Volltextsuche ändern

465 Treffer
Suchbegriff: Bühls

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 001 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Als ob er fürchtete, in ſeinem Entfchluffe wieder fchwankend zu werden, zog er rafch die Glocke. Einen Augenblick fpäter trat Madame Bühl ein. „Das Zeichen galt meinem Îiener, Madame!“ fagte der Baron, den das Erfcheinen der freundlichen Wir-thin beftürzt ge [...]
[...] richtet. Tragen Sie Sorge, daß man morgen meinen Namen und Stand in der Brunnenlifte lieſ’t.“ s).)?adame Bühl warf einen Blick auf das Blatt. „Herr Baron,“ fagte fie dann mit einer tiefen Berneigung und einem bedeutungsvollen Lächeln, „die Einladung zu dem filrft= [...]
[...] Tafchentuche von gelber Seide, und trat in das Haus, als fein Herr hinter den Bäumen verfchwunden war. Piadame Bühl faß mit ihrem Gatten, dem Bolizeicommiffar, beim Friihſtiicfe. . "umd wer hat nun Recht gehabt?“ fragte fie lächelnd, indem [...]
[...] Nienftedt!" fügte fie ftoli hinzu. „Deine Bolizeinafe wittert ftets Dinge, die fich mit dem "gefunden Meufchenverftande nicht vertragen.“ Herr Bühl war ein guter, fchlichter Mann, der wohl in dem [...]
[...] „Nun, und weshalb haft Du denn geforfcht'.) Warum follte ich unfern Gaft erinnern, die Lifte auszufüllen?“ _ „Wirft Du fchweigen, Marianne?“ fragte Herr Bühl mit einem gutmüthigen Lächeln. „Theodor, fpiele nicht den Bolizeimann gegen Deine Frau!" [...]
[...] fagte Madame verleßt. „Hege Argwohn gegen alle Welt, nur ge gen mich nicht!“ ' . Herr Bühl ftand auf und drückte feiner fchmollenden Gattin emen .truß auf die Stirn. Er fühlte feine Ehre als kluger Beam ter gekränkt, und diefe mußte er retten. [...]
[...] ich nach feinem Namen und Stande forfchte, fo gefchah es nur, weil man mich privatim dazu beauftragt hatte.“ Die Neugierde Madame Bühl's war zwar im hohen Grade angeregt, aber fie fragte dennoch mit erkünftelter Gleichgültigkeit: „So? Und wer hat Dir denn dieſen Brioatauft'rag gegeben?" [...]
[...] die Einladung zum fiirftlichen Balle morgen Mittag eintref fen kann.“ Herr Bühl küßte feine Frau, dann ging er nach dem Poli zeibureau. Madame Bühl rief Bob in das Wohnzimmer und tractirte ihn mit einem guten Frühftücke. [...]
[...] von Nienftedt in der Brunnenlifte. Gegen Mittag kam der junge Mann von einem langen Spazierritte zurück. Kaum hatte er fein Zimmer betreten, als Madame Bühl erfchien. Sie überreichte ih rem Gafte unter einer tiefen Berneigung einen Brief. Als Lud wig das Convert öffnete, fand er eine Einladungskarte zu dem [...]
[...] Es war dämmerig, als der Baron, in einen leichten Mantel gehiillt, das Haus verließ. Vol), in großer Livree, folgte ihm. Madame Bühl ſah ihm lächelnd nach. „Er ift fo fchön,“ dachte fie, „daß er Auffehen erregen muß. Der kleine Roman, von dem er fprach, kann nur einen befriedig [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung22.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Lage der den Pechſtein durchſetzenden Klüfte. Sehr ſchön habe ich die eben beſchriebenen Verhältniſſe am Pechſteine des ſüd öſtlichſten Neudörfler unweit Bühl gelegenen Pechſteinbruches, ſo wie am Pechſtein des Vertrauensſchachtes beobachtet. Bei der Zerſetzung des ſchwarzen Pechſteins entſteht eine weiße, ſich [...]
[...] „ſtein. Es war feſt im Porphyr verwachſen.“ Die Verbreitung des Sanidin - Quarzporphyrs anlangend, ſo ſcheint er am Bühl unweit Neudörfel ſeine größte Mächtig keit zu haben, beſonders aber gilt das vom ſchwarzen und grünen Pechſteine, in welchem letzteren häufig die den Mine [...]
[...] ralogen bekannte „ Mineraliſche Holzkohle“ eingeſchloſſen ſich findet. Seit älteſter Zeit befanden ſich hier Steinbrüche. Die Brüche von Bühl lieferten das Material zu den Zwickauer Stadtmauern. Obwohl die meiſten der älteren Brüche ein gegangen ſind, ſtehen doch noch einige im Betriebe. Herr [...]
[...] „Eichenwalde eingenommen, ſondern auch noch die flache Schlucht „theilweiſe ausgefüllt haben mag.“ Im Bühl wurde ſchon häufig ein Eruptionspunkt des Pechſteins vermuthet, und es ſprechen in der That alle Um ſtände") für die Anſicht, daß ſich dort der einzige Eruptions [...]
[...] der Punkt, wo der Ausbruch erfolgt ſein mag, iſt nicht genau bekannt. In unmittelbarer Nähe des nördlichſten im Bühle gelegenen Steinbruches machte vor längerer Zeit Herr Markſcheider Böhme Herrn A. von Gutbier auf den Contact des ſo [...]
[...] Entfernung von 9,5 M. vom Contactpunkte mit dieſem Ge ſtein ihr Neigungswinkel nur noch 9". Vom Bühl aus zieht ſich der Strom des Sanidin-Quarz porphyrs, und zwar zunächſt in nördlicher Richtung, herab: Im Meyer'ſchen Bohrloche auf dem Heckel'ſchen Felde [...]
[...] „ Bohrloche des Brückenberger Vereins. Nach Ablagerung dieſer Schichten erfolgte wahrſcheinlich im Bühl die Eruption des Sanidin-Quarzporphyrs. Die flüſſige Maſſe floß zunächſt in dem näher bezeichneten, durch die Weg waſchung des Melaphyrs gebildeten Thale fort und lief ſeitlich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 11.01.1792
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſcheidentes Uebergewicht über ſeine Mitwerber zu ge ben ſcheinen, und erkannten demſelben den Preis von zwölf holl. Ducaten zu. Sein Nahme iſt Ludwig am Bühl. Den übrigen Verfaſſern wird man auf Verlangen, un ter vorgeſchriebner Addreſſe ihre Schauſpiele zurückſe [...]
[...] Den Hrn. Cammer- und CommiſſionsRath Soh. Sa muel Bühl, bekannt durch die Schrift: Abſchaffung der Huth und Trift in den S. Koburg. Landen, ein Nachtrag zu Schubarts Schriften, hat ſeine Stelle als Commiſs. Rath [...]
[...] zürich den ze Wov. Das gekrönte schauſpiel W"GR. Hr. Am Bühl wird in der Orelliſchen Buchhandlung gedruckt, und nächſtens erſcheinen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 244 10.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] FREIBURG im Breisgau, in d.Wagner'ſchen Buchh.: Der Bund/öhuh zu Lehen im Breisgau, und der arme Konrad zu Bühl; zwey Yorboten des deut /chen Bauernkrieges. Aus den Quellen bearbei tet von Dr. Heinrich Schreiber. 1824.VI u. [...]
[...] W Im Ä # 1514 ſtand im Würtembergiſchen der „arme Conz "auf, und gleich darauf auch im Badiſchen eine ähnliche Meuterey, welche zu Bühl ihren Vereinigungspunkt hatte, unter der Anfüh rung des Gugel Bäfian, worauf auch ein gewiſſer [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 01.1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Almanach hiſt. f. d. deutſch Adel. 1792 Io, 74 -Amaliers Erholungsſtd. 91. XIIs St. 2, I3 - Am Bühl Schauſp. Wilh. Tell. * 5,40 - Anecd. of the life of Pitt, Earl of Chatam, d. Ueberſ. 12,9% [...]
[...] Bühl zu Coburg. 5, 34 Cuhn in Berlin, 44. 107 Heſs in Coburg, 5, 34 [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] beträgt 14 Meter. Steigt man von hier 8 Meter weiter aufwärts, ſo finden ſich wieder Spuren von dieſem Geſteine, die ſich nach Süd zu bis zum Bühl verfolgen laſſen. Hier am Bühl erreicht der Pechſtein ſeine größte Mächtigkeit. Dieſer Pechſtein zeigt kugelige Abſonderung und iſt ſehr zerklüftet, [...]
[...] richtet, das Geſtein als quaderförmig abgeſondert erſcheint. Mein Freund und College, Herr Markſcheider Böhme, hat den Pechſtein im Bühl weit früher als ich, und zwar zu der Zeit, wo dieſes Geſtein noch in ſeiner größten Mächtigkeit vorhanden war, beobachtet, und theilte mir derſelbe mit, daß [...]
[...] ſo können in der Zwickauer Gegend nur zwei angenommen werden, und es fällt derjenige Eruptionspunkt, deſſen Strom ſich am weiteſten verbreitete, in den ſogenannten Bühl bei Neudörfel, deſſen Ausfluß ſich nach Nord und Weſt verbreitete, während der zweite und viel kleinere Ausbruch an den obern [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 034 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nur in einem Punkte waren Mann und Frau nicht ganz einig. Kind hatte nämlich außer feinen drei Häufern in Roubaix" auch noch in Bühl, bei dem Lande des Angeklagten, ein Befißthum, das er zu erweitern gedachte. Mehreremale hatte er die Abficht ausgefprochen, dorthin überzufledeln, und feine Frau bemühte fich ftets, ihn davon ab [...]
[...] daß er in Ausficht auf feine Abreife nach Amerika nur einige Stunden im Elfaß erfchienen fein und dort weder feine Verwandten, noch fein Befiklhum in Bühl aufgefu t haben follte, in deffen Nähe er fich doch beim. Iropmann blieb ei der Behauptung, rema fei prima; nach Vacis gereift und habe ihn beauftragt, feine Gefchäfte in Elfaß zu Ende zu [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 07.10.1860
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu dem Vermögen des Cichorienfabri kanten Chriſtoph Friedrich Bühl hierſelbſt iſt auf deſſen Inſolvenzanzeige der Con cursproceß eröffnet worden. Es werden [...]
[...] cursproceß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu biger des gedachten Bühl, ſowie überhaupt alle diejenigen, welche an denſelben An ſprüche zu haben glauben, geladen, bei Ver [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 18.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] & Co. mit Giri: Ludw. Grabner, J. F. Bühl, Friedr. Nobis, Ferd. Heyne; [...]
[...] Grabner auf Heinr. Küſtner udw. Grabner, J. F. Bühl, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)24.06.1816
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf der rechten Gebirgsfläche erheben ſich einige felſige, mit Gehölz bewachſene Hügel, welche den Namen Bühle führen, z. B. der eine, der [...]
Suche einschränken