer bereits der Kandidat [...]
[...] nicht schlecht! Leider müssen wir gestehen, das; die Tendenz der Noch in Nr. 16 des „M. A." erreicht wurde. Durch die Verschleierung des Herrn v. Auer, durch die „Saud in Augen-Politik" ist Herrn Fischer manche Stimme von den Schwarzen verloren gegangen. — Aus dein ganzen Treiben aber, das; im WahlkreisMühldorf—Wasserburg—Erding [...]
[...] andorf : Ap. K. Kagen ;in Prien : Ap. Meischmann ; i» Glonn: ' Ap. L.. Strehler; in Teisendorf: Ap. ^«siclt; in Traunstein:^ Ap. K. Kiedl; Kp Z»auer; in Aibling: Ap. Krcmpelüul>er 7 sowie ln den meisten Apotheken.1217^-43.23 [...]
[...] für die Mitglieder des Ikk. Ordens des hl. Franziskus von Assissi. Bon ?. Wiikyekm Auer. 268 S. Mit schönem Chromo-Titelbilde, gefalzt 70 B,., geb. Halbleder und Roth¬ [...]
Wendelstein19.02.1898
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] verurtheilt. 14.1Fall. Ein gemeiner Racheakt war es, de: den 21 Jahre alten Dienstknecht Mathias Auer von Au vor die Geschworenen brachte. Auer war früher bei dem Schollerbauern Georg Maier in Frühling, Gerichts Traunstein, im Dienst, kam aber mit dem [...]
[...] 10,000 Mk., der durch die Versicherung nur bis zur Hälfte gedeckt ist. Der Angeklagte ist rin roher und zu Excessen geneigter Mensch. Es wurde festgestellt, daß Auer bereits einmal seinem Dienstherrn einen Messerstich versetzte und am 26. Okt., als er sich aus den Weg nach Frühling machte, einen Juhschrei ausstieß. Er hatte [...]
[...] ES ist noch zu erwähnen, daß beim Löschen des Brandes 3 Feuer¬ wehrleute verunglückten, deren einer seinen Verletzungen erlegen ist. Cynisch gesteht Auer seine That zu. Er wurde, nachdem die Ge¬ schworenen die Schuldfrage bejaht, die Frage auf mildernde Um¬ stände verneinten, zu 7 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Ehrver¬ [...]
[...] Soldatcn-Kalender1—.20 Kindcr-Kalcndcr1—.20 Abreißkalender von Auer in Douauwörth11.— Abreiß-Kalendcr1—.50 [...]
Wendelstein29.11.1889
  • Datum
    Freitag, 29. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] sängniß zu büßen hat. Der Dienstknecht und Metzgergeselle Franz Gach von Agg entl.hnte am 8. Juli von stillem Mitarbeiter Auer in der Emenan eine Jolipe. welche er auch auf unbestimmte Zeit erhielt. Spüler enlserme sich Gach von Eulenau um anderwärts Arbeit zu suchen; acht Tage später kehrte er wieder dorthin [...]
[...] auch auf unbestimmte Zeit erhielt. Spüler enlserme sich Gach von Eulenau um anderwärts Arbeit zu suchen; acht Tage später kehrte er wieder dorthin zurück. Inzwischen hatte aber Auer den Gach wegen Unterschlagung ange klagt. Bald daraus kam Gach fort, und Auer machte unbegreiflicher Werse nicht die mindeste Andeniung, daß er die Joppe jetzt wieder zurückgeben solle, [...]
[...] klagt. Bald daraus kam Gach fort, und Auer machte unbegreiflicher Werse nicht die mindeste Andeniung, daß er die Joppe jetzt wieder zurückgeben solle, weshalb Euch glaubte, Auer wolle ihm die Joppe noch einige Zeit leih.ii, und dies um so mehr, als Gach zu Auer sagte, er wolle ihm die Joppe, so- bald eine gewisse Verlasseiisbaftsangelegenhert geordnet sei, ganz abkaufen. [...]
Wendelstein16.03.1878
  • Datum
    Samstag, 16. März 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] rr. Männliche: 1.1Preis mit 25 ^ Herr Andrelang, Wirth von Au, 2.1„1„1201„1„ Auer,1Bezirksthierarzt1von Landau, 3.1„1„121„1„ derselbe, 4.1„1„101„1„ Waizinger, Bräuereibesitzer1von Miesbach, [...]
[...] 5.1„1„161„1„ Bichl1von Betzenberg1bei Miesbach. 5. Weibliche: 1.1Preis 25 Herr Auer, Bezirksthierarzt von Landau, 2.1„1301„1„1Hammerl von München. 3.1„121„1„1Bichler von Bctzenberg, [...]
[...] 1.1Preis 25 ^ Herr Lehmayer, Posthalter von Fischbach. 2.1„1201„1„1derselbe. 3.1„12 „1„ Auer, Bezirksthierarzt von Landau. b.1Weibliche. 1.1Preis 25 ^ Herr Auer, Bezirksthierarzt von Landau. [...]
Wendelstein02.04.1878
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1.1Herr Adlmater Josef, Oekonom von Zaissering. 2.1„ Anker Josef, Propst von Petersberg. 3.1„ Auer Heinrich, k. Bezirksamtmann von Rosenheim. 4.1„1Auer Joh., Schiffmeister und Gastwirth von Neubeuern. 5.1„1Büchhold Karl, k. k. Rittmeister a. D. von Neubeuern. [...]
[...] Ankl. g. Lieb! Georg, Dienstknecht von Gessenberg, B^.-Amt Bogen, wegen Körperverletzung, 17 Tage Gefängniß, Kosten Aerar. Ankl. g. Auer Josef, Arbeiter von St. Pantaleon in Oester¬ reich, wegen Diebstahls, 2 Jahr 6 Monat Zuchthaus, Stellung unter Polizeiaufsicht, Kosten Aerar. [...]
[...] Rosenheim, 10. März 1878. Kgl. Bezirksamt Hosenheim. Auer.1402 [...]
Wendelstein15.07.1884
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] provocirt hatte. *1Der Bienenzucht-Verein Rosenheim wird am 20. Juli Nach¬ mittags 2 Uhr im Auer'schen Gasthause zu Neubeuern eine Wander¬ versammlung abhalten. *«. Wie wir vernehmen, hat Ihre Königl. Hoheit Frau Erzherzogin [...]
[...] Bewohner von Feilnbach 200 Mark gespendet und diese edle Gabe durch den kgl. Bezirksamtmann von Rosenheim, Hrn. Regierungs-Rath Auer überbringen lassen. Prutting, 13. Juli. Gestern Samstag war der Cement- plattenfabrikant Häusler von Gehering im Schweinsteiger'schen Wirths- [...]
[...] Lackner Leonhard, Dienstknecht von Lie Salzburg, wegen Jagdvergehens, 1 Monat 15 Auer Joseph, Dienstknecht von Aborna, neck, Bezirk Täufers in Tirol wegen Jagdm Kostentragung, Gewehr und Munition einge [...]
[...] Lackner Leonhard, Dienstknecht von Liefering, Gem. Sinzenhsim, Gerichts Salzburg, wegen Jagdvergehens, 1 Monat 15 Tag Gefängniß und Kostentragung. Auer Joseph. Dienstknecht von Abornach, k. k. Bez. Hauptmannsch. Brun¬ neck, Bezirk Täufers in Tirol wegen Jagdvergehens, 2 Monate Gefängniß und Kostentragung. Gewehr und Munition eingezogen. [...]
[...] im Auer'schen Eastho beuern, wozu die Mitglieder urst [...]
Wendelstein18.12.1896
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Parteien zum Ausbruche. Man bewaffnete sich aus der neben der Straße befindlichen Wiese mit sogenannten Heustützlattcn und schlug aufeinander los. Auer machte aber von seinem Messer Gebrauch [...]
[...] Tod des Burgstaller herbeiführte. — Die Angeklagten, mit Aus¬ nahme des Zach, der nicht erschienen ist, geben zu. an der Schlägerei theilgenommen zu haben. Auer bestreitet, den Burgstaller gestochen zu haben, und behauptet, gar kein Messer gehabt zu haben. Er wird jedoch durch die Angaben der Mitangeklagten und des Ge- [...]
[...] tödteten als Derjenige bezeichnet, der dem Burgstaller den Stich versetzt. Auf Grund des Wahrspruches der Geschworenen lautete das Urtheil: für Johann Auer auf fünf Jahre Zuchthaus, fünf Jahre Ehrverlust, für Mathias Weber aus einen Monat Gefängniß, für Engelbert Spiegelsberger auf 3 Wochen Gefängniß, für Rupert [...]
[...] Snlzbachcr Geschäfts¬ kalender111Mk. Auers Tonauwörtcr- Kalender mit 12 ver¬ stellbaren Bildern 1 Mk. [...]