Volltextsuche ändern

3546 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 056 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] obgleich Miles zu wiederholtenmalen verſicherte daſs ſie fruchtlos ſeyn würden. Nachdem j ſchen der engliſche Geſandte im Haag am 13. Nov. ſich gegen die Eröffnung der Schelde erklärt, und der Republik den tractatmaſsigen Beyſtand zugeſi [...]
[...] Conferenz abzuwarten, welche ſie, auf Dumouriez Anhalten, zwiſchen Dumouriez und dem engliſchen Geſandten Lord Auckland im Haag vorgeſchlagen hatte, und zu welcher das engliſche Miniſterium ſo gleich die Hände bot, ſo wie zu einer Erneuerung [...]
[...] aller in franzöſiſchen Häfen befindlichen Schiffe und Güter an eben dem Tage befohlen habe, wo ſie dem brittiſchen Geſandten im Haag jenen Vorſchlag thun lieſs. Was Erskine weiter ſagt, über die ſtets durch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.04.1787
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1787
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brieven vºn eenige Jooden, welken onlängszyn mit gegen vente Haarlem, en Ä worden aan den Pre dikant Kºguleth, thans beroepen ins Haage, getrokken mit de Agenteine Literaturzeitung N. 1 § van 18 May 1786., uit het Hoogduitſch vertaald, en opgedragen aan den [...]
[...] 1786., uit het Hoogduitſch vertaald, en opgedragen aan den Wel Eerº Kerkenraad der Ä Gereformeerde Keke ins Haage., – Der Herausgeber ſagt in ſeiner Zu fczrift an das Kirchen-Kollegium, das vor kurzen Hn. R. nach den Haag berief: „Sie können, meine Herren , aus [...]
Zeitung für die elegante Welt12.03.1832
  • Datum
    Montag, 12. März 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mein Jägersmann, – ſprach er – Ihr tratet ſpäter ein und könnt mir wohl ſagen, ob der Wind ſich umſetzte. Streicht er vom Haag? Der Jäger ſchlug die großen ſchwarzen Augen gegen den Frager auf und ſchaute ihm aufmerkſam in das offene Geſicht, [...]
[...] Da ich als Torfſchiffer von beiden Regierungen mit Päſ ſen verſehen bin, – ſprach Johannſen weiter – ſo gehe ich heut vielleicht noch nach Delft oder Haag ab, und gäb's in meinem Schiffe auch noch für einen zweiten Niederlän der Raum. [...]
[...] Johannſen rückte ihm näher. Eine ſchöne Stadt, das Haag! – ſprach er mit blitzen [...]
Leipziger Literaturzeitung22.08.1817
  • Datum
    Freitag, 22. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Abr. Buis, und aus dieser Ehe wurde Johann M. den 1. Nov. 1755. geboren. Kaum vier Jahr alt wurde er im Haag, in den ersten Anfangsgründen und im Französischen unterrichtet, dann in die latein. Schule zu Rotterdam geschickt, wo er sich [...]
[...] Paris an, um auch da noch so viel möglich für sein Vaterland zu sorgen. Es werden hier auch einige Werkzeuge der fyranney Napoleons im Haag gebrandmarkt. Nach der bekanuten Veränderung der Dinge legte auch Meernann seine Stelle als [...]
[...] ICti Exerc. de prohibenda in urbe et templis Sepultura, Gron. 775.), in der Nähe vom Haag an gelegt hatte, beygesetzt. Sein edler Charakter und vorzüglich seine grosse VVohlthätigkeit und Arbeit [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 039 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dämon, einer drohenden und gefürchteten Macht, eines geheimen Arbeiterpapſtes und Volksdictators zu ſpielen, bis der ſoeben jetzt im Haag beendigte Congreß der „Internationale“ auch dieſe Herr ſchaft als Illuſion eines ſpitzfindigen Logikers, als ein haltloſes Werk klügelnder Macherei erwies und ihr trotz aller fein und [...]
[...] Ausdrücken des „Ekels vor dem Treiben der „Marx'ſchen Clique“. Auch an den wenigen wirklich engliſchen Arbeitern auf dem jetzigen Congreß im Haag hat ſich das gezeigt, wie in den verleumderiſchen Angriffen, die Herr Marx bei dieſer Gelegenheit gegen die radicalſten Arbeiterführer in England richtete. Das [...]
[...] angeregten und ſpäter von Marx in die Hand genommenen Hetz unternehmens. Auch andere unparteiiſche Berichterſtatter aus dem Haag ſprechen ſich ähnlich über den Eindruck des Congreſſes aus. Die Wühlerei iſt damit nicht beſeitigt, aber ihre Organi ſation und ihr gefürchteter Weltzuſammenhang hat ſich als eine [...]
[...] Der Krieg mit Worten und Schriften. – Neben der rothen Inter nationale, die im Haag einen wenig erquicklichen Tanz aufgeführt, hat in Breslau auch die „ſchwarze“ faſt gleichzeitig mit der Berliner Kaiſer zuſammenkunft auf dem hohen Pferde geſeſſen. Die in der ſchleſiſchen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.07.1799
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] TECHNOLOGIE. Haag, in der Landsdruckerey von Holland: Ver Egºteling van Rapporten, Verbaalet en verliere Stºkken:.betreffende de Doorsydingen en lWerken, [...]
[...] der Sache eine erwünſchte Wendung gab. Mit der ihm, in allen Geſchäften, eigenen Energie, erklärte er, durch ſeinen Miniſter im Haag, daſs im Fall die Generalſtaaten ſich nicht zu der Ausführung des ſchon längſt projectirten Bylandfchen Durchſtiches entſchlie [...]
[...] ten ſie aber nicht treten, da ſie ſelbſt untereinander uneins waren. Endlich entſchloſſen ſich, nach ei ner im Februar 1769 im Haag fruchtlos gehaltenen Zuſammenkunft, die Provinzen Holland und Gel dern allein mit Preuſsen zu unterhandeln, da der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 060 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staats in einen Pallaſt verwandeltes Prachtgebäude wieder einzuräumen, während das Haupt des Staats jahrelang ſich im Haag mit einem engen Privathauſe begnügte, und auch auf die Einrichtung der jetzigen Reſidenz, den ſogenannten Alten Hof, die immer [...]
[...] Fannius Scholten im Haag, [...]
[...] deren Niederl. Schriften abgedruckte Ä erfolgte am 1ſten Dec., als Abends vorher je Ä richt von des Prinzen Ankunft im Haag eingelangt war. Daſs „beynahe ungeſehen, mitten in der Ä Fehört zu den Ausſtaffirungen, womit S. jjr [...]
Allgemeine Preß-Zeitung23.07.1841
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachwort zu Fr. Frommann's Entgeanung. – Corre - ſpondenzen Haag, 23. Mai. Amſterdam, im Juni, Kurze Nachrichten. Gräfin „Hahn-Hahn. Heſſiſches Ein ſchreiten bei den Kölner Wirren. Beſtrafung an Cenſor und Ver [...]
[...] Haag, 23. Mai. Durch eine königliche Verord nung wurde das Decret vom 2. Juli 1822 (Staatsblatt Nr. 16), den Nachdruck und die Ausgabe von Staats [...]
[...] mitgetheilten Verzeichniſſe beläuft ſich die Zahl der Buch händler hier zu Lande auf 673; davon ſind in Amſterdam 188, im Haag 47, in Gröningen 35, in Haarlem 12, in Herzogenbuſch 13, in Leiden 33, in Rotterdam 37, in Utrecht 33, die übrigen in [...]
Die GartenlaubeNo. 028 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] erzogen und auf Ihren Thron geſetzt werden. Bevor ich Ew. Majeſtät die verſchlungenen Fäden des teufliſchen Complots bloßlege, muß ich bemerken, daß ich ſelbſt beauftragt bin, nach dem Haag zu gehen, um in dieſer traurigen Angelegenheit Unterhandlungen einzuleiten.“ Friedrich Wilhelm's Antlitz war purpurroth geworden; er lief [...]
[...] neräle, die erſten Miniſter bereits gewonnen. Es kommt nur noch darauf an, die Seemächte für den abſcheulichen Plan zu intereſſiren. Dies der Zweck meiner Reiſe in den Haag.“ Ein leichtes Mißtrauen ſtieg bei dem Könige auf. [...]
[...] Er bat auf's Inſtändigſte, ihn nach dem Haag reiſen zu laſſen, wogegen der König proteſtirte, der ſeinen Freund gern in der Nähe behalten wollte. Clement machte aber geltend, daß er im Haag [...]
[...] verdienen.“ Er bat nur um Wiedererſtattung der Koſten, welche ihm etwa durch die Beſtechungen der Creaturen des Wiener Ca binets im Haag erwachſen möchten. Um endlich den König ganz für ſich einzunehmen, ſchwur er vor Jablonsky die katholiſche Re ligion ab und ward reformirt. Dann reiſte er nach Holland. [...]
[...] wird zugeben, daß die Täuſchung ſehr begreiflich war. Seine Hülfsarmee im Rücken war Clement alſo, das königliche Geſchenk in der Taſche, nach dem Haag abgereiſt. Sobald Clement Berlin verlaſſen hatte, verfinſterte ſich die Laune des Königs vollſtändig. Durch die Räume ſeines Schloſſes [...]
[...] kommen. Jablonsky, der unſchuldige Vermittler des ganzen Han dels, wurde auserſehen, den Betrüger zu fangen. Man ſendete ihn nach dem Haag. In ſeiner Begleitung befand ſich ein Officier Namens Dumoulin, einer jener verwegenen Männer, die der Ge fahr oder dem Scandal mit Geſang entgegengehen. Im Haag [...]
[...] kommen, da der Monarch verſchiedene ſehr wichtige Dinge mit ihm beſprechen müſſe. Daſſelbe beſtätigte Dumoulin, der einige Tage nach Jablonsky im Haag eintraf und Clement einen Brief vom Könige überreichte, in welchem Friedrich Wilhelm ſich erbot, nach Cleve zu reiſen, wenn Clement nicht nach Berlin kommen wolle. [...]
[...] berief ſich auf die Briefe Eugen's und Sinzendorfs. Der König verlangte die Briefe noch einmal zu ſehen. „Ich habe ſie nicht bei mir, Majeſtät,“ entgegnete Clement, „aber ſie ſind im Haag in den Händen eines Freundes, der ſie nur mir ausliefern darf. Befehlen Majeſtät ſie zu ſehen, ſo reiſe ich ſofort zurück, ſie zu [...]
[...] Befehlen Majeſtät ſie zu ſehen, ſo reiſe ich ſofort zurück, ſie zu holen.“ Unbegreiflich! – Man ließ Clement wieder nach dem Haag reiſen. Zwar gab man ihm Dumoulin als Aufſeher mit, der Officier hatte jedoch vom Könige den ſeltſamen Befehl erhalten, [...]
[...] angelegenheiten beſchäftigt ſei. Uebrigens aber ſolle Dumoulin ihn um jeden Preis wieder nach Berlin bringen. Beide Männer kamen im Haag an und logirten in einem Hauſe. Gleich am erſten Tage eröffnete Clement ſeinem Begleiter, daß die Agenten des kaiſerlichen [...]
Musikalisches Wochenblatt21.12.1877
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] –– A dur-Clavierquart. (Nürnberg, Kammermusiksoirée der IIII. E. Büchner u. Gen.) – – Gmoll-Clavierquart. (Haag, 2. Conc. des Kammermusikver.) Bruch (M.), Vorspiel zur Oper „Loreley“. (Haag, 8. Conc. der „Diligentia“.) [...]
[...] (Rotterdam, Conc. der Symphonie- en Harmonie-Vereeniging am 8. Nov.) Goldmark (C.), „Sakuntala“-Ouvert. (Haag, 7. Conc. der „Di ligentia“. Amsterdam, 1. Conc. der „Cecilia“. Schwerin, 2. Orchester-Abonn.-Conc. im Hoftheater, Weimar, 1. Abonn.- [...]
[...] – – Entr'act a. der „Königin von Saba“. (Zeitz, Parlow-Conc. am 23. Nov.) - Grieg (Edv.), Fdur-Clav.-Violinson. (Haag, 1. Conc. des Kam mermusikver. Creuznach, 1. Kammermusikconc. des Hrn. G. Enzian.) [...]
[...] mermusikver. Creuznach, 1. Kammermusikconc. des Hrn. G. Enzian.) – – G dur-Clav.-Violinsonate. (Haag, 3. Conc. des Quartettver. - Mulder u. Gen. Cöln, Musikabend des Tonkünstlerver.) – – E moll-Claviersonate. (Leipzig, Abendunterhalt. im kgl. [...]
[...] Hegar (F.), Violinconcert. (Cöln, Aufführ. des Musikal. Ge sellschaft.) Heinze (G. A.), Festouverture. (Haag, Faure-Conc. am 7. Nov.) – – Das Maifest in 1874 f. Soli, Chor und Orchester. (Amster dam, Conc. des Gesangver. „Amstel's Mannenkoor“.) [...]
[...] – – „Erklärung“, Concertstück f. Orch., Op. 51. (Amsterdam, Conc. der Gesellschaft „Felix Meritis“) K es (W.), Violinconc. (Haag, Conc. des Ver. „de Folkomst“.) Lachner (F.), 1. Orchestersuite. (Linz, 2. [Orchester-] Conc. des Musikver.) [...]
[...] (Haag, Vereinsabend der [...]
[...] Verhulst (J. J. H), Emoll-Symphonie, Op. 46. (Amsterdam, 9. Conc. der Gesellschaft Ä Meritis“) - –– Cmoll-Symphonie Op. 14. (Haag, Conc. des Vereins „de Folkomst“.} - Volkmann (R.), B dur-Symphonie. (Cöln, Aufführ, der Musikal. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel