Volltextsuche ändern

206 Treffer
Suchbegriff: Alsleben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung06.11.1805
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mangel an eigentlich pittoresker Schönheit zu vergüten weiß. Verfolgt man das Saalufer von Rothenburg und Alsleben bis Bernburg und Kalbe, ſo wird man hier nach der Uebereinſtimmung mehrerer Reiſenden, ebenſo mannichfaltige und ſchöne, obwohl nicht ſo große und [...]
[...] thenburg haben die Ufer der Saale ein etwas wildes und romantiſches Anſehen, und kontraſtiren daher nicht wenig mit den übrigen bei Alsleben und Bernburg. Der Fluß iſt hier enger eingeſchloſſen, und die Bergreihen, aus welchen ſein beiderſeitiges Ufer beſteht, ſind höher und [...]
[...] und wegen des Waſſerfalls, den hier die Saale bildet, recht anziehend iſt. Je mehr man ſich dem preußiſchen Städtchen Alsleben nähert, verliert ſich auch immer mehr das Rauhe und Wilde, und das ganze Ufer wirft einen freundlichern Blick auf uns. Bei jenem Städtchen [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 20.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nähere darüber mitzutheilen haben. Dem anregenden Vortrag folgte eine belebte Debatte, in welcher beſonders die Herren Eichberg, Leßmann, Alsleben, Gille, Zopff und Tappert das pro und contra der Frage, ob eine Muſik-Univerſität, und ob in Berlin zu gründen, reſp. ob nicht [...]
[...] lungen theilnehmen zu können, und alsdann wurde zur Wahl eines Vorſtandes geſchritten. Derzufolge übernahm das Präſi dium Herr Prof. Dr. Alsleben, ihm zur Seite Dr. Zopf und Prof. Merkens Ä Zu Schriftführern wurden gewählt die Herren Eichberg, Prof. Mertke und [...]
[...] Sachs. Nach den Berichten des ſtändigen Ausſchuſſes ertheilte der Vorſitzende Herrn Dr. Langhans aus Berlin das Wort zum Referat über die Frage Alsleben: „In welcher Form erſcheint das Eingreifen des Staates bei der öffentlichen Muſikpflege wünſchenswerth, bezüglich nothwendig?“ Zu Anfang ſeines [...]
[...] der zeitgemäßeren Dotirung tüchtiger Muſikdirectoren mit der ſpeciellen Verpflichtung der letzteren: ſich der Ausbildung guter Bläſer zu widmen; und ein Antrag des Herrn Dr. Alsleben: die Landtage aufzufordern, daß ſie in dem Etat der Cultus miniſterien eine namhafte Summe zu muſikaliſchen Zwecken aus [...]
[...] des ſtändigen Ausſchuſſes eröffnet, welcher für die kommende Zeit aus folgenden 12 Herren gebildet wird: Prof. Riedel, Commiſſions rath Ä Dr. Gille, Proff. Stern, Alsleben, Sachs, Zopff, Merkens, Kebing, Tappert, Eichberg und Leßmann. Von unmittelbar praktiſcher Bedeutung war, was hierauf [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 046 02.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mögen. - Wilhelm Schmidthammer, Prädicant in Alsleben. [...]
[...] Die Horatier. Trauerſpiel in fünf Acten nach Cor– neille. Von JWilhelm Schmidthammer, Prädicant in Alsleben. Preis: 12 gr. [...]
Musikalisches Wochenblatt30.06.1876
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erledigung der üblichen Formalitäten (Begrüssung der Versamm Jung, Constituirung des Bureaus), der Vorsitzende Prof. Dr. Alsleben aus Berlin einen Bericht über die Thätigkeit des Aus schusses seit dem 3. Musikertage 1873; hierauf wird der Vortrag des Prof. M. E. Sachs aus München „Ueber die chromatische [...]
[...] A. Hahn verlesene Resolution zu Gunsten des Meerens'schen Diapasons (Normirung des c auf 512 Schwingungen) angenommen irauf wird die von Alsleben angeregte „Schulgesangfrage debattirt, und sodann der von O. Lessmann aus Berlin ein gebrachte Antrag: [...]
[...] angenommen. Nachdem endlich die Versammlung die statuten gemässe Neuconstituirung des permanenten Ausschusses für die Deutschen Musikertage in Berlin (mit den Herren Alsleben und Tappert als Vorsitzenden) vollzogen hat, schliesst Alsleben den gegenwärtigen (vierten) Musikertag. – Die nächste und wichtigste [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 030 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſammlung des deutſchen Muſiker-Vereins die Anregung gegeben, iſt in den Tagen vom 10–13. Juli in Leipzig abgehalten worden. Dr. Stern aus Dresden führte den Vorſitz, zu Vice-Präſidenten waren Dr. Alsleben aus Berlin und Dr. Blaßmann aus Dresden gewählt. Aus den vielfach recht [...]
[...] gänzliche Verſchonung der Schüler mit Geſangunterricht während der Jahre der Mutation verlangt. Ohne Debatte wurde ein Antrag des Dr. Alsleben angenommen, welcher vom Staate fordert, daß derſelbe der Tonkunſt durch Creirung einer eigenen Behörde dieſelbe Pflege und Förderung angedeihen laſſe, wie [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)09.08.1819
  • Datum
    Montag, 09. August 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſen namentlich die Rathsglieder. Volkmar von Lobeck, Bürgermeiſter, Adelsleben oder Alsleben, Kämmerer, und die Zinsherren Bufſo [...]
Der Volksstaat28.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] –1, Bergmanns Fabrik heilweiſe 12 Stunden; Frauen- und Äßigºgºer Stºn. Ä Sºrge ÄÄÄÄ Aug. Wilh. Döhn. derarbeit ſark betrieben, ſogar in der Mittagsſtunde benutzt.–Än Speiſehangebaut, wºrin ſämmtlich Ätºber mit hº Köthen. Auf Verlangen mehrerer Arbeiter von hier, berief rlingsweſen im zerrütteten Zuſtand durch Ärbeitstheilung:c.;Frauen und Kindern eſſen können. Sºnntags werden darin Parteimitglied Alsleben aus Neundorf zu Sonntag den 18. Jan. ulen in ziemlich gutem Zuſtande. – Wohnungen ſehr rarºoncertº und Bälle gegeben und Kegel geſchoben. Mit all dieſen eine Volksverſammlung hierſelbſt ein. Der Agitator Kamigann, ler- oder Dachwohnungen 70–90, ſonſt 100–130 Thtr.; fürº deiter ſcheinbar günſtigen Änrichtungen beabſichtigt ºder hier durch ſeine Geldſchwindeleien, wie man munkeln hörun [...]
[...] etenfabriken. – Lehrlinge werden ſchamlos ausgebeutet, müſſen 8 Tagen alle in den Verein einzutreten hätten, die denſelben bis Schon am Nachmittage mußte bei den meiſten Spießgeſellen dieſes eitern Concurrenz machen. Schulen ziemlich annehmbar. –ºhin er geſtanden. Auf der ... K. Wer ſind der Bevºllmäch“feigen und unwiſſenden Burſchen das Lagerbier ſeine Wirkung er hnungen vorhanden, eine kleine Wohnung 100 f. pro Jahr;gÄÄndere Mitglieder des Ägefüſen. Nachdem Alsleben die Verſammlung eröffnet, erſchol zur ge 4 fl. 30 kr. pro Monat. maßregelt worden durch Entlaſſang aus der Arbeit und Aufkündigung Ädejenjgefördjdjej ÄMünchen: Locomotiv- und Dampfmaſchinenbau, Gelb- und der Wohnung. „Es wurde ein Gºté von 4 Mann gewählt, nachdem das Bureau vervollſtändigt, wurden Berichte aus dem [...]
[...] Kinderarbeit ſtark betrieben. Kinder ſchützen vor Mißb Gotha. Eines unſrer hätigſten und aufopferungsfähigſten auf mich los, Ä mich Ä der Ärge Ä zwei Ändere von Geſetze, durchſchnittlich 11 Stunden. – Ä Mitglieder in Mannj bejch ÄgejÄ Ä Ä # Ä hinunter zu werfen. In- - ht, Volksſchulen gut, Fachſchulen mangelhaft, wegen zu langer langwierige Krankheit in Noth und appellirt derſelbe an ſeine zwiſchen hatten drei Andere den Alsleben hinunter geworfen º itszeit ſchlecht beſucht. – Wohnungen vor der Stadt geſund, Kampfgenoſſen, ihm in dieſer bedrängten Lage durch Weniges zu wieder Andere hatten den Bormann Ä um ihn rücklings erſelben dumpf nºnſter, kleine Wohnungen 100 ft. Ledige jÄ Wir bringen dies jgjrn jGjchjt Ä # "Ä Ä Ä ich mich gege - [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alsleben (Dr. Julius), Einige Capitel über die Stellung der Ton kunst im Staate 129a, 145a, 243a, 257 a. – – Zur Beethoven-Feier im Jahre 1870 339b, 356b. [...]
[...] Postbeamte und die „Meistersinger“ 348b. Soirée des Ton künstlervereins 427b. Ankündigung der Direction des zoologischen Gartens 556a. Concert der Mitglieder der k. Oper 588b. Alsleben's Ansprache im Tonkünstlerverein 602a. Neue Schule für höheres Clavierspiel von O. Lessmann 621b. Geistliches lCert UlIlter [...]
Leipziger Literaturzeitung19.02.1820
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] helm Jungius, Professor der Mathematik und Physik am königl. Friedr. Wilhelms-Gymnasium, im 48sten Jahre seines Lebens. Er ward zu Alsleben im Her zogth. Magdeburg, wo sein Vater Prediger war: den 29sten Junius 1771 geboren, genoss seine Schulbildung [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 28.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] allmählig beſeitigen ſollten. Dieſe bildeten ſich faſt gleichzeitig in Halle, Merſeburg, Eisleben, Alsleben, Zeitz, Weißenfels, Stößen, Oſterfeld, Teuchern, Schkölen. Die Zuſammenſetzung dieſer Ausſchüſſe war allerdings verſchieden, indem ſie willkürlich theils aus [...]
[...] Hülfsmannſchaften und beabſichtigte nach den vielfach abge gebenen Ausſagen die öffentlichen Gelder zu dieſen Rüſtungen zu verwenden. In den Städten Alsleben, Delitzſch und Eilen burg beabſichtigte man bewaffnete Zuzüge nach Berlin, und in letzteren Orten rechnete man auf die Unterſtützung [...]
Suche einschränken