Volltextsuche ändern

43505 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 084 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, da Wolken und Zweige daſſelbe Siammwort: n2y, condenſat um eſſe, haben. - Jedem bibliſchen Buche iſt eine Einleitung vor ausgeſchickt, worin von Verfaſſer, Zeitalter, Authen tie , Kanon. Inhalt u. ſ. w. mit zweckmäſsiger Kürze [...]
[...] Die Einleitung in das Buch Hiob ſtimmt im Ganzen - mit den Eichhorn'ſchen Anſichten die fes Buches überein. Sie verbreitet ſich über folgende [...]
[...] als auf ein göttliches Buch berufe, welches zu ſeiner [...]
[...] zu führen, wie ihm denn überhaupt dieſs Buch ohne allen Einfluſs auf Philoſophie und Sprache der Hebräer geblieben zu ſeyn ſcheint. Erſt Ezechiel C. 14. V. 14, [...]
[...] in welchen das Buch Hiob benutzt [...]
[...] 2o hat wohl des Hiob zuerſt erwähnt. 5) Ob das Buch Hiob wahre Geſchichte enthalte? Die Gründe dafür und dawider werden in ihrer ganzen Stärke angegeben. [...]
[...] nimmt, der aber dichteriſch bearbeitet ſey. Auch neuere Gelehrte, ſelbſt Eichhorn, hätten für dieſe Mei nung angeführt werden können. 4) Moral des Buchs Hiob; iſt auf eine Theodicee zurückgeführt. 5) Plan und Überſicht des Buches; iſt mit vieler Präciſion und [...]
[...] Israeliten in die Hände gegeben habe, um daraus unter ihren Drangſalen Troſt zu ſchöpfen, und ſo ſey dieſs fremde Buch in den Kanon der lsraeliten gekommen. Aber dann lieſse ſich eine frühere und häufigere Hin weiſung auf dieſes Buch im A T. erwarten, als wir [...]
[...] ihrer Nationalbibliothek ein Thel des Kanons wurde. g) Beantwortung der Einwürfe wider das hohe Alter des Buchs. Dieſer fehlt es nicht an der nöthigen Bün digkeit. 1o) Der Nutzen des Buches Hieb bedurfte kaum einer Entwickelung. [...]
[...] kaum einer Entwickelung. Die Überſetzung iſt, die hiſtoriſchen Partien des Buchs abgerechnet, metriſch, dabey im Ganzen leicht und flielsend, ohne, dem Metrum zu Gefallen, denn [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehnjammt Binien zu 4 resp.5%, ſo auf Folium 9 des Grund- und Hypotheken Buchs für Pöhl, laut Confens vom 16. [...]
[...] Johann Adam Langheinrich's Folium 38 des Grund-Buchs für Reuſa, früheren Gerichtsantheils, eingetragen. 24) a. Naturalauszug Chriſtoph B u - [...]
[...] und Auguſt Ferdinand von Schönfels Nr. 25 des Grund-Buchs für Tobertitz, Amts Plauen Antheils, ingleichen auf [...]
[...] 6 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 38) 11 Mfl. = 9 F 6 N 8 X unbe zahlte Kaufgelder Sophien B ur k [...]
[...] Johann Gottlieb Möckel’s Fol. 36 defſ. Grund-Buchs eingetragen. 54) 12 Mſ. = 10 ? 23 N9 8 X un bezahltes Kaufgeld Chriſtoph Friedrich [...]
[...] lium 25 deff. Grund-Buchs einge- lt. Kaufs vom 19. Februar 1796 auf Carl [...]
[...] Gottlieb Schmutzler's Folium 4 des Grund -Buchs für Theuma, Schloditzer [...]
[...] Weiß lt. Conſens vom 7. März Ä auf Emil Moritz Coder's Foliun 3 des Grund-Buchs für Tauſchwitz, Reuſaer Gerichts-Antheils, eingetra [...]
[...] Grund-Buchs für Thiergarten, Amtsan theils, eingetragen. 58) a. 176 Mſ. = 158 / 8 Ng 3 x [...]
[...] Johann Gottfried Lorenzen's Folium 27 des Grund-Buchs für Kröſtau, Ge richtsantheils, eingetragen. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 05.12.1801
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach hergeſtellten Frieden ferner zu Realiſrung mancher Hof nungen der Menſchheit bewurken und veranlaſſen werde, iſt die Hauptabſicht meines Buchs. Alle lobliche Poſtämter, Buchhandlungen und Freunde nützlicher Lecture werden er ſucht, auf dieſes Buch, das höchſtens 18 bis 20 gute Groſchen [...]
[...] 7 Bände. gr, 8. 1771 – 1775. Auf Druckpapier mit ſchwarzen Kupf. anſtatt 5thl. 2o gr. um 3 thl. 12 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 22 ſchwarzen Kupf, gr, 8. anſtatt 8 thl. 4 gr. um 5thl, 6 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibp. mit 22 illuminirten Kupf, gr, 8. [...]
[...] ſchwarzen Kupfern auſtatt 34thl. 16 gr. nur 22 thl. I2 g!. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 1435 ſchwarzen Kupfern anſtatt 4Ithl. 4 gr. um 3C thl. 14 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibpapier mit 1435 illumin. Kupferu [...]
[...] 27 Kupf. Mit ſchwarzen Kupf. gr.4. 1783. anſtatt 4thl. I8 gr. Um 3thl. 4 gr. Daſſelbe Buch mit illum. Kupf. gr. 4. anſtatt 7thl. 18 gr. um 5thl. I2 gr. Deſſelben Buchs 2ter Theil, 1r Band, die Eiche. Mit 9 [...]
[...] ſchwarzen Kupfern, gr. 4. 1787. anſtatt 3 thl. 4 gr. um 2 tll. Daſſelbe Buch mit 9 illum. Kupf. gr. 4. anſtatt 4thl. 16gr. um 3thl. 6 gr. Deſſelben Buchs 3r Theil, 2ter und letzter Band, mit 11 [...]
[...] ſetzt von Loos, rr Bd. in 2 Abtheilungen, mit 25 Kupfern, gr. 3. anſtatt 2 thl. 20 gr. um 2thl. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit ſchwarzen Kupfern, gr. 8. anſtatt 3thl. 3 gr. um 2thl. 16 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit illuminirten Kupfern, [...]
[...] Litterariſche Anzeige eines ſehr empfehlungswerthen Buches. Erdmann, eine Bildungsgeſchichte, herausgegeben vom Verfaſſer des Sächſiſchen Kinderfreundes, 1r bis [...]
[...] Von dieſem Buche ſagt der Rezenſent in der Jenaer allgem. Literatur - Zeitung, No. 24O. 1821. unter mehreren [...]
[...] Guts Muths pädagog. Bibliothek 3 B. 1s Stck. und in der Gothaiſch gelehrten Zeitung 1801. von dieſem Buche). [...]
[...] Weiſe zugegangen : Rezenſent las nämlich nur den Anfang des Titels, und überſah dabei, daß das Buch vorzüglich für gebildete Natur und Kunſtfreunde beſtimmt war. Er ſchlug das Buch hie und da auf, las einiges verkehrt und falſch, [...]
Leipziger Literaturzeitung28.08.1817
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] um die Ausgabe nicht zu verzögern, Hr. Professor Dissen, von dem auch die Vorrede herrührt, ihre Beendigung, Das erste Buch hatte mit den erklä renden Ä kritischen Anmerkungen der sel. VVun derlich selbst noch dem Drucke übergeben und den [...]
[...] sel. VV. erhielt, als die ersten Blätter seines Ti bulls schon gedruckt waren, konnte dieser nur in den Observationibus zum ersten Buche, nicht aber sein Nachfolger in den Ä Gebrauch machen. Die Ursache wird so angegeben (denn wir wieder [...]
[...] Aus den bisherigen Angaben wird man auch ohne unser Erinnern schon erwarten, dass vornem lich das erste Buch, sowohl was die kritischen als was die erklärenden Anmerkungen betriſt, die mei sten Bereicherungen erhalten hat. Gleich im Ein [...]
[...] was die erklärenden Anmerkungen betriſt, die mei sten Bereicherungen erhalten hat. Gleich im Ein gang der 1. Elegie dieses Buchs ist die Inhaltsan zeige etwas erweitert und dadurch das Verständniss des Gedichts erleichtert. Im 2. V. vertheidigt VV, [...]
[...] tor Amor est ipse affectus animi, quoimpellitur amator ad tolerandam aerum nam.“ Vor dem 1. Buche ein marmorner 1775. ausgegrabener Drey fuss mit den Attributen des Apollo verziert, aus dem Musée Napoleon, aus welchem auch die ſol [...]
[...] ern) ein Knabe Aepfel darbringt, indem Ceres dabey steht und die Gale geneigt aufzunehmen scheint. Vor dem 5. Buche die schöne Figur des den Bogen spannenden Cupido: Vor dem 4ten: ein marmornèr Sarkophag in Form eine ara (zu [...]
[...] friedigen. Aber wohl etwas zu rasch schliesst unser Verfasser, da diese Stelle nur im dritten Buche habe stehen können, so sey, als ein grosser Theil des zweyten Buches verloren gegangen, das zweyte und dritte Buch zu einem einzigen ge [...]
[...] zweyte und dritte Buch zu einem einzigen ge macht worden. Doch er findet noch einen neuen Grund in der 1o. Elegie des 2. Buches (bey Bur mann 2, 8, 5f.), womit bey ihm das dritte Buch anhebt; Jam tempus lustrare etc., wofür man [...]
[...] lustrare. Denn diese Worte, sagt er, konnten nur zu Anfange eines dem August gewidmeten Buchs stehen, folglich musste das dritte Buch mit diesem Gedichte anheben und die folgenden, die man bisher für das dritte und vierte Buch hielt, [...]
[...] perspexeris) in venerant, edita.“ (Zu diesen un ausgearbeiteten Gedichten kann wenigstens die 11. Elegie des 1. Buches nicht gerechnet werden. In den 2ten Buche hat der Herausgeber noch meh rere Absonderungen der Stücke vorgenommen, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 065 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] freywilligen, wovon bey den Aegyptern, wie es ſcheint, andere Sagen umhergingen. Wenn er die ſelbe dann auch im 4ten und 5ten Buche wiederfin det, iſt dieſes nicht ſo treffend. Daſs die Begeben heiten des 4ten Buchs gröſstentheils auf die Verherr [...]
[...] lichung Moſis abzwecken, iſt wahr; wir würden uns aber deſshalb nicht ſo ausdrücken, als ob dieſes Buch wiederum eine Apologie des Geſetzgebers und Heerführers liefern ſolle. Dieſe ſetzt gewiſſermaa ſsen eine Anklage voraus, von welcher man nicht [...]
[...] welche an der Vortrefflichkeit der moſaiſchen Geſetz gebung und an der Herrlichkeit des Volkes Gottes zweifelten, iſt dieſes Buch geſchrieben; ſondern als nachtragende und hier und da abändernde Wiederho [...]
[...] ner Zeit, wo ſich dieſe Tendenz eben in der poli tiſch geſunkenen Nation deſto ſtärker offenbarte. – Beym Buch Joſua vermiſste Rec. die für die Anſicht deſſebej nothwendige Bemerkung, daſs es mit der Eroberung des Landes durch Joſua [...]
[...] doch mit der einfachen Annahme begnügen, daſs dieſe beiden Erzählungen ſpäter geſchrieben, oder dem Buche beygefügt Ä , und deſshalb nicht in der chronologiſchen Reihe ſtehn. – Bey den Büchern Samuels müſſen wir dem Vf, denſelben Vorwurf ma [...]
[...] Gebrauch der oſtaramäiſchen (S. 177 ſteht aus Ver fehn weſt.aramäiſchen) Sprache in einem Theile des Buches (4,7 – 6,18) ein ſolches Gewicht legen, daſs fie dieſes Stück einem anderen Verfaſſerzuſchreiben [...]
[...] Erſter Band. Erſtes Buch. I. Der Schmerz... (Wahr und ſchön.) II. Die Freude. Dazu gehört III. Frag ment aus Euphranors Papieren über die Freude. (Sehr [...]
[...] Zweyter Band. Drittes Buch. VIII. Fortſetzung der Fragmente aus Euphranors Papieren: 7) Die gute Ä 8) Neues Leben. IX. Sterben im Leben. [...]
[...] Dritter Band. Viertes Buch. IX. Aus Euphra nors Papieren: 18) Die Sehnſucht. (Einer der beſten Aufſätze.) 19) Das Leben in der Gegenwart. 2o) Das [...]
[...] dung geben können.) 28) Die Befreundeten. Angehängt iſt dem dritten Bande als das fünfte Buch der Bilder des Lebens, mit beſondern Seiten zahlen: Ländliche Stunden aus Agathens Leben; – [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 057 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] STUTTGART u. TüBINGEN, b. Cotta: Neue Anſicht der Aufſätze im Buche Daniel, von dem Königl. - Würtembergiſchen Prälaten und O. C. R. Dr. Georg Friedrich Grieſinger. 98 S. gr. 8. (12 gr.) [...]
[...] neueſten kritiſchen Unterſuchungen über die Ab faſſungszeit und den unhiſtoriſchen Charakter des Buchs Daniel gewährt haben, ſucht der achtungs werthe Vf. dieſer kleinen Schrift vorzüglich in den Zweck und die Tendenz dieſer theils hiſtoriſch [...]
[...] aſſen mehrere Einwürfe gegen die Anſicht von Eick Ä und Bertholdt über die prophetiſchen Abſchnitte. „In ein Buch, heiſst es, welches die Geſchichte im Orakelton vorträgt, gehören keine Abenteuerlich keiten, die nie geſchehen ſind, keine Erzählungen, [...]
[...] ich 1) die Analogie der apokryphiſchen Zuſätze zum Daniel, 2) andre ſpätere Ä Bücher, als des Buchs Tobias, Judith, ÄÄ Baruch, Jonas, das # der Maccabäer, (ſelbſt Hiob), 3) die dichteri he Einkleidung, 4)die deutliche Bezeichnung der mo [...]
[...] migen nicht ſowohl moraliſchen, als einſeitig natio nal-religiöſen Tendenz ſpiegelt ſich die damalige Nationalſtimmung. Beym Buche Tobiä iſt freylich die moraliſche Tendenz beſſer, auch deutlicher, und beym B. Hiob (welches überhaupt weniger hieher ge [...]
[...] nahme von vollkommen freyen Fictionen nicht noth wendig verbunden. Noch mehr iſt dieſes der Fall beym Buch:jonas, wo der Vf, ſelbſt geſteht, daſs die Moral der ſymboliſchen oder paraboliſchen Erzäh lung (denn dafür hält er das Buch) ſehr ſchwer zu [...]
[...] zelheiten der Erzählung müſſig bleiben, andrer Schwierigkeiten nicht zu gedenken. Der Vf. ſucht hierauf 3) an dem Buche ſelbſt alle Eigenſchaften und Kennzeichen einer »Ä. es. [...]
[...] Vf, wieder ganz den ſo ſehr weſentlichen Unterſchied zwiſchen den hiſtoriſchen und prophetiſchen Theile des Buches. Der Wahnſinn Nebucadnezars und der lötzliche Untergang Belſazars in dem erſten Theile j zwar allerdings zugleich eine lehrende Tendenz; [...]
[...] leich Ä gewählt und verfehlter ſeyn? Ä iſt es nun auch chon beſeitigt, wenn der Vf. Ä das ganze Buch durchzuführen ſucht, wie über all [...]
[...] genden Aeuſserungen fey es dem Rec. erlaubt, ſeine ei ene Anſicht von dieſem für den Geiſt jenes Zeitalters ſo öchſt intereſſanten Buche in Zuſammenhange vorzu tragen. Sie geht von-denſelben Prämiſſen im Rück ficht auf das Zeitalter des Buches aus, die der Vf. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.07.1800
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein neuer ſehr intereſſanter Beytrag zur Erklärung dieſes merkwürdigen Buchs. Als der Vf, den Prediger Salomo bearbeitete, verglich er auch das Buch der Weisheit und benerkte, nicht allein bey [...]
[...] auf Sprache und Darſtellung. Die Reſultate ſeiner Forſchungen werden nun hier vorgelegt. Die Vorerinnerungen zu dem Buche der Weisheit (S. I –78) liefern eine reiche Nachleſe zu Eichhorns Einleitung über dieſes Buch. Der Vf, unterſcheidet [...]
[...] Nachrichten von den Prophetenſchulen und den Ver ſammlungen der Weiſen, und nimmt an, daſs ſich die in dieſem Buch befindlichen Vorträge aus zwey ſolcher Weiſenverſammlungen erhalten haben, wo von die letztere aber ſpäter auftrat, und ihre Reihe [...]
[...] Buchs, der auffallende Uebergang der Ideen aus ei: nem Abſchnitt in den andern und die häufigen Wie derholungen, die Vereinigung der beiden Haupttheile [...]
[...] nem Abſchnitt in den andern und die häufigen Wie derholungen, die Vereinigung der beiden Haupttheile des Buchs, die bisher bloſs negativ ausgefallene Un terſuchung über den Verfaſſer und die Ueberſchrift des Buchs erklärt. So ſcheinbar Hr. N. dieſes alles [...]
[...] bet, daſs der Vf, ſo viel auf ſeine angenommene IIy potheſe bauet. In dem Verfolg der Vorerinnerungen kommt die Frage vor, ob die Vorträge in dein Buch der Weisheit als Proſa oder als Ä zu betrachten ſeyen? Mit Recht wird das Buch als ein poetiſches [...]
[...] über die letzte Hälfte des zweyten Jahrhunderts vor der chriſtlichen Zeitrechnung hinausgeſetzt. Darauf wird von der Wichtigkeit des Buchs ausführlich ge handelt. Es iſt wichtig für jeden Freund ſchöner Darſtellung, für den Forſcher, der den Gang der Cul [...]
[...] von den Nutzen des Buchs der Weisheit bey der in [...]
[...] ration über das Buch der Weisheit, Biels theſaur. phi [...]
[...] In der zweyten Abhandlung wird die Meynung derer wi derlegt, welche das Buch Hiob in das vormoſaiſche Alterthun, in die Zeiten der Patriarchen, ſetzen. IIr. R. hat ſich genau die Gründe bekannt gemacht, womit jene von Michaelis, Eich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.07.1811
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERLIN, in Comm. d. Nicolaiſchen Buchh.: Ueber Inhalt und Vortrag, Entſtehung und Schickſale des königlichen Buchs, eines Werks von der Regie rungskunſt, als Ankündigung einer Ueberſetzung nebſt Probe aus dem türkiſch- perſch- arabiſchen des [...]
[...] näher bekannt gemacht hat. - Die erſtere Schrift, über Inhalt und Vortrag, Ent fiehung und Schickſale des königliche Buch. u. f. w., giebt ihren Gegenſtand und ihre Abſicht ſchon auf dem Titel vollkommen deutlich zu erkennen, und [...]
[...] einzuſenden. Die Ä Einleitungsſchrift, die auch, wenn die angekündigte Ueberſetzung nicht ans Licht treten ſollte als nützliches Buch für ſich bj ſteht, hat der Vf herausgegeben, gleichſam, wie er ſich S. 6. ausdrückt, als eine Tunke des Buchs (la [...]
[...] anziehen muſs, als ſie bisher über die wahre Ent ſtehung des Buches von allen, welche darüber ge ſprochen haben, gröblich hintergangen worden, und über die Schickſale deſſelben nirgend ſo viel zu verlaſ [...]
[...] ſtehendem Verzeichniſs der Kapitel des Werks s I. Ueber Inhalt und Vortrag des königlichen Buch s Da für den hohen Werth des Werks durch allgemeinen Beyfall die Stimme zweyer Welttheile durch Jahrhunderte hindurch entſchieden hat, ſo geht [...]
[...] wohl beherzigt zu werden verdienen. – Von S. 22. begegnet der Vf. ſehr gut dem Einwurf, daſs ein Mor gerländiſches Buch von der auf Selbſterkenntniſs ge ründeten Regierungskunſt im Abendlande nur ein Ä zweckloſer Neugierde, nicht aber unmit [...]
[...] II. Ueber Entſtehung und Schickſale des königli chen Buchs. Um ins Klare zu bringen, was ſeit vielen Jahrhunderten hierüber verwirrt worden iſt, geht der Vf. auch hier von dem aus, was ſich im Bu [...]
[...] heit) Teſtament des Hiſching (eigentlich Lehre des Ha ſchéng, in Beziehung auf die oberwähnten vierzehn Lehren) Humján nämé (königliches Buch, der Titel der türkiſchen Bearbeitung) und Kellé we Dimné (Ge ſpräch eines klugen und verſchmizten Tſchakals) [...]
[...] Allgemeinen erinnert hat, daſs, ſeines Dafürhal tens, über die ganze Materie von Entſtehung und erſter Abfaſſung und Bearbeitung des Buchs bis auf die arabiſche Ueberſetzung (Sec. Chr. VIII.) ein voll gültiges Endurtheil nur von demjenigen Gelehrten [...]
[...] Eine Perſon zu halten, und dieſe eigentlich nicht Pehlewi - Ueberſetzer aus dem Indiſchen, ſondern er ſter Verfaſſer des Buchs fey: ſo hat er hierin ſchon Sec. Chr. X. den Dichter Firdºß in ſeinem Schäh nämé [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 22.03.1806
  • Datum
    Samstag, 22. März 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jetzt, wo die Verdienſte des verehrten Luthers von neuem ſo allgemein gewürdigt werden, dächte ich, müßte ein ſolches Buch um ſo mehr Aufmerkſam keit gewinnen, [...]
[...] Das Publikum ſchätzt und liebt den Verfaſſer, um nicht die Bekanntmachung dieſes Buchs mit Ver gnügen aufzunehmen. Beide Theile enthalten folgende Erzählungen: [...]
[...] Arnoldiſche Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] Jedem Landwirth iſt dieſer Gegenſtand zu wich tig, um dieß Buch als Erſcheinung für ſein Intereſſe zu finden; es iſt in allen Buchhandlungen für 16 Gr. zu haben. [...]
[...] -6) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 22 illuminir ten Kupfern gr. 8. anſtatt 1o Rthlr. 4 Gr. um 6 Rthlr. I8 Gr. [...]
[...] mit ſchwarzen Kupfern anſtatt 38. Rthlr. 4 gr. nur 24 Rthlr. 18 gr. I 1) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 1544 ſchwar zen Kupfern, anſtatt 46 Rthlr. 4 Gr. um 34 Rthlr. 14 gr. [...]
[...] zen Kupfern, anſtatt 46 Rthlr. 4 Gr. um 34 Rthlr. 14 gr. 12) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 1544 illum. Kupfern, anſtatt 166 Rthlr. 6 Gr. um 12o Rthl. I 8 Gr. [...]
[...] Rthlr. 18 Gr. um 3 Rthlr. 4 Gr. (Hierunter ſind die 3 Titelkupfer mit begriffen.) I 4) Daſſelbe Buch mit illumin. Kupfern, gr. 8. an ſtatt 7 Rthlr. 18 Gr. unn 5 Rthlr. 12 gr. 15) Deſſelben Buchs 2r Theil, 1r Band: die Eiche. [...]
[...] Mit 9 ſchwarzen Kupfern. gr. 4. 1787, anſtatt 3 Rthlr. 4 Gr. um 2 Rthlr. 16) Daſſelbe Buch mit 9 illumin. Kupfern, gr. 4. anſtatt 4 Rthlr. 16 Gr. um 3 Rthlr. 6 Gr. 17) Deſſelben Buchs 2r Theil, 2r und letzter Band, [...]
[...] Kupfern, gr. 8. anſtatt 8 Rthlr. 2 Gr. um 6 Rthlr. 6 Gr. 26) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 44 illumin. Kupfern, gr. 8. anſtatt 1o Rthlr. 2o Gr. um 8 Rthlr. 8 Gr. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 014 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Ausgabe des Richard Reece aus dem Engliſchen überſetzt und herausgegeben vom Doktor und Profeſſor C. G. Kühn, gr. 8. Preis 1 Thlr. 16 Gr. - - Dieſes Werk iſt jedem Landedelmanne, Paſtor und Pachter unentbehrlich. Wenn ein Buch eilfmal iſt neu aufgelegt worden, ſo iſt auch ſein innerer Werth entſchieden und bedarf keiner aj dern Empfehlung. [...]
[...] Das goldne Buch für hohe und niedere Stände, [...]
[...] Wer dieſes Buch ließt und zu ſeinen Taſchenbuch macht, wird klug ohne Schaden werden. Mit Recht trägt es daher wohl den Namen: goldnes Buch. Es enthält 276 Seiten und iſt brochirt. [...]
[...] fern. kl. 4. 2 Thlr. Dieſes Buch iſt für Zimmerleute, Maurer, Schloſſer und Tiſchler eine vortreffliche Hülfer [...]
[...] wenn ſie Ideen zu Thüren, Fenſtergerähm, Verzierungen aller Art bedürfen. Wir empfehlen es mit Recht als ein ſehr nützliches Buch für obige Handwerker und erſuchen ſie es ſich in den Buch, handlungen vorlegen zu laſſen. Das Sehen wird ſie von der Nützlichkeit überzeugen. [...]
[...] Dieſer franzöſiſche Briefſteller, der in den Titulaturen uns berichtiget, und vortreffliche Muſter von Briefen aller Art in ſich faßt, wird wegen ſeiner Nützlichkeit ſehr bald als ein unents behrliches Buch auf jeden Schreibtiſch liegen, auf welchen franzöſiſche Briefe und Billets geſchrieben werden. Wie ſehr erleichtert ein ſolches Buch den Anfang und Schluß eines Briefs. [...]
[...] Doktor und Prof. J. C. G. Idrg. Zweite ſehr vermehrte und mit 14 Kupfern verſehene Auflage. gr. 8. 3 Thlr. Daſſelbe ohne Kupfr. 1 Thlr. - Dieſes Buch iſt jedem Oekonom unentbehrlich, indem es eine genaue Kenntniß über das Kals ben der Kühe dem Leſer verſchaft. Die Kupfer ſtellen die verſchiedenen Geburten, und Lagen der Kälber in den Kühen dar, und ſind ſchon deshalb äußerſt intereſſant, indem die ganze deutſche Lits [...]
[...] Das nöthige Buch für alle Claſſen des Adels, [...]
[...] Wie viel gebildete Perſonen giebt es nicht, die nicht wiſſen, wie eine Grafen Fürſten Kös nigskrone ſich von einander unterſcheidet? Die nicht die Lehre über Helme, Helmdecken, und adliche Wappen wiſſen? Hier in dieſem kleinen Buche findet man alles leicht und faßlich vorgetragen. Wer die 81 Seiten Tert wozu 1 16 Figuren in Kupfer geſtochen gehören, durchgeleſen und geſehen hat, wird alsdann kein Layen mehr in der Wappenkunde ſeyn. - [...]
[...] ein Verſuch zur Erweckung des religiöſen Gefühls. Nach dem Engliſchen des Richard Jones neu be, arbeitet vom Adjunct C. F. L. Netto, Prediger in Ober; Weimar. Zweite Auflage, 8. 1 Rthlr. Dieſes Buch hat ſich wegen ſeiner Annehmlichkeit und den Chriſten befriedigende frommen Lehren ſehr ſchnell vergriffen, und ſehr viel Leſer gefunden: ſein Lob und Anpreiſung verkündet hier [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel