Volltextsuche ändern

1174 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen06.07.1866
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Franfurt, 2. Juli, wird berichtet. Heut und geſtern herrſcht in Fran furt eine außerordentliche Niedergeſchlagenheit. Die wenig günſtigen Nachrichten aus Böhmen haben indeſſen die herrſchende Verſtimmung nicht allein verſchuldet; man [...]
[...] Sie möchten es zerreißen Mit blutger, gie ger Hand – - - Was ſoll aus Dir noch werden, - Mein armes Vaterland? [...]
[...] ie Heuchler preogen Frieden Mit Waffen in der Hand – Was ſoll aus Dir noch werden, Mein armes Vaterland? [...]
[...] Das möge Gott erhüten, Denn, iſt der Kampf entbrannt: - Was ſollt aus Dir wohl werden, Mein armes Vaterland? [...]
[...] Die „Brüder“ aus dem Norden, Die kaum erſt ausgerückt: Sie zeigen ſich als Horden, [...]
[...] Das nennt man Frieden bringen, Die Kniffe ſind bekannt – Was ſoll aus Dir noch werden, Mein armes Vaterland? [...]
[...] # öffentliche Kaſſen Ärfchmäht nicht ihre Hand – Äas ſoll aus Dir noch werden, Mein armes Vaterland? [...]
[...] Stoß't raſch doch aus dem Bunde [...]
[...] Aus Dir, mein Vaterland? Sie wollen unterjochen Ä Preußen alle Welt, [...]
[...] Bei uns die Oberhand: Was ſollt' aus Dir dann werden, Mein armes Vaterland? [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach einer neuerlichen Verfügung dürfen dort domizilirende Aerzte die Stadt nur auf beſondere Erlaubniß verlaſſen. (Bayer. Z.) Vom Main, 16. Juli. Aus dem Gefechte bei Waldaſchach erfahren wir nachträglich aus glaubwürdiger Quelle, daß 40 verſprengte Bayern ohne Führung [...]
[...] dete hier an, welche per Eiſenbahn nach München verbracht wurden. Sie wurden von hieſigen Einwohnern mit allerlei friſchungen erfreut. T (Schw: T) Aus Kiſſingen wird berichtet: Durch die ungeheuren Requiſitionen iſt eine Hungersnoth in unſerer Gegend ausgebrochen; das Bezirksamt Schweinfurt hat in Folge deſſen bereits an einzelne Gemeinden Lebensmittel verheilt [...]
[...] ſind, wie aus Paris geſchrieben wird, folgende: Preußen beanſprucht kein öſterrei Äes annettirt die Elbe-He Ä und Geeſtemünde, regulirt ſeine Grenzen in dem Är Nothwendigkeit, übernimmt die militäriſche und diplo [...]
[...] en, ſchließen. Preußen rec wird auf Oeſterreich und S Aus Ratibor, 15. det, "Äroppau (Öeſter n. Dieſe Truppen rücken [...]
[...] nen ſchließen. Preußen rechnet die Hälfte ſeiner Kriegskoſten an, und dieſe Hälfte wird auf Oeſterreich und Süddeutſchland repartirt. - - - Aus Ratibor, 15. Juli, berichtet die „Bresl. Ztg“: Wie bereits gemel det, war Troppau (Oeſter-Schleſ) vor Kurzem mit preußiſchen Truppen beſetzt wor den. Dieſe Truppen rücken nun geſtern Nachmittags 2 Uhr aus Troppau aus. [...]
[...] Aus Prag ſchreibt der „Nürnb. Korrſ“: „An Eröffnung der Poſt iſt, ſo lange die Preußen hier ſind, kaum zu denken: ſie haben zu große Furcht vor Spio nage und ſcheinen Prag in vollſtändiger Unkenntniß über Alles, was außer der [...]
[...] Kaſernen wohnen wollten, weil ſie in die Luft geſprengt werden könnten! in Privathäuſern beziehen ſie nie den dritten Stock aus Beſorgniß, eines ſºhº Tages abgeſperrt zu werden. - ". Trieſt, 20. Juli. (Ueber Wien.) Die italieniſche Flotte iſt nach ihrem [...]
[...] wurde, zurückgeworfen worden und ging in offene See. Die Flotte zählte 12 zerſchiffe und 2000 Mann Landungstruppen. Aus Zara, 19. Juli, wird Wiener Blättern gemeldet: Geſtern hat eine liche Flotte, aus 10 Panzerſchiffen und mehreren Dampfern beſtehend, den gegen Liſſa begonnen. Die Kanonade wurde gegen Mittag eröffnet und warºr. 167. [...]
[...] gen Kampſe zum Rückzug gegen Auk on a gezwungen, verfolgt von der öſter ſchen Flotte. (Die Wiener Blätter haben noch folgende telegraphiſche Mittheil aus Zara, 19. Juli: „Nach neunſtündiger Beſchießung Liſſa's zog ſich die liche Flotte zurück. Kampfreſultate unbetannt. Telegraphiſche Verbindung mit [...]
[...] Dem „Movimento“ von Genua wird aus Piacenza unterm 14. dº meldet, daß dort eine kleine Pulverfabrik und eine Patronenfabrik in die Luſt Q- m flogen ſind. Die Exploſion war ſchrecklich; Alles wurde zerſtört. Sechzig ju irnber [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen09.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aſchaffenburg nach Frantfurt abgeht. Es werden ſich demnach mehrere Tage lang keine bayeriſche Truppen in Frankfurt befinden und zwar deßhalb, weil die betr. Kaſerne in Frankfurt aus Sanitätsrückſichten mehrere Tage gelüftet und die Zim mer friſch getüncht werden müſſen. Der Garniſonswechſel zwiſchen den Truppen dieſeits und der Pfalz, der kürzlich angeordnet wurde, hat erſt nach den dießjähri [...]
[...] nicht mehr zu befürchten. München hat überhaupt ein günſtiges Klima gegen Blat terntrankheiten. Obwohl im vorigen Jahre über 100 Perſonen an Blattern hier erkrankten, ſtarben davon doch nur 7. Dagegen wiſſen wir aus verläſſiger Quelle, daß in Stuttgart 15, in Berlin über 600 und in Dresden mehr als 100 Men ſchen 1865 den Blatternkrankheiten erlegen ſind. . - [...]
[...] treten gedenken, bis jetzt 6,690; unter dieſen-Atmeldungen befinden ſich 230 aus Oeſterreich Ä ſich ich als Korporationen ohne Per ſonenzahlangabe 54 Sängerbün 6 Deputationen angemeldet), [...]
[...] II 8800 aus Sachſen, 3500 aus Preußen, 1 aus Bayern, 500 aus Hannover, 250 aus Frantfurt, 280 aus Lübeck, 20 aus Paris u. ſ. w. Die Anmeldungen aus der Schweiz, Schleßwig-Holſtein, Rußland und von anderwärts, von # [...]
[...] der Goltz, Mon, Bar9n Wendland, Vicqmte Paiva, Lightenvelt, Baron Wachter, Kern, Baron Adelswaard, Graf Moltke, Ritter, Nigra, Baron Beyens und Heeren. Die Eieren übertrug einer aus den Delegirten gewählter Commiſſion unter dem, Vorſitze des Grafen Gongy Generaldirektors dee Telegraphen, die Aufgabe, den Entwurf # einer Sonnenfiön auszuarbeiten, und vertagte ſich dann # zür W [...]
[...] ungen. Eine hier abgehaltene Geſandtenkonferenz tadelte einſtimmig. Fürſt Cuſa ä.. Verfahren, und erklärte Maßregeln für nothwendig, um demſelben zu ſteuern. 3u Aus Konſtantinopel wird von einer großen Feuersbrunſt berichtet die im Stadttheile Galata ausgebrochen und bei der 30 bis 40 Perſonen ums Leben ka-: men und verwundet wurden. ... ... 5 d . . . . . . . . . .“ [...]
[...] den Werth der Bekleidungsgegenſtände, ſondern über den bloßen Schein des Auf wandes zu beklagen, haben, womit viele Frauenzimmer ihrer Eitelkeit fröhnen, ohne die“Mittel zu einer reelen Befriedigung derſelben zu beſitzen. Dieſe allerdings aus dem herrſchenden Luxus entſtandene Neigung, dieſe Sucht, zu glänzen und ſelbſt unter ärmlichen Verhältniſſen dick zu thun, ſcheint viel Verbreitung gewonnen zu [...]
[...] ausſieht. Wir würden häufig zu ſehr betrübenden Reſultaten gelangen, und finden, daß das Einkommen des Hausvaters wohl zum Staat der Dame und zum Schleier, nicht aber zur Beſoldung des Dienſtboten hinreicht, wogegen diejenige Frau, die aus Wirthlicheit, kein Dienſtmädchen hält und den Markt ohne Schleier beſucht, einen weit koſtbaren Schleier, wie Jene tragen könnte, wenn ſie irgend einen Merth auf [...]
[...] unter dem feenhaften Gewebe gar vielerlei Blößen ſeiner Schönen entdecken, als die da ſind: Die Unfähigkeit ein gut Gericht zu kocken, oberflächliche Erziehung, unbe gränzte Eitelkeit u. dgl. m. Schon aus dieſen Gründen muß er zugeben, daß ſeine Donna ſich von Neuem verſchleiert, damit die Welt nicht hinter die Ä kommt. O geht mir doch mit dem Schleier. [...]
[...] Kindsgelder werden auf I. Hypothek aus- aus freier Hand zu verkaufet. Das geliehen. Das Nähere im Nähere hierüber iſt in der Expedition des Kommiſſionbureau von U. Weiler Tagblatts zu erfragen. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)29.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 25. Nov. Geſtern gelang es, den Schneidergeſellen Gottlieb Niedlisbach aus der Schweiz, welcher das Stehlen von Ueberrö cken in Wirthſchafts-Lokalitäten zu ſeiner Haupt [...]
[...] cken in Wirthſchafts-Lokalitäten zu ſeiner Haupt beſchäfiigung gewählt hatte, zu verhaften. – Ein Iſraelite aus Würtemberg, welcher ſich ſeit längerer Zeit ſchon hier aufhielt und das Wu chergeſchäft großartig betrieb, iſt von hier aus [...]
[...] vom Miniſterium genehmigt worden. Wie ver lautet, ſteht das Schickſal noch mehreren andern hier nicht anſäſſigen Individuen aus demſelben Grunde bevor. München, 25. Nov. Der berüchtigte [...]
[...] Grunde bevor. München, 25. Nov. Der berüchtigte Dieb Joſeph Maier von der Vorſtadt Au, wel cher vor Kurzem aus dem Zuchthauſe Kaisheim entſprungen war, iſt in der Nähe von Kaisheim [...]
[...] Angerl dringend Verdächtigen, der Soldat Karl Schweikl vom 3. Artillerie-Regiment aus Deg gendorf, wurde heute Morgens in einem Gaſt hauſe in der Sendlingergaſſe verhaftet; auf ſeinen [...]
[...] findet Fackelzug der Landwehr ſtatt. – Sein e Mai der König haben aus allerhöchſtihrer Ka. - binetskaſſe dem Stadtmagiſtrate 2000 fl, zu der ſ [...]
[...] Breslau. Aus Chelm erfährt die „Br. Ztg". daß ſämmtliche Familienglieder des weg geführten und gleich nach ſeiner Ankunft in W. [...]
[...] "nde Fackelzug der Ladºr : Waſ der König aben aus als bue-aſe dm Zadma:at A Vºtenz der Eiſzea Salazz [...]
[...] ang von 96 gezogenen Gºalie W. de. B. eZ au. Aus Gelmerſ Za" da immſte Fonte: gären und gleich nah ent Ä. [...]
[...] * L. « » ein einziges Fel“ (Es iſt keine ÄÄ Ä Die Jäger lachten laut au : Ä F. es Euch bequem“ - „VCUn, hatte immer noch di - .. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)03.08.1867
  • Datum
    Samstag, 03. August 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus den bezirksamtlichen Verordnungen des Dillinger Amtsblattes. [...]
[...] finden, von größeren Truppenzuſammenziehungen ſcheint man für dießmal abzuſehen. (Allg. Zg) Aus Hannover wird dem „Volksboten“ geſchrieben: Unter den mancherlei Thatſachen, de ren wir uns hier „erfreuen“, verdient vielleicht [...]
[...] '',Aus Berlin, 30. Juli, wird dem „Frkf. Journ.“ gemeldet: Mit Frankreich hat auch Ruß [...]
[...] Details der allerhöchſt ſanktionirten neuen Uni form bis auf den geheimſten Kuopf. Die Ta tarka iſt zur Unterſcheidung der Regimenter aus kaiſergelbem, dunkelgrünem, krapprothem, weißem oder lichtblauem Tuche; an der Tatauka befindet [...]
[...] kelbraunem Tuche, aber ohne Kragen, dafür eine Kapuze. Die Uhlanka, welche im Win'fr auch über der Blouſe angezogen wird, iſt aus licht blauem Tuche, mit Umſchlagkragen. Die Pump hoſe iſt für 10 Regimenter aus lichtblauem, für 3 [...]
[...] blauem Tuche, mit Umſchlagkragen. Die Pump hoſe iſt für 10 Regimenter aus lichtblauem, für 3 aus krapprothem Tuche. Die Blouſe wird au dunkelblauem Wollſtoff gefertigt. [...]
[...] die Ueberzeugung, „daß ruhige, Ä Feºdº, wenn ſie # früher an einer Gei esrantheit gelitten habe und aus dieſem Grunde dahin gebracht worden ſei, jetzt jedenfalls keine Ä mehr # laſſe und Ä [...]
[...] Vaters und ihres Bruders erfahren hatte, ſo nahm ſie die Aufmerkſamkeiten, welche Arthur aus angeborener Artigkeit der ſanften Freundin ſeiner Schweſter bewies, anfangs mit ſcheuem Erröthen, ſpäter aber mit der ſtillen, dunklen [...]
[...] Erröthen, ſpäter aber mit der ſtillen, dunklen Hoffnung auf, die ſie ſich kaum ſelbſt eingeſtand, daß ſie aus einem tiefern Gefühl als bloßer Freundſchaft entſprängen. - Obgleich die herbſtlichen Winde jetzt Mrs. [...]
[...] CIF“ Aus beſonderer Gefälligkeit wird die im Park Turnermuſik im Theater ſpielen. - - - - - Eſtner, Direktor. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)12.01.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] * -ſelben erforſchen; als er zum Schlafzimmer her aus wollte, verſperrte ihm einer der Räuber mit Vorhaltung eines Gewehres den Weg. Herr Pfarrvicar hatte noch ſo viel Zeit, nach ſeinem [...]
[...] ten Bergwalde bei Oberhauſen, Landgerichts Neuburg, der 16jährige Bauersſohn Michael Feigel aus Sinning erfroren gefunden. Derſelbe hatte ſich den Tag über an einer Treibjagd als Treiber betheiligt, etwas viel Branntwein ge [...]
[...] hatte ſich den Tag über an einer Treibjagd als Treiber betheiligt, etwas viel Branntwein ge trunken und ſich offenbar aus Ermüdung dem Schlafe hingegeben. Alle angewandten Wieder belebungsverſuche blieben erfolglos. [...]
[...] Der Flaſchnerlehrling Vogel aus Affal-, [...]
[...] ter thal (Ldg. Gräfenberg) hat ſich erhängt; man ſagt aus Furcht vor Strafe wegen eines aus Hunger ſeinem Meiſter geſtohlenen Laib Brodes. [...]
[...] Anſprache ein gewiſſes Gewicht nicht abzuſpre chen ſein. Seine Worte laſſen ſich aber leicht aus der ausſchließlich militäriſchen Umgebung er klären, in der er ſich befindet. [...]
[...] Die neueſten Nachrichten aus Miramar melden eine ſehr bemerkbare und vor allen Din gen ſtetig fortſchreitende Beſſerung in dem Zu [...]
[...] bekannt. Dieſe ewige Heiterkeit, die aus dem von Schlingpflanzen umgebenen Fenſter hinter Blu men hervorlachte, mußte ſelbſt Unbekannte für [...]
[...] nachſtehendes Holzmaterial öffentlich verſteigert: - - I. Montag den 1. Januar aus dem Reviere Hinterbuch und zwar aus den Schlägen: Störing, Fichtenbühl u. Stettener [...]
[...] 34 Schlauen gemiſchtes Reißig. II. Ä den 15. Januar aus den Revieren Emmeracker und Hinterbuch: 850 Stück Fichten Einmachſtangen I, II und III. Klaſſe, 8500 „ „ Hopfenſtangen L II. und III. „ [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)14.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht umgangen werden kann und zwar aus fol genden Gründen: das letzte Budget betrug 46, [...]
[...] das neue 58 Millionen: Wie will man die wei ern 12 Millionen aus beſſerem Finanzbetrieb herausſchlagen? – Wie hat man die Steuerer höhung vermieden? Man hat alle irgendwie ver [...]
[...] nächſte Kammer ihnen aus Gründen der Huma [...]
[...] bisherigen Seminargebäudes gegen Oſten bilden. In der beabſichtigten Vergrößerung wird dann das hieſige Knabenſeminar 200 Zöglinge auſ nehmen können. Den Neubau leitet Architekt Berger von München. [...]
[...] Aus Rom ſchreibt man dem „Univers“: Wir leben in Erwartung großer Dinge. Nie mand glaubt an den Frieden. In der Romagna [...]
[...] welcher am 4. April von Buſjalo nach Neuhot abging, beſtand aus einer Lokomºtive, einem Gepää, einem Poſtwagen und iechs Paſſagier [...]
[...] Waggons, von denen drei Schlafwaggons. Die Paſſagiere, von Buſſallo aus etwa 200, ver [...]
[...] Moden auftreiben kann; wie ſoll es nun ein ehrſamer Schneider können? Kommt der Schuh macher aus der Mode, ſo wird er Leichenbitter [...]
[...] . . . . . - - -der Namens Johann Bockhold, gebürtig aus - - –– -- Redaktion, Druck und Verlag von L. Holzhauſer in Dillingen. = – [...]
[...] - - - - - - - -, - * - - - - - - ! - - ------- - - - - - - - - - - - -Aus Schwaben. Ein bayeriſcher Abge ordneter geht ſpazieren und ſingt vor ſich hin: [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] erhalten hat, welcher Verweis ausdrücklich damit motivirt wurde, daß aus dem er wähnten Höflichkeitsaustauſch Schlüſſe gezogen werden könnten, welche der italieniſchen Regierung unangenehm wären. [...]
[...] wähnten Höflichkeitsaustauſch Schlüſſe gezogen werden könnten, welche der italieniſchen Regierung unangenehm wären. In Trieſt iſt für die Provenienzen aus Breſt der dort herrſchenden Cholera wegen Quarantäne angeordnet worden. A. Abdz. [...]
[...] Aus Neuſatz (in Ungarn, Peterwardein gegenüber) wird von einem Zeichen der Eintracht und Bruderliebe der öſterreichiſchen Völker berichtet. In dem benach barten Ruma kam es gelegentlich der Wahl eines Gemeindenotars zu einer blutigen [...]
[...] Aus Paris, 5. Febr., wird der Allg. Z. berichtet: Bekanntlich erwartet Hr. Drouyn de Lhuys eine Antwort aus Waſhington, welche zugeſteht, daß Nordamerika ſich zu einer abſoluten Neutralität in Meriko verpflichtet, wenn die Franzoſen in [...]
[...] tete griechiſche Klöſter ſich befinden, wurde das ſchönſte und am reichſten ausge ſtattete ein Raub der Flammen. Das Feuer brach in einem benachbarten Hoſpize aus. Der Schaden beläuft ſich auf 10 Mill. Piaſter. A. Abdz. [...]
[...] Auszug aus den Matrikeln der kath. Stadtpfarrei Dillingen [...]
[...] findet bei Unterzeichnetem H aus-Verkauf. [...]
[...] frequenten Platze, beſtehend aus -- 4 heizbaren und 4 unheizbaren Zimmern, 3 Küchen, Keller, Brunnen, [...]
[...] ſtatt.“ Ä Ä Ä Ä Entrée à Person 24kr. Mi aus freier Hand zu verkaufen; dasſel Ä - Dame eignet ſich beſonders für eijGeſchäfts [...]
[...] . ºh I der Stadt Düngen ein mit einer atoren #sº beſtehend aus Vuchſtaben S. iſt verloren gegangen. Der [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen09.10.1865
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Politiſche und andere Neuigkeiten, München, 6. Okt. Ueber den Ausbruch und die Flucht des berüchtigten Räubers Paskolini. von Unterweickertshofen, Landgerichts Ingolſtadt, aus der Straf anſtalt der Vorſtadt Au erfahren wir folgende nähere Details: Pastolini, als ein höchſt gefährlicher Menſch bekannt, befand ſich in Einzelnhaft, Trotz der ſtrengen [...]
[...] und 1582 gezogen worden. Dieſer Tage ſtarb zu Regensburg der Karmelitenordensprieſter P. Johann Maſſa, gebürtig aus Karlſtadt am Main in Unterfranken. Derſelbe machte im Jahre 1846 Aufſehen durch ſeinen Austritt aus dem Kloſter und Uebertritt zum Deutſch Katholizismus. Nach Verlauf eines Jahres kehrte er wieder in ſein Kloſter zurück. [...]
[...] dortigen Bürger dienende Geliebte aufgeſucht, und ihr und ſich eine Kugel durch die Bruſt geſchoſſen. Beide wurden noch lebend in das Spital gebracht. Aus Laibach meldet man, daß in der Nacht vom 16. zum 17. Sept. eine Räuberbande von 15 Mann unter Anführung eines entlaſſenen Oberlientenants einem Müller nächſt Banova Geld und andere Werthgegenſtände im Betrage von [...]
[...] einem Müller nächſt Banova Geld und andere Werthgegenſtände im Betrage von 1400 fl. geraubt habe. - - - - - - - - - Aus Galaez wird der „N. Fr. Pr“ geſchrieben: Einer unſerer rumäniſchen Bauern benützte die Abweſenheit eines jüdiſchen in der Synagoge betenden Ehe paares, um deren dreijähriges Kind in einen Sack zu nähen, mit der Abſicht, es in [...]
[...] tten geſinnten katholiſchen Geiſtlichen entdeckt, der wegen ſeiner damals ausgeſprochenen Anhänglichkeit von der verſolutionären Geiſtlichkeit 1862 als Verrückter für immer ihs Irrenhauskondennirt worden iſt. Auch verſchiedene andere aus Familieu und Vermögens-Intriguen dort ganz geſetzwidrig untergebrachte Perſonen ſind aufgefunden, und eine Menge verſchiedene der ärgſten Mißbräuche bereits ans Tageslicht gefördert, [...]
[...] * Dieſer Gang trägt gar keine Spur vom Römiſchen weder an der Baugrt, noch an irgendeinem aufgefundenen Denkmale. Er iſt ächt mittelalterlich, und ſtammt aus der gräflichen Zeit. Wer weiß nicht, daß in allen ſolch Ritterburgen der alten Zeit ſolch unterirdiſche Gänge es gab, die ſich oft ſtundenweit unter der Erde aus dehnten, und entweders in ein anderes beuachbartes Schloß, oder in eine Kirche, [...]
[...] brücke in das Freie einen fröhlichen Ausflug machen konnten. Schade, daß er nicht vollſtändig ausgegraben iſt, damit man erfahren könnte, wo er ſeinen Ausgang oder vielmehr Anfang hat. Von dieſem Gange aus zogen ſich eng ÄÄ Gänge nach den Ringmauerthürmen, um Soldaten ungeſehen von Freund ündFein auf die Mauer entſenden zu können, ſo einer nach demÄ Ä an räuhauſe, [...]
[...] Ä üttiſche Gohorte der Rhätie ſtand.” Ä Ä# Donauufer ſchon lange für die Römer verloren war. Nehmen wir nun än, daß jede Legion aus 12.500 Mann beſtand, und zwar aus 6831 eigentlichen Römern und 5639 Verbündeten, d.i. ſolcher fremden (gentiles) Soldaten, welche entweder aus den unterjochten Provinzen waren, oder aus den Gefangenen beſtanden, oder - [...]
[...] und 5639 Verbündeten, d.i. ſolcher fremden (gentiles) Soldaten, welche entweder aus den unterjochten Provinzen waren, oder aus den Gefangenen beſtanden, oder - endlich aus Freiwilligen aus den nicht römiſchen Ländern, und verteilt man die [...]
[...] – =Dr. Pattiſon, Ghtwatte lindert ſofort und eilt ihnell l Au o – - m Gicht und Rheumatismen ller Art, als Geſichts-, Bruſt-, Hals- und Zahnſchmerzen, Kopf-, Hand- und Knie [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeit in den Ruheſtand verſetzt - wurden oder ehrenvoll aus dem Militärverbande getreten ſind. Die Dienſtesalterszeichen ſind nach dem Ableben der Inhaber, ſowie nach Erlangung des nächſthöheren Ehrenzeichens für Dienſtjahre zurückzuliefern. Im [...]
[...] getreten ſind. Die Dienſtesalterszeichen ſind nach dem Ableben der Inhaber, ſowie nach Erlangung des nächſthöheren Ehrenzeichens für Dienſtjahre zurückzuliefern. Im Uebrigen bleiben die bisherigen Beſtimmungen für Verleihung der Dienſtjahr - Aus zeichnungen in Kraft. Beſchreibung der Dienſtalterszeichen. 1) Das Zeichen für 24 jährige Dienſtzeit beſteht aus einem Kreuze mit Kranz, auf der Aversſeite den bay-- [...]
[...] jährige Dienſtzeit beſteht aus einem Kreuze mit Kranz, auf der Aversſeite den bay-- riſchen Wappenſchild, auf der Reversſeite die Inſchrift: „Für XXIV Dienſtjahre“ enthaltend und iſt aus Bronce gefertigt. 2) Das Zeichen für 40jährige Dienſtzeit beſteht aus einem Kreuze von Silber mit imaillirtem Kranze, und enthält auf der Reversſeite die Inſchrift: „Für XL Dienſtjahre.“ Das Band iſt von himmelblauer [...]
[...] 600 Eimer Bier verzapft. Das Getränke (Märzenbier) war ein vorzügliches. Was das verzapfte Quantum anbelangt, ſo wurde in keinem der Vorjahre dieſer Betrag erreicht. In Waſſer-Eimern, Küchenſchäffeln wurde Bier geholt und ſolches aus Kochhäfen und Suppenſchüſſeln getrunken. - - - - - - München, 5. März. Einem Bürſchlein von 15 Jahren mißfiel im Herbſt [...]
[...] München, 5. März. Einem Bürſchlein von 15 Jahren mißfiel im Herbſt v. J. das Sitzen in der dumpfen Luft der Werkſtätte gar ſehr, und er ſtillte ſein Sehnen nach der Freiheit goldnen Tagen durch Entlaufen aus der Lehre. Auf ſei nen Irrfahrten gelangte er auch nach dem Kloſter Schäftlarn, woſelbſt ſich ein Töch tererziehungsinſtitut befindet. Dort kam ihm ein Brief der Oberin au hieſige Weiß [...]
[...] Paris. Die Nachrichten aus Mexiko beunruhigen die Regierung; im Mi niſterrathe wurde die Eventualität weiterer Truppenſendungen nach Mexiko berathen; mit. Juarez, der bisher als Jeebell behandelt wurde, ſoll wegen Auslieferung von [...]
[...] - - - – – + Civiliſation der gegenwärtigen Zeit. - - . . . - . . . . . . . . . 1 v. Welch hohen Grad die Bildungsſtufe in unſern Tagen erreicht hat, dürfte aus [...]
[...] Nachſtehendem hervorgehen: » C Man betrachte z. B. die Jünglinge und Jungfrauen aus dem Stande der Bürgerſchaft mit welcher Feinheit und Zuvorkommenheit dieſelbe auftreten. Der Jüngling im Bewußtſein ſeiner frühzeitig erworbenen Kenntniſſe in ſei [...]
[...] In der mittlern Au iſt ein [...]
[...] befindliches Wohnhaus in Mitte der Stadt Dillingen gelegen, iſt aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere hierüber iſt in der Expedition des Tagblatts zu erfragen. [...]