Volltextsuche ändern

2233 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung27.05.1824
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1824
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gab uns das letzte Klavier-Concert von Steibelt aus Es dur, und ein neues erschienenes Rondo von Hummel. Die Introduction dieses Rondo's, deren Thema dem Trio aus Faniska sehr ähnelt, ist die nämliche, welche Hr. Hummel bey seiner [...]
[...] schätzten Concertgeber, der sich eines zahlreichen Publikums erfreute, soll der Harfenspieler Hr. Schulz sich ausgezeichnet, und ein Hummel'sches Notturno, von den Hrn. Mayer und Zeuner lieb lich vorgetragen, sehr angenehme Wirkung gemacht [...]
[...] Schon aus mehreren ausländischen Zeitungen ist uns dieser Klavierspieler auf das vortheilhafteste bekannt. Aus Hummel's Schule hervorgegangen vereinigt dieser Künstler Hummel's Leichtigkeit und Präcision mit Moscheles staunenerregender [...]
Allgemeine musikalische Zeitung03.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1844
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] es, auf's Freudigste überrascht ! Allein er bereitete uns auch noch eine zweite angenehme Ueberraschung, näm lich Hummel's gediegen - prachtvolles Hmoll-Concert – das einst vom Verfasser selbst immer nur im Schweisse seines Angesichts vorgetragene, allein von unserm Hexen [...]
[...] ren, als dieses Concert entstanden war, für möglich ge halten, dass der letzte Satz desselben jemals in einem solchen Tempo gespielt werden könne! Hummel selbst vermochte, bei seinem Embonpoint, seinen Intentionen darin nicht vollständig practisch zu genügen. Der gren [...]
[...] wollen wir indess nicht gesagt haben, dass er jenes Con cert durchaus im Sinne und Geiste des Schöpfers gege ben habe. Hummel selbst brauchte beim Vortrage des selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar [...]
[...] selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar heit und Durchsichtigkeit im Vortrage, welche Hummels Hauptvorzug war, zu oft. Hummel's Spiel hatte stets etwas Kerngesundes, geschmackvoll Bemessenes, während [...]
[...] Eine sogenannte „Fantasie“ für Orchester vom Ca pellmeister Herrn Chelard nahm sich nach Beethoven und Hummel nicht sonderlich zu ihrem Vortheil aus. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oeuvres posthumes de J. N. Hummel. Dernier Concerto pour le Piano avec accompagnement de l'Orchestre ou de Quatuor. Oeuv. posth. No. 1. [...]
[...] gediegen klaren und allgemein ansprechenden gerechnet werden; die eine nachhaltige Kraft, gesunden Organis mus und so ganz Hummels besten Geist bewähren, dass der Verfasser gleich im ersten Satze, ja sogleich in der Orchestereinleitung auch ohne Namensunterschrift von [...]
[...] so dankbar für geschickte Klavierspieler, dass sie Ehre und Herzen damit gewinnen werden. Es muss ja Jedem bekannt sein, der Hummels Meisterwerke spielte oder hörte, dass dieses Mannes Adagio oft höchst ausgezeich net sind, weich und nie weichlich, schmelzend und nie [...]
[...] bei diesem Romponisten als ein psychologisches Räthsel erschienen ist. Zuversichtlich werden Alle ohne Unter schied dieses Larghetto zu Hummels schönsten Nummern zählen, ja Viele es für den meisterlichsten Satz des gan [...]
[...] entrückt zu werden verdienen; 5) ,,Das Narrenhaus,“ Zauberpantomime von Rainoldi, zwar ein Revenant aus einer früheren Aera, wie Hummel's wunderhübsche Musik beweist, aber ganz allerliebst arrangirt, und eine Reihe der niedlichsten Guckkastenbildchen vorführend; 6),,Eisen [...]
[...] – – Ouverture daraus für das Pianoforte ....................... * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - – 14 Heller. Divertissement brill. sur les Treize pour le Piano. Oeuv. 13.................... ........................... – 14 Hummel, Oeuv. posth. No. 2. Introduction et Variations sur un air Allemand pour Piano et Violon. – 20 - - do. - 6. Capriccio pour le Piano …... …. – 8 - - do. - 7. Préludes et Fugues pour l'orgue ....................................................... – 12 [...]
Allgemeine musikalische Zeitung02.03.1842
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1842
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Thlr. Ggr. Thlr. Ggr. No. 1. Hummel Grosse Pianoforteschule r. sg gr Hlbfrb. 16 – 7 - - 2. » Etudes Op. 123. Geb. 3 – 1 12 [...]
[...] Hummel, Gr. Concert in Amoll mit Orch. geb. - Gr. Concertin As ohne Orch. nebst Chopin, Gr. War. über La ci darem mit Orch. [...]
[...] - Gr. Concertin As ohne Orch. nebst Chopin, Gr. War. über La ci darem mit Orch. Hummel, Rondo br. in B. Op. 98 » Gr. Concert in E mit Orch. ........ - Gr. Concert in C. Op. 54........... [...]
[...] Beethoven, Rondo alla Polacca für Pft. geschr. Partitur Hummel, Trio für Pfte, Vno et Cello. Op. 96 [...]
[...] War. über die Marseillaise..... 70 S. geb. Czerny, Rondobr. Op. 17; Rondino. Op. 29; Divertissement Ä Hummel, Rondo u. Fantasie. Op. 19; La bella Capricciosa. Op. 55. Gelinek, War....... 113 S., geb. [...]
[...] Kalkbrenner, Rondino in Es, Op. 52; Sonate in Fm. Op. 1. Rule britt. varié von Kalk brenner, Ä Moscheles u. Hummel.. Ries, Rondino, Op. 161; Gr. Marche vierst. Op. 55; Rondo pastorale u. Rondoletto, [...]
[...] Paer, Ouverture zu Achilles.................... . – 8 – 2 Cramer, Rondo gracioso ............................ – 10 – 4 Hummel, Gr. Son. br. Op. 106................. 1 4 – 16 Schubert, Souvenir à Beethoven. Op. 50. schadhaft 1 - - [...]
[...] nütziger Kenntnisse mit Holzsch. Ister und 2ter Jahrg. .......................................... 4 – 1 – Hummel, Favoritrondo; Beethoven, Sonate Patétique, Var. v. Gelinek. 66 Seiten. geb. – – – 16 [...]
[...] Op. 28. Preis 2 Rihlr. Die vorzüglichsten Musiklehrer haben erklärt, dass diese Etu den die besten Vorstudien zu den Werken von Cramer, Hummel, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.05.1821
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1821
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] bey ihren religiösen Feyerlichkeiten jede Haupt klasse der (nach ihren Ansichten geordneten) Ga ben des Hummels durch irgend etwas aus dieser Klasse hergenommenes, was zu einem Klange könnte benutzt werden, repräsentiren lassen. Sie [...]
[...] sen, der Schutzgeist. – Iphigenia in Aulis von Gluck, und Mathilde von Guise vom Kapellmei ster Hummel waren für uns ganz neu, Alexander in Persien vom Kammermusikus Hrn. Götz, war fast neu, da diese Oper vor zwey Jahren nur [...]
[...] gut und mit vielem Beyfalle gegeben. Das Buch ist im Ganzen und Einzelnen wenig werth. - Wun dert man sich, dass Hr. Kapellmeister Hummel ein solches Buch wählte, so muss man sich noch mehr wundern, dass er zu diesem magern Süjet [...]
[...] Ausführung durch Fr. von Heigendorf, Mad. Eberwein, Hrn. Stromeier, Hrn. Moltke grossen Theil hatte. Hr. Kapellmeister Hummel schrieb seine Musik schon 18o8 oder 18o9 in Wien, wo sie nicht besonders gefallen haben soll – ver [...]
[...] erhielt denn-auch Hr. B. den rauschendsten Bey fall. Der treue Tod mit Variationen für Piano forte, Violin und Harfe von Hummel, gesungen [...]
[...] meister Hummel, Hrn. und Mad. Boucher, ward mit Enthusiasmus auſgenommen, den die Compo sition, für sich und ohne alle Rücksicht auf an [...]
[...] kannte Ouverture von Hummel (B dur) eröfiete Sie ist brillant gehalten und von [...]
[...] ten Februar Concert bey Hoſe. Die treffliche Ouyerture- zur Iphigenia in Aulis eröfnete das, Concert, Hr. Kapellmeister Hummel spielte sein Concert in Amoll mit der ihm eigenen Vollen dung, und eine gut getroffene Auswahl mehrer [...]
[...] Meisters aufzuführen. - Am 11ten März gaben Hr. Kapellmeister Hummel, die Herren Kammersänger Stromeier und Moltke und die Herren Kammermusiker Hase, Schlömilch, Lobe, Müller in Jena ein Concert [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.01.1841
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] sondere der Lehrbücher von C. Ph. E. Bach, Mar purg, Türk, Müller, Dussek, Clement, Schmidt, Adam, Cramer, Czerny, Hummel und Kalkbrenner, so wie der Vergleichung und Würdigung der ver schiedenen Spielarten und Systeme der berühmtesten [...]
[...] der Hände auf der Iülaviatur, hat Manches anziehend Zu sammengestellte ausser dem Gewöhnlichen (Dussek und Hummel sind in der Angabe der Handhaltung sich völlig gleich, nicht verschieden, was in einem kleinen Miss verstande liegen mag). Für den Anfang wird Kalkbren [...]
[...] men wir völlig in die Eintheilung des Fingersatzes: absolut willkürlicher, , bedingt willkürlicher und nothwendiger. (Hummel und Kalkbrenner haben hierin viel Tüchtiges, was auch gut benutzt worden ist.) – Abschnitt 1. Finger satz ohne Unterlegung des Daumens. Gleichmässige oder [...]
[...] diese Gleichförmigkeit des Fingersatzes herauszustellen, was auch im Buche selbst ausgeführt wird. Mit Recht wird dem Hummel'schen und Kalkbrenner'schen Finger satze für chromatische Reihen der Vorzug vor dem älte ren gegeben.) – (Auf alle Einzelnheiten können wir [...]
[...] wendet wird gegen die eigene frühere Regel, als es nö thig wäre, z. B. S. 76 im ersten Beispiel.) – Finger satz mit Auslassen von Fingern hat Hummel zuerst in eine Ä Kategorie gestellt; Kalkbrenner nennt ihn gut den Fingersatz durch Zusammenziehung. Zwischen [...]
[...] ben. – Vom Vertauschen der Finger auf einer Taste bei nicht wiederholtem Anschlage S. 78. Sonst verlau tete nichts davon. Hummel nimmt dieses Hilfsmittel sel ten, Kalkbrenner öfter, nicht blos auf Tönen von einer gewissen Dauer, sondern auch selbst bei Stellen von [...]
[...] her von selbst die Mühe nicht scheuen, sich mit dem Buche, vielleicht im Vergleiche mit unserer Darstellung und, wozu wir rathen, im Vergleiche mit Hummels und Kalkbrenners Klavierschule (die Eberh. Müllersche wäre [...]
[...] Sinne des Wortes Sensazion. Da man mit einer so kleinen Hand keine moderne Komposizion spielen kann, so war die Wahl auf den ersten Satz von Hummel's As dur - Konzert gefallen. Der Verein zur Beförderung der Kirchenmusik in [...]
Abend-Zeitung09.07.1822
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Riga, im Juni 1822. Am 22. April gab auf ſeiner Durchreiſe Joh. Nep. Hummel Ä Weimarſcher Hof-Ka pellmeiſter, im é hwarzenhäupterhauſe ein Concerr. Seine Ouvertüre aus der Oper: Mathilde von [...]
[...] Der treue Tod 1 von Körner von Hrn, Dölle vorgetragen, mit concertanten Variationen für das Pianoforte, Violine und Violoncello von Hummel. Die Phantaſie von Hummel als Schluß machte ſeinen Triumph des Beifalls. Einige Tage darauf [...]
Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene LeserZeitung für Theater, Musik und bildende Künste zur Unterhaltung gebildeter und unbefangener Leser 01.11.1823
  • Datum
    Samstag, 01. November 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schoberlechner, Kapellmeiſter am Hºfe 3" Lucca, bei ſeiner Durchreiſe nach Petersburg, durº" großes Vocal und In ſtrumental Concert. Derſelbe ein würdiger Schüler Hummels, hat in Wien, Leipzig und andern Orten ſchon durch ſeine Concertº ſich den größten Beifall des Publieums erworben, weil ſein [...]
[...] hat in Wien, Leipzig und andern Orten ſchon durch ſeine Concertº ſich den größten Beifall des Publieums erworben, weil ſein kräftiges Spiel den ſchönen Anſchlag Hummels und die außeror“ dentliche Fertigkeit von Moſcheles in ſich vereinigt. Als Componiſt verdient er auch einen ehrenvollen Platz in der Reihe der jetzt [...]
[...] Herr Kapellmeiſter Hummel, den wir bereits vºr einkgen Monaten zu bewundern Gelegenheit hatten, beºbº“ uns in dieſen Tage zum andern Male und bewahrte ſei" Ruf. [...]
Abend-Zeitung28.03.1822
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mehrere Concertc, unter welchen ein großes Vvcal- und Jnsiklimciitai'Concert/ das der Großhcrzogl. S. Wcimarische Hof-Kaxclimeistcr Joh. Ncp. Hummel (der sich im Gefolge des Erb-GroßhcrzogS von S. Weimar hier befindet) im alten xhilarmonischen [...]
[...] Menge von Zuhörern, obgleich das Encre-Biller LS Rubel B. A. (6 Thlr. sachs.) kostete. — Man erzählt hier eine Anekdote von Hummel, die sich kurz nach seiner Ankunft hiesclbft zutrug und die ich Jh« nen getreulich wiedergebe. Er ward von einem Be [...]
[...] Compositionen vortragen!" Man sah ihn verwun dert an — und eS mußte sich jetzt bald ergeben, daß er wirklich selbst der Componift und — Hummel sey. Auf welcher Seite bei dieser Entdeckung die Verle genheit am größten gewesen sey/ wird man leicht ab [...]
Abend-Zeitung01.08.1826
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei es bks»ndcr»cmxsi>l>>encn durcbreisendcn AZirtuosen und Virtuofinncn vergönnt ist, sich hören zu lassen, oder wo entweder Hummel die Saiten belebt, oder ir gend ein jüngeres, durch di« ausgezeichnete Liberali tät der kunstförderndcn und kunftubcndcn Fürstin ge [...]
[...] vergleichen Concette in dem geräumigen und lehr an ständigen Saale dcS Stadthaufcs. Vor einig«, Iah, ren hatte Hummel angefangen, zum Bkßten der Mit, glieder der Hof-Kapelle »,u> des Theater-Orchesters, alljährlich einige Conccrce, rhcils im StadtKauS-, [...]
[...] eine miccingcladene Oxcmsängerin fo gefällig, der Gc, feilfchafr ctwaS zum Bcßtcn zu gcbcn. Zuweilen greift auch Hummel in die Tasten, und dann ist alles Ohr. Der Musikdirektor Karl Eberwcin erwarb sich daS Verdienst, eine Anzahl singender Individuen auS dm [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel