Volltextsuche ändern

28459 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung29.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Inhalt: Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain. Von Huyot. (Fortſ.) – Die Alberts-Eiſenbahn. – Geognoſtiſch [...]
[...] Bemerkungen über die Berg- und Hüttenwerke zu Idria in Krain, von dem kaiſ franzöſ. Bergingenieur Hrn. Huyot. [...]
[...] jetzt jährlich an Fracht für Steinkohlen und Koaks aus dem Plauen'ſchen Grunde etwa 80,000 Thlr.! – Dieſe kurzen Bemerkungen über dieſen, berg- und hüttenmänniſch ſo wich tigen Gegenſtand mögen für jetzt genügen, wir werden aber ſpäter darauf zurückkommen. [...]
[...] Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1855. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak [...]
[...] Jahr 1855. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak tiſches Hilfs- und Notizbuch für Berg- und Hüttenleute und die, welche es werden wollen, für Bergwerksbeſitzer, Freunde des Bergweſens und Techniker im Allgemeinen. [...]
[...] Jahrgange auch an Vollſtändigkeit und Reichhaltigkeit zugenommen. Die hier gegebenen kurzen Kritiken ſind von großer Ä zumal Berg- und Ä Werke, namentlich ausländiſche ſo ſelten einer Kritik unterworfen werden. – Die beiden erwähnten Rubra, die Fortſchritte des Berg- und Hüttenweſens und die Literatur von der [...]
[...] punkt nicht verlaſſen, auf den ſich der Hr. Verfaſſer von vornherein ſelbſt geſtellt hat. – Zweiter Theil. Staatswiſſenſchaftliche Vorbegriffe des Bergrechts. Bergwirthſchaftslehre, Berg wirthſchaftspolitik oder National - Oekonomie in der An wendung auf die Bergweſens - Induſtrie. – Erſter Ab [...]
[...] daher mit einzelnen Verordnungen beginnen und auf dieſe Weiſe ein neues, zeitgemäßes und auf alle localen Verhältniſſe paſſendes Berg geſetz vorbereiten und in's Leben bringen. – Wir halten dieſen erſten Abſchnitt des vierten Theiles für eine höchſt gelungene Darſtellung! [...]
[...] In den Verhandlungen des Bergmänniſchen Vereins zu Freiberg, welche in Nr. 39 u. 43 der Berg- und hüttenmänniſchen Zeitung d. J. ſich abgedruckt befinden, wird der Sächſ. Bergwerkszeitung in einer Weiſe Erwähnung gethan, welche den Redacteur der letztern, [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungInhaltsverzeichnis 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pſeudomorphoſen (Beſchluß), 399. – Verhandlungen des Bergm. Vereins zu Freiberg (Fortſ.), 404. – Vermiſch e. Ueberſ. d. neueſten deutſch. Literatur des Berg- und [...]
[...] manowsky 2., K. ruſſ. Berg- Ingen. - Lieut., Bemerkung [...]
[...] delberg, über den Schwefel, Naturgeſchichtliches, Techni ſches u. Mercantiliſches (Fortſ.), 458. – Vermiſchtes: Ueberſ. d. neueſt. deutſch. Literat. d. Berg- u. Hüttenw. c. (Fortſ.), 462. – Literatur, 464. Kowalewsky, K. ruſſ. Berg-Ingen. - Obriſt, [...]
[...] ſeile aus Gußſtahl, 558. – Vermiſchtes : Ueberſ. der neueſt. deutſch. Literatur d. Berg- u. Hüttenw. c. (Beſchl.), 558. – Literar. Nachweiſung, 559. – Notizen, 560. [...]
[...] Anzeigen, 656. Nr. 38. Gwynn e’s Hochdruck-Centrifugalpumpe für Berg werke, Gießereien, Dampfmaſchinen e. Mit den Figg. 1('. u. 11. auf Taf. 1V., 657. – Ueber die Röſtuna der [...]
[...] werksproduction im Königr. Preußen im J. 1852 (Beſchl.), 680. – Vorkommen von Gold in Pennſylvanien, 682. – Rivot u. Duchanoy, Bemerkungen über den Berg bau e. (Fortſ.), 683. – Vermiſchtes: Literar. Nachwei ſungen, 686. – Literatur, 687. – Handel, 688. [...]
[...] ſtatt des rohen, bei dem Betriebe der Koaksbohöfen auf der Königshütte in Oberſchleſien, 745. – Bemerkungen über die Gold-, Silber - u. Kupfer-Production der Berg werke von Copiapo in Chili, 749. – Jahresbericht über die Fortſchritte der Mineralogie im J. 1852, 750. – Ge [...]
[...] Vermiſchtes : Literatur, 782. – Handel, 784. – Li terar. Anzeige, 784. Kerl, Br., Hüttenmeiſter u. Lehrer a. d. Berg ſchule zu Clausthal, Notizen über Vitriol- u. Alaunſied rei mit beſ. Berückſichtigung des am Communion - Unterharze [...]
[...] Apparat zur Entſilberung von Werkblei (ſilberhaltig. Blei) durch Zink. Mit Fig. 10. auf Taf. VII., 835. – Ueber die Eiſenhüttenanlage zu Berge - Borbeck, 836. – Neues Schienenwalzwerk von C. May, 837. – Das Turbinen zeug auf Churprinz Friedrich Auguſt Erbſtoll'n bei Frei [...]
[...] Schienenwalzwerk von C. May, 837. – Das Turbinen zeug auf Churprinz Friedrich Auguſt Erbſtoll'n bei Frei berg, conſtruirt vom Oberkunſtmeiſter Schwamkrug, 838. – Paul in, M. G., Bemerkungen über die Mit tel zur Verhinderung der Wirkungen ſchlagender Wetter, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] bilden die obere Abtheilung des Bieskiden angelehnt und aus Sandſtein der untern Abtheilung der Kreideformation zuſam mengeſetzt iſt. In dem verlaſſenen Steinbruche des Berges Garbatki zwiſchen Babymi und Koſſocice ſind die Schichten der Karpathenſandſteine ſtark gegen Süden geneigt, und ihre mür [...]
[...] den goldhaltigen Quarz, der in der ganzen Umgegend in Menge gebrochen wird, eignet. - Die von uns gleich anfänglich beſuchten Berge, Mount Ophir und Goldmountain liegen einander ſchräg gegenüber und bilden die ſüdliche Pforte des Gebirgsthales von Graßvalley, [...]
[...] ſich ſeit vorigen Herbſt und bereits mit gutem Erfolg, Aus grabungen nach dem Princip der Fuchshöhlengrabung (Durch wühlung von Bänken und Ebnen) ſowie dem wirklichen Berg bau in den Quarzadern der nächſten Umgegend, gewidmet, welche letztere dieſem Landſtrich für viele Jahre voraus eine [...]
[...] incl. der Ausgrabungen nach beiden Seiten und nach der Tiefe. Eine beſondere Merkwürdigkeit iſt die Weichheit des Gra nits, der die Hauptmaſſe des Berges bildet; die goldhal [...]
[...] Ueberſicht der neueſten deutſchen Literatur des Berg und Hüttenweſens und deren Hulfswiſſenſchaften. (Nach dem Leipziger Oſtermeß-Katalog.) [...]
[...] Berlin, 1851. Besser'sche Buchh. (Hertz.) (S. 209–329, gr. 8.) geb. pr. cpl. 6 Thlr. 3eitung, berg- und hüttenmänniſche, mit beſond. Berück ſichtigung der Mineralogie und Geologie. Red. C. Hartmann. XI. Jahrg. 1852. Freiberg, Engelhardt. Jährlich 52 Nrn. (à 1 [...]
[...] Haindl, S tv. Prof., , Maſchinen für den Straßen -, Waſſer- und Brückenbau für das Gewerbliche, Fabriks-, Land wirthſchaftliche u. Militär-, dann das Berg- und Hüttenbauweſen. 1. Abtheilung- Waſſerförderung. 2. u. 3. Liefr. München, 1852. [...]
[...] Der Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1853 (Jahrg. 1852, ſ. S. 31 7c. d. Bl.) erſcheint bei Spa merun Leipzig, im Auguſt d. J. Er wird enthalten: die Fortſchritte [...]
[...] das Jahr 1853 (Jahrg. 1852, ſ. S. 31 7c. d. Bl.) erſcheint bei Spa merun Leipzig, im Auguſt d. J. Er wird enthalten: die Fortſchritte des Berg- und Hüttenweſens, ſeit der Mitte des Jahres 1851. – Die Literatur ſeit jener Zeit. – Erfahrungsreſultate über den Eiſen hüttenbetrieb. – Die Production des Berg-, Hütten - und Salz [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.01.1859
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] ") Bartels in Karſten's Archiv, 2. R., X, 91. ") Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg., 1854, Nr. 21–28. [...]
[...] *) Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg., 1855, Nr. 23. . [...]
[...] *) Kaſt in den Mitthl. d. Vereins Maja, Jahrg. 1857, Hft. 1, pag. 16. - **) Kerl in der Berg- und hüttenm. Ztg., Nr. 23, 1855. ***) Kerl, Oberharzer Hüttenproceſſe, 1852, p. 195. [...]
[...] weniger auch von hyacinthrother Farbe. Gelbe Blende iſt zuweilen ſchön kryſtalliſirt zu Andreas berg vorgekommen und ſchwarze Blende ſchön kryſtalliſirt auf den Gruben Kranich und König Wilhelm. Rein ausgeklaubte Blende enthält /16 bis /4 Loth Silber [...]
[...] **) Harzfreund Nr. 37 u. 38 von 1832. ***) Mittheil. d. Gewerbever. für d. Königreich Hannover, 1838. p. 68. – Berg- und hüttenm..Ztg. 1853, Nr. 4, P. 55. †) Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg. 1853, Nr. 3. [...]
[...] Zeitſchrift für das Berg-, Hütten - und Salinen weſen in dem preußiſchen Staate. Herausgegeben in dem Miniſterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar [...]
[...] Hartmann's Fortſchritten des Eiſenhüttengewerbes. Leipzig, Forſt ner'ſche Buchhandlung 1858, von dem bei Bädeker in Eſſen erſche nenen „Berg- und Hüttenfalender“ für das J. 1859. Jahrg. IV, [...]
[...] Reich, F., K. S. Bergrath und Professor an der Berg academie zu Freiberg, die bisherigen Versuche zur Beseitigung des schädlichen Einflusses des Hütten [...]
[...] Beseitigung des schädlichen Einflusses des Hütten rauches bei den fiscalischen Hüttenwerken zu Frei berg. (Separatabdruck aus der Berg- und hütten männischen Zeitung, Jahrg. 1858.) Mit 1 eingedr. Holzschnitt. 8. Velinp. eleg. geh. Preis 6 Ngr. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eisenhütten. Von Albrecht Meier. (Fortsetzung.) – Ein ladung zur Theilnahme an der III; allgemeinen Versammlung der Berg- und Hüttenmänner. – Notizen. [...]
[...] Einladung zur Theilnahme an der III. emeinen Ver Sammlung der Berg- und Ä [...]
[...] der II. allgemeinen Versammlung der Berg- und Hütten männer gefassten Majoritätsbeschlusses, wird die III. all gemeine derartige Versammlung im heurigen Jahre in [...]
[...] l. J. bestimmt, und ladet hiermit sowohl die Herren Fahenossen als auch die sonstigen Freunde des Berg [...]
[...] die Verwendun seiner Zeit in Ä der Berg- und Hüttenmänner von dem unter zeichneten Comité zu veröffentlichenden gedruckten Berichte Rechnung abgelegt werden. [...]
[...] Demgemäss werden hiermit: Vom Comité der III. allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern zu Mähr. Ostrau die H. Drasche'schen zwei Ehrenpreise neuerlich ausge schrieben; und zwar: [...]
[...] k. k. Dukaten: für eine neue und nützliche Erfindung oder Ver besserung im Berg- und Hüttenwesen, deren Einführung nach dem Gutachten des einzusetzen den Preisgerichtes als geeignet erkannt wird, [...]
[...] Einführung nach dem Gutachten des einzusetzen den Preisgerichtes als geeignet erkannt wird, bei dem praktischen BÄ des Berg- und Hüttenwesens einen offenbaren Vortheil und eine billigere Erzeugung zu erzielen. [...]
[...] dem Einsender zur Verfügung gestellt werden. 2. Das Preisgericht wird vom Comité der III. all gemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern ernannt, und der Preis über Antrag des Preisgerichtes von der III. allgemeinen Versammlung von Berg- und [...]
[...] Das Comité der Ill. allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] der Berg- und hüttenmänniſchen Zeitung richten wir die ergebene Bitte, ihre Beſtellungen auf den nächſten Jahrgang unſeres Blattes ſchleunigſt zu bewirken, damit keine Unterbrechung in der Zuſendung [...]
[...] (Zeiſchr. für Berg- c. Weſen h. ron v. Carnall: hier aus dem Handelsarchiv.) [...]
[...] 1. Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1856. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak [...]
[...] Jahr 1856. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak tiſches Hülfs- und Notizbuch für Berg- und Hüttenleute und Die, welche es werden wollen, für Bergwerksbeſitzer, Freunde des Bergweſens und Techniker im Allgemeinen. V. Jahrgang. [...]
[...] . Berg- und Hütten-Kalender für das Schaltjahr 1856. Eſſen. Druck und Verlag von Bädecker. VIII, 128 und 144 S. kl. 8. 1!, Thlr. [...]
[...] und Hüttenweſen zu einer noch nie dageweſenen Entwickelung gelangt ſind. – Gleiches läßt ſich von der Literaturüberſicht ſagen, welche die Inhaltsüberſicht aller wichtigern bekannten berg- und hüttenmänniſchen Zeitſchriften und kurze und ſehr parteiloſe Kritiken, Referate und An zeigen der wichtigern in Deutſchland, England und Frankreich er [...]
[...] der Verlagshandlung auf S. 312 d. Bl. zu Folge, ein an höherer Stelle thätiger Königl. Preuß. Bergbeamter, bemerkt im Vorwort, es ſei mit dem vorliegenden erſten Jahrgange des Berg- und Hütten kalenders ein Verſuch gemacht worden, allen Denjenigen, die dem Berg-, Hütten- und Salinenfache angehören oder ſich dafür intereſſiren, [...]
[...] 1856 - Die für das Berg-, Hütten- und Salinenfach wichtigſten Zeitſchriften. – Die neuern preußiſchen Berggeſetze und Verwaltungs Inſtructionen. – Notizen aus der Mathematif und Mechanik. – [...]
[...] Die für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen wichtigſten Maaße und Gewichte, zurückgeführt auf preußiſches Maaß und Gewicht, alpha betiſch nach den Ländern geordnet. – Tabellen: 1) Vergleichung ver [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung11.03.1870
  • Datum
    Freitag, 11. März 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Nutzung dieses Gases zu Feuerungen jeder Art, namentlich zur Flammofenfeuerung, vom Hüttenmeister Bischof zu Mägdesprung.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 16 – 19. (Vid. 1843 Nr. 26 d. Berg- u. hüttenm. Zeitung.) [...]
[...] Fr. Bd. IX. Nr. 33; Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 9 f. J. „Ueber den krystallinischen Bruch des Schmiede [...]
[...] „Frischfeuer-Gas-Puddelofen, vom Schichtmeister Maresch zu Neuhütten bei Nischburg in Böhmen.“ Berg.-Fr. Bd. XI., Nr. 7; Berg- u. hüttenm. Zeitg. [...]
[...] Nr. 39–41. Ä Berg.-Fr. Bd. XI. Nr. 14. „Ueber die in Belgien üblichen Methoden des [...]
[...] Berg [...]
[...] „Ueber das Verpuddeln des Roheisens zu Mont- 2. Juli-Heft; auch Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 36 f. J. [...]
[...] blainville (Dep. Maas), mittelst der brennbaren Gase eines Frischfeuers, v. Sauvage, Berg-Ing.“ [...]
[...] chiv Bd. 23, 1. Heft. „Vanadium, als Veranlassung grosser Dehnbarkeit des Eisens.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 2. „Puddelversuche mit Torf und Holz.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 6 u. 9; Bergw.-Fr. Bd. XIII. Nr. 3. [...]
[...] Nr. 36. - „Patentbündelachsen für Eisenbahnen und dabei gemachte Erfahrungen.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 36. „Puddelofen mit verbesserter Feuerung.“ Polyt. [...]
[...] schon deshalb weniger empfehlenswerth, weil sich die selbe auch ungleich schwer aufspannen lässt. (Oesterr. Zeitschr. für Berg- u. Hüttenwesen.) [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Abhub, Pocherze 129 Pfd. mit 0,6 Lth. Silber im Centner = 0,774 Loth Silbermenge: III. Abhub, Berge 586 Pfd. mit 0,3 Lth. Silber im Centner = 1,75s Loth Silbermenge; III. Abhub Berge*) 48 Pfd. mit 0,3 Lth. Silber im [...]
[...] fall v. Drehhundt = gab auf dem Setz- II. „ Pocherz = 103 „ „ 0,6 sieb. III. „ Berge = 240 , ,, 0,4 [...]
[...] der 5 Millim. Masse erhaltenen dieselbe Silbermenge ergaben, wie diese letzteren, durch Benützung beider Apparate erhaltenen, ausser dass die Berge noch um e th Silber reicher ausfielen beim combinirten Ver S1 C. [...]
[...] *) Diese 148 Pfd. Berge wurden beim 2. Setzen der 291 Pfd. Pochabhübe abgehoben. [...]
[...] American-Mining-Journal über den Lürmann'schen Cokeshohofen mit continuirlichem Schlackenabfluss ent haltener Artikel in Uebersetzung in die Berg- und hüttenmännischen Zeitung (S. 4) aufgenommen worden, setzt dann aber hinterher auseinander, weshalb nicht [...]
[...] durch diese Veröffentlichung direkt geschädigt werde. Nur in dieser Ueberzeugung hat die Redaction der Berg- und hüttenmännischen Zeitung den beregten Aufsatz aus dem amerikanischen Journal entlehnt, zu mal über den Gegenstand in anderen Fachschriften [...]
[...] Derselbe machte ferner Mittheilungen über den reichsten aufgefundenen Silbergang, den Comstock Lode in Nevada, welche durchfº die Berg- und hütten männische Zeitung ausführlich veröffentlicht sind (v. J. S. 413). [...]
[...] In der Sitzung am 24. October 1865 hielt im berg männischen Verein (Berg- und hüttenm. Zeitg. Nr. # 1866) Herr Oberberghauptmann Freiherr v. Beust [...]
[...] parallele Verwertungsspalte zwischen der Bodenlaube und dem Finsterberg vorhanden, indem der Röth am nord östlichen Abhange dieses Berges gegen die Lage des [...]
[...] Eine oder die anderen dieser mnthmasslichen Ver werfungsspalten kann möglicherweise der am Alten berge entsprechen, was aber nur durch eine genaue topographische Aufnahme festzustellen ist. Da die Werwerfungsspalten die Sättel und Mulden [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.11.1873
  • Datum
    Samstag, 29. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] mäi-Silber- und Blei-Hauptwerk zu Przibram in den Jahren 1870–1872 weist vielfach Fortschritte beim dasigen Berg-, Aufbereitungs- und Hüttenwesen nach. Was zunächst das letztere Ä so müssen (im An schluss an einen früheren Bericht, cf. d. Bl. 1870, [...]
[...] Die Anwendung des Lisbeth'schen Steinbohrers (vergl. Jahrg. 1866, S. 393 d. Bl.) hat sich im Aufseer Salz berge beim ºßoj im Haselgebirge als sehr vortheilhaft her ausgestellt. – 42 Proc. Ersparung Die neu ern Versuche mit verschiedenen Spreng [...]
[...] Methode durch eine tabellarische ergänzt wird. Wir entnehmen aus dem der Redaction von der Redactions Commission der Preussischen Zeitschrift für das Berg-, Hütten und Salinenwesen gefälligst zur Verfügung gestellten Karten werke nachstehende interessante Daten: [...]
[...] Dieses Werk enthält auf 40 Bogen eine vollständige syste matische Zusammenstellung sämmtlicher auf das Berg-, Hütten und Salinenwesen des Preussischen Staates bezüglichen gesetz lichen Vorschriften, Allerhöchsten Verordnungen, ministeriellen [...]
[...] Rechnungswesen und Natural-Verwaltung, Besteuerung der Bergwerke im Preussischen Staate, Bergbauhilfscassen und deren Verwaltung, Bausachen und gewerbliche Anlagen, Berg hypothekenwesen, Bergpolizei-Ordnungen und Verordnungen, sowie anderweite Strafbestimmungen, Heranziehen der Berg [...]
[...] Berg- und hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Bergakademie zu Leoben und Przibram etc. Bd. 21. Heft 4. Redact. Jul. Ritter von Hauer. [...]
[...] P. Tun ner, zur Beurtheilung des Werthes von hocherhitztem Winde bei Eisenhohöfen. – J. v. Hauer, über Stossschieber. – J. v. Hauer, Notizen über die Berg- und Hüttenwesens Maschinen der Wiener Weltausstellung. – Nachtrag zu dem früheren Aufsatz über Horizontalförderung. – Berichte über [...]
[...] wird ein in Abbau und Verhüttung edler Erze praktisch erfahrener Berg- und Hüttenmann gesucht. Offerten sub P. 7351 beliebe man an die Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse [...]
[...] Absolute Beseitigung der schlagenden Wetter und blutzersetzenden Gase u. s. w. in Berg werken. Zum Selbstunterricht genaue Werkzeichnung auf 2 grossen Tafeln nebst Erläuterung für Thlr. 10. [...]
[...] K. Hüttenamt Wasseralfingen. Meurer'sche Berg- und Hüt tengewerke. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Berg- und Hutteningenieur zu Leipzig. [...]
[...] Berge . . . . . . – – – – Blende Blei --- –-TÄ III. Abſtich 90“TTAbſtich2TT. Abſtich24“ [...]
[...] --- –-TÄ III. Abſtich 90“TTAbſtich2TT. Abſtich24“ Berge . . . . . . - - - - ß - a +ß [...]
[...] Sand I (vom Feinpochwerk). V. Abſt. 64“ IV. Abſt. 2 . Abſt. 14"TII. Abſt. 18“ I. Abſ.20“ Berge . . . . . . – – – – TA- Blei IIIATA STÄTºr Berge . . . . . . - - - - [...]
[...] III. Abſt.go"TTAbſ.TZOTT Abſ. 24“ Berge . . . . . . - - - - [...]
[...] Berge . . . . . . - - - - - C -“-^-"T [...]
[...] -“-^-"T III. Abſt. 104“ lI. Abſt. 16“ I. Abſt. 16“ Berge . . . . . . . - - - - [...]
[...] Berge [...]
[...] Berge . . . . . - – – – – Blendeſchliech CY 3 Scheffel = - j TFT-TT-ATTÄ. - 4% tr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel